Wo steht das man fünf mal beten soll?

6 Antworten

Im orthodoxen Islam ist man der Ansicht, dass der Koran nicht ausreichen würde, um das Gebet zu beschreiben. Daher greift man diesbezüglich auf die Ahadith zurück.

"Unser Prophet Mohammed sagte: "Bete auf deinen Knien, stehend, liegend oder sitzend, bei Tag oder bei Nacht -- aber bete."

Ihr -- Kinder, die den rechten Weg folgen wollt -- müsst zu den bestimmten Zeiten beten, und wenn ihr nicht beten könnt, dann könnt ihr euer Gebet bis zu einer anderen Zeit verschieben, aber geht nie schlafen ohne Gott zu preisen."

"Du musst wissen, dass es fünf tägliche Gebete gibt, nämlich:

Sobh -- Dohr -- Asr -- Maghrib -- Ischa

welche aus Rumpfbeugungen und Prosternationen bestehen, die Rakaa (ركعة‎) genannt werden. Jedes Gebet besteht aus einer bestimmten Zahl von Rakaas:

Sobh besteht aus zwei Rakaas

Dohr besteht aus vier Rakaas

Asr Dohr besteht aus vier Rakaas

Maghrib besteht aus drei Rakaas

Ischa besteht aus vier Rakaas."

und die Umsetzung derselben finden sich in Sure 5 Vers 6:

"Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Wenn ihr zum rituellen Gebet aufstehen wollt, dann wascht (vorher) eure Gesichter, eure Hände und Arme bis zu den Ellenbogen, benetzt eure Köpfe und (wascht) eure Füße bis zu den Knöcheln. Und wenn ihr dschunub seid, dann stellt die rituelle Reinheit wieder her. Und wenn ihr krank oder auf Reisen seid, oder von der Notdurft kommt oder eure Frauen (intim) berührt und kein Wasser findet, dann sucht reine Erde auf und überstreicht (mit bestäubten Händen) eure Gesichter und eure Hände. ALLAH will euch nichts Unangenehmes gebieten, sondern euch nur reinigen und euch Seine Gabe vervollständigen, damit ihr euch dankbar erweist."

und in Sure 4 Vers 43:

"Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Nähert euch nicht dem rituellen Gebet , wenn ihr betrunken seid - damit ihr wißt, was ihr sagt -, auch nicht, wenn ihr dschunub seid - mit Ausnahme von Vorbeigehenden (bzw. Reisenden) , bis ihr Ghusl durchgeführt habt. Und wenn ihr krank oder auf Reisen seid oder der eine von euch von der Notdurft kommt oder ihr die Frauen (intim) berührt habt und kein Wasser finden könnt, dann sucht reine Erdoberfläche und streicht euch über eure Gesichter und Hände (bis zu den Ellbogen). Gewiß, ALLAH bleibt immer reue-annehmend, allvergebend."

Selbstverständlich kann man beten, wann immer man will, es gibt jedoch festgesetzte Zeiten, an denen man verpflichtet ist zu beten:

"Und wenn ihr dann das rituelle Gebet vollendet habt, dann gedenkt ALLAHs im Stehen, im Sitzen und im Liegen (auf der Seite). Und wenn ihr euch sicher fühlt, dann verrichtet das rituelle Gebet ordnungsgemäß! Gewiß, das (Verrichten des) Gebets bleibt den Mumin immer eine durch Zeitpunkte bestimmte Verpflichtung." (4:103)

Die Gebetszeiten und Gebete selbst finden sich in den folgenden Versen:

24:58 "Ihr, die den Iman verinnerlicht habt! Diejenigen, die euch gehören, und diejenigen von euch, die noch nicht die Pubertät erreichten, sollen euch dreimal (vor dem Eintreten) um Erlaubnis bitten: Vor dem Fadschr-Gebet , wenn ihr eure Kleidung mittags ablegt und nach dem 'Ischaa-Gebet . Diese sind drei (Zeiten) eurer Entblößung. Weder euch noch sie trifft Verfehlung nach ihnen (diesen 2 Zeiten). Sie kommen öfters zu euch, die einen von euch zu den anderen. Solcherart erläutert ALLAH für euch die Ayat. Und ALLAH ist allwissend, allweise."

