Das sieht nicht gut aus und hätte schon längst behandelt werden müssen, vor 1 1/2 Wochen hätte man das vielleicht selbst machen können, jetzt musst du aber definitiv zu einem Vogelkundigen Tierarzt.

Und das Tier hat sehr wahrscheinlich starke schmerzen, nur zeigt es diese nicht. Das schwache/kranke Küken wird nicht mehr von der Mutter versorgt, Erwachsene Tiere von den andern ausgegrenzt und von Wildtieren gefressen. Deswegen zeigen Wachteln, Hühner und co erst, dass sie schmerzen haben, wenn diese extrem sind und meist ist ihnen dann auch nicht mehr zu helfen…

...zur Antwort
Mein Huhn röchelt, was kann das sein?

Am Freitagabend war meine Vorwerk- Henne noch mopsfidel, Nacht später ist sie schlapp, verkriecht sich, frisst nicht, röchelt.

Habe sie sofort separiert, dann abgetastet. Im Kropf gluckert es. Kropfverstopfung? Erkältung (Regen, Nässe)? Habe ihr Thymiantee eingegeben. Kein Durchfall.

Woche vorher habe ich eine Henne erlösen lassen. Sie hatte lange Durchfall, nichts half wirklich (war beim TA). Auf und ab mit ihr. Durchfall fing übel an zu riechen, dann kam es ebenso stinkig aus dem Schnabel. Sie hatte Hunger, fraß auch wieder, doch im Magen kam nichts mehr an. Ihr Kropf war voll von Flüssigkeit.

Habe bei erfahrenen Geflügelhaltern rumgefragt. Die kannten alle so etwas nicht.

Halte stets den Stall sauber. Habe erst vor einigen Tagen alles ausgeräumt, desinfiziert und gekalkt. 3 neue Hühner sind nach Quarantänezeit eingezogen. Alle durchgeimpft. Auch ich impfe jedes Jahr nach Vorschrift und entwurme alle 3 Monate mit Verm EX. Regelmäßig werden Stall und Hühner mit Kieselgur behandelt.

Von den 3 neuen hat eine Durchfall bekommen. Nicht so tragisch, kann am Umsetzungsstress liegen, sie ist fit. Tiere kamen aus anerkannter, mit gutem Namen, Geflügelzucht.

Natürlich passiert sowas immer am WE, wo weit und breit kein TA erreichbar ist und schon gar nicht wegen einem Huhn. Am Montag, sollte sie es so lange noch schaffen, geht es zum TA.

Es heißt leider, dass wenn ein Huhn was sichtbar hat, ist es meist schon zu spät. Aber ich will wissen was da los ist. Ich mag mich nicht einreihen, wo Hühnertod als ganz normal angesehen wird.

Meine Hühner haben Namen, landen nicht im Topf!

Wer kennt so etwas?

...zur Frage

Das zweite kling, als wäre es eine Kropfverstopfung gewesen. Bei der ertsen Henne könnte es auch eine sein, wobei die Symptome auch auf einiges anderes hinweisen können und zwei Kropfverstopfungen in kurzem Zeitraum komisch sind, was fressen sie denn?

Der Tierarzt sollte Vogelkundig sein, sonst gerät man schnell an einen ohne Ahnung…

Von Kiselgur würde ich stark abraten, das ist Lungengängig und gehört definitiv nicht aufs Huhn, auch wenn es oft vorgeschlagen wird.

...zur Antwort

Sind die Kämme schon rot oder eher noch blass?

Wenn sie schon richtig rot sind würde ich mal den Auslauf absuchen und schauen, ob sie vielleicht wo anders legen, als eigentlich angedacht. Sonst einfach abwarten, manche legen früher, manche später, auch unter idealen Bedingungen. :)

...zur Antwort

Normales Legemehl oder Körnerfutter kostet unter 1€/kg, da wirst du nicht günstiger an Futter dran kommen (zumindest, wenn die Tiere gesund sein sollen). Auch deine Mehlwurm Zucht wird kosten.

