Eher nein. Ein Wahlprogramm bildet immer eine Art "Idealbild". Da man in der Realität aber auf Koalitionen angewiesen ist, muss man Kompromisse eingehen, wodurch man Einschränkunken inkauf nehmen muss.

...zur Antwort

Der Entsenderstaat ist in der Regel Eigentümer des Grundstücks auf dem die Botschaft gebaut ist. Das Grundstück ist jedoch nicht exterritorial.

Das heißt, dass das Grundstück im Hoheitsbereich des Gastlandes liegt und die Gesetze des Gastlandes auch in der Botschaft gelten. Jedoch hat das Grundstück einen besonderen Schutzanspruch, welcher unter die diplomatische Immunität fällt.

...zur Antwort
Hat Alina Lipp Recht und ganz Europa steht kurz vor einem großen Krieg gegen Russland?

Alina Lipp, die hier in Deutschland gerne als Kreml-Propagandistin bezeichnet wird, hat heute auf ihrem Telegram-Kanal einen Beitrag gepostet, der wirklich Angstschweiß in mir hervorruft:

Ich weiß, viele von euch haben nicht die Zeit oder den Nerv, das alles jetzt hier zu lesen. Und bestimmt sind mehrere ohnehin genervt, weil mit Sicherheit hier jede Woche Fragen reinkommen, ob die Nato Krieg gegen Russland führen wird, wie lange Russland geduldig bleibt usw. Aber ich selber bin enorm besorgt über das ganze und ich muss Alina Lipp in vielen Punkten Recht geben, immerhin lese ich schon seit 2 Jahren ihre Beiträge und finde hier auch mehrere Übereinstimmungen.

Glaubt ihr, unsere westlichen Politiker wollen alles dafür setzen und sogar die Zerstörung des ganzen Kontinents in Kauf nehmen, nur um Russland in die Knie zu zwingen? Bei all den Debatten über Waffenlieferungen anstatt sich an den Verhandlungstisch zu setzen, hat man doch irgendwie den Eindruck. Und nun muss ich jetzt mir womöglich Sorgen um meine Zukunft machen, um mein Leben und dass von Familie und Freunden. Und das, nachdem ich vor kurzem meine IT-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen habe, wo ich doch jetzt mir ein besseres Leben aufbauen will. Das ist doch überhaupt nicht fair!!

Wie seht ihr das ganze? Übertreibt Alina hiebei oder hat sie womöglich doch recht? Ich hoffe, einige von euch sind bereit, hierzu was zu sagen, weil langsam bin ich echt nur noch am verzweifeln und quasi in Panik.

...zur Frage

Russland macht beim Thema Verhandlungen immer klar, dass Verhandlungen ausschließlich von dem von Russland geforderten Ergebnis führen müssen. Also will Russland nicht verhandeln. Es geht ausschließlich darum die Hegemonie über Europa zu erlangen.

Jedes Mal, wenn irgendetwas gegen diese Hegemonie untrernimmt schickt der Kreml seine Propagandisten los um Angst zu verbreiten, zu diesen gehört auch Alina Hipp. Russland eskaliert fortlaufend. Sei es in Moldau, Tschetschenien, Georgien, Syrien, der Ukraine, dem Baltikum oder sonst wo. Jedes Mal, wenn auf diese Provokationen geantwortet wird, wird behauptet, dass alle außer Russland damit einen Krieg verursachen.

Also stell dir die Frage: Willst du durch Russland unterworfen werden?

...zur Antwort

Weil Russlands Rote Linien darauf hinauslaufen, dass Russland ungehindert sich reihenweise Länder einverleiben kann. Da Russland auch schon gegen Deutschland gerichtete Forderungen gestellt hat würde dies auch Bedeuten, dass ein Gewährenlassen Russlands auch die Unterwerfung Deutschlands beinhalten.

...zur Antwort

Welche Provokation?

Also, abgesehen von der Provokation durch den Ethnozid in der Ukraine betrachten wir mal nur die aktuellsten Ereignisse:

Russland beginnt eine Offensive auf Charkiw, greift dort wieder reihenweise zivile Ziele an, dies vornehmlich von Russischem Boden aus. Auf russischem Boden befinden sich die Bereitstellungsräume, die Stellungen, die Lösepunkte für die Freifallbomben und die Logistik für die Angriffe.

