Bist wahrscheinlich zu vorsichtig.

Motoren können den Begrenzer locker ab, sollte man aber nur machen wenn der Motor warmgefahren ist.

Der Begrenzer ist ja wie der Name schon sagt ein Begrenzer, erst danach wird’s kritisch. Kritisch wird’s auch wenn man regelmäßig im Begrenzer bei kaltem Motor fährt. Warm ist der Motor erst, wenn das Öl auf Temperatur ist.

Meinen 5er GTI hab ich mit rund 300.000km gekauft und als Daily geprügelt und sehr oft in den Begrenzer gehauen, konnte der locker ab :)

...zur Antwort

Ausbauen & nachschauen.

Geht eigentlich ziemlich fix aber wenn du im Sitz einen Airbag hast darf da nur Fachpersonal mit Airbagschein ran.

...zur Antwort

Schau mal ganz rechts „A12, A14 etc.“ das sind die Auflagen um die angegebene Reifengröße fahren zu dürfen.

...zur Antwort

Nachschauen oder abdrücken.

Du hast das Glück, dass es offensichtlich Kühlmittelverlust und keine Kühlmittelverbrennung ist.

Welcher Schlauch/ Bauteil genau kann dir niemand aus der Ferne sagen.

...zur Antwort

vermutlich die Batterie defekt oder die Lichtmaschine lädt nicht richtig.

...zur Antwort

LMM abstecken und schauen ob er dann normal läuft.

Kraftstoffsystem zu mager = bekommt zu wenig Sprit Bzw. Zu viel Luft.

...zur Antwort

Nein.

Fährst du zufällig viel Kurzstrecken?

...zur Antwort

Zange? Meinst du zufällig den Schraubenschlüssel?

Ölwechsel selbst gemacht?
Da wurde wohl der Service nicht zurückgesetzt, der zeigt jetzt an, dass er um 6 Tage überzogen wurde.

...zur Antwort

Nein.

Der wird das Kilometerintervall in 300km erreicht haben.

Das Serviceintervall ist nach Kilometer oder Zeit, je nachdem was zuerst eintrifft.

...zur Antwort

Der Brief und der Schein sagen nicht aus wer der Eigentümer ist.

...zur Antwort

Nein die gehören nicht beide dem Autohaus.

VW Bank ist die VW bank

Dss Autohaus ist das Autohaus

Wenn du dir unsicher bist einfach beim Autohaus anrufen, ist auch besser als fremde Besserwisser im Internet aufzusuchen.

...zur Antwort
Kupplung oder ist das Getriebe defekt?

Hallo,

Ich habe mit meinem Ford Fiesta Bj 2015 folgendes Problem, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hatte mal die gleichen Probleme.

Das hat ungefähr vor 1-2Monate gefangen ( letzter Beitrag) , beim ersten Mal stand ich an der Ampel, das Auto lief etwas unruhig, dann wollte ich etwas nach vorne fahren u habe die Kupplung leicht kommen lassen, auf einmal hat der ein Satz nach vorne gemacht und das Kupplungspedel blieb unten hängen und ich konnte kein reinlegen. Motor ging dann ebenfalls aus ( letzter Beitrag) . Es war dann unfähr 2 Wochen Ruhe und er lief normal.

Dann ist es an der Ampel wieder passiert, Kupplungspedel unten ,kein Gang... aber Motor blieb an. Dann wieder alles normal...

Heute ist es dann wieder passiert-> an der Ampel gewartet, hat etwas Geräusche gemacht , Kupplungspedel blieb unten und ich konnte kein Gang mehr reinlegen. Habe das Auto dann zwei aus und an gemacht und dann ging es wieder.

Habe dann an der nächsten Stelle gewendet und wollte wieder zurück, dann das gleiche wieder Kupplungspedel blieb hängen, kein Gang..... Dann alles wieder normal. Bei uns Zuhause muss man einen kleinen Berg runter fahren, wollte dann im 2 Gang schalten -> Gänge gingen nicht mehr rein und Kupplungspedel unten. Geparkt und auto ausgemacht und dann konnte ich die Gänge wieder reinlegen.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in welcher Richtung das gehen könnte? Kupplung, Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder ?

Es ist ein Schaltgetriebe und Öl etc läuft nicht aus.

Dazwischen war ich bereits einmal beim.Ford Händler und die sagten,das alles ok sei....

...zur Frage

Klingt nach Kupplungsnehmer/-geber-Zylinder.

Unbedingt mal überprüfen ob du ausreichend Bremsflüssigkeit hast.

...zur Antwort

„Turbolader - Turbinenrad-Einlassventil hängt offen fest“

Bitteschön, gern geschehen.

Da stimmt was nicht dem muss man nachgehen, eventuell stimmt was nicht mit der VTG-Steuereung, Gestänge fest etc.

...zur Antwort