Wie kann ich meine mutter von einem Schulwechsel überzeugen?

Zurzeit gehe ich in die 8,Klasse einer M-klasse und plane es im nexten Schuljahr zu der Realschule zu wechseln.Der plan ist es die 9 klasse der Realschule zu bestehen mit weniger als 2,0 und dann zum Gymnasium zu wechseln.Meine Mutter ist ausländer und meine Schwester 17 nichtsgönner.Meine Mutter erlaubte es mir, als erstes die Schule zu wechseln und wir hätten einen termin um 18 uhr am Donnerstag.Als die Frau mit der wir einen Termin haben heute angerufen hat und meine Schwester schweresherzens da war hat sie meiner Mutter gesagt sie solle mich nicht dahin lassen.Indem sie diese Punkte aufzählt.1.Es gibt zu viele schüler (meine schule hat mehr schüler) 2.Schüler werden bei der staatliche Realschule vergewaltigt,sie nehmen drogen,alkohol und Zigaretten zu sich.(passiert auf unsere Schule auch schlimmer als dort) 3.Es kostet zu viel(es ist wie gesagt eine staatliche Realschule die Bücherei ist kostenlos und im schlimmsten fall kann ich die 20 euro die meine mutter mir alle10 tage gibt sparen um dann die schulsachen zu kaufen)[meine schwester ist in der 9 klasse und sagte das meine Mutter nur ihre Schulsachen kaufen soll] Das Problem ist das sie meiner Mutter damit droht das sie im August alleine nach Bosnien geht und dann im selben Monat nach München zieht.Meine Mutter wird sehr schnell und einfach von meiner älteren Schwester beeinflusst .Ich durfte oft nicht auf Klassenfahrt oder raus gehen aufgrund meiner Schwester deshalb frage ich sie erneut.Wie kann ich meine Mutter von einem Schulwechsel überzeugen?

...zur Frage

Das Beste sind immer unschlagbare Fakten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Ergebnisse der Europawahl in Deutschland und habt ihr diese verfolgt?

Die Aufrufe zur Europawahl waren vielfältig – auf den Straßen, im Radio und auch auf Social Media ploppten immer wieder Erinnerungen auf. Ob nun diese Aufrufe oder die politisch angespannte Situation oder etwas anderes der Grund sind, darüber lässt sich vermutlich nur spekulieren, aber es steht fest: Die Beteiligung war deutlich höher als 2019. Dieses Jahr wählten 64,8 Prozent der Wahlberechtigten (zum Vergleich 2019: 57,2 Prozent). Die Ergebnisse sorgen für Jubel und lange Gesichter zugleich.

Vorläufige Ergebnisse

Noch sind die Ergebnisse vorläufig, eine klare Tendenz lässt sich allerdings erkennen. Die Union steht mit 30 Prozent als stärkste Partei da. Sie steigerte sich im Vergleich zu 2019 somit um 1,1 Prozent. Die zweitstärkste Partei nach der Union ist die AfD. Laut derzeitigem Stand erreichte die umstrittene Partei 15,9 Prozent und somit ihr bislang bestes Ergebnis bei einer bundesweiten Abstimmung. Zum Vergleich: 2019 erhielten sie 11 Prozent der Stimmen. Die SPD verlor einige stimmen und rutschte von 15,8 auf 13,9 Prozent, die Partei erhält somit das bisher schlechteste Ergebnis bei einer bundesweiten Wahl. Deutlich verloren haben die Grünen: Von 20,5 Prozent fielen sie auf 11,9 Prozent. Die FDP blieb beinahe gleich und erreichte 5,2 Prozent (2019: 5,4).

Die Linke erreichte 2,7 Prozent (2019: 5,5), die neue Partei BSW 6,2. Die Freien Wähler steigerten sich auf 2,7 Prozent (2019: 2,2). Deutlich an Zuspruch gewann auch die Partei Volt, welche 2019 noch 0,7, 2024 jedoch 2,6 Prozent erlangte.

Anders als Bundestags- und Landtagswahlen gibt es bei der Europawahl in Deutschland keine Sperrklausel – die Fünf-Prozent-Hürde entfällt somit.

Deutliche Unterschiede im Wahlverhalten

Erstmals durften dieses Jahr schon 16-jährige bei den Wahlen teilnehmen.

Die Union erlangte bei Wählern unter 25 lediglich 17 Prozent – zum Vergleich: Die Wähler 60+ gaben den Schwesterparteien 39 Prozent ihrer Stimmen.