All dieses kann Russland gemütlich tun, da man genau weiß, dass sich die Ukraine nicht wehren darf.

Und dass der Ukraine nun die Selbstverteidigung erlaubt wird soll nun eine Provokation sein?

...zur Antwort

Das Wort "Europa" im Bezug auf die Europäische Union ist ein pars pro toto (ein Teil für das Ganze) und damit einfach ein Stilmittel, welches den Vorteil der Kürze hat.

...zur Antwort

Nicht nur zur Zeit. Die Drohung mit Atomwaffen ist inzwischen eine Standardfloskel der russischen Außenpolitik. Hier ein paar Beispiele:

  1. 2014 – Ukraine-Krise: Während der Annexion der Krim durch Russland und der nachfolgenden Krise in der Ostukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin angedeutet, dass Russland bereit sei, Atomwaffen einzusetzen, um die territorialen Gewinne zu verteidigen.
  2. 2015 – Kaliningrad: Russland hat damit gedroht, nukleare Iskander-Raketen in der Exklave Kaliningrad zu stationieren, als Reaktion auf die NATO-Verstärkungen in Osteuropa.
  3. 2016 – Syrien: Während des Bürgerkriegs in Syrien hat Russland indirekt gedroht, Atomwaffen zu verwenden, um die syrische Regierung zu unterstützen und die russischen Interessen in der Region zu verteidigen.
  4. 2018 – Wladimir Putins Rede zur Lage der Nation: In einer Rede zur Lage der Nation präsentierte Putin eine Reihe neuer nuklearer Waffen und betonte, dass Russland bereit sei, sie im Falle einer Bedrohung der nationalen Sicherheit einzusetzen.
  5. 2021 – Spannungen mit der Ukraine: Im Zuge erhöhter Spannungen mit der Ukraine hat Russland erneut die Möglichkeit des Einsatzes von Atomwaffen erwähnt, sollte sich der Konflikt ausweiten und die russische Sicherheit bedroht werden.
  6. 2022 – Ukraine-Konflikt: Nach dem Beginn des großangelegten Angriffs auf die Ukraine im Februar 2022 hat Putin die russischen Atomstreitkräfte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt und damit signalisiert, dass Russland bereit sei, nukleare Mittel zu ergreifen, um seine militärischen Ziele zu erreichen.
  7. 2022 – NATO und westliche Intervention: Putin hat wiederholt davor gewarnt, dass jede direkte Intervention der NATO oder des Westens in den Ukraine-Konflikt als Bedrohung für Russland betrachtet würde, die eine nukleare Reaktion auslösen könnte.
  8. 2023 – Belarus: Russland und Belarus haben angekündigt, dass taktische Atomwaffen in Belarus stationiert werden könnten, was als Drohung gegenüber der NATO und den Nachbarländern gesehen wird.

Ich würde es eher als beunruhigend empfinden, wenn Russland plötzlich nicht mehr droht.

...zur Antwort
nein

Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Und Putin hat derbe ausgeteilt, was zehn- wenn nicht hunderttausende Menschen das Leben gekostet hat und noch viel mehr ewige körperliche Schäden verursacht hat und dann noch viel mehr (dauerhafte) seelische Qualen bereitet hat.

In Anbetracht all diesen hat Putin bisher unfassbar wenig einstecken müssen. Ihm geht es also noch verdammt gut.

...zur Antwort

Guck dir zunächst die Begründungen der Parteien an. Die geben einen kurzen Einblick in die Einstellung der Partei, insbesondere bei den Themenbereichen die dich besonders bewegen.

Findest du da interessante Aussagen, dann kannst du dir das Wahlprogramm mal näher angucken. Da kann es dann durchaus sein, dass Parteien die beim Wahl-O-Maten im Mittelfeld liegen interessanter werden.

Die Schwäche des Wahl-O-Maten ist, dass er halt nur die Stufen Ja-Nein sowie die Gewichtung kennt. Daher fehlen da durchaus Feinheiten, die man so mit der Recherche herausfindet.