...zur Antwort

Bär, Vielfraß, Luchs, Wolf und Steinadler, Rentiere, Wildschweine, Rehe, Rotwild, Hasen, Dachse und Füchse, Elche

verschiedene Kröten- und Froscharten, einige Lurch- und Eidechsenarten, Schlangen

Seeadler, Circa 200 Vogelarten

Lachse, Karpfen, Forellen, Hechte, Saiblinge und Barsche, Biber

Robben und Seehunde

https://www.norrmagazin.de/magazin/perspektive/wenn-die-raubtiere-kommen/#:~:text=In%20Schweden%20z%C3%A4hlen%20B%C3%A4r%2C%20Vielfra%C3%9F,sich%20vermehrt%20nach%20S%C3%BCden%20aus.

https://praxistipps.focus.de/diese-tiere-gibt-es-in-schweden-ein-ueberblick_146323

...zur Antwort

Du meinst das getiegerte “unter” dem schwarz? Das behält er, wie sichtbar es sein wird ist die Frage. Meiner Erfahrung nach ist es im Sommer bei Erwachsen Tieren oft sichtbar (zumindest wenn die Sonne richtig drauf scheint), nach dem Fell Wechsel im Winter eher versteckt. Aber wer weiß… :)

...zur Antwort
Wie für viele weitere Infektionskrankheitenbesteht auch bei der Legedarmentzündung die Gefahr, dass der verantwortliche Erreger durch Zukäufe neuer Tiere eingeschleppt wird. Daher solltest du den Erwerb von neuen Hühnern auf das absolute Mindestmaß beschränken und dabei einige wichtige Punkte beachten. Dies beugt eventuell auch der Einschleppung virulenter E.-coli-Stämme vor, die zu einer Legedarmentzündung führen könnten.

Ja kann sie sein, zumindest der Erreger der zu einer Legedarmentzündung führen kann.

https://www.gefluegel-gesundheit.de/legedarmentzuendung-beim-huhn/

...zur Antwort
Wachtelküken wächst nicht?

Hey, wir haben seid ca. 2 ein halb Wochen (seid dem 14 Mai) Wachtelküken einer Naturbrut. Nun haben die meisten kleinen Hühnchen schon fast vollständig Federn und wenden sich auch immer mehr von Mama Huhn ab. Wir haben aber einen kleinen Nachzügler der noch etwas zurück hängt. Anders als die anderen hat es noch mehr Flaum als Richtige Federn (abgesehen von ein paar, nun langsam wachsenden federn an der Flügelchen). Ich habe zwar gelesen das es wohl normal ist wenn mal das eine oder andere Küken hinterher hängt, aber meines sieht auch nicht wirklich gesund aus. Jedes bisschen stress scheint ihm wohl zu schaffen zu machen, es frisst und trinkt zwar viel, muss aber immer zwischendurch Pause machen. Es macht dann sie augen zu, und hinkt ein bisschen hin und her (ich denke immer das es gleich umfällt). Zusätzlich braucht es wohl noch die wärme von der Glucke, die es aber nicht ausreichend bekommt da die Mehrheit der Küken diese ja auch nicht mehr benötigt. Es scheint wohl oft etwas zu frieren, und ruft die Glucke immer um es zu wärmen. In den letzten Tagen war es bei uns auch nicht besonders warm (Temperaturen sind so ca. zwischen 14-18 Grad, und nachts sogar manchmal 11 Grad). Wir legen zwar jeden Abend und über die Nacht eine Wärmflasche in die Kükenbox, aber es scheint Tagsüber trotzdem noch zu frieren. Eine Wärmeplatte wollten wir uns bald besorgen, diese würde aber erst ich ca. 10 Tagen ankommen, und ich weiß nicht was bis dahin mit dem Küken ist. Ich habe mich nun gefragt ob man dieses Küken nicht auch Einzeln mit in die Wohnung nehmen könnte, damit es nicht so kalt ist, und wir regelmäßiger und schneller die Wärmflasche wechseln können. Kann mir dann vielleicht jemand sagen ob das möglich ist es von der Mutter und den Geschwistern zu Trennen und in die Wohnung zu bringen, und weiß vielleicht jemand was überhaupt mit dem Küken los ist und was wir tun können?

