Ja, Du kannst durchaus so rausgehen. Auch als Junge. Ein Verstecken hinter einer Verkleidung zum Mädchen ist eigentlich überhaupt nicht nötig.

Bild zum Beitrag

Du kannst dieselben Sachen im Prinzip auch ganz selbstverständlich und offen als Junge tragen. Es ist nicht verboten.

Bild zum Beitrag

So wäre es eigentlich sogar noch viel besser, weil Du damit der Umwelt so ein ganz anderes Statement setzt: Nämlich das selbstbewusste Statement, dass man selbstverständlich auch als Junge oder Mann anderes als die üblichen langweiligen 0/8/15 Klamotten tragen, und damit einen neuen und auch durchaus coolen Style entwickeln kann, ohne damit zwangsläufig als Mädchen erscheinen zu müssen, um sich quasi für seine Vorliebe für so einen Kleidungsstil zu entschuldigen. Und das Statement, dass solche Kleidungsstücke auch die langweilige Männermode bereichern und erweitern können, genau wie seinerzeit die Hose die Frauenmode bereichert hat. Das ist auch nichts anderes.

Bild zum Beitrag

Mit einer Verkleidung zum Mädchen ist das Statement genau das Gegenteil: Es bekräftigt, dass diese Kleidungsstücke ausschließlich für Frauen sind und sich die Mode für Männer deshalb auch nie ändern wird.

Bild zum Beitrag

Weil so ein Style, bewusst als Junge getragen, so eine gewisse Größe Mut und Selbstsicherheit ausstrahlt wird es von der Umwelt auch schon von vornherein wesentlich normaler empfunden, besser akzeptiert und respektiert, als wenn man sich mit der Verkleidung zum Mädchen selbst eher klein macht, indem man sich entschuldigend hinter einer Fassade verstecken will.
Das bietet dann leider zwangsläufig wieder wesentlich mehr Angriffspunkte für Spott und Mobbing, als ein selbstbewusstes Auftreten in dieser Kleidung als Junge.

...zur Antwort

Cool. Oben rum kann man auch auf dem Bild nicht gut erkennen, aber unten rum mit den Schuhen cool. Solche etwas gröberen Absätze kann man durchaus auch als Junge oder Mann tragen, ohne dass es zu feminin wirkt.

...zur Antwort

Wenn Du als Mann gerne auch mal Rock statt langweilig muffiger Hose in der Öffentlichkeit tragen möchtest, ist das heutzutage eigentlich sogar kein Problem mehr, wenn Dein Gesamt- Outfit, wie Du schon in Deiner Frage geschrieben hast, mit dem Rock stimmig und cool zu normal üblicher Männermode passend kombiniert ist.

Bild zum Beitrag

Dann ist es nämlich auch keine Verkleidung zur Frau mehr, sondern wird vielmehr als eine coole Option und als modische Erweiterung der herkömmlichen Männermode wahrgenommen. Das funktioniert so tatsächlich schon überall erstaunlich gut und problemlos.

Bild zum Beitrag

Die Umwelt reagiert auch nicht anders darauf, als bei normalen 0/8/15 Outfits auch, nämlich so gut wir gar nicht. Negative Blicke oder Benerkungen =0 Was es manchmal geben kann ist positives Interesse, Respekt und Anerkennung für solch einen Stil, und zwar von allen Alters- und Gesellschaftsschichten, und sogar von Leuten, bei denen man normalerweise nicht von vornherein mit Zustimmung rechnen würde.

Bild zum Beitrag

Viele äußern dazu sogar, dass sie sich so einen Stil auch für sich selbst vorstellen könnten, aber dass Ihnen nur der Mut fehlt. Tatsächlich ist es aber nur der erste Schritt, tatsächlich draußen mal einen Rock statt Hose zu tragen, der ein kleines Stück Mut und Überwindung erfordert. Am einfachsten gelingt das, wenn man es irgendwo versucht, wo einen keiner kennt, am besten dort wo auch viele Leute unterwegs sind, einmal zu wagen und auszuprobieren. Auf einsamen Waldwegen und im Dunklen bringt es nichts. Da fällt man sogar möglicherweise noch wesentlich mehr auf, als im dichten Gewusel einer Fußgängerzone oder Bahnhofs.