Die zweitstärkste Partei u25 ist die AfD mit 16 Prozent (ü60: 12 Prozent). BSW, FDP und SPD landeten bei den Jungwählern im einstelligen Bereich (sechs, sieben und neun Prozent). Bei den älteren Wählern sieht es etwas anders aus: Die genannten Parteien erreichten in der Reihenfolge fünf, sieben und 20 Prozent. Etwas mehr Vertrauen setzten die Jungwähler in die Grünen im Vergleich zu den Wählern ü60: elf vs. neun Prozent bekam die Umweltpartei in diesen Gruppen. Im Vergleich zu 2019 erfuhr die AfD bei den Jungwählern einen deutlichen Zuwachs von 11 Prozentpunkten. Klarer Verlierer hingegen sind die Grünen – sie verloren 23 Prozentpunkte.

Auch die Gründe für die getätigte Wahl fiel unterschiedlich aus: Besonders bei den Wählern der AfD und der BSW wurde häufig „Wahlentscheidung erfolgte aus Enttäuschung“ angegeben: 44% der AfD-Wähler gaben diesen Grund an (Überzeugung wurde mit 51 Prozent angegeben), beim BSW gaben sogar 46 Prozent der Wähler Enttäuschung als Grund an (ebenfalls 51 Prozent Überzeugung).

Am überzeugtesten von der gewählten Partei scheinen die Grünenwähler gewesen zu sein, hier gaben 85 Prozent an, dass sie die Partei aus Überzeugung gewählt haben (Enttäuschung 12 Prozent). Auf Platz zwei landet die SPD, bei denen in 76 Prozent der Fälle Überzeugung die Motivation war (Enttäuschung in 21 Prozent der Fälle).

Gefragt wird auch nach dem Bildungsstatus der Wähler. Unterschieden wird hier in „Einfache“ und „Hohe“ Bildung. 39 Prozent der Union-Wähler verfügen über eine Einfache Bildung (Hohe Bildung: 26 Prozent). Bei der AfD gaben 20 Prozent an, eine Einfache Bildung zu haben, zehn Prozent eine Hohe.

Bei der SPD ist das Verhältnis 18 zu 13 Prozent (Einfach zu Hoch), bei den Grünen fünf zu 19 Prozent (selbe Reihenfolge).

Auch die wirtschaftliche Situation spielt eine Rolle: Klarer Sieger scheinen hier die Grünen zu sein, wenn es um die finanzielle Situation der Wähler geht – 92 Prozent gaben an, eine gute wirtschaftliche Situation zu haben, acht Prozent eine schlechte. Ähnlich ist es bei der FDP: Hier ist das Verhältnis 91 zu neun Prozent. Es folgt die Union mit 90 zu neun Prozent, die Schlusslichter bilden BSW und AfD-Wähler mit Verhältnissen von 78 zu 21 Prozent (BSW) und 70 zu 29 Prozent (AfD).

Ein weiterer Unterschied zeigt sich bei den Geschlechtern: Obwohl Männer und Frauen gleich häufig die Union wählen (je 30 Prozent), gibt es bei der AfD einen Unterschied: 19 Prozent der Männer entschieden sich für die Partei, bei den Frauen sind es ganze sieben Prozent weniger.

Im Osten Deutschlands war darüber hinaus ein anderes Bild zu sehen als im Westen: Die Union bekam hier nur 19,9 Prozent der Stimmen, die AfD hingegen 29 Prozent. Zum Vergleich: Im Westen bekam die Union 32,3 Prozent der Stimmen, die AfD nur 13,5 Prozent.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wart Ihr gestern wählen oder bevorzugt Ihr Briefwahl?
  • Habt Ihr die Ergebnisse verfolgt?
  • Überraschen Euch die Resultate? Wie erklärt Ihr Euch die starken Unterschiede im Wahlverhalten? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zur Frage

Der klare Wahlsieger ist natürlich Vladimir Putin.

Die Parteien mit den größten Stimmengewinnen sind zugleich diejenigen, welche die meiste Kremlpropaganda verbreiten.

...zur Antwort

Es nicht so wichtig, wo der Wasseranschluss ist, da man problemlos Wasser- und Abwasserleitungen zur Seite verlegen kann.

Ich würde in der Situation versuchen, gebrauchte Ikea Värde Küchenmodule aufzutreiben. Die sind flexibel und im Gegensatz zu den üblichen Spanplattenkistchen robust und ausgesprochen wertstabil. Sieht man bereits an den Gebrauchtpreisen, etliche Jahre nachdem die Serie eingestellt wurde.