...zur Antwort

Russland droht ständig.

  • Im September 2022 drohte Putin anlässlich der Teilmobilmachung der Streitkräfte, im Falle einer territorialen Bedrohung die Besatzung ostukrainischer Gebiete mit Atomwaffen zu unterstützen.
  • Im Januar 2023 äußerte sich der Vorsitzende des Staats-Duma Wjatscheslaw Wolodin vor einer möglichen “globalen Katastrophe” und warnte vor einer möglichen Eskalation.
  • Im März 2024 drohte Putin dem Westen erneut mit Atomwaffen, wenn die Existenz des russischen Staats bedroht sei. Er behauptete, dass Russlands Atomwaffen moderner als die anderer Länder seien und dass es bereit sei, sie einzusetzen, wenn die Existenz des Staats bedroht sei.
  • Im selben Monat wiederholte Putin seine Drohung, dass Russland bereit sei, Atomwaffen einzusetzen, wenn die Existenz des Staats bedroht sei, und behauptete, dass das russische Atomwaffenarsenal “viel moderner” als das der USA sei.

Seit zwei Jahren geht dieses Spiel so. Atomdrohungen sollen einfach der psychologischen Kriegsführung dienen.

...zur Antwort
Ja, Beamter handelte richtig

Abgesehen von der Tatsache, dass die Maßnahme durch das Notwerrecht gerechtfertigt ist: Eine jede Maßnahme der Polizei muss geeignet angemessen und erforderlich sein.

Geeignet heißt, dass das Mittel der Wahl funktionieren muss. Das Mittel sollte dazu dienen den Angriff auf weitere Personen ohne jedweden Zeitverzug zu verhindern. Das Video zeigt eindeutig, dass das der Fall war.

Angemessen heißt, dass das gewählte Mittel im Verhältnis zum Ziel stehen muss. Ziel ist der Schutz von Leib und Leben der einer Personenmehrheit. Hierfür wurde Leib und Leben des Täters gefährdet. Das ist angemessen.

Erforderlich heißt, dass es zum gewählten Mittel keine Alternative geben darf, die den Betroffenen, also hier den Täter weniger stark beeinflusst. Das Ergreifen des Täters führt zu einer enormen Eigengefährdung und ist daher nicht geeignet; ein (ohnehin augenscheinlich nicht vorhandener) Taser kann in so dynamischen Situationen versagen (Pfeile treffen das Ziel nicht), sodass dieses Mittel ebenfalls nicht geeignet war. Damit war der Schuss das mildest mögliche Mittel und die Maßnahme entsprechend erforderlich.

Ja, der Polizist hat absolut korrekt gehandelt.

...zur Antwort
richtig so

Wenn Russland von seinem Gebiet aus nahezu ungestört aus auf die Ukraine einwirken kann, hat Russland einen unausgleichbaren Vorteil. Dies führt dazu, dass Russland den Krieg auf Ewig fortführen könnte und die Ukraine auf jeden Fall "ausbluten" würde.

Putin versucht Europa in seinen Machtvereich einzugliedern. Nach der Ukraine folgen also definitv die nächsten Staaten. Hierzu werden auch die baltischen Staaten zählen. In diesem Fall würde sich der Krieg auch auf Deutschland erstrecken.

Daher ist es notwendig, dass Russland in der Ukraine scheitert.

...zur Antwort

Russland greift die Ukraine von russischem Boden aus an. Wenn sich die Ukraine nicht gegen diese Angriffe erwehren kann, weil sie die Bereitstellungsräume und Stellungen nicht angerührt werden dürfen.

Daher ist dies eine völkerrechtlich gedeckte und auch notwendige Entscheidung.

Dieses Verbot hat die Eroberungen bei Charkiw überhaupt erst ermöglicht.

...zur Antwort
Ja

In Konzentrationslagern landeten alle Personen, die das Regime als hinderlich ansah oder bei denen es gezielt den Hass auf diese Gruppe lenken wollte. Bei der erstgenannten Gruppe gab es sogesehen keine Unterscheidungen nach Religion oder sonstigen Gesichtspunkten. Daher wurden auch Muslime interniert.