Bild zum Beitrag

Sehr schnell stellt man dann fest, dass es kaum jemanden interessiert, ob man als Mann statt der langweiligen Hose einen (stimmig passenden) Rock trägt. Viele bemerken es noch nicht einmal sofort. Öffentlich als Mann einen Rock zu tragen ist heutzutage überhaupt kein Problem mehr. Die Umwelt hat damit jedenfalls kein Problem.

Bild zum Beitrag

Das Hauptproblem hingegen beim Rock am Mann ist vor Allem die eigene Partnerin. Meistens tolerant und offen wenn andere Männer Rock tragen würden, aber wehe, der eigene Mann möchte das für sich. Das ist wohl auch einer der Hauptgründe, warum man so selten einem Mann als Mann im Rock begegnet.

Bild zum Beitrag

Crossdresser sieht man zwar häufiger, aber deren häufig übertrieben weiblich gestaltete Outfits tragen leider eher nicht dazu bei, den Rock als eine mögliche Option für Männer voranzubringen. Ganz im Gegenteil, die alten Schubladen und Klischees werden dadurch eher befestigt und bestätigt, als dass sie aufgelöst werden. Warum kommen nur so wenige auf den naheliegendsten Weg, den Rock für Männer als Teil von Männermode breiter zu etablieren? Nämlich ihn bewusst als Mann zu tragen und damit zu einer selbstverständlichen Option in der Männermode zu machen. Die Frauen haben es seinerzeit umgekehrt ja auch schon mal vorgemacht, als sie die Hose in die Damenmode übernommen haben. Nämlich als neue modische Option für die Frauenmode, und nicht als eine Verkleidung zum Mann.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Kann ziemlich cool sein.

...zur Antwort

Da hast Du doch alle Möglichkeiten. Wenn Du den Rock als Junge tragen willst, ist das erstmal völlig ok, denn Frauen tragen ja auch Hosen. Das war aber auch nicht schon immer so.

Als Frauen anfingen Hosen zu tragen, haben sie sich damit auch nicht als Männer verkleidet, sondern die Hosen mit herkömmlicher Frauenmode stimmig kombiniert und so einen eigenen Stil entwickelt, der dann nach und nach akzeptiert und damit dann allmählich auch normal wurde.

Bild zum Beitrag

Das können Männer umgekehrt doch genauso machen. Wenn ein passender Rock statt Hose in ein ansonsten männliches Outfit kombiniert wird, funktioniert das im Prinzip genauso, und großes Aufsehen erregt das heute auch nicht mehr groß.

Bild zum Beitrag

Wenn der Rock passend und stimmig ausgewählt , und in normal alltagstauglichem männlichem Kontext kombiniert getragen wird, sind die Reaktionen in der Öffentlichkeit auch nicht anders, als mit langweiligen 0/8/15 Klamotten auch. Nämlich überwiegend gar keine. Was gelegentlich vorkommen kann ist positives Intersesse, und respektvolle Anerkennung für solch einen Stil. Negativ Reaktionen habe ich in fast 7 Jahren noch keine erlebt.

Bild zum Beitrag

Wenn sich die Männer- Mode allmählich dahingehend verändern soll, dass man auch als Junge oder Mann genauso die Wahl zwischen Hose und Rock haben kann wie es die Frauen haben, dann kann es auf breiterer Ebene nur allmählich Erfolg haben, wenn der Rock in die Männermode und männliche Outfits integriert wird, nicht aber wenn man mit dem Rock als Mann weibliche Vorbilder kopiert. Das findet ( leider nur ) allenfalls eine gewisse Toleranz, aber sicher nicht die nötige breitere Akzeptanz.

