Die Miete fuer Mai wurde gezahlt und es ist nur die fuer April offen? Dann kann der Vermieter dir noch nicht fristlos kuendigen. Zahle die zukuenftigen Mieten immer puenktlich und trage die offene in Raten ab. Egal ob der Vermieter damit einverstanden ist oder nicht. Kuendigen kann er nur, wenn du ueber 2 aufeinanderfolgende Termine mit mehr als einer Miete oder bei nicht aufeinanderfolgenden Terminen mit mindestens 2 Mieten im Verzug bist.

...zur Antwort
Doppelte Staatsbürgerschaft ist ja seit kurzem erlaubt in Deutschland.

Nicht erst seit kurzem, sondern eigentlich schon immer. Im Zusammenhang mit der Staatsbuergerschaft eines anderen EU Staates ist das sogar schon seit vielen Jahren besonders einfach.

Um in Spanien zu leben, zu investieren und seine Steuern zu zahlen, muss man aber nicht die spanische Staatsangehoerigkeit besitzen. Als Deutscher kann man das einfach tun und braucht dafuer keinerlei Genehmigung.

...zur Antwort

Zu jeder Jahreszeit ist irgendwo auf der Welt touristische Hochsaison. Die Flugplaene werden entsprechend umgestellt und es werden teilweise auch andere Ziele angeflogen.

...zur Antwort
Weiß nicht was du meinst

Ich war ja nun schon laenger nicht mehr in Deutschland. Als ich aber zuletzt da war, sah man durchaus viele Menge Menschen "draussen". Wenn ich mir aktuelle Filmaufnahmen aus Deutschland ansehe, scheint das auch nach wie vor der Fall zu sein.

...zur Antwort

Wenn du dem Vermieter einen Grund fuer eine fristlose Kuendigung lieferst, bis du diesem gegenueber fuer die entganegenen Mieten und Betriebskosten bis zu dem Zeitpunkt ersatzpflichtig, zu dem du fruehestens ordentlich kuendigen koenntest bzw. bis zu einer Neuvermietung (was davon zuerst erfolgt).

Du zahlst nach einer berechtigten fristlosen Kuendigung also weiter, ohne die Raeume jedoch weiter nutzen zu duerfen. Duemmer geht's wahrscheinlich nicht.

...zur Antwort

Dazu schreibt der Veranstalter in seinen AGB:

3. Zutrittsberechtigungen / Schutz von Minderjährigen
3.1      Kinder bis 14 Jahre dürfen Konzerte nur in Begleitung eines Personensorgeberechtigten besuchen, der ebenfalls im Besitz einer gültigen Eintrittskarte ist. Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren sind mit Erlaubnis der Eltern und in Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder Erziehungsbeauftragten, jeweils mit einer gültigen Eintrittskarte, für Konzerte bis 24:00 Uhr zutrittsberechtigt. Die entsprechende schriftliche Erlaubnis bzw. Beauftragung ist bei Zutritt nachzuweisen. Für Jugendliche ab 16 Jahren ist der Zutritt zu Konzerten und Musikdarbietungen bis Mitternacht ohne Begleitung eines Personensorgeberechtigten oder Erziehungsbeauftragten erlaubt. Im Einzelfall können hiervon abweichende Altersvorgaben gelten (z.B. aufgrund von Auflagen lokaler Behörden oder der Art der Veranstaltung), worauf im Bestellprozess und vor Ort hingewiesen wird.
 
„Erziehungsbeauftragt“ kann nur eine Person sein, die die folgenden Anforderungen erfüllt:
Volljährigkeit,
Reife, einem Kind bei der Veranstaltung verantwortungsvoll die notwendige Unterstützung zu bieten,
die Heimfahrt des Kindes zu gewährleisten.

Allein kommst du also nicht rein.

...zur Antwort

Wenn ihr zusammen sitzen wollt, solltet ihr die entsprechenden Sitzplaetze vorher reservieren. Sonst ist es sehr wahrscheinlich, dass ihr auseinander liegende Sitzplaetze bekommen werden.

...zur Antwort

Da das Arbeitsverhaeltnis nach dem 30. Juni enden wird und dann auch bereits laenger als 6 Monate bestanden hat, hast du einen Anspruch auf den vollen gesetzlichen Jahresurlaub von 4 Wochen (20 Arbeitstage bei einer 5 Tage Woche, 24 Arbeitstage bei einer 6 Tage Woche).

Ob sich der Anspruch auch auf einen eventuellen darueber hinausgehenden vertraglichen Urlaubsteil erstreckt, haengt vom Vertrag ab. Meist duerfte das aber nicht der Fall sein bzw. hierauf nur ein Teilanspruch bestehen, sofern sich dann ein Gesamtanspruch von mehr als 4 Wochen ergibt. Der gesetzliche Mindestanspruch auf 4 Wochen darf aber auch vertraglich nicht beschnitten werden.

Urlaub, der wegen der Beendigung des Arbeitsverhaeltnisses nicht mehr genommen werden kann, muss ausbezahlt werden.

...zur Antwort

Es ist nicht strafbar, unwahre Geschichten zu erzaehlen. Problematisch wird es erst, wenn man unwahre Angaben zur Person gegenueber Behoerden oder zu Betrugszwecken macht.

Das tatsaechliche Alter eines Menschen laesst sich in aller Regel sehr leicht anhand der Geburtsurkunde feststellen. Ausserdem steht es in allen offiziellen Ausweispapieren.

...zur Antwort

Nein. Ich habe schon seit vielen Jahren keinen dieser Laeden mehr betreten. Das Zeug schmeckt mir nicht, ist dann auch noch viel zu teuer und letztendlich geht mir dieser Quatsch mit der Namensnennung auch noch maechtig auf den Keks.

Fuer mich gibt es keinen einzigen Grund fuer das Betreten eines dieser Laeden, sehr viele aber dagegen.

...zur Antwort

Fuer die Einreise in die Tuerkei spielt die Ausweiskarte keine Rolle. Sie ist aber wichtig fuer den Ruekflug. Ohne die kannst du nicht nachweisen, dass du legal nach Deutschland einreisen darfst. Die Fluggesellschaft wird dich dann vermutlich nicht mitnehmen.

...zur Antwort

Keine (ausser der Konsum erfolgte in der Oeffentlichkeit und die Eltern haben das ausdruecklich gestattet).

Ein Minderjaehriger macht sich durch den Konsum von Alkohol nicht strafbar und begeht damit auch keine Ordnungswidrigkeit.

...zur Antwort