PS. Danke fürs durchlesen, ich weiß der Text ist sehr lang geworden :))))

LG.

...zur Frage

Von den anderen trennen ist nicht ideal, aber hier scheint es durchaus sinnvoll zu sein. Ob ganz alleine ist die Frage, besser wäre natürlich mit einem Geschwisterchen. Leider haben solche Lügen oft gesundheitliche Probleme, aber ich würde es trotzdem weiter mit Päppeln versuche. Hier unser Hühner Küken Kümmerling (schon fast 3 Jahre her):

Bild zum Beitrag

die beiden sind aus dem gleichen Schlupf (Kunstbrut). Dann hat sie aber irgendwann aufgeholt und Gestalt angenommen:

Bild zum Beitrag

Wir dachten mehrmals, dass es das jetzt war. Aber die kleinen sind zäher als sie aussehen. :)

...zur Antwort
Fragen rund um Hühner: Was soll ich gegen schnell verbreitenden Schnupfen, Habicht angriffen und bei unerwünschten Bruthennen tun?

Vor Ungefähr 5 Tagen bemerkte ich dass einer meiner 49 Hühner (eine Glucke) eine Art Schnupfen hatte. Wobei bei ihr die Augen (vorauf ich später noch mal komme) nicht verklebt waren, sonder sie nur gerotzt hat aber es rote Rotze war, also vermutlich auch Blut enthielt. Ich hab mir nichts gedacht, aber habe es meiner Mutter erzählt und sie dachte ich sollte sie in unserem anderen stall unterbringen bis sie wieder gesund ist, damit sie die anderen nicht ansteckt. Aber ich dachte das vergeht schon wieder und lies es so wie es war.

Abends hab ich sie eingesperrt und es fehlten zwei, ich habe sie gesucht aber doch schnell aufgegeben weil sie meistens in der früh wieder vorm Stall auftauchten.

Mein Bruder hatte die Hühner die nächsten drei Tage versorgt da ich mit einer Freundin in eine Therme gefahren bin. Aber die zwei Hennen kamen leider nicht mehr, also mussten wir von einem hungrigem Tier ausgehen. Und was ich auch erfahren musste: zwei mal kam der Habicht was sehr unvorhersehbar war, denn Anfang des Jahres konnten wir in 2 Woche mit mindestens einer vom Habicht getöteten Henne rechnen, meistens die Jüngsten. Aber in den Osterferien haben wir CDs über das Gehege gespannt und wir hatten lange zeit keine gestorbenen mehr. Immer wieder hab ich mich gefreut, dass jetzt endlich Ruhe ist aber da hab ich mich wohl zu früh gefreut.

Jetzt haben wir zu den CDs wieder einen Radio dazu gestellt in der Hoffnung, dass q

...zur Frage

Schnell verbreitender Schnupfen (vor allem mit Blut) sollte Tierärzlich abgeklärt werden um schwerwiegende Krankheiten auszuschließen.

Gegen den Habicht hilft leider nur eine komplette Übersetzung, der lernt dazu und kommt trotz CDs, Vogelscheuchen, Flatterbändern und co wieder. Bei uns ist er sogar durch ein 30cm Loch durch und hat sich eine Henne rausgeholt… Hunger treibt an.

Unerwünschte Glucken müssen entgluckt werden. Da gibt es viel Tipps im Internet (immer wieder raussetzen, von den Nestern wegsperren, in kaltes Wasser setzen,…). Je nach Hartnäckigkeit muss man verschiedene Methoden versuchen.

