Ohne, dass du zu einem Händler fährst, dort auf dem Bike probesitzt, eine längere Probefahrt machst.....wirst du das nie erfahren.

Es gibt zwar jede Menge Tabellen, welche Sitzhöhe zu welcher Körpergröße passt aber die sind ungenau.

Sie berücksichtigen nämlich nicht, dass zwei gleichgroße Menschen eine unterschiedliche Beinlänge haben können oder die Breite der Bank und die Position der Fußrasten....

An Probesitzen und Probefahrt führt kein Weg vorbei.

LG

...zur Antwort

Einmal schreibst du, dass du den "dummen Schulterblick" vergisst und einmal schreibst du "kriege das nicht hin"

An den Schulterblick musst du denken - nicht nur bei der Prüfung, sondern immer....

Wir können dir nicht helfen, daran zu denken aber zum Üben gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Einmal das, was @Pauli811 dir geraten hat, nämlich den Schulterblick auf dem Fahrrad zu üben, damit du den Lenker/das Lenkrad nicht verziehst.

Zuhause setzt du dich auf einen Stuhl, nimmst einen großen Teller in die Hände und übst, ohne den Teller zu verdrehen.

Oder du setzt dich in euer Auto und übst da.

Beim Fahren hilft es manchmal, den linken Arm gegen den Körper zu drücken, während du den Schulterblick machst, dann verziehst du das Lenkrad nicht oder nicht zu viel.

LG

...zur Antwort

Danke für deine Antworten auf meine Nachfragen - übrigens sagen wir hier "du" zueinander; -)

Fangen wir mal mit dem stark qualmenden Auspuff an.

Das kann an einer falsch eingestellten Ölpumpe liegen aber häufig guckt kein Mensch in das Handbuch und stellt dann fest, dass der Hersteller ein mindestens teilsythetisches Öl vorschreibt - bei dir sogar ein vollsynthetisches.....

Mineralisches Öl qualmt und kokelt den Auspuff zu - deshalb habe ich dir unten einen Link zu dem Öl angehangen, das der Hersteller empfiehlt aber du kannst auch jedes andere vollsynthetische Zweitakteröl verwenden.

Entweder fährst du den Öltank ziemlich leer aber nicht zu leer und füllst dann das andere Öl ein oder du füllst einfach immer mit dem empfohlenen Öl auf - Zweitakteröle sind untereinander in beliebigem Verhältnis mischbar.

Die Qualmerei hört dann auf, wenn sich nur noch das empfohlene Öl im Öltank befindet.

Bei einer falschen Zündkerze und dann auch noch mit einem Öl, was mit hohem Ascheanteil verbrennt, können Glühzündungen auftreten aber auch ein falsch eingestellter Vergaser könnte, wie @blackhaya richtig vermutet, ein Grund für die Knatterei sein aber du hast den Vergaser ja einstellen lassen.

Tausche bitte die Zündkerze gegen die aus dem zweiten Link aber drehe sie nicht gewaltsam fest - lass dir bitte helfen, wenn du das noch nie gemacht hast.

LG

https://rollerladen.com/de/allgemeines/oele-und-fette/3337/zweitaktoel-agip-city-tec-2t-formula-moto-1000ml

https://www.ebay.de/itm/313738998729?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5339016261&toolid=10049&customid=EAIaIQobChMIkfSO0LbRhgMVA5ODBx3VGwiLEAQYDSABEgJ_FvD_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIkfSO0LbRhgMVA5ODBx3VGwiLEAQYDSABEgJ_FvD_BwE

...zur Antwort

Es gibt bei deiner Frage zwei Punkte, die du beachten musst.

Für den Motor ist es gut, wenn die Inspektion und der damit verbundene Öl-/Ölfilterwechsel fristgerecht gemacht wird.

Auch wenn beim heutigen Stand der Technik die Fertigungstoleranzen sehr eng sind, gibt es noch immer Metallabrieb - ein ganz normaler Vorgang - und der sollte mit Öl und Filter pünktlich aus dem Motor.

In einen neuen oder generalüberholten Motor füllt man ein "Einlauföl" (oft Break-In SAE 30), was nicht zu lange im Motor verbleiben sollte, weil es nicht das "normale" Mehrbereichsöl ist, sondern ein, mit Addidiven überladenes, Einbereichsöl.

Dem Motor schadet es nicht, wenn es vielleicht 200 bis 300 Kilometer länger im Motor bleibt solange du den Motor warm fährst, bevor du "am Draht ziehst".

Irgendwann ist die Garantie abgelaufen und du bist dann evtl. mal auf die Kulanz des Herstellers angewiesen, um Geld zu sparen.....

Es gibt Hersteller, die großen Wert darauf legen, dass Inspektionen termingerecht durchgeführt worden sind....

Aber dein Händler trägt ja den Kilometerstand zum Zeitpunkt der Inspektion ein.....rede mal mit ihm....

Gute Fahrt und liebe Grüße 👆

...zur Antwort

Der Fahrlehrer war doch sicherlich in der Nähe hat dir möglicherweise sogar geholfen und du hättest ihn leicht fragen können....

Normalerweise zahlt das die Versicherung.

...zur Antwort

Was du suchst, sind sogenannte Verschlußbolzen für die Berührungsschutzabdeckung, also so etwas, wie in den Links.

Die genaue Form und Länge kann man auf deinem Foto nicht erkennen .....