...zur Antwort
Sie wissen dass die Pläne der AfD die Wirtschaft in DE gefährden

Die AfD gibt auf viele Fragen sehr einfache Antworten... Zu einfache, um genau zu sein.

In den Vorständen sitzen viele Leute, die sich ständig mit komplexen Entscheidungen auseinandersetzen müssen. Gerade die von der AfD gewünschte Zerschlagung des Wirtschaftsraumes würde verheerende Auswirkungen haben, zumal die Produktion inzwischen jeweils stark über den Kontinent verteilt ist.

Auch andere Wunschvorstellungen der AfD, wie das "traditionelle" Familienbild würden beispielsweise dazu führen, dass den Unternehmen Arbeitskraft abhanden kommt.

Daher wollen die Konzerne mit Hinweisen gegen die AfD ihren Umsatz sichern.

...zur Antwort

Dann, wenn die Heimatländer die zurücknehmen. Es ist nicht einfach möglich, eine Person in ein Flugzeug zu setzen und dann am Zielflughafen rauszuwerfen. Lehnt der Empfängerstaat eine Person ab, muss schlimmstenfalls die Fluggesellschaft, die die Person befördert hat, diese auf eigene Kosten wieder mitnehmen.

So lange dieses Problem besteht, ist eine Abschiebung nicht möglich.

...zur Antwort
Mir fällt auf Die Welt immer Egoistischer, Kapitalistischer, und Konsumistischer ist

Hier könnte man für die Beantwortung einmal die Maslowsche Bedürfnishierarchie heranziehen:

Die Basis bilden die physischen Bedürfnisse. Unter diese fallen unter anderem Ernährung, Gesundheit und Unterkunft. Obdachlosigkeit ist in Deutschland, beziehungsweise Mitteleuropa für fast alle Menschen kein Problem. Ebenso muss man kaum einen Gedanken an die medizinische Versorgung verschwenden. Diese ist im Wesentlichen gut und Krankheit aufgrund der guten Vorsorge und Hygiene kein Problem. Ernährung ebenfalls für fast alle kein Ding um das man sich Sorgen machen muss. Gerade in Deutschland sind Lebensmittel besonders preiswert.

Es folgen die Sicherheitsbedürfnisse. Der überwiegende Teil der Menschen muss im Alltag keine Unfälle oder Angriffe erwarten. Also gibt es auch hier keine Probleme.

Bei den sozialen Bedürfnissen, also unter anderem dem menschlichen Kontaktmöglichkeiten, gibt es in der Gesellschaft zwar wahrnehmbare Probleme, aber auch kann der überwiegende Teil der Bevölkerung die Bedürfnisse zufriedenstellen.

Die vorgenannten Punkte sind Fragestellungen, die in erster Linie in der Gruppe gelöst werden können und müssen. Es folgen also Punkte, die der einzelne Mensch für sich lösen kann:

In der nächsten Stufe stehen die Individualbedürfnisse. Auch diese können die meisten Menschen stillen. Nach der Arbeit und am Wochenede stehen für viele keine Pflichtaufgaben mehr an, sodass man nicht für die Gemeinschaft arbeiten muss, sondern sich selber verwirklichen kann.

Nun kommen die ästhetischen Bedürfnisse. Diese können nun wieder durch ein unglaubliches Angebot in Baumärkten, Internetshops und sonstiges gestillt werden. Also gibt es hier aus keine Herausforderungen mehr.

Somit sind für eine sehr große Gruppe der Bevölkerung die ersten sechs Stufen der überarbeiteten Bedürfnispyramide erfüllt.

Es folgen die Selbstverwirklichung und die Transzendenz... Hier kommt nun auch der neoliberalismus ins Spiel. Weil die Selbstverwirklichung oder gar die Transzendenz ist durch Gesetze, Vorschriften und ähnliches erschwert.

