Eine Narbe kann nicht plötzlich über Nacht entstehen.

...zur Antwort

Beides ist richtig. Wenn du die Tatsache besonders betonen willst, kannst du auch "in keinster Weise" schreiben. Ich glaube aber, dass "in keiner Weise" hier besser klingt.

...zur Antwort

Ja, es gibt auf jeden Fall Verallgemeinerungen, die richtig und sinnvoll sind.

...zur Antwort

Du kannst einen Teppich auf den Boden legen, das dämpft den Schritt. Und dass du nicht mit Stöckelschuhen den ganzen Tag auf einem Fliesenboden herumläufst, setze ich voraus. Normales Herumgehen kann dir jedoch niemand verbieten.

...zur Antwort
Nein, tut es nicht.

Du kannst es nicht nur als Abkürzung für Gymnasium, sondern auch für Gymnastik sehen.

...zur Antwort

Wenn du Probleme mit den Vokabeln hast, wäre es besser, sie nicht einzeln abzuspeichern. Versuche lieber, dir ganze Sätze zu merken. Eingebettet in den Satzzusammenhang ergibt das einzelne Vokabel erst Sinn und kann dann auch leichter in den bereits vorhandenen Wortschatz integriert werden.

...zur Antwort

Das Gedicht ist eigentlich vollständig. Am Anfang beschreibst du die Gegenwart, dann wanderst du gedanklich zurück in die Vergangenheit, um dann am Ende wieder zur Gegenwart zurückzukehren und einen Blick in die Zukunft zu wagen.

...zur Antwort

Du kannst es ja versuchen. Vielleicht nehmen sie die Matratze zurück. Allerdings ist die Höhe eigentlich ausreichend, auch für Menschen mit breiten Schultern. Außerdem ist ein geringeres Gewicht angenehmer, da die Matratze aus hygienischen Gründen öfter mal gewendet werden soll. Ausschlaggebend für das Gewicht ist auch das Material (Federkern, Schaumstoff, Latex). Ich persönlich würde nur mehr Federkern nehmen. Meine Federkernmatratze ist übrigens auch 20 cm hoch.

...zur Antwort

Rechtschreibung und Grammatik sind zwei verschiedene Dinge. Rechtschreibung kannst du nicht in wenigen Tagen erlernen, Grammatik eventuell schon, wenn du weißt, wo deine Schwachstellen liegen.

Es gibt zum Beispiel das Kapitel "Verben" (Konjugation, Bildung der verschiedenen Zeiten, Konjunktiv, Passiv ...) oder das Kapitel "Substantive" (Deklination, Wortbildung ...) und viele weitere Bereiche.

Manche Schüler haben zum Beispiel in Englisch keine großen Probleme, außer dass sie ständig vergessen, das "s" in der 3. Person an das Verb anzuhängen. So etwas kann in einer einzigen Nachhilfestunde erlernt werden.

Da ich nun nicht weiß, wie deine Grammatikkenntnisse aussehen und ob es sich nur um einen bestimmten Bereich der Grammatik handelt oder ob du hier ein generelles Problem hast, ist es eigentlich sehr schwer zu beurteilen, wie viel Zeit nötig wäre.

Wer dir weiterhelfen könnte, ist dein Lehrer oder Nachhilfelehrer, der deine gängigen Fehler kennt und dir sagen kann, welche Bereiche der deutschen Grammatik dir Schwierigkeiten bereiten, und der dir auch entsprechendes Übungsmaterial zur Verfügung stellen kann.

...zur Antwort

im Vorhinein / im Voraus: vorher

Beispiel: Bevor ich ein Produkt kaufe, informiere ich mich im Vorhinein (oder: im Voraus) über den Preis.

im Nachhinein: nachher

Beispiel: Ich habe einen Fehler gemacht, mich jedoch im Nachhinein dafür entschuldigt.

von vornherein: von Anfang an

Beispiel: Es war von vornherein klar, dass er die Prüfung nicht bestehen würde.

...zur Antwort

Der zweite Satz ist besser. Der erste Satz drückt nur eine momentane räumliche Nähe aus. Der zweite Satz lässt eher an eine verwandte oder befreundete Person denken

...zur Antwort

Ich habe nicht Medizin studiert, sehe hier als Laie aber eindeutig einen Bruch.

...zur Antwort

Wenn sie keine Beziehung haben will, dann brauchst du ihr auch keine Geschenke zu bringen.

...zur Antwort