LG

https://www.ebay.de/itm/285670154544?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338345291&toolid=11000&_ul=DE&var=587688968681&customid=EAIaIQobChMImJPVh_jQhgMVTjkGAB1yMAeXEAQYASABEgLLxPD_BwE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMImJPVh_jQhgMVTjkGAB1yMAeXEAQYASABEgLLxPD_BwE

https://www.eibabo.de/hager/verschlussbolzen-uz06a1-eb10673256?utm_source=Portals&utm_medium=CPC&utm_campaign=eibabo-DE_GoogleShopping_DE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMImJPVh_jQhgMVTjkGAB1yMAeXEAQYAiABEgLe_PD_BwE

...zur Antwort

Ebensowenig wie du in jedem Bundesland einen neuen Führerschein brauchst, brauchst du für jedes Bundesland einen neuen "Kleinen Waffenschein"...

Es gibt jedoch Waffenverbotszonen, die du beachten musst, dann das Hausrecht der z. B. DB, die nur Dienstwaffen erlaubt und keine SRS-Waffen und natürlich das Führverbot bei z. B. Volksfesten u. ä.

LG

...zur Antwort

Zurücksetzen ist "Murks" - dauert ewig und bringt nicht viel.

Viel besser ist es, die Daten (extern) zu sichern und dann eine Neuinstallation zu machen "Clean Install"

LG

...zur Antwort

Wir sollen dir also unsere Erfahrungen mitteilen - gerne.....

Ich bin immer noch fasziniert von deinen Fähigkeiten....

Ich fahre zwar selber schon viele Jahre Motorrad, aktuell eine ZX-10R und habe auch schon viele Jahre eine Rennlizenz....aber eine 180 -Grad-Kurve könnte ich nicht fahren, denn das ist ja aus voller Fahrt auf dem Hinterrad wenden und in Gegenrichtung fahren....

Selbst 90Grad wären schon ein "Rechter Winkel".

Wenn du also mal Seminare anbietest, dann lass es uns wissen ....

Ansonsten bremst man nicht in der Kurve - außer in Notfällen - und beschleunigt erst wieder aus dem Scheitelpunkt der Kurve....

...zur Antwort

Mal unabhängig davon, dass deine Frage sehr unpräzise ist - was war denn genau - kann man grundsätzlich alles und jeden anzeigen....also auch dich, wenn das jmd. will...

Es gibt bei Anzeigen zwei Haken, denn oft steht Aussage gegen Aussage, wenn man keine/keinen Zeugen hat.

Es kommt aber leider auch vor, dass jmd. einen anderen vorsätzlich und grundlos beschuldigt/anzeigt - darauf stehen hohe Geldstrafen oder eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren.

LG

...zur Antwort

Du brauchst einen Anhänger für das Fahrrad, eine möglichst große 12 Volt Batterie und einen Wechselrichter ("Spannungswandler") 12 Volt auf 230 Volt - Beispielfoto siehe unten.

Bei dem Wechselrichter musst du beachten, dass er eine Sicherheitsreserve hat, also stärker ist, als die Stromaufnahme des anzuschließenden Gerätes.

Die Sicherheitsreserve sollte 20 bis 50% betragen.

Wenn du also ein 230 Volt-Gerät mit 100 Watt anschließen willst, dann sollte der Wechselrichter zwischen 120 und 150Watt leisten können.

Bitte mache keine Experimente, wenn du dich nicht auskennst, sondern hole dir einen Elektriker dazu - Strom ist gefährlich, egal ob er aus der Steckdose oder aus einem Wechselrichter kommt....

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Das ist ein Messschieber, umgangssprachlich auch Schieblehre genannt.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

"Aus dem Vergaser kam ordentlich was raus" schreibst du.

Nun, das kommt vom Tank aus da hin.

Es ist ja auch schnell passiert, wenn man z. B. aus einem Kanister tankt, dass Schmutz in den Tank fällt.

Du solltest dir einen Benzinfilter - Bild unten - besorgen, das Benzin aus dem Tank komplett ablassen, neues Benzin einfüllen, den Benzinfilter im Benzinschlauch einbauen, am Vergaser die Schwimmerkammer öffnen, ein Gefäß unter den Vergaser stellen und etwas Benzin laufenlassen.

Dann die Hauptdüse reinigen und den Vergaser wieder zusammenbauen.

LG

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du möchtest wissen, was du beachten musst?

Zuerst musst du dein großes Grundstück ringsum einzäunen - umfrieden nennt das der Gesetzgeber - und dabei natürlich auch alle Zugänge und Zufahrten sichern, damit du dort und nur dort fahren darfst.

Würdest du im Öffentlichen Verkehrsraum fahren, dann wäre das Fahren ohne Betriebserlaubnis (Ordnungswidrigkeit) und vermutlich Fahren ohne Fahrerlaubnis (Straftat).

Da du wohl noch nicht volljährig bist, brauchst du keine Freiheitsstrafe zu befürchten, wohl aber Sozialstunden und eine Sperre.

Die Sperre kann zwischen sechs Monaten und fünf Jahren betragen.....

Also überlege bitte nochmal....

...zur Antwort

Eine "normale" Blinkerbirne hat 21 Watt.

Deine LED-Blinker haben keinen Vorwiderstand - du wirst deshalb wahrscheinlich ein lastunabhängiges Blinkerrelais brauchen.

LG

...zur Antwort