Hier ist zunächst die Rede vom Fadschr-Gebet. Fadschr bedeutet "Morgendämmerung" und bezieht sich somit auf die Zeit des Übergangs von Dunkelheit zu Helligkeit vor Sonnenaufgang. Des weiteren ist die Rede vom Ischaa-Gebet. Dies bedeutet Nachtgebet, hat aber noch keine konkrete Definition. Für die Bestimmung der Gebetszeiten spielt dies jedoch keine Rolle.

Wir haben hier zwei Gebete und zwei Gebetszeiten (Morgendämmerung und Nacht).

11:114 "Und verrichte ordnungsgemäß das rituelle Gebet an beiden Enden der Tageszeit und an einem dem Tag näher gelegenen Teil der Nacht! Gewiß, die gottgefälligen guten Taten tilgen die gottmißfälligen Taten. Dies ist eine Ermahnung für diejenigen, die sich ermahnen lassen."

In diesem Vers werden augenscheinlich drei Gebete angesprochen: die Gebete an den beiden Enden des Tages. Der Begriff "nahar", was hier mit Tag übersetzt ist bezeichnet das Gegenteil von Nacht; setzt also die Existenz von Helligkeit voraus. Somit beginnt der früheste Zeitpunkt des ersten Endes mit dem ersten Licht der Morgendämmerung und endet der Zeitpunkt des zweiten Endes mit dem letzten Licht der Abenddämmerung. Ferner wird hier das Nachtgebet angesprochen. Dieses soll in den frühen Nachtstunden gesprochen werden, so dass es nahe am Tag liegt.

Wir hätten hier also drei Gebete und drei Gebetszeiten (Morgendämmerung, Abenddämmerung und Nacht).

17:78 "Verrichte ordnungsgemäß das rituelle Gebet, nachdem die Sonne den Zenit überschritten hat, bis die Nacht ganz dunkel wird, und (rezitiere) den Quran in der Fadschr-Zeit . Gewiß, der Quran in der Fadschr-Zeit wird erlebt."


TgMalik92  05.01.2012, 21:10

orthodox ist die falsche bezeichnung bitte nur islam .. entweder man macht eine sache oder man lässt sie sein .. da kann es keine kompromisse geben ..

2

"Wo immer du herkommst, sollst du dein Antlitz in Richtung der Heiligen Moschee wenden! Das ist die Wahrheit von deinem Herrn. Gott entgeht nichts von dem, was ihr tut." (2:149)

"Und wenn ihr dann das rituelle Gebet vollendet habt, dann gedenkt Allahs im Stehen, im Sitzen und im Liegen (auf der Seite). Und wenn ihr euch sicher fühlt, dann verrichtet das rituelle Gebet ordnungsgemäß! Gewiß, das (Verrichten des) Gebets bleibt den Mumin immer eine durch Zeitpunkte bestimmte Verpflichtung." (4:103)

11:114 "Und verrichte ordnungsgemäß das rituelle Gebet an beiden Enden der Tageszeit und an einem dem Tag näher gelegenen Teil der Nacht! Gewiß, die gottgefälligen guten Taten tilgen die gottmißfälligen Taten. Dies ist eine Ermahnung für diejenigen, die sich ermahnen lassen."

17:78 "Verrichte ordnungsgemäß das rituelle Gebet, nachdem die Sonne den Zenit überschritten hat, bis die Nacht ganz dunkel wird, und (rezitiere) den Quran in der Fadschr-Zeit . Gewiß, der Quran in der Fadschr-Zeit wird erlebt."

2:238 "Haltet die rituellen Gebete und (besonders) das mittlere rituelle Gebet[Salat al Vusta] ein, und vollzieht Qiyam für Allah in demütiger Ergebenheit!"

  • Morgendämmerung (Fadschr) 11:114;24:58
  • Mittleres Gebet (Vusta) 2:238
  • Abenddämmerung (Ischaa) 11:114;17:78;24:58

Mehr Infos und Erklärungen zu den Versen hier: http://meine-islam-reform.de/index.php/artikel/fiqh/113-gebetkoran.html

Äußerungen des Propheten geben auch wieder wie man beten soll.


Klaus02 
Fragesteller
 05.01.2012, 16:03

Morgendämmerung (Fadschr) 11:114;24:58 Mittleres Gebet (Vusta) 2:238 Abenddämmerung (Ischaa) 11:114;17:78;24:58

Das sind drei Gebetszeiten, dann hat ZanaY recht?

