Generell wird das jobcenter dies übernehmen, es müsste vorerst überprüft werden ob Bafög oder Ausbildungsförderung in Frage kommt, erst wenn beides abgelehnt wird, wird das jobcenter übernehmen. Bitte informiere dich rechtzeitig, gegeben falls müsste Unterhalt sogar von den Eltern gezahlt werden, falls diese genug Einkommen gemeinsam haben. Solange man unter 25 ist, sind die Eltern noch Unterhaltspflichtig. Genau diese Situation hatten wir letztes Jahr im Freundeskreis gehabt.

Falls du in eine neue Wohnung ziehen möchtest, mache es lieber vor deiner Ausbildung und kläre dabei alle Formalitäten. Den wenn du erst in der Ausbildung bist und deine Lücken hast, kannst du weniger klären aus Zeitmangel.

...zur Antwort

Ich glaube da brauchst du nur viel Geduld, Feingefühl, Zeit und Erfahrung liebes.

Das pendelt sich mit der Zeit von selbst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Brauchen wir im Sinne des Tierwohls ein Feuerwerksverbot an Silvester?

Obgleich ausgiebige Neujahrsfeierlichkeiten, anschließende Katerstimmung sowie die obligatorischen Böller und Feuerwerkskörper Mitte des Jahres für uns noch weit weg scheinen, wird höchstwahrscheinlich auch in diesem Jahr vielerorts wieder über die Sinnhaftigkeit von Böllern und Feuerwerkskörpern an Silvester diskutiert werden.

Dass das Silvesterfeuerwerk für den Menschen häufig negative Folgen haben kann, spüren insbesondere Notfallsanitäter und Ärzte Jahr für Jahr. Doch betroffen ist vor allem die Welt der Wild- und Haustiere, für die das laute Silvesterspektakel häufig mit Stress, traumatischen Erlebnissen und anderen Gefahren verbunden ist...

Verunsicherung und Stress durch Silvesterböller

Inzwischen leiden immer mehr Hunde, Katzen oder Wildtiere, wenn wir an Silvester ausgiebig feiern und unser alljährliches Silvesterfeuerwerk abbrennen. Tiere haben i.d.R. Probleme damit, Feuerwerksgeräusche einzuordnen, da diese häufig sehr laut und unvorhersehbar daherkommen. Bereits eine Silvesterrakete oder ein Böller kann ausreichen, um ein (Haus-)Tier massiv zu verängstigen und zum Fluchtverhalten zu animieren. Vor allem Hunde, die über ein sehr sensibles Gehör verfügen, werden durch Feuerwerkskörper vielfach in panische Angst versetzt.

Wildtiere, die durch den lauten Knall eines Böllers aufgeschreckt werden, können fluchtartig über Straßen oder Autobahnen flüchten und somit Unfälle produzieren. Weiterhin zerrt das Fluchtverhalten bei Wildtieren an deren Energiereserven, die sie im Winter vor allem fürs Überleben brauchen. Für Vögel in der Brutzeit bringt das Feuerwerk ebenfalls eine Vielzahl an negativen Begleiterscheinungen mit sich: Störche und Reiher könnten aus dem Nest stürzen. In letzter Konsequenz ist es sogar möglich, dass das Migrationsverhalten von Vögeln angesichts des Lärms nachhaltig gestört oder verändert wird.

Umweltverschmutzung betrifft auch die Tierwelt

Die insbesondere in größeren Städten häufig ausschweifende Böllerei belastet Tiere hinsichtlich der Geräuschentwicklung allerdings nicht nur direkt, sondern mit Blick auf die Umwelt(-verschmutzung) mehr oder weniger indirekt. Laut Umweltbundesamt steigen die Feinstaubwerte in der Silvesternacht in vielen Städten auf die höchsten Werte des gesamten Jahres: Hier können teilweise Spitzenwerte von bis zu 900 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht werden; der vorgeschriebene Grenzwert liegt bei 50. Die durch die Explosion freigesetzten Metallverbindungen können von Mensch und Tier eingeatmet werden und gesundheitsgefährdende Folgen nach sich ziehen.

Durchaus gravierend sind darüber hinaus die Auswirkungen für Böden, Wasser und Flüsse, da sich hier Schwermetalle absetzen können, die am Ende des Tages in den Nahrungskreislauf der Tiere gelangen. Zurückbleibender Abfall wie Böller- oder Raketenreste, die selbst viele Tage nach Neujahr noch auf den Straßen und Wegen zu finden sind, werden von vielen Tieren gelegentlich mit Futter verwechselt und versehentlich gefressen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Brauchen wir - mit Blick auf die Tierwelt - ein generelles Böllerverbot an Silvester?
  • Seid Ihr Tierbesitzer und falls ja - was macht Ihr, um Euren Haustieren ein möglichst friedvolles Silvester zu ermöglichen?
  • Welche Maßnahmen könnten zu einer breiteren Akzeptanz eines solchen Verbots ergriffen werden?
  • Wären gesammelte Schutzorte oder -räume für Haustiere an Silvester sinnvoll?
  • Wie könnte ein Verbot konkret aussehen und wie könnte dieses umgesetzt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Unsere heutige Meinung des Tages erfolgt erneut in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Tierhilfe Fünfseenland e.V. Mit unserem Kooperationspartner haben wir in den letzten Wochen bereits ein paar spannende Fragen rund um das Thema Tierschutz gestellt, so z.B. die Frage nach der moralischen Legitimität von Tierversuchen oder die Frage nach einem Verbot von privaten Hobbyzuchten. Habt Ihr vielleicht eine Meinung zu diesen Themen? Dann seht auch dort gerne einmal vorbei! 🐱🐶

Quellen:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2023/12/13/10-besten-tipps-fuer-haustiere-mit-silvesterangst/

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/gefahr-silvester-feuerwerk-fuer-tiere-und-umwelt-100.html

https://www.wwf.at/artikel/silvester-wieso-feuerwerke-so-schaedlich-fuer-tiere-und-natur-sind/

https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/feuerwerk-wie-gross-der-schaden-fuer-die-umwelt-wirklich-ist-100.html

...zur Frage
Ja, Böller sollten im Sinne des Tierwohls verboten werden, weil..

Ja es sollte verboten werden für das Tier wohl als auch für unser Wohl. Es gäbe weniger verletzte und wer weiß was wir da einatmen. Zertifiziert hin oder her. Es mag schön aussehen aber dies kann bei den ein oder anderen bestimmte Krankheiten wie asthma oder Umweltschäden hervorrufen, die uns nicht im klaren sind.

Ich selbst bin Katzenbesitzer und versuche soweit es geht die Rollos zlrunrernzu drehen. Aber schon viel früher beginnen die Katzen schon durch ihren Instinkt sich unter Möbel zu verkriechen und verharren dort und kommen nur raus sobald es Futter gibt oder Leckerlis. Auf dem Arm möchten sie auch nicht mehr und sind nach dem füttern wieder schnell unter den Möbel. Selbst ihre hölen werden paar Tage vor und nach Silvester nicht mehr genutzt. Das finde ich echt traurig.

An diesem Silvester gab es auch zahlreiche polnische Böller die im Vergleich sehr viel lauter sind und selbst ich als gestandene Mann erschrecken muss. Was mag ein Wesen was nicht versteht warum wohl fühlen in diesem Moment.

Dieses Silvester hatte gefühlt Krieg ähnliche Szenarien mit sich gebracht, mit vielen verletzten und viele Sachschäden. Wie Böller in Mülltonnen und Briefkasten etc.

Es sollte definitiv verboten weden!

...zur Antwort