Da nun die ersten sechs Stufen der Bedürfnispyramide keine Herausforderung darstellen, quasi sogar schon selbstverständlich sind, setzten viele da an, wo sie nun die Herausforderungen sehen. Und das ist dann bei Regeln, die sie bei der Erreichung der beiden letzten Stufen erschweren. Hier bietet der Neoliberalismus mit seinem Abbau von Reglungen einen -zumindest scheinbar- vielversprechenden Ansatz.

Postuliert man, dass der Abbau von Regeln die ersten sechs Stufen der Pyramide nicht beeinträchtigen, oder sogar verbessern wird, ermöglicht zugleich eine einfachere und sozialadäquate Erreichung der letzten beiden Stufen.

Die Abschaffung der Reglungen ist also für einige das letzte Hindernis für transzendente Bedürfnisse.

Da dies in meinen Augen in den letzten Jahren von einer größeren Anzahl von Gruppen und sehr laut vorgetragen wurde, hat man (teilweise) diesen Weg eingeschlagen und mehr neoliberale Konzepte eingeführt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: BVB-Deal mit Rüstungskonzern - sind derartige Geschäfte moralisch vertretbar?

Das am Samstag anstehende Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid versetzt derzeit alle BVB-Fans in Euphorie. Diese Euphorie jedoch wird nun vom jüngst veröffentlichten Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall getrübt...

Ein historischer Moment für den BVB

Für Borussia Dortmund, die am letzten Spieltag der vergangenen Saison die sicher geglaubte Meisterschaft aus der Hand gegeben haben und deren Hinrunde der aktuellen Saison ebenfalls eher mittelprächtig war, könnte es in sportlicher Hinsicht zumindest momentan kaum besser laufen:

Souveräne und stabile Rückrunde, mit Nuri Sahin und Sven Bender zwei Ex-Borussen im erweiterten Trainerstab, Maatsen und Sancho als überzeugende Leihspieler verpflichtet und vor allem eine mehr als beeindruckende Champions League Saison absolviert. Nach den beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint German, in denen vor allem der Routinier Mats Hummels brillierte, ist die Krone des europäischen Fußball für den BVB derzeit zum Greifen nahe.

Der Ruhrpott-Club steht am kommenden Samstag im Champions League Finale gegen Real Madrid. Obgleich der BVB - wie bereits in nahezu allen CL-Partien - als Außenseiter ins Spiel geht, gibt sich BVB-Trainer Edin Terzic siegessicher. Nach dem verlorenen CL-Finale von 2013, in dem der BVB gegen den FC Bayern München verlor, ist das der erste Final-Einzug der Borussen seit über 10 Jahren.

Die Fans also sind voller Vorfreunde und können die anstehende Partie kaum erwarten. Bislang zumindest...

Der zweifelhafte Sponsorendeal

Wie es scheint ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete "Zeitenwende" inzwischen nämlich auch im deutschen Profifußball angekommen: Laut Berichten von Handelsblatt und Ruhr Nachrichten soll der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor bei Borussia Dortmund einsteigen.

Das im DAX gelistete Unternehmen, das ca. 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, soll dabei als Werbepartner auftreten. Konkret geht es um Bandenwerbung im Signal Iduna Park, der mit 81.365 Plätzen als das größte Fußballstadion Deutschlands gilt.

Einen Rheinmetall Schriftzug o.Ä. wird es nicht auf den Trikots des BVB geben. Vor der Zustimmung zu dem lukrativen Deal von drei Jahren sollen sich die Verantwortlichen des BVB die Einschätzungen verschiedenster Spitzenpolitiker aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Vertretern aus dem Fanlager eingeholt haben.

Rheinmetall als Profiteur des Ukraine-Kriegs

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs des deutschen Unternehmens verfünffacht. Aus dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr erhält der Rüstungskonzern in etwa insgesamt 30 Milliarden Euro. Zuletzt erwarb der Bund 123 Radpanzer, die einem Auftragswert von 2,7 Milliarden Euro entsprechen.

Viele Fans hin- und hergerissen

Erst im November 2022 hatte der BVB einen Grundwertekodex veröffentlicht, in welchem man sich dezidiert für ein gesellschaftliches Miteinander und klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Diskriminierung und Gewalt ausspricht.