Bild zum Beitrag

Was Du drunter trägst bleibt letztendlich Dir überlassen. So wie es auf Deinem Bild aussieht, kannst Du es durchaus auch als Junge kombinieren. Du musst nur selbstbewusst dazu stehen, dass Du statt Hose einen Rock trägst, dann wird das heutzutage sogar schon recht gut akzeptiert.

Bild zum Beitrag

Als modische Option für Männer hat der Rock nur dann eine Chance sich irgendwann auf breiterer Ebene durchzusetzen, wenn er in einen eigenen maskulin coolen Style definiert und umgedeutet wird.

Bild zum Beitrag

Und die Leute, die hier meinen, das ginge gar nicht, sind mit ihrem langweilig spießigen 0/8/15 Weltbild heutzutage bereits schon etwas aus der Zeit gefallen. Genau diese Leute gab es nämlich damals auch zuhauf, als die ersten Frauen anfingen, sich die Hosen als modische Option zu erkämpfen. Und heute?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Nein, nichts von alledem. Du brauchst auch noch nicht einmal einen Psychater. Es ist schon erstaunlich, wie viele der Kommentatoren sich bemühen, jede nur erdenkliche Schublade zu öffnen. Nur weil Du gern Kleidung trägst, die jetzt nicht explizit für Jungen verkauft wird, heißt das noch lange nicht, dass Du sie nicht auch anziehen kannst oder dass mit Dir etwas nicht stimmt.

Bild zum Beitrag

Dieser dämliche Hype wird immer nur bei Jungen veranstaltet, nie umgekehrt bei Mädchen. Allein daran kann man schon sehen, was für ein hirnrissiger Blödsinn das ist. Wer glaubt, dass man als Junge durch das Tragen von Mädchenkleidung das Geschlecht wechselt oder schwul wird, der glaubt dann sicher auch, dass man zum Auto wird, wenn man in eine Garage geht.

Bild zum Beitrag

Es ist dringend an der Zeit, diese veralteten und gestrig hinterwäldlerischen Denkweisen zu begraben. Wenn alle die freie Wahl hätten, was sie anziehen wollen, dann bräuchte es auch keine Schubladen und kein Versteckspiel und keine Angst mehr. Dann kann auch ein Junge, auch wenn er gerne Mädchensachen trägt, das auch als ein ganz normaler Junge tun, genauso wie Mädchen Mädchen bleiben, wenn sie Hosen tragen.

Bild zum Beitrag

Wenn Du die Sachen als Junge selbstbewusst stimmig und passend mit normaler Jungenmode kombinierst, kann es sogar als ein eigener neuer Style gelten, und dabei ziemlich cool und richtig gut aussehen. Dann ist Dein Signal an die Umwelt nämlich ein ganz anderes als bei einer Verkleidung zum Mädchen. Als selbstbewusster Junge, der Mädchenkleidung in seine normale Jungenkleidung als bewusstes Stilelement integriert, bekommst Du von den anderen sogar eher Respekt und Akzeptanz, weil so ein Stil dann eher als Stärke gesehen wird, und sie glauben dann eher, sie hätten einen Trend verpasst, während bei einer Verkleidung zum Mädchen die anderen Schwäche wittern und deshalb sofort Angriffspunkte für Spott und Mobbing suchen.

Mit dem nötigen Selbstbewusstsein bist Du, wenn Du die Kleidungsstücke stimmig kombinierst den anderen gegenüber in einer stärkeren Position, auch weil Du authentisch bleibst. Schau Dir doch die beiden Jungen in dem folgenden Bild mal genauer an. An denen ist absolut nichts komisch, im Gegenteil. Die wirken vollkommen normal, auch und sogar gerade mit den Röcken besonders cool. Es geht und funktioniert auch tatsächlich so.

