Deutsche Parteien alle Müll?

Ich kann in ein paar Jahren, wenn ich 18 bin ja so für Parteien im Bundestag abstimmen. Aber irgendwie kommt es mir so vor, seit ich mich in letzter Zeit mit den Parteien beschäftigt habe, wegen der Europawahl, dass die meisten Parteien gar nicht das Wohl der Menschen und diesen Veränderungswillen im Sinn haben.

Manche Parteien verändern Dinge, weil sie denken, sie tun das richtige, aber machen es nur schlimmer, da nur kurzfristig gedacht wird (z.B. Einleitung zum Atomausstieg durch Grüne).

Andere Parteien liefern konzeptlose inhaltslose unbegründete Panikmache, die einfach nur dazu dient, der aktuell unzufriedenen Bevölkerung (zu der auch ich zähle) als Wähler zu gewinnen (wie die AfD), aber ohne konkrete fundierte Lösungsvorschläge zu liefern. Außerdem ignorieren diese Parteien Probleme, die unsere Welt aktuell wirklich zerstören wie den Klimawandel und stellen dafür z.B. die Immigration als viel größeres Problem dar, nur weil man die Immigration eben sehen kann als Deutscher und den Klimawandel nicht und die AfD dadurch natürlich mehr Zuspruch bekommt, wenn sie eher ein "Problem" ansprechen, was man direkt sehen kann als eines, das unsichtbar unseren Planeten zerstört.

Wieder andere Parteien wollen mit dem Motto "der Markt regelt das schon" den Liberalismus verbessern und die Bürger "entlasten", während sie den lieben Bürgern nur weitere Probleme auf die schon stark besteuerten Schultern packen.

Wieder andere Parteien, da hatten wir auch so nen Typen von der CDU bei uns der uns Fragen beantwortet hat, wollen, dass alles "so bleibt wie es ist" also Konservativismus. Mittlerweile ist es nicht mehr so schlimm wie damals aber diese unambitionierte Klima- und Wirtschaftspolitik wird bei denen wahrscheinlich nur so langsam ausgetragen, damit sie immer wiedergewählt werden können nur um ihre 10 Tausend im Monat zu kassieren und weiter nichtstuend rumzusitzen. (Ja ich weiß, dass die CDU wie alle Parteien trotzdem aktiv ist, aber wenn man bedenkt dass die "Junge Union" im Durchschnitt 28 Jahre alt ist frage ich mich doch, wo die Verbindung zu der Generation ist, zu der ich gehöre und die dieses Land in langer Zukunft tragen soll, wenn jetzt schon nix getan wird). Genauso ist es mit der Unklarheit der politischen Position und Unambitioniertheit bei der SPD.

Es gibt keine Partei, die für mich ansprechend ist, weil sie auf die Zukunft schaut. Und wenn sie auf die Zukunft schaut, dann mit blinden verfaulten Augen, die zu einem zu frühen Atomausstieg führen.

Klar kann man diese Unzufriedenheit in der Bevölkerung ausnutzen, in unserer Jugendwahl in meiner Stadt hatte die AfD 73% aller Stimmen aber das hat meine Deutschlehrerin schon gut gesagt, "das sind kleine Kinder die keine Ahnung von Politik haben und einfach nur ihren Eltern nachplappern (nachreden)"

Und ja ich weiß es gibt auch kleinere Parteien, ich hab z.B. PdF gewählt bin mir aber immer noch unsicher. Und ja ich weiß, meine Fragestellung war provokant und faktisch nicht richtig, ob "alle Müll" sind ist Meinungssache

...zur Frage

Erstmal eine kleine Korrektur.

(z.B. Einleitung zum Atomausstieg durch Grüne).

Die Grünen haben den Atomausstieg nicht eingeleitet (das war die Union), sondern hinausgezögert. Und zwar so lange, bis die Brennstäbe verbraucht waren. Atomstrom macht auch keinen Sinn, er ist absurd teuer, niemand will das versichern, es gibt kein Endlager und man ist abhängig von Russland.
Gibt definitiv viele berechtigte Kritikpunkte an ihnen, aber das ist nun wirklich keiner.

Ansonsten: Ja, man wählt das kleinste Übel, oder man engagiert sich selbst. Bei letzterem musst du aber selbst was machen, ist deine Entscheidung.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Natürlich

Es wäre ein Anfang dort nicht jeweils beide Seiten aller Bürgerkriege mit Waffen zu versorgen und den CO2 Ausstoß auf 0 zu senken. Wenn wir das nicht machen, Afrika also gezielt schaden, weil es und Geld bringt, dann sollten wir zumindest helfen die Folgen zu bewältigen.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
ich bin unter 30, finde eine andere Partei gut gut und denke: ...

Ideologisch finde ich die Grünen ganz gut, Robert Habeck ist toll, aber von einer Kleinpartei fühle ich mich einfach noch besser repräsentiert und denke auch, da mehr zu bewirken können, wenn ich das will.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Ich hoffe die AfD entwickelt sich weiter wie bisher. Sie sollte weiter Zustimmung verlieren.