Während einige Fans den Deal aus wirtschaftlicher Sicht durchaus begrüßen, zeigen sich viele Fans hingegen sichtlich enttäuscht: Waffen und Kriegsgerät sorgen am Ende des Tages dafür, dass - oftmals unschuldige - Menschen sterben. Mit dem Deal würde der BVB seine Werte verkaufen und sich ebenfalls zum Profiteur des nun über zwei Jahre andauernden Krieg machen.

Einige Nutzer in hiesigen Internetforen oder auf Social Media entgegnen, dass viele andere Technologiekonzerne, die bei anderen Fußballclubs als Sponsoren auftreten, ebenfalls am Krieg mitverdienen bzw. ihren Beitrag leisten, z.B. als Zulieferer von Elektronik & Bauteilen, die für Panzer, Drohnen oder anderes Kriegsgerät verwendet werden. Hier stellen sie die Frage danach, ab wann moralisches Verhalten beginnt bzw. beginnen müsste.

Im Fußballgeschäft kam es in der Vergangenheit immer wieder zu moralisch zweifelhaften Deals. Im Sommer endete z.B. eine Partnerschaft des FC Bayern mit Qatar Airways. Jetzt geht der Verein Beziehungen mit dem ostafrikanischen Land Ruanda ein, was bei Menschenrechtlern erneut für massive Kritik sorgt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?
  • In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?
  • Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?
  • Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?
  • Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?
  • Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.kicker.de/rheinmetall-wird-sponsor-bei-borussia-dortmund-1028246/artikel

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-rheinmetall-wird-sponsor-a-b4270cdf-853e-470b-b93a-f6270a40a650

https://www.transfermarkt.de/bvb-sponsoren/thread/forum/12/thread_id/804891/page/172

...zur Frage
Ich finde es moralisch okay, da...
Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?

Si vis pacem para bellum.

Es wurde in der Vergangenheit gerne so getan, als wäre die Welt ohne Rüstung sofort eine bessere und Rüstungskonzerne daher böse. Dies führt dann aber eher zu dem Problem, dass nun diejenigen die nichts gutes im Sinn habe sich durch Aufrüstung einen Vorteil verschaffen können.

Die Firmen können also mit sicherstellen, dass der Frieden erhalten bleibt. Somit ist ihr Geschäft nicht moralisch verwerflich und damit auch keine Sponsoringverträge.

Weiterhin ist Rheinmetall kein reiner Rüstungskonzern, sondern auch Automobilzulieferer, der Beispielsweise Ladestationen herstellt, die in Bordsteinkanten eingelassen werden können.

In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?

Da ich keine moralischen Grundprobleme bei den Firmen sehe, sehe ich keine Grundlegenden Probleme.

Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?

Da Rheinmetall auch Automobilzuliedferer ist, kann diese Sparte so einer breiteren Masse bekannt gemacht werden. Daher kann durchaus ein Vorteil für Rheinmetall entstehen.

Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?

Wenn sie Grundwerten zuwieder laufen. Also gegen die Menschenwürde vorgehen, Gesetze brechen oder ein auf Feindschaft geprägtes Bild vertreten.

Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?

Ein absoluter Ausschluss ist eher unsinnig. Man kann für und gegen alles Argumentieren. So kann man Medikamentenherstellern vorwerfen mit Krankheit Geld zu verdienen; Autoherstellern den Klimawandel zu befeuern oder Getränkeherstellern die Gesundheit zu schädigen.

Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Jede Werbung kann als politisch interpretiert werden. So haben Autohersteller beispielsweise eine Starke Lobby in der Politik, die auf Einfluss auf Gesetze nehmen. Auch damit lässt sich eine Politisierung der Sport(werbung) begründen.

...zur Antwort

Das Studium auf Lehramt führt nicht automatisch zu einer Anstellung als Lehrer.

Verbeamtete Lehrer müssen kraft Gesetz, angestellte Lehrer aufgrund des Arbeitsvertrages jederzeit dafür Gewähr stehen, sich für die freiheitlich Demokratische Grundordnung einsetzen. Somit kann Boateng die Anstellung an öffentlichen Schulen verweigert werden.

...zur Antwort