0
YasinClaus  05.01.2012, 19:36
@Klaus02

Ja, im Koran stehen nur 3 Gebetszeiten drin. Die anderen 2 stehen in Hadithen.

0

Beten im Islam

von: joejac 26.09.2012 

 ---Hallo! Nach dem Koran gibt es festgesetzte Zeiten, an denen arabische Muslime zum Gebet verpflichtet sind, aber auch die Möglichkeit, Gebete zusammenzulegen [Koranübersetzung nach Goldschmidt]:

---Sure 4:103 (Imam Hafs) 4:104 (Imam Warsch): "Habt ihr euer Gebet beendet, dann gedenket Gottes, stehend, sitzend oder auf der Seite (liegend). Wenn ihr aber sicher seid, verrichtet das Gebet (richtig), denn wahrlich, das Gebet ist für die Gläubigen eine Vorschrift für beständige Zeit.

"---Die Gebete selbst, wie deren Zeiten, finden sich in den Koranen nach Abu Bakr verstreut an vielen Stellen, es ist eine ungerade Zahl der Gebete, d.h. drei oder fünf:

---Sure 24:58 (Imam Hafs) 24:57 (Imam Warsch): "O ihr, die ihr glaubt, die (Sklaven), über die eure Rechte verfügt, und die unter euch, die Mannbarkeit noch nicht erreicht, sollen euch dreimal (täglich) um Erlaubnis fragen: vor dem Morgengebet, zur Zeit, wenn ihr mittags die Kleider ablegt, und nach dem Abendgebet, drei Entblößungen für euch. Doch ist es von euch kein Vergehen, auch von ihnen nicht, wenn sie nach diesen Zeiten euch nacheinander umgeben. So verdeutlicht euch Gott die Verse, und Gott ist allwissend und allweise." ["Morgengebet" = fadschr; "Abendgebet" = Nachtgebet ischa]

---Sure 11:114 (Imam Hafs 11:116 (Imam Warsch): "Verrichte das Gebet an der Tagesgrenze und dem Nachtbeginn. Wahrlich, die guten Werke verbannen die bösen. Dies ist eine Ermahnung für die Nachdenkenden." ["an der Tagesgrenze" = Morgengebet fadschr und Abendgebet maghrib; "und dem Nachtbeginn" = Nachtgebet ischa]

---Sure 2:238 (Imam Hafs) 2:239 (Imam Warsch): "Beobachtet das Gebet, das mittlere Gebet, und seid demütig vor Gott." ["das mittlere Gebet" = entweder das Nachmittagsgebet asr oder zusammengelegt zuhr, asr, maghrib]

---Sure 17:78 (Imam Hafs) 17:80 (Imam Warsch): "Verrichte das Gebet beim Niedergang der Sonne bis zum Anbruch der Nacht, und den Koran (lies) bis Tagesanbruch. Wahrlich, das Koran(lesen) bei Tagesanbruch wird bezeugt." ["beim Niedergang der Sonne bis zum Anbruch der Nacht" = diese Zeit umfasst die drei Gebete: zuhr, asr, maghrib]

---3 Zeiträume: Morgendämmerung (ein Gebet) + Nach dem Zenit bis zum Einbruch der Nacht (drei Gebete) + Nacht (ein Gebet).

---5 Gebete: Morgendämmerung: fadschr [Suren 11:114 & 24:58] + Nach dem Zenit: zuhr [Sure 17:78] + Gebet der Mitte: asr [Sure 2:238] + Abenddämmerung: maghrib [Sure 11:114] + Nacht: ischa [Suren 11:114 & 24:58].

---Die Schia kennt zwar die fünf Tagesgebete, jedoch legt sie das Mittagsgebet (zuhr) und das Nachmittagsgebet (asr) regelmäßig zusammen. Schiiten halten es auch für erlaubt, das Abendgebet (maghrib) und das Nachtgebet (ischa) zu kombinieren. Die Rechtsschule der Dschafariten ist der Meinung, dass man die Gebete ohne besonderen Grund zusammenfassen kann.

---Die sunnitischen Rechtsschulen der Hanbaliten, Malikiten und Schafiiten erlauben das Zusammenlegen von Pflichtgebeten im Falle von Unbequemlichkeiten, Furcht oder anderen Nöten. Die Hanafiten verbieten die Kombination täglicher Gebete zu jeder Zeit, außer der Gebete bei der Wallfahrt (hadsch).

