Wieso rollt man das "r" nicht im Deutschen?

13 Antworten

In der Umgangssprache rollts nicht, wohl aber in Dialekten - Oberpfalz wurde bereits genannt, und wir Plattdeutschen kennen auch nur das gerollte und nicht geschnarchte "R".

An der Schauspielschule wird beim Sprachtraining übrigens auch das Rollen geübt.


almazfan 
Fragesteller
 29.04.2016, 15:57

Oder bei Akzenten aber ich verstehe nicht wieso weil in anderen Sprachen wird das r fast immer gerollt

0
DrStrosmajer  29.04.2016, 16:02
@almazfan

Dann hör Dir mal einen französischen Vortrag an.

Zwar hat auch die Kultursprache Französisch ihre Mundarten bzw. Dialekte, in den das R rollt, aber Hochfranzösisch wird wie Hochdeutsch auf der Zunge und nicht in der Kehle gesprochen.

1
adabei  29.04.2016, 16:32
@DrStrosmajer

Gerade im Französischen wird das R in der Kehle gesprochen.

2
Deponensvogel  29.04.2016, 17:24
@DrStrosmajer

Umgekehrt. Deutsche und Franzosen sprechen es weit hinten, die Italiener und das Gros aller anderen Sprachen spricht es dagegen mit der Zunge.

1

Wei les keine Grund dafür gibt, da zu tun.

Auch im englischen wird das "R" nicht gerollt, oder im Chinesischen. Oder in vielen anderen Sprachen.

Es wird NICHT in "fadt allen Sprachen" gerollt.


almazfan 
Fragesteller
 29.04.2016, 16:40

Ich kenne bis jetzt 4 Sprachen in denen das r nicht gerollt wird: deutsch, englisch, französisch und chinesisch. Im chinesischen gibt es kein r, deswegen schießen wir das mal raus. Daraus schließen wir, dass in den übrigen Sprachen das r gerollt wird, was fast alle Sprachen der Welt darstellt :)

0

In Frankreich wird es normalerweise auch nicht gerollt (außer im Süden des Landes).

Im Bayerischen wird es doch gerollt. Im Japanischen wird es sogar durch ein "l" ersetzt.

"Guten Tag, möchten sie liebel das Kasslel Lippenspeel oder einen leckelen Lindelblaten?"