Bild zum Beitrag

Hätten die sich als Mädchen verkleidet und würden sie sich auch noch so benehmen, wären sie anderen gegenüber in einer schwächeren Position.Da sie eben nicht authentisch wären, würden sich die anderen sofort stärker fühlen, und blöde Sprüche machen usw.

Beim tragen von ungewohnten Klamotten und neuen Style Ideen kommt es nicht auf die Kleidungsstücke selbst an, sondern eher wie man sie für sich definiert, und dass man damit Selbtsicherheit ausstrahlt. Dann kann man auch als Junge oder Mann ( fast) alles tragen.

Wenn man sich aber durch Verkleidung zu etwas, was man nicht ist, sich auch noch für seine Vorlieben quasi entschuldigt, ist man schnell ein gefundenes Fressen für die angepassten und oft auch noch feigen Großmäuler.

...zur Antwort

Bis auf die Bilder mit dem Kleid ist alles eigentlich absolut 0/8/15. Wenn Du als Junge tatsächlich ein Outfit mit dem Kleid zusammenstellen möchtest, solltest Du versuchen es so hinzubekommen, dass es nicht als Verkleidung zum Mädchen rüber kommt, sondern ganz bewusst als modische Idee oder Option als Junge wirkt. Ich habe Dir in einer anderen Antwort ein Bild von zwei Skateboard fahrenden Jungen mit Rock gepostet, die sehen auch mit dem Rock eigentlich ziemlich normal aus. So ähnlich müsstest Du das mit dem Kleid auch versuchen hinzubekommen. Das Kleid hat sehr schmale Träger. Das ist als Junge ohne T-Shirt drunter weniger passend. Auch die Jeans unter dem Kleid wirkt unpassend, und macht das gesamte Outfit unsinnig. Da passen die Schuhe mit Socken schon besser, und mit einem der Rucksäcke ist es dann eigentlich schon einigermaßen stimmig. Das wichtigste ist bei einem solchen Kleidungsstil allerdings, mit einem großen Selbstbewusstsein damit unter die Leute zu gehen. Wenn Du Selbstbewusstsein ausstrahlst nimmt man Dir das auch besser ab. Bevor Du damit in die Schule gehst, teste es doch besser erstmal in einer vollen Einkaufsstraße und beobachte, ob und welche Reaktionen kommen. Wenn das gut läuft, kannst Du auch mal an einer anderen Schule vorbei gehen und auch dort die Reaktionen beobachten.

...zur Antwort

Auf dem Bild kann man zwar nicht viel erkennen, aber das was man erkennen kann, sieht eigentlich gar nicht so schlecht aus. Wenn Du als Junge gern mal ein Kleid oder Rock tragen möchtest, warum sollte das nicht gehen? Mädchen tragen doch auch Hosen. Wichtig für eine Akzeptanz für so einen Kleidungsstil wäre , dass Du es ganz bewusst als Junge und nicht als Verkleidung zum Mädchen trägst, und dabei ganz selbstbewusst auftrittst, und so vermittelst, dass auch Jungen ode Männer Rock oder Kleid als modische Option tragen können, und nicht als ob Du lieber ein Mädchen wärst.

Bild zum Beitrag

Dann wird es sogar eher fast als normal und häufig auch eher als Stärke , denn als Schwäche gesehen. Röcke sind sehr gut mit männlichen Kleidungsstücken kombinierbar und können sogar viel cooler rüber kommen als Hosen, und sind darüber hinaus auch deutlich angenehmer zu tragen.

Bild zum Beitrag

Bei Kleidern ist meistens das Oberteil nicht stimmig passend für Jungen oder Männer. aber bei manchen ist es auch neutral, das Kleid auf Deinem Bild könnte mit dem T-Shirt schon so gehen.
Setze einen neuen Trend. Das geht aber nur, wenn Du ganz es bewusst als Junge, und als einen alltagstauglichen Style kombinierst.