Im Koran stehen nur 3 Gebete ,das mit 5 mal Beten steht in einem Hadith,glaube ich !

Ich kopiere mal von einer Seite :

Wie viele Gebete täglich? Im Koran werden nur 3 Kontaktgebete namentlich erwähnt. Mit anderen Worten wird das Wort "Salât" in drei Fällen mit erklärenden Worten beschrieben. Diese sind:

Sala-al Fajr - DÄMMERUNGSGEBET (24:58; 11:114),
Sala-al Esha - ABENDGEBET (24:58; 17:78; 11:114),
Sala-al Wusta - MITTLERES GEBET (2:238; 17:78)."

Dem Gesandten Allahs, Segen und Frieden auf ihm,wurde , nachdem er in Jerusalem gebetet hatte, eine wunderschöne Leiter gebracht , die ihn zum Himmelstore hinaufführte, sodann wurde er vom Engel Gabriel durch alle sieben Himmel geführt.

Im untersten Himmel erblickte er unseren Vater Adam (as), an dem die Seelen der Verstorbenen vorüberzogen. Dieser urteilte über die Guten: „Eine gute Seele aus einem guten Körper!“, während er über die Schlechten mit finsterem Gesicht sprach: „Wie abscheulich! Eine schlechte Seele aus einem schlechten Körper!“

Und Muhammad (s) begegnete Jesus und Johannes im zweiten Himmel. Im dritten Himmel traf er auf Joseph, den Sohn Jakobs, im vierten Himmel Idrîs. Im fünften Himmel staunte er über die Schönheit des Aaron, des Sohnes des Imrân, im sechsten Himmel fand er Moses vor, einen Mann von dunkler Farbe und großem Wuchs mit gekrümmter Nase.

Im siebten Himmel schließlich sah er einen Mann beim Tor zum Paradiese sitzen, durch das jeden Tag siebzigtausend Engel eintraten, die erst am Tag der Auferstehung wiederkehren, ein Mann, der ihm außerordentlich ähnlich sah. Der Engel Gabriel sagte ihm, daß es Abraham sei – der Friede sei auf ihnen allen.

Und sie betraten das Paradies. Im siebten Himmel wurde der Prophet, Segen und Frieden auf ihm, zu Allâh dem Allmächtigen gebracht, der ihm pro Tag fünfzig Gebete zur Pflicht machte. Als er auf dem Rückweg an Moses vorbeikam, schickte dieser ihn zurück mit den Worten: „Das Gebet ist eine schwere Last, und dein Volk ist schwach. Bitte deinen Herrn um Erleichterung.“ Und er schickte ihn noch einmal und noch einmal, sooft zurück, bis der Allbarmherzige die Anzahl der Gebete auf fünf verringert hatte. Als Moses ihn ein weiteres Mal zurückschicken wollte, schämte sich Muhammad, die Bitte nochmals vorzutragen und versprach dafür: „Jedem von euch, der diese fünf Gebete gläubig und ergeben verrichtet, werden sie wie fünfzig Gebete vergolten werden.“

Klaus02 
Fragesteller
 05.01.2012, 18:47

Das ist ja nicht aus dem Koran, das gehört ja zu den Haditen?

2
ummjonas2  05.01.2012, 20:34
@Klaus02

Ja, gehört zu der Überlieferung Muhammeds, Segen und Frieden auf ihm.

Wer dem Gesandten gehorcht,der gehorcht ALLAH,und wer sich abkehrt,-so haben Wir dich nicht als Hüter über sie entsandt." (Sure 4:80)
1
canny  27.11.2013, 07:46

achso, moses wusste also besser was die menschen als Last tragen konnten als allah. und allah der allwissende allweise hat sich 5 mal überreden lassen sein allgegenwärtig wahres wort zu ändern? und der allwissende hat mit einem mensch verhandelt?

allah sagt mehrmals im koran: und richtet nur mit dem koran. sowie die gesandten nur mit dem koran richten durften . obwohl allahs worte so deutlich sind, richten die meisten trotzdem mit den hadithen. allahs offenbarung ist vollkommen und nichts hat er vergessen. deshalb sollte man sehr gut überlegen bevor man etwas sagt was allahs allerhabenheit in zweifel stellt - wie viele hadithe , mit eingeschlossen diesem es tun. allah ist der erbarmer, der barmherzige.

1