Zeitmanagement in Klausuren verbessern?

5 Antworten

versuch mal, Dir einen "Stundenplan" für Deine Nachmittage zu erstellen - aber bitte realistisch, mit Pausen, Freizeit, Hobbys, Sport und so.
Schreib das richtig sorgfältig auf, für jeden einzelnen Tag. Und berücksichtige natürlich Hausarbeiten, Klassenarbeiten, Tests, ... alles, was erledigt werden muss.
Und dann abhaken, was erledigt ist. Abends kannst Du dann stolz drauf sein, wenn es Dir gelungen ist, einen Tag einzuhalten. 

(ich hab das so mit meinen Kindern gemacht, und nach einem manchmal schwierigen Anfang - weil man sich am Papier leicht zuviel vornimmt - klappt das ganz gut)

Wenn du die Zeit meinst die du zum lernen brauchst dann hilft es auch manchmal nicht ganz brave Dinge zu tun. Ein Beispiel wäre das taktisches Schwänzen oder wir nannten es auch Unibetrieb. Man fehlt an unwichtigen Tagen wo keine wichtigen Fächer sind bzw. viele Vertretungen. In dieser zusätzlichen Freizeit ruhst du dich aus und lernst für die wichtigen Fächer bzw. der Klausuren. Außerdem ist es oft von Vorteil professionelle Nachhilfe zu nehmen.

So lernt man sich den Stoff besser ein und braucht dafür weniger Zeit da es dir von A bis Z genau erklärt wird bis du es checkst. Ansonsten fällt mir noch ein wenn dir die Hausübungen zu viel werden dann schreibe sie einfach ab. Natürlich geht das jetzt nicht bei Hausübungen wo es um den Inhalt ankommt wie Deutsch aber andere wie in Büchern wo man nur Sachen einsetzen musst kannst du prinzipiell abschreiben. So sparst du dir auch viel Zeit die du besser für wichtigere Dinge wie fürs Klausuren lernen nutzen kannst. Es gibt noch viel mehr Strategien.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich

du solltest für eine aufgabe mit relativ vielen verrechunungspunkten auch viel zeit aufbringen aber für unwichtige eben nicht so viel. schreib in Wissenschaften kurze ausschlagkräftige sätze anstatt romane

wenn du keine zeit mehr hast kann es sein das du die fragen nicht genau beantwortest. es kann in geschichte vorkommen das man ausschweift. oder zu umfassend schreibt.


Lies dir zuerst alle Aufgaben durch. Die einfachen bzw. die, die du zu 100% weißt, kannst du gleich beantworten. (Ist gut zum Aufwärmen.) Danach machst du dich an die schwereren.

Beiße dich nicht an einer Aufgabe fest, wenn du nicht weiterkommst. Bearbeite eine andere und komme später wieder auf diese Aufgabe zurück. Vielleicht hat sich der Knoten in deinem Kopf bis dahin gelöst. :)

Bearbeite Aufgaben nicht sofort bis ins letzte Detail. Wenn du am Schluss noch Zeit hast, kannst du deine Antworten verfeinern.

Das sind die Tipps aus meiner lange zurückliegenden Schulzeit. Ich hoffe, sie helfen dir ein wenig.