...zur Antwort

Du kannst auch als Junge oder Mann zum Beispiel einen Rock tragen. Wo steht denn geschrieben, dass ein Rock definitiv nur Frauenkleidung sein kann oder darf?

Bild zum Beitrag

Diese Klassifizierung ist spätestens, seit die Frauen angefangen haben Hosen zu tragen, vollkommen unsinnig geworden.

Bild zum Beitrag

Selbstverständlich kann man mittlerweile auch als Mann einen Rock tragen, und das auch ganz normal, ohne dass es gleich Identitätsprobleme oder eine Verkleidung zur Frau oder sonstige Schubladen bedeuten muss.

Bild zum Beitrag

Sicher ist nicht jeder x-beliebige Rock passend für einen Mann, jedoch lässt sich eine relativ große Auswahl durchaus auch mit herkömmlicher Männerkleidung bewusst zu einem cool maskulinen Outfit kombinieren. Cooler als die normal langweiligen Hosen ist es allemal, besonders auch vom Tragegefühl her.

Bild zum Beitrag

Dann braucht es auch noch nicht einmal mehr allzuviel Mut um damit unter die Leute zu gehen, weil man dann ganz schnell feststellen kann, dass es so sogar viel weniger auffällig ist als man zuvor so gedacht hat, und dass die Umwelt darauf auch noch nicht einmal wesentlich anders reagiert, als auf ein normal langweiliges 0/8/15 Outfit auch: Nämlich so gut wie gar nicht.

Bild zum Beitrag

Die meisten interessiert es überhaupt nicht, ein paar finden es interessant und feiern es, manche halten es für schottisch, manche bemerken es nicht einmal immer gleich sofort, und manche glauben sogar, sie hätten einen Trend verpasst.

Bild zum Beitrag

Negative Bemerkungen oder blöde Blicke kommen dagegen in der Regel eher nicht. Also, warum nicht einfach mal einen Rock stimmig passend mit herkömmlicher Männermode kombinieren und so den Rock zu einem selbstverständlichen Teil von Männermode definieren und dann selbstbewusst tragen.

Bild zum Beitrag

Du wirst Dich wundern, wie gut das so respektiert und akzeptiert wird.

(Alle gezeigten Beispiele sind bereits problemlos in der Öffentlichkeit getragen worden)

...zur Antwort

Wo steht eigentlich geschrieben, dass ein Outfit mit Rock mit oder ohne Strumpfhose bei einem Mann automatisch bedeuten muss, dass er sich weiblich gibt?

Bild zum Beitrag

Ein Rock ist genau wie umgekehrt eine Hose nicht per se von vorn herein geschlechtsspezifisch, sondern ein neutrales Kleidungsstück. Nicht jeder Rock eignet sich natürlich, aber eine ganze Reihe gehen schon.

Bild zum Beitrag

Soll heißen, dass ein Rock im Prinzip auch von einem Mann getragen getragen werden kann, genauso wie Hosen mittlerweile auch von Frauen getragen werden können, ohne dass er damit weiblich gekleidet ist, wie auch Frauen nicht männlich gekleidet sein müssen, wenn sie denn Hosen tragen.

Bild zum Beitrag

Es kommt ganz darauf an, wie er welchen Rock mit was kombiniert. Dann kann auch ein Rock eine moderne und coole Option für Männer sein.

Bild zum Beitrag

Es ist heutzutage tatsächlich schon so, dass der Rock beim Mann schon eine sehr gute Akzeptanz findet, wenn er ganz bewusst als modische Option zur Männermode stimmig kombiniert und getragen wird. Ob Strumpfhosen dazu oder nicht ist Geschmacksache. Strumpfhosen passen natürlich gut zum Rock. Sie werden aber auch von relativ vielen Männern schon unter Hosen getragen.