Ich kenne nichts Vergleichbares.

Eine Einbauküche aus Spanplattenkistchen für vier, fünf Mille ist demgegenüber wie Geld verbrennen. Du bist beim Auszug gezwungen, einen Nachmieter zu finden, der die übernimmt und dir dafür Abstand zahlt, und diese Summe wird definitiv nicht mal die Hälfte betragen. Beim Auszug hat man eh immer mehr als genug Druck ohne solche Spielchen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-vaerde-kueche-mit-backofen-spuelen-und-mehr/2784253358-86-18595

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-vaerde-modulkueche-fuer-ofen-und-kochfeld/2784574495-86-5317

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-vaerde-anrichte-kuechentisch-tisch-schrank-schubladen/2659619207-86-9519

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ikea-vaerde-sideboard-anrichte-175-90-65/2784385102-86-3165

...zur Antwort

Erst mal das Boot selbst gerade stellen, indem die Ballasttanks passend geflutet beziehungsweise gelenzt werden.

...zur Antwort

Weil die Nichtwähler problemlos alle aktuell politisch Verantwortlichen in Rente schicken könnten natürlich. Sie sind der größte Block.

So haben beispielsweise sowohl SPD als auch die Union die meisten Wähler dadurch verloren, dass Millionen von ihnen diesmal stumpf daheim geblieben sind. Man spricht hier von "Mobilisierung".

https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2024-06-09-EP-DE/analyse-wanderung.shtml

...zur Antwort

Der klare Wahlsieger ist natürlich Vladimir Putin. Je mehr Kremlpropaganda eine Partei verbreitet hat, desto größer deren Stimmengewinne.

Wenn die Messlatte so niedrig liegt wie in der aktuellen Politik, wo man echt alle führenden Politikdarsteller in den sprichwörtlichen Sack stecken kann und beim draufhauen immer den richtigen treffen würde, da reicht es einfach nicht mehr, das kleinere Übel zu sein.

Ich vermag beispielsweise nicht zu erkennen, was Friedrich <spuck> Merz noch groß Schlimmeres anrichten können soll als die Cum-Ex-Nummer von Olaf Scholz. Bei wieviel Milliarden verbrannten Steuergeldern sind wir dadurch inzwischen? 45? 100?

https://netzpolitik.org/2021/hintertuer-in-finanzgesetz-gesetzesaenderung-verhindert-aufklaerung-des-cum-ex-skandals/

...zur Antwort

Zum Kotzen, aber aufgrund der verkorksten Ampelpolitik sowie deren Personalien nicht anders zu erwarten.

Wenn die Messlatte so niedrig liegt wie in der aktuellen Politik, wo man echt alle führenden Politikdarsteller in den sprichwörtlichen Sack stecken kann und beim draufhauen immer den richtigen treffen würde, da reicht es einfach nicht mehr, das kleinere Übel zu sein.

Ich vermag nicht zu erkennen, was beispielsweise Friedrich <spuck> Merz noch groß Schlimmeres anrichten können soll als die Cum-Ex-Nummer von Olaf Scholz.

https://netzpolitik.org/2021/hintertuer-in-finanzgesetz-gesetzesaenderung-verhindert-aufklaerung-des-cum-ex-skandals/

Der klare Wahlsieger ist natürlich Vladimir Putin. Je mehr Kremlpropaganda eine Partei verbreitet hat, desto größer deren Stimmengewinne.

...zur Antwort

Du musst als erstes mal den Unterschied zwischen "lernen" und "üben" begreifen.

Und als nächstes musst du es entweder hinkriegen, dich zu organisieren, oder due fällst halt raus.

https://www.gutefrage.net/frage/lerntipps-wie-lernt-ihr#answer-539152969

...zur Antwort

Warum soll ich als hypothetischer grün-Wähler noch mal grün wählen, nachdem der eine grüne Minister nach Katar gefahren ist und einen Trilliarden-Euro-Erdgasdeal abgeschlossen hat, und nachdem die andere grüne Ministerin nach Dubai in den arabischen Öl-Puff gefahren ist, um ihre Unterschrift unter die globale Klima-Bankrotterklärung zu setzen?

Das hätte Andi Scheuer oder Lindner auch noch hingekriegt.

Ebenso wie die Letzte Generation anzugreifen statt für sie Partei zu ergreifen.

