Wieso handelt es sich bei der ,,Kurzarbeit“ um ein Instrument, von dem alle profitieren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

In der Krise hilft es den Arbeitnehmern und den Unternehmen das Arbeitsverhältnis aufrecht zu erhalten, dadurch kann das Unternehmen Geld sparen und Liquide bleiben und der Arbeitnehmer erhält wenigstens einen Teil des Lohns.

Nach der Krise kann das Arbeitsverhältnis wieder normal weitergeführt werden ohne dass das Unternehmen neue Arbeitskräfte suchen muss und der aufwendige Neueinstellungsprozess nötig ist.

Der Staat der zwischenzeitlich den Lohn übernimmt, profitiert von weiterhin stabilen Unternehmen die nach der Krise schnell die Produktion wieder hochfahren können, außerdem von weniger (zusätzlicher) Arbeitslosigkeit welche die Sozialkassen ggf. länger belasten würde. Dadurch wird Schaden gemindert und die Steuern von Unternehmen und Arbeitnehmer fließen weiter.

Auch verhindert dies einen starken Einbruch beim Konsum, also im Einzelhandel, da das knappere Geld durch Arbeitslosigkeit das Kaufverhalten deutlich beschränken würde.

Dadurch gewinnen alle Beteiligten. Jobs werden erhalten, Firmen werden erhalten, Produktivität und Konsum gesichert, Arbeitslosigkeit verhindert, Steuern weiter gezahlt.


Anna240406 
Fragesteller
 12.05.2020, 13:55

Danke

0

Die Leute verlieren ihren Job nicht da die Firmen liquider sind, die Arbwitnehmer haben noch ein Teil ihrer Einkünfte und können so noch die Konjunktur ankurbeln.


ronalda  12.05.2020, 11:14

Somit profitieren zwei, aber nicht alle. Und das Argument bzgl. Konjunktur ist nun wirklich völlig hirnrissig.

0
ronalda  12.05.2020, 11:22
@Slothd3mon

Wenn es die einen nicht ausgeben können, dann die anderen. Insgesamt macht das keinen oder wenig Unterschied. Irgendwo kommt das Geld schließlich her.

0
Slothd3mon  12.05.2020, 11:32
@ronalda

Ja vom Staat. Und der Staat ist nicht so ein großer Konsument wie 10Mio Bürger

0
ronalda  12.05.2020, 11:35
@Slothd3mon

Und woher hat es der Staat? Von den Bürgern, oder nicht. Vielleicht auch von den Banken, die holt es sich dann von den Kunden. Warum ist der Staat kein großer Konsument? Der Staat sind ja die Bürger.

0
Slothd3mon  12.05.2020, 11:45
@ronalda

Eben nicht! Der Staat sind nicht nur die Bürger, der Staat kann als eigener Aktuer auftreten und konsumieren.

informier dich bitte mal über den wirtschaftskreislauf und andere Finanzinstrumente

1
ronalda  12.05.2020, 12:02
@Slothd3mon

Ja, natürlich kann er das. Nein, ich brauche mich nicht über den Wirtschaftskreislauf informieren.

0
Slothd3mon  12.05.2020, 12:06
@ronalda

dann würdest du hier aber net so nen Halbwissen von dir geben

1

Es gibt kein Instrument, bei dem alle profitieren, auch nicht Kurzarbeit.