...zur Antwort

Kann man schon, wenn man es will. Es ist nicht verboten. Wenn Du es möchtest und machen willst, dann trag es unbedingt sehr selbstbewusst und steh dazu, dass Du es ganz bewusst als Junge trägst, weil es Dir gefällt und Du der Meinung bist, dass Du es auch ganz normal als Junge tragen kannst, und dass Jungen nicht verpflichtet sind, ausschließlich langweilig Uniformierten Einheitsstil zu tragen. Zeige dabei keine Unsicherheit, dann wirst Du auch die nötige Akzeptanz und Respekt bekommen, weil dann sichtbar wird, dass Du Mut, mehr Mut als die anderen hast. Sowas verunsichert eher die Anderen und fordert Respekt ein. Etwa so wie diese beiden Jungen. Bei denen wirkt der Rock doch wie völlig normal. Warum sollte das nicht gehen?

Bild zum Beitrag

Genauso ist das Kleid das Du verlinkt hat eigentlich auch absolut unisex. Da ist nichts spezifisch weibliches dran. Das kann eigentlich jeder tragen. Es ist eigentlich doch nichts weiter, ein verlängertes T-Shirt. Jungen können selbstverständlich auch Rock oder Kleid tragen, wenn sie das wollen, genauso wie Mädchen Hosen tragen können, wenn sie das wollen. Wichtig ist dabei nur, dass Du keinen Zweifel daran lässt , dass Du es als Junge tust. Dann ist es eine modische Option und kein Anzeichen von Schwäche. Dann ist die Botschaft, dass die alten Klischees, Schubladen und Vorurteile aufgebrochen werden können, während eine Verkleidung zum Mädchen dies eher verstärkt, und dadurch Spott und Mobbing heraufbeschwört. Wenn es mehr Jungen und Männer geben würde, die Rock oder Kleid als neuen Style von Männermode tragen, würde sich das schnell normalisieren.

...zur Antwort

Super Idee, am besten nimmst Du eine Tüte für die alte Hose mit, und probierst aus, welche Art Rock sich am passendsten und coolsten zu Deinen herkömmlichen Klamotten kombinieren läßt.

Bild zum Beitrag

Den behältst Du dann am besten gleich an, gehst selbstbewusst zur Kasse und bezahlst, und lässt Dir die alte Hose in die Tüte stecken. Dann gehst Du stolz, selbstsicher und erhobenen Hauptes aus dem Geschäft und setzt damit mit Deinem neuen Outfit ganz bewusst als Mann ein deutliches Statement, dass man auch als Mann einen Rock statt einer Hose tragen kann.

Bild zum Beitrag

Du wirst Dich wundern, wie normal Dir andere Menschen begegnen werden. Bewusst als Mann getragen wirst Du feststellen, dass das so ganz ohne Probleme und dumme Sprüche funktioniert, und das Du Dir mit dem Rock einen enormen Zuwachs an Freiheit, Wahlmöglichkeiten und super angenehme Trageeigenschaften erworben hast.

Bild zum Beitrag

Einzig als Teil von Männermode definiert, hat der Rock beim Mann eine echte Chance, eine modische Option für Männer zu werden. Nicht als Verkleidung zur Frau

...zur Antwort

Kilt oder Rock als Mann statt muffiger Hose, kombiniert als Erweiterung und Option für herkömmliche Männermode wie Hemd oder T-Shirt als neuer cooler Style.

Bild zum Beitrag

Dazu Normale Schuhe mit oder auch ohne Socken/ Strümpfe.

Bild zum Beitrag

Bei warmen Temperaturen und Klima gibt es nichts besseres und bequemeres für einen angenehmen Temeraturausgleich als statt Hose einen Kilt oder Rock zu tragen.