Von einer Umweltpartei muss der Wähler natürlich das genaue Gegenteil dessen erwarten, was von den Grünen kommt.

Was von den Grünen in Sachen Umwelt kommt, kann man auch überall sonst kriegen.

...zur Antwort

Warum soll ich als hypothetischer grün-Wähler noch mal grün wählen, nachdem der eine grüne Minister nach Katar gefahren ist und einen Trilliarden-Euro-Erdgasdeal abgeschlossen hat, und nachdem die andere grüne Ministerin nach Dubai in den arabischen Öl-Puff gefahren ist, um ihre Unterschrift unter die globale Klima-Bankrotterklärung zu setzen?

Das hätte Andi Scheuer oder Lindner auch noch hingekriegt.

Ebenso wie die Letzte Generation anzugreifen statt für sie Partei zu ergreifen.

Von einer Umweltpartei muss der Wähler das genaue Gegenteil dessen erwarten, was von den Grünen kommt.

Was von den Grünen in Sachen Umwelt kommt, kann man auch überall sonst kriegen.

...zur Antwort

Die Kinderchen haben endlich begonnen zu verstehen, dass die Grünen nur noch vom Umwelt-Image aus vergangenen Jahrzehnten zehren, aber genau so wenig oder weniger für die Umwelt tun wie alle anderen Altparteien auch. Und innerparteilich genau so undemokratisch und intransparent verfahren wie jene. Nur dass sie sich auch noch dabei erwischen lassen <hust>Landesverband Saarland

Wenn die Messlatte so niedrig liegt wie in der aktuellen Politik, wo man echt alle führenden Politikdarsteller in den sprichwörtlichen Sack stecken kann und beim Draufhauen immer den Richtigen treffen würde, da reicht es einfach nicht mehr, das kleinere Übel zu sein.

Denn dann kann jeder völlig ohne schlechtes Gewissen ebensogut zur Protestwahl schreiten oder Schlimmeres.

Warum soll ich als hypothetischer grün-Wähler noch mal grün wählen, nachdem der eine grüne Minister nach Katar gefahren ist und einen Trilliarden-Euro-Erdgasdeal abgeschlossen hat, und nachdem die andere grüne Ministerin nach Dubai in den arabischen Öl-Puff gefahren ist, um ihre Unterschrift unter die globale Klima-Bankrotterklärung zu setzen?

Das hätte Andi Scheuer beides auch noch hingekriegt.

Und nicht mal die maximal verpfuschte Cannabis-Legalisierung ist auf dem Mist der Grünen gewachsen. Sie ist unsagbar grottenschlecht gemacht, und sie hätte zwingend in drei Wochen durch sein müssen statt nach drei Jahren. Aber das Bisschen Alibi-Legalisierung, das es jetzt gibt - das kommt von Lauterbach!

...zur Antwort

Du verlierst drei, vier Quadratmeter Platz im Zimmer und gewinnst etwas Komfort beim Wechseln der Bettwäsche.

Und natürlich kann man sich mit einem Besucher schon mal etwas unverbindlicher auf ein normales Bett setzen, während ein Umzug ins Hochbett erst stattfindet, wenn keine Fragen mehr offen sind. Sag ich mal.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, was für ein angebliches neues Gesetz du da meinst, aber das ist natürlich völliger Unsinn. Selbstverständlich könnt ihr euch auf den Kleinanzeigen völlig legal mit Möbeln und allem möglichen anderen Kram eindecken. Für vieles muss man noch nicht einmal bezahlen, da es dort eigens eine Rubrik "zu verschenken" gibt. Die einzige Voraussetzung ist, dass der Anbieter zustimmt und ihr euch gegebenenfalls über den Preis einig werdet.

https://www.gutefrage.net/home/thema/moebel/neue

Das größte Problem für Minderjährige ist zumeist der Transport, mangels Auto. Da müsst ihr euch halt was einfallen lassen. Und sei es ein Taxi. Fahrradanhänger, Bollerwagen, irgend so was in der Art.

Darüber hinaus muss man Möbel mitunter halt auch erst mal zerlegen oder abbauen, wozu sich ein Minimum an Werkzeug empfiehlt. Was man ebenfalls kostengünstig gebraucht oder gratis auf den Kleinanzeigen organisieren kann, wenn einem gar nichts anderes einfällt.

https://www.gutefrage.net/frage/welche-werkzeuge-fuers-fahrrad-auseinanderbauen#comment-292593911

...zur Antwort