...zur Antwort

Hypersensibilisierung, kommt bei mir leider nicht in Frage aber bei dir vielleicht, frag einfach mal deinen Arzt (oder einen dadrauf spezialisierten in der Nähe).
Von Selbstversuchen wie „einfach eine Katze holen, es wird weniger“ kann ich nur abraten. Am Ende kommen da nur eine Tierheimkatze und allergisches Asthma bei raus und auch dauerhafte Medikamenten nahme ist nicht gut.

Manche Leute reagieren auch nur auf manche Rassen und Individuen, je nachdem wie schwer deine Allergie ist hast du da vielleicht eine Chance.

...zur Antwort
Die kalten Eier werden nicht schlüfen

Wenn immer die gleichen auskühlen sind die Chancen niedrig, wenn es immer andere sind, kann es auch „nur“ den Schlupf verzögern. Alles im allem senkt es aber die Quote, deswegen sollte man nur so viele Eier bebrüten lassen, wie dauerhaft warmgehalten werden um eine ideale Entwicklung zu gewährleisten.

...zur Antwort

Die Flügel nach unten und das „Schreien“ sind normal, sie will in Ruhe gelassen werden, typisch Glucke.
Das kratzen weist auf Parasiten hin, Sandbadet und putzt sie sich trotz des glucken noch? Einmal das Gefieder und das Nest nach Milben, Federlingen und co durchsuchen.

...zur Antwort
DIFFERENTIATING CHESTNUT AND SORREL
So,  genetically, there is no difference, but I have heard other people (and had thoughts myself) of what the difference between chestnuts and sorrels were. 
Many people go by using the term “sorrel” to describe horses with a lighter shade of red, while “chestnut” is used for horses with a darker shade. However, this distinction is not always clear-cut, and the terms are often used interchangeably. Some registries have decided to just use one or the other, and some, like the American Quarter Horse Association, considers both terms correct. 

https://anequestrianlife.com/2023/11/chestnut-horse-vs-sorrel-horse-understanding-the-nuances-of-red/

In terms of equine coat color  genetics , which were discussed above, there is  no difference between sorrels and chestnuts .

https://hashtaghorse.com/sorrel-horse/

Soweit ich es jetzt verstanden habe gibt es genetisch keinen Unterschied und in der Theorie meinen beide Begriffe das gleiche. Es werden aber von vielen Menschen verschiedene Rottöne gemeint, wobei das im Internet ein geoßer Streitpunkt ist.

...zur Antwort
was anderes

Ich finde z.B. Beige- und Brauntöne, ein dunkles Blau, Pastell oder ein kräftiges dunkles Lila oder Orange hübsch. Meiner Meinung nach hängt es nicht von der Farbe an sich, sondern vom Farbton dieser ab.

...zur Antwort

Manche erholen sich wieder, andere sterben entweder sofort oder später an inneren Blutungen und co, kann man also leider nicht sagen…

...zur Antwort

Wie wär’s mit Minkus?

Als nächstes Opfer hat Abbadon den alten Müller auf seiner Liste. Doch Hans' Vater stirbt und vermacht Hermann die Mühle, Hubert den Esel und Hans den Kater Minkus. Hans ist gekränkt ob dieser Erbschaft und beschließt trotzig, sich aus dem Katzenfell ein Paar Pelzhandschuhe machen zu lassen. Doch er bringt es nicht übers Herz. Aus Dank fängt Minkus an zu reden und verspricht Hans, dass er seine Träume wahr machen werde. Wenn er ihm ein Paar Stiefel kaufe!

Aus der gestiefelte Kater, das war mein erster Gedanke, als ich den kleinen gesehen habe. :)

https://www.daserste.de/checkeins-kinder/maerchenfilm/sendung/der-gestiefelte-kater-164.html#:~:text=Doch%20Hans'%20Vater%20stirbt%20und,Paar%20Pelzhandschuhe%20machen%20zu%20lassen.

...zur Antwort