Wofür braucht man 4K bei Videoaufnahmen und wann reicht Full HD völlig aus?

2 Antworten

Abgesehen jetzt vom Profibereich, darum geht es hier wahrscheinlich auch nicht - 4K wenn man nachträglich ins Bild hineincroppen und danach in Full HD exportieren will, HD reicht ansonsten quasi immer.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich fotografiere und filme gerne

zunächst einmal sollte man wissen, dass bei der meist verwendeten Konpression für Videos ("H.264") aber auch bei anderen wie z.B. dem neueren "H.265" die Video Datei zuerst einmal in 3 Kanäle, nämlich 2 Farb-Kanälen ("Gelb-Blau" und "Magenta-Grün") sowie einen Luminanz ("Helligkeit") Kanal, aufgeteilt wird.

Bei der Kompression in der 2:4:0 Methode die da meist verwendet wird abseits von professionelleren Codecs werden die beiden Farb-Kanäle "nur" in einem Viertel der angegebenen Auflösung gespeichert wird und nur der Luminanz Kanal mit der Vollen Auflösung.

Nimmst du nun ein Video in H.264 mit 2:4:0 Fababtastung mit Full-HD (1920x1080) auf dann haben die beiden Farbkanäle nur eine Auflösung von 960x540.
Der Luminanz-Kanal hat die Volle Auflösung von 1920x1080.
Das ist insovern weniger schlimm, weil das menschliche Auge auf Helligkeits-Unterschiede wesentlich stärker reagiert als auf Farbunterschiede.

Dazu kommt generell, dass man eine bessere Qualität bekommt, wenn man ein qualitativ höherwertiges Ausgangsmaterial hat und das dann runter rechnet.

eine 4K Aufnahme ist also immer vor allem einmal das beste Ausgangsmaterial auch wenn man am Ende "nur" ein Full-HD Video braucht oder das Video auf einem Full-HD Gerät ausgeben will