Im Dezember lagen die Zustimmungswerte noch bei 23%. Heute hat sie rund 16% bekommen. Wenn das so weitergeht, hat die AfD in einem Jahr noch 2%. Mit dem Wert könnte ich gut leben.
Der Grund für diesen Rückgang ist ganz klar der Protest. Deswegen müssen wir weiter protestieren.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Keine Neuwahlen

Demokratie heißt auch, die gewählten Vertreter für die Dauer der Legislatur machen zu lassen. Diesen Aspekt der Demokratie torpedieren vorgezogene Neuwahlen immer, weswegen sie nur durchgeführt werden sollten, wenn unbedingt nötig, wenn sich also keine Mehrheit für eine Regierung findet. Die gibt es aber momentan.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Deine Grundannahme, über Rechtsextreme würde mehr berichtet, als über Islamisten ist richtig. Aber das ist nicht verwunderlich. Es wird auch mehr über Fische berichtet, als über Lachse. Islamisten sind Rechtsextreme, Islamismus ist nur eine andere Auslegung von Rechtsextremismus, als die der Nazis.

Sie hetzen beide gegen Juden, queere Menschen, wollen eine Diktatur, …

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Dann müssten populistische Parteien ja bei Frauen höhere Zustimmungswerte erzielen. Das ist aber offensichtlicherweise nicht der Fall, denn dann hätte die AfD ja nicht einen weiblichen Wähleranteil von 1/3 und einen Parteimitgliederanteil von nur 18,7 Prozent. Beides jeweils der niedrigste Frauenanteil der größeren deutschen Parteien.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Stimme dir nicht zu

Die Berichterstattung ist frei. Solange keine Unwahrheiten über die Linken verbreitet werden, kann man so viel über sie reden, wie man will.

Gruß

Eragon

...zur Antwort

Es gibt nichtmal 14‘000 Totalverweigerer bei über 5 Millionen Bürgergeldempfängern. Also eine Minderheit von großzügig gerechnet 0,28% unter den Bürgergeldempfängern beziehungsweise 0,0166% in der Gesamtbevölkerung. Das heißt quasi niemand. Jegliche Verschärfung wäre nicht nur verfassungsrechtlich schwierig, sondern würde auch zumeist Unschuldige und da die ärmsten Unschuldigen treffen.

Gruß

Eragon

...zur Antwort
Welche Partei nimmst du eigentlich bei der BTW-Wahl?

Wie soll deine Partei bei der BTW sein?

Szenario 1

  • Nicht ausländerfeindlich
  • unterstützt Flüchtlinge
  • unterstützt Palästina
  • Umwelt-fokussiert
  • unterstützt sozial schwache (für Bürgergeld) usw

Szenario 2

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten drosseln
  • Förderung der Integration der Flüchtlinge/Migranten
  • Familienförderung für Kinderreichtum ohne Zuzug-Zwang
  • unterstützt Israel und Ukraine
  • Umweltschutz muß von allen Staaten konsolidiert betrieben werden
  • Bürgergeld und Grundsicherung dürfen nicht so lukrativ sein, dass Arbeiten unnötig wird

Szenario 3

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten beenden; alle kriminellen F/M gehen heim
  • Erfordernis der Integration und Arbeitstätigkeit der Flüchtlinge/Migranten
  • Familienförderung für Kinderreichtum, damit kein Zuzug nötig wird
  • Kein Familiennachzug
  • unterstützt variabel per Volksabstimmung
  • Umweltschutz muß von allen Staaten konsolidiert betrieben werden
  • Bürgergeld und Grundsicherung dürfen nicht so lukrativ sein, dass Arbeiten unnötig wird; die Höhe wird neu berechnet
  • Sicherung der Renten; reduzierte Steuern darauf
  • Hochtechnologie-Standort D forciert fördern

Szenario 4

  • Zuzug der Flüchtlinge/Migranten beenden; alle anwesenden F/M werden ausgewiesen
  • Familienförderung für Kinderreichtum bei Indigen-Deutschen
  • unterstützt nur Deutschland
  • Umweltschutz ordnet sich der Wirtschaft unter
  • Bürgergeld und Grundsicherung erhält nur, wer strenge Regeln erfüllt
  • Sicherung der Renten für Indigen-Deutsche; reduzierte Steuern darauf; Rententransfer ins Ausland nur für Indigen-Deutsche
  • Hochtechnologie-Standort D forciert fördern; erhebliche Maßnahmen zur Standortsicherung; Waren- und Importboykotte; Unabhängigkeit vom ausländischen Einflüssen, etc.

Welches Szenario bevorzugst du? Fehlen noch wichtige Punkte?

...zur Frage
1

Mit Unterstützung der Ukraine, klarer Verurteilung der Hamas und Bekenntnis zu Israel, wenn auch nicht zur aktuellen Regierung. Europafreundlich wäre noch wichtig.

Gruß

Eragon

...zur Antwort