Bild zum Beitrag

Jede Hose, auch Shorts liefern bei Hitze schnell einen unangenehmen Hitzestau und damit ein muffiges Kleinklima, da in Hosen kaum ein Luftaustausch stattfindet . Bei immer weiter steigenden Temperaturen ist ein Rock eine gute Alternative zu Hosen. Die Frauen wissen das und können je nach Bedarf wählen. Für Männer gibt es scheinbar keine Wahlmöglichkeit. Wenn man für sich aber varaltete Klischees und Vorurteile überwindet, und den Mut aufbringt, den ersten Schritt zu tun, ist es heutzutage möglich, die gleichen Wahlmöglichkeiten zu nutzen. Man wird sehr schnell feststellen, dass es entgegen der eigenen Ängste keinerlei Probleme mit der Akzeptanz gibt.

Bild zum Beitrag

Mit einem passenden Gürtel lassen sich links und rechts per Karabinerhaken geräumige Taschen ähnlich wie bei Utilikilts anbringen , was dem gesamten Outfit eine coole maskuline Note verleiht, und auch bei vielen Utensilien in keiner Weise einengt.

Bild zum Beitrag

Die Akzeptanz in der Öffentlichkeit ist heutzutage schon sehr groß. Dumme Sprüche oder Blicke kommen gar nicht. Viele bemerken es häufig sogar nicht mal sofort, dass Mann statt Hose einen Rock trägt.

Bild zum Beitrag

Wenn es überhaupt Reaktionen gibt, sind sie in der Regel eher positiv anerkennend.

m(65)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Der sieht gut aus. Der lässt sich sehr vielseitig kombinieren Solch einen Rock kann man auch als Mann statt einer langweiligen Hose gut tragen und so in die herkömmliche Männermode einbinden.

Bild zum Beitrag

Ob die Qualität gut ist, kann man auf dem Foto nicht beurteilen, aber Form und Schnitt sind jedenfalls super.

Bild zum Beitrag

Absolut unisex tragbar, je nachdem, wie und womit man ihn kombiniert.

Bild zum Beitrag

Wenn man die anderen (negativen) Kommentare so liest, könnte man fast auf den Gedanken kommen und behaupten dass dieser Rock eigentlich sogar besser und stimmiger zu einem männlichen Erscheinungsbild passen könnte, als zu einem weiblichen.

...zur Antwort

Röcke sind äußerst bequem und angenehm zu tragende Kleidungsstücke. Auch für Männer. Die meisten wissen das aber leider nur noch nicht.

Bild zum Beitrag

Röcke sind nicht von Natur aus nur rein weibliche Kleidungsstücke. Genauso wenig wie die Hose umgekehrt auch nicht mehr rein männlich ist. Diese Kategorisierungen sind Schubladen-Denken und Vorurteilsbehaftete Klischees, und heute mittlerweile absolut von Gestern. Da paart sich häufig viel Meinung mit sehr wenig Ahnung.

Bild zum Beitrag

Ein Mann kann heutzutage problemlos als Alternative zu den langweiligen Hosen auch mal einen Rock tragen, wenn er das möchte, ohne dass es als Verkleidung zur Frau wirkt, wenn er den Rock passend auswählt und ihn in alltagstauglicher Weise mit herkömmlicher Männermode stimmig kombiniert und dabei auch klar als Mann erkennbar bleibt.

Bild zum Beitrag

Dann ist es nichts weiter, als eine Erweiterung der Möglichkeiten und modische Option und wird so auch in der Öffentlichkeit problemlos akzeptiert.

Bild zum Beitrag

Wie Du schon sagst, es kann durchaus auch chic und cool sein, als Mann statt Hose auch einfach mal Rock zu tragen.

Bild zum Beitrag

Die Gesellschaft hat dabei kein Problem mit dem Kleidungsstück Rock selbst beim Mann , sondern häufig mehr mit der häufig damit verbundenen Infragestellung der Geschlechterrollen durch die Kleidungswahl. Es kommt für eine allgemeine Akzeptanz von Röcken bei Männern eher darauf an, die Authenzität und das Gesamterscheinungsbild zu wahren. Dabei kommt es genauso wie bei Frauen nicht primär auf Rock oder Hose an.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Dein gewählter Rock zum Beispiel , aber auch eine ganze Reihe anderer Röcke ist für einen Mann sehr gut tragbar. Sogar ganz normal als Teil von herkömmlicher Männermode und als selbstverständliche Alternative zu Hosen. Im Sommer ist ein Rock zudem erheblich angenehmer zu tragen als jede Shorts.

