Wirkung Minipille?

3 Antworten

Im Gegensatz zur gewöhnlich verordneten Mikropille (Östrogen und Gestagen) ist bei reinen Gestagenpräparaten, also z.B. der Minipille, das Thromboserisiko deutlich geringer. So können Minipillen unter Umständen Verhütungsmittel der Wahl bei Rauchenrinnen über 35 sein. Dennoch ist das Thromboserisiko im Vergleich zum Zustand ohne Pille etwas erhöht. Die Minipille ist allerdings häufig unpraktischer in der Einnahme, man muss z.B. genauer auf die Uhrzeit achten. Die Wirkung unterscheidet sich ebenfalls, der Eisprung wird i.d.R. nicht beeinflusst. Die Vorteile eines Kombinationspräparates überwiegen insbesondere bei jungen und gesunden Menschen denen der Minipille.


generalweed  10.10.2021, 23:22

Bei der Kombipille kommt es durch Östrogenwirkung zu einer Unterdrückung des Eisprungs, während bei der Minipille der Effekt hauptsächlich durch mangelnde "Vorbereitung" der Gebärmutter auf die Einnistung und die Verdickung des Gebärmutterhalsschleims zustande kommt.

1
geminie 
Fragesteller
 10.10.2021, 23:47

danke für die antwort! und warum ist ein kombipille für junge und gesunde menschen vorteilhaft?

0
generalweed  11.10.2021, 09:35
@geminie

Die Vorteile der Kombinationspille sind, dass sie (je nach Quelle) zum Teil deutlich sicherer ist. Zudem muss nicht so genau auf den Einnahmezeitpunkt geachtet werden (bei Minipille sind etwa 3 Stunden Versatz okay, bei der Kombipille bis zu 12), man kann die Kombipille in der zweiten oder dritten Einnahmewoche problemlos ein Mal vergessen, ohne dass etwas passiert (hierzu aber zur Sicherheit die Packungsbeilage lesen), bei der Kombipille gibt es außerdem ein Pillenfreies Intervall, in dem es eine periodenähnliche Abbruchblutung gibt, diese Blutungen sind bei der Minipille eher unregelmäßig. Das sind die Hauptvorteile der Kombipille. Bei jungen gesunden Menschen unterscheidet sich die Verträglichkeit der beiden Präparate kaum, weshalb man im Allgemeinen zuerst Kombi Präparate verordnet

0

Je mehr „Mini“ desto höher ist das Thrombose- und Empbolierisiko. Das Risiko bei der 3. und 4. Generation ist doppelt so hoch. Rauchen und Übergewicht steigert das Risiko zusätzlich noch.

Ja, auch diese Nebenwirkungen können mit der minipille auftreten. Das Krebs- und Thromboserisiko ist wohl weniger erhöht als bei einer Kombipille, aber immernoch leicht erhöht. Außerdem enthält die minipille keine Östrogene, weshalb es noch zusätzliche Nebenwirkungen wie unreine Haut und Pickel oder vermehrtes haarwachstum geben kann.