Durch betrachten der Gleichungen. Wenn das zwei Aufgaben sind:

a) x = 25, die Lösungsmenge für x ist also nur die 25

b) 8x=6x, das gilt für x = 0, für x ungleich 0 teilen wir durch x und erhalten 8=6, was niemals gilt. Hier enthält die Lösungsmenge also nur die 0.

Wenn das ein Gleichungssystem ist, ist die Lösungsmenge leer, da die Schnittmenge der Lösungsmengen die leere Menge ist.

...zur Antwort

Wenn du das während der Bearbeitungszeit machst ist das natürlich erlaubt. Nur vorher nicht. Wenn ein Schmierblatt als Hilfsmittel zugelassen ist- Im Zweifel also nachfragen!

...zur Antwort
Ich erzähle es

Du musst das schon erzählen. Nicht groß drum rum reden. Deine Eltern werden dir nicht den Kopf abreißen. Das kann mal passieren, vor allem wenn du ja auch sonst besser bist. Das werden deine Eltern sicherlich verstehen. Geh nur sicher, dass du demnächst besser lernst.

...zur Antwort

Für 1,10m freier Fall benötigst du t = sqrt(2*1.1m*/9.81m*s^(-2)) = 0.4736s. Deine Geschwindigkeit liegt dann bei v = 9.81m/s^2 * 0.4736s = 4.646m/s. Dann ist der Kraftstoß also = -90kg*4.646m/s = -418.14Ns. Der Einfachheit halber angenommen du beschleunigst mit konstanter negativer Beschleunigung a_brems innerhalb der Zeit t_brems bis zum Stillstand. t_brems = 0.1s angenommen -> F = -418.14Ns/0.1s = -4181.4N die auf deinen Balkon wirken + die Gewichtskraft, also insgesamt -5064.3N

...zur Antwort

Also erstmal ist das natürlich sehr sehr selten, denn die Lehrer sind natürlich vorsichtig. Wenn das doch mal passiert wird die Klausur denke ich mal neugeschrieben werden müssen. Sonst kann ja nichts bewertet werden.

...zur Antwort