Bild zum Beitrag

Da braucht es auch nicht zwingend eine Feinstrumpfhose oder besondere Schuhe, weil der Rock ja nicht als Verkleidung zur Frau, sondern als neuer cooler Style für Männer gemeint sein sollte. Denn nur so kann er zur modischen Option auch für Männer werden.

Bild zum Beitrag

Ein Rock als Alternative zu Shorts kann auch genauso wie eine Shorts kombiniert werden. Das ist dann noch nicht einmal sofort besonders auffallend, da der Gesamteindruck ziemlich ähnlich sein kann, dafür ist der (jeder) Rock aber sehr viel bequemer und bei Hitze besser durchlüftet und ausgleichend als jede noch so langweilige Hose.

Bild zum Beitrag

Außerdem ist der Rock am Mann am Ende auch noch erheblich stylischer und cooler wenn er bewusst als männlicher Akzent getragen wird.

Bild zum Beitrag

Aber nicht nur im Sommer ist er gut tragbar für einen Mann. Bei kühleren Witterung kann man ihn auch mit Kniestrümpfen zu einem maskulinen Look kombinieren oder / und man nimmt einen längeren Rock als Alternative zur langweiligen Hose.

Bild zum Beitrag

Bringt aber auch ein erheblich besseres Tragegefühl und ist auch nicht kälter als mit Hosen.

...zur Antwort

Natürlich darf ein Mann auch einen Rock tragen. Ein Rock ist nicht von vornherein und absolut ein ausschließlich weibliches Kleidungsstück, genausowenig wie umgekehrt auch die Hose nicht ( mehr) ein rein männliches Kleidungsstück ist.

Bild zum Beitrag
Ein Rock kann, wenn er alltagstauglich und stimmig passend ausgewählt und kombiniert wird auch am Mann gut aussehen, und so eine moderne und modische Option auch für Männer sein.

Bild zum Beitrag

Die Zeit ist längst reif für den Rock am Mann. Wichtig für eine breitere und allgemeine Akzeptanz vom Rock beim Mann ist allerdings, dass der Rockträger diesen auch bewusst und eindeutig als Mann gemeint trägt und dazu steht, dass auch Männer die Wahl haben, statt der langweiligen Hosen auch Rock tragen zu können.

Bild zum Beitrag

In dieser Weise gibt es im öffentlichen Raum bereits heute keine Probleme mit der Akzeptanz mehr, da es so ein Statement setzt, dass auch ein Rock ein normal alltagstauglicher Teil in der Männermode sein kann. Damit könnten die alten Vorurteile und Klischees aufgebrochen werden.

Bild zum Beitrag

Wenn der Rockträger aber sein Outfit in Richtung ( übertriebene) Kopie oder Verkleidung zur Frau zusammenstellt dann ist das „Statement“ ein ganz anderes: Dann werden eher alle Vorurteile und Klischees bedient, bestätigt oder sogar unterstrichen, und der Rock als rein weibliches Kleidungsstück zementiert. Das wiederum senkt dann die Akzeptanz bei vielen deutlich.

Bild zum Beitrag

Fazit: Die Gesellschaft hat kein Problem mit dem Kleidungsstück Rock selbst beim Mann, sondern in erster Linie eher mit der Infragestellung der eigenen Geschlechtszugehörigkeit und der damit verbundenen Sexualisierung. Auch wenn die Toleranz heutzutage auch schon wesentlich größer ist als noch vor wenigen Jahren, so ist doch reine Toleranz noch lange keine Akzeptanz.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort