Wäre viel zu Komplex das man das aus versehen macht.

Die Astralebene hat auch Wächter, meist Hunde, welche dich auch nicht einfach so reinlassen.

Ansonsten musst du einfach nur der Schnur zurück zu deinem Körper folgen.

Viel Glück dabei!

LG-B.

...zur Antwort

Nein. Jesus lehrte keinen Bibelglauben.

Die Lehre der Verbalinspiration gibt es erst seit dem 17.Jhd.

Du darfst für dich selbst prüfen und entscheiden was für dich aus dieser Schriftensammlung glaubwürdig ist.

Letztlich darfst du das für dich selbst entscheiden. Es gibt da keine Pflicht.

Den glauben als Christ kann man aber auch in der Bibel vertiefen. Letztlich ist es ein Wegweiser zu Jesus, der dann jemanden zum himmlischen Vater führen will.

LG -B

...zur Antwort
Ist Gott weil...

1.Korinther 3, 16

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt?

Siehe auch 2.Tim 1, 14. 1.Mose 41, 38

Römer 8. 9-11:

Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, da ja Gottes Geist in euch wohnt. Wer aber Christi Geist nicht hat, der ist nicht sein. Wenn aber Christus (selbst) in euch ist, so ist der Leib zwar tot um der Sünde willen, der Geist aber ist Leben um der Gerechtigkeit willen. 11 Wenn aber der Geist dessen, der Jesus von den Toten auferweckt hat, in euch wohnt, so wird er, der Christus von den Toten auferweckt hat, auch eure sterblichen Leiber lebendig machen durch seinen Geist, der in euch wohnt.

Johannes 14

den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht ihn nicht und kennt ihn nicht. Ihr kennt ihn, denn er bleibt bei euch und wird in euch sein. 18 Ich will euch nicht als Waisen zurücklassen; ich komme (selbst) zu euch.

Galater 2, 20

 Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus (selbst) lebt in mir. Denn was ich jetzt lebe im Fleisch, das lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt hat und sich selbst für mich dahingegeben.

Matthäus 18, 20

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich (selbst) mitten unter ihnen.

3.Mose 26, 12

 Und ich will (selbst) unter euch wandeln und will euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein.

Vergleiche Johannes 14, 23 , Haggai 2, 5

Das (selbst) ist von mir eingefügt um zu verdeutlichen was ich glaube was mit gemeint ist.

Im heiligen Geist, so glaube ich weil ich es so verspüre und in der Geistesfrucht erlebe, wohnt Gott persönlich unter uns Menschen. Ich gehe von einer Allgegenwart Gottes aus, da er nur so auch unsere Gebete in Gedanken hören kann, wenn er selbst in uns ist.

Schicke ich eine Energiequelle auf den Mond, dann bin nicht ich selbst es.

Jesus zeigt oben, das er persönlich für uns da sein will - anders kann er niemanden zum Vater führen. Dafür kam er auf die Welt, um das Erlösungswerk zu initiieren; Menschen vollkommen zu machen - Math 5, 48 - durch die Neugeburt im Geist Johannes 3.

LG-B.

...zur Antwort

Es widerspricht biblischen Lehren.

Da wäre die Tatsache das die Weiterexistenz nach dem irdischen Ableben ignoriert wird, obwohl die Bibel darüber berichtet. Du kennst meine ich, selber die etlichen Stellen. Denk nur mal an das Gespräch Jesu mit den Sadduzäern. Das Gleichnis vom Reichen Mann und Lazarus, aber auch der Glaube generell an das Totenreich, welcher bereits im AT erwähnt wird.

Auch das die alten Patriarchen eine himmlische Hoffnung haben glauben nicht JZ, obwohl Hebräer 11 davon berichtet.

Mir fallen spontan in diesem Zusammenhang die Stellen in der NW Übersetzung ein welche dieser Lehre der Zeugen Jehovas angepasst wurden.

Diese gibt bestimmte Stellen gerne mit "vernichtet" wieder, wenn es um die angebliche ewige Strafe gehen soll.

Zum Beispiel in Johannes 3, 16:

NW Übersetzung

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einziggezeugten Sohn gegeben hat, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht vernichtet wird, sondern ewiges Leben hat.

Einen vergleich mit anderen Bibeln findest du hier:

https://www.bibleserver.com/LUT.EU.ELB.SLT/Johannes3%2C16

Es geht dabei um die Übersetzung des Wortes apollymi, welcher durchaus auch mit vernichtet wieder gegeben kann - es entspricht aber nicht der Lehre Jesu vom verlorenen Schaf (Math 18, 12-14 ), wo ebenfalls apollymi gebraucht wird.

Gott will also niemanden vernichten - man kann aber im Jenseits verloren gehen, bis zur Auferstehung der Toten. Das darf man sich wie den gequälten Zustand des Reichen Mannes im Gleichnis mit Lazarus vorstellen - wo Jesus übrigens auf die bereits damals gängige Lehre einging, wie man sie auch in den damaligen bekannten Buch Henoch vorfindet - wurde lediglich nicht in die Bibel übernommen. Doch man weiß auch aus anderen Stellen das Jesus die Lehre der Weiterexistenz nach dem irdischen Ableben vertrat.

Jehovas Zeugen beziehen sich ebenfalls gerne auf Prediger 9, 5 wo von dem irdischen Ableben die Rede ist und dem Zustand der toten Körper, die sich eben nichts bewusst sind.

Doch eben derselbe Autor glaubte sehr wohl an die Weiterexistenz nach dem irdischen Ableben, wenn man ihn in Kapitel 12, 7 zu Wort kommen lässt.

Dann kehrt der Staub zur Erde zurück, so wie er gewesen ist, und der Geist kehrt zum wahren Gott zurück, der ihn gegeben hat.

So glaubte es ein Stephanus:

Apg 7,59 So steinigten sie Stephanus; er aber betete und rief: Herr Jesus, nimm meinen Geist auf!

Das glaubte auch Jesus selbst

Luk 23, 46 Und Jesus schrie auf und sagte: „Vater, deinen Händen vertraue ich meinen Geist an.

Unter den Geist versteht man im allgemeinen Sprachgebrauch der Christen dann auch die Seele.

LG-B.

...zur Antwort

Die Qual kommt dann auch nicht von Gott, sondern aus dem eigenen Gewissen.

Siehe der Reiche Mann und Lazarus.

Die Hölle ist kein Ort, sondern ein Zustand der Seele, wie es das Gleichnis zeigt.

LG -B.

...zur Antwort

Du musst Dir vorstellen, was die Problematik eigentlich ist:

Wenn man den Kasten der Höhe nach aufrichtet, wird man mit der Diagonalen des Kastens konfrontiert, ob genug Raum für die Bewegung an sich da ist. Ob die Ecken während des Aufrichtens an die Decke knallen.

An sich wäre genug Raum, aber ob auch genug Raum für die Drehung da ist, ist die eigentliche Frage.

Berechne aus den Vorgaben die Diagonale des Kastens - wenn sie länger ist als der Raum hoch ist, dann geht es nicht.

LG-B.

...zur Antwort

Kann sein das die nicht mehr mit dem Update kompatibel sind.

Hatte ich erst auf dem PC ebenfalls.

...zur Antwort
Bin kein zeuge jehovas aber ich setze mich für die unterdrückten ein

Ich setze mich für die Menschen ein, die von Jehovas Zeugen unterdrückt werden, wenn diese ihre ehemaligen Mitglieder desozialisieren. Ex Jehovas Zeugen. Und denen die es werden wollen.

Aber auch denen die um der Familie wegen welche bleiben wollen, obwohl sie nicht mehr dran glauben. Das sind auch nicht gerade wenige.

Derweil werden Jehovas Zeugen kaum in unseren lande angegangen, als allein die berechtigte Kritik wie oben stehend.

LG -B.

...zur Antwort

Um an das Ergebnis zu kommen muss man etwas mehr Zeit investieren.

  1. Jeder weitere Schritt zur Bestimmung der Fläche anhand der Karte geht nur durch ein Bestimmen des Maßstabes der Kartographie, am besten an Orientierung von Strecken die mit bekannten Maßen versehen sind. Diese untereinander Vergleichen zur Kontrolle. Vielleicht ist der Maßstab auch schon irgendwo vermerkt siehe Skala unten links. Du musst dein Lineal mit der angegebenen Strecke/Skala ins Verhältnis setzen.

2. Ein unterteilen der Fläche in Teilstücke in denen man geometrische Formen bildet mit denen man Flächen berechnen kann ist in dem Fall unerlässlich. Beim bilden von Dreiecken ein Geodreieck benutzen um die rechten Winkel zu bilden um sauber deine Maße abgreifen zu können.

Es ist hilfreich die Teilstücke zu benennen, damit man sie nicht doppelt berechnet.

Wenn es nur um eine ungefähre Flächenangabe geht, darf man die kleinen "Schnibbel" am Rand ruhig etwas mitteln. Je genauer dann das Ergebnis werden soll um so mehr Einzelstücke muss man nehmen. Am besten eine eigene Skizze mit deinen abgegriffenen Maßen dazu machen.

Am Ende alle Teilstücke addieren, spätestens dann mit dem Maßstab gleichsetzen, dann hast du deine ungefähre Fläche.

Leichter wäre es, wenn du Koordinaten von den Grenzpunkten hättest und ein Flächenberechnungsprogramm.

LG-B.

...zur Antwort
andere Antwort sondern......

Gibt effizientere Wege.

Ich mache oft bei Alpha-Kurse mit und manchmal auf Missionstour.

Am meisten machen mir jedoch meine vielen Kontakte mit ehemaligen Jehovas Zeugen Freude, denen ich meine Kenntnisse über die psychologischen Mechanismen der Wachtturmgesellschaft erklären kann um sich davon zu los zu lösen und dagegen die Freiheit in Christus erklären darf.

LG -B.

...zur Antwort

Keiner kann die Realität in ihrer Gesamtheit erfassen.

Doch jeder hat seine eigene subjektive Meinung die er als Wahrheit empfindet.

Die Realität hat aber nichts mit dem zu tun, was wir lediglich für wahr halten.

Im Grunde lacht sich die Realität einen Ast ab, über das was man jeweils für wahr hält, metaphorisch gesagt.

LG-B.

...zur Antwort

Ich kenne welche die schon seit Jahren darum beten...

Noch nichts passiert.

Bedenke das ein Leben schneller Rum ist als man denkt.

Mach das beste draus,bkann ich da nur sagen.

...zur Antwort
Irren sich diese Wissenschaftler?

Es gibt Millionen Menschen die an den Gott der Bibel glauben. Irren sich all diese Menschen? Sind Sie Gehirngewaschen worden, oder steckt doch mehr dahinter?

Was ist mit diesen Wissenschaftlern:

Francis Collins - Ein renommierter Genetiker und Direktor der National Institutes of Health (NIH) in den USA. Er war Leiter des Human Genome Project und ist ein bekennender Christ. Collins hat das Buch "The Language of God: A Scientist Presents Evidence for Belief" geschrieben, in dem er seine Überzeugungen erläutert.

John Polkinghorne - Ein britischer theoretischer Physiker und anglikanischer Priester. Er hat viele Bücher geschrieben, die sich mit dem Verhältnis von Wissenschaft und Religion beschäftigen, darunter "Belief in God in an Age of Science."

Alister McGrath - Ein Biochemiker und Theologe. Er hat umfangreiche Arbeiten zum Dialog zwischen Wissenschaft und Religion veröffentlicht, wie zum Beispiel "The Dawkins Delusion?" !!! als Antwort auf Richard Dawkins' atheistische Positionen.!!!

William Phillips - Ein Nobelpreisträger in Physik (1997) für seine Arbeit auf dem Gebiet der Laserabkühlung und Trapping von Atomen. Phillips ist bekennender Christ und spricht oft über seinen Glauben und die Wissenschaft.

John Lennox - Ein Mathematiker und Philosoph der Wissenschaft, der für seine Debatten und Bücher über den Atheismus und das Christentum bekannt ist. Zu seinen Werken gehört "God's Undertaker: Has Science Buried God?"

Roger Liebi - Ein Schweizer Theologe und Bibellehrer, der für seine Vorträge und Schriften über die Bibel und die Wissenschaft bekannt ist. Er ist auch für seine Werke über Archäologie und biblische Prophezeiungen bekannt.

Da mir in letzter Zeit Menschen mit irgendwelchen fragwürdigen Wissenschaftsthesen kommen, wollte ich zeigen das es durchaus auch gläubige schlaue Köpfe gibt, die eben auch der Überzeugung sind das es einen Gott gibt.

Es steht in der Bibel geschrieben das nur wenige die Wahrheit finden werden, deswegen gibt es mehr Gegenspieler als Befürworter.

Sind die oben genannten Personen dumm? Unwissend? Naiv? Wohl kaum. Sie haben die Wahrheit herausgefunden.

Wohlbemerkt sind es nicht alle 😁☺️🙏

Danke❤️

...zur Frage

Eigentlich ist es nicht die Aufgabe der Wissenschaft an sich, die Frage zu beantworten ob es einen Gott gibt oder nicht.

Insofern sehe ich jeden Wissenschaftler der versucht als solcher jemanden ein Weltbild aufzudrängen, als nicht authentisch. Egal ob es atheistisch ist oder nicht. Als Mensch an sich würde ich ihn natürlich ernst nehmen, nur eben nicht als Wissenschaftler.

Wenn Wissenschaftler ihre Meinung privat äußern ist das ja in Ordnung - aber sie sollten lernen Beruf und Privatleben zu trennen. So wie ich sagen kann, das das Zentrum für spirituelles Empfinden des Stammhirns für mich ein Gottesbeweis schlechthin ist. Es ist kein allgemeingültiger Beweis, da es keine Institution gibt und wahrscheinlich auch nie geben wird, welche offiziell macht ob es einen Gott gibt oder nicht.

Zu deiner Frage:

Glaube und Atheismus hat weder was mit Psychosen oder Intelligenz zu tun.

Es gibt sowohl Atheisten wie auch Gläubige, die gleichermaßen Psychosen haben oder gebildet sind, aber auch seelisch gesunde sowie Hauptschulabbrecher.

Da jeder Mensch seine eigene Entwicklungsgeschichte hat, u.a. in seinen Meinungen und Prägungen, kann man hier gar nichts verallgemeinern.

LG-B.

...zur Antwort
Was haltet Ihr von der folgenden Erklärung/Anwendung des o.g. Bibeltextes? (1.Petrus 5:8)

Paulus nannte im Kontext zu 1.Petrus 5, 8 ganz andere Gründe weshalb man wachsam sein sollte (es ging um damalige Geschehen in der Christenversammlung), aber betraf nicht die Endzeitthematik.

Wenn man sich schon auf einen Vers bezieht, finde ich, dann auch in der Anwendung weshalb er tatsächlich aufgezeichnet wurde - für die jeweilige Achtsamkeit einer Gemeinde an sich, was man auch im hier und heute für die Gemeinden übertragen darf, da der Rat des Paulus auch für Gemeinden von heute gilt. Doch eine Endzeitthematik wie in "deinen" Ausführungen, thematisierte Paulus an dieser Stelle gar nicht.

Mir ist noch so einiges mehr aufgefallen, aber das reicht wohl erstmal.

LG-B.

...zur Antwort

Das ist ein nachgehen von Bedürfnissen die man in dieser Religion sich zu erfüllen erhofft.

So lange man dann in der Blase lebt und diese ganz bleibt, kann auch diese Religion den Leuten etwas geben, z.B. Struktur in der Woche und für den Tag, eine gewisse Selbstaufwertung, soziales Gefüge, einen "Sinn" im Leben, und bestimmt noch einiges mehr.

Trotz der Aufklärung um die man sich in unseren Gefilden bemüht, gibt es jedoch auch Leute mit einer Krise in ihrem Leben oder Dinge mit den sie total unzufrieden sind und unbewusst offen sind für Trost und Zuneigung - egal von wen sie dann kommt.

Da treffen Jehovas Zeugen natürlich auf offene Türen, wo eine Bedürftigkeit man sich an einem selber gerade gar nicht bewusst ist. In einer Krise agiert man oft nicht so rational wie man es sollte. Das wird dann schnell zur Zielgruppe von Leuten die eine "Lösung" anbieten, was dann meist aber auch nur ein Lockmittel ist um in derer Indoktrinierungprogramm zu lotsen.

LG-B.

...zur Antwort
anderes

Künstlerische Verarbeitung von Erlebnissen oder Traumata ist aktive Trauerarbeit die funktionieren kann und eben auch dann wirkt.

Wenn die eigene Kunst nicht auf einen wirkt, dann ist das für denjenigen Künstler nicht die richtige Methode und sollte was anderes suchen, oder versuchen der Kunst an sich, und für sich, nicht als Trauerarbeit zu sehen, sondern als Werkzeug um runterzukommen, oder was positives zu gestalten.

Leute mit Depressionen hilft es manchmal auch etwas nachhaltiges zu schaffen was sie erfüllen kann, oder auch lediglich die künstlerische Aktivität an sich ist dann das was einem etwas gibt, egal was raus kommt.

DA nicht jede Depression gleich ist, oder die Art der Trauer, kann es sein das man per se sich selbst nicht positiv bewertet, was dann auch in der negativen Bewertung der eigenen Kunst sich widerspiegelt, während man gleichzeitig andere Künstler toll finden kann.

Persönlich kann ich deine Sicht für mich insofern übertragen, das ich sehr Selbstkritisch bin und hohe Ansprüche an meine Werke stelle, das ich oft ebenso nur mit einem Kompromiss zufrieden sein muss, da ich oft es nie so hinbekomme wo ich eigentlich hin wollte, wenn ich halt meine Bilder male. Da verstecke ich dann die Bilder oft vor anderen und lasse sie lieber in der Ecke stehen.

Aber das Malen an sich macht mir Spaß.

LG-B.

...zur Antwort