Schau mal nach "pro snake TPA FP", alternativ "Neutrik NA2 F-J-TX". Geht beides oder noch andere, die genau so arbeiten.

Dann noch den klassischen kleine-auf-große-Klinke-Adapter und die Sache klappt.

...zur Antwort

Hast du denn schon ein Audio-Interface dafür?

Wenn ja: Welches?

Wenn nein: Wie war bis jetzt dein Plan das anzuschließen? Wie hast du es verkabelt?

Bezüglich Programm kann ich Audacity empfehlen. Kostenlos, recht leicht zu verstehen, typisches Einsteigerprogramm.

...zur Antwort

Bei uns heißen die Kollegen immer "Gürteltiere". Und ein sehr erfahrener Notarzt bei uns hat mal gesagt "Ich kenne nich immer alle im Team, aber am Gürtel erkennt man, wer was kann und wer nur Material hat."

Nimm was du wirklich brauchst und nutzt, alles andere lass weg. Und je nach Hose reichen da meist die Hosentaschen.

Mal so als Vergleich mein Hosentascheninhalt: 2 Kugelschreiber, Pupillenleuchte, Einmalhandschuhe, Notizblock, Türkeil, FFP-Maske, Stethoskop, privates Handy + Geldbeutel. Dazu noch Melder und Taschenlampe am Gürtel.

...zur Antwort

Da würde ich die Finger von lassen. Mehrere Verdachtsmomente, keiner davon ein sicherer Beweis, aber doch genügend, dass ich es nicht kaufen würde:

  • Verkäufer hat im letzten Monat knapp 10% schlechte Bewertungen. Kling nach wenig, für Ebay aber echt viel. Und wenn man bisschen rein liest, wird von Fälschungen berichtet.
  • Im Titel steht ".... Originalverpackung" und nicht "... in Originalverpackung" oder "originalverpackt". Gab es ne Zeit lang sehr häufig, dass die dann wirklich nur die Verpackung geliefert bekommen hat und nicht das Produkt, weil ja auch nur die Verpackung im Titel stand.
  • Das eine Bild, bei dem der Windschutz ab ist und man das Gitter sieht: Die Löcher im Gitter müssten eigentlich rund sein beim SM7B, sind hier aber eckig. Spricht für Fälschung.
  • Und am wichtigsten: Der Kaufpreis ist viiiiieeeeel zu niedrig! Zu schön um wahr zu sein ist meist einfach nicht wahr!
...zur Antwort

Ne, das wird nix. Schon zwei Signale damit zu mischen wird nicht gehen, weil das Gerät ja auf ein Stereo-Signal ausgelegt ist. Und Links und Rechts mischen macht wenig sinn.

Ein drittes Signal kann das Gerät auch nicht. Zum einen passt das von den Eingangspegeln nicht (FX Return erwartet ein Line Pegel, kein Instr.) und zum anderen würde das Gerät dann das FX Return Signal anstatt des Inputs nutzen, weil es ja davon ausgeht, dass es die ursprünglichen Inputs sind, die hier wieder rein geschleift werden.

...zur Antwort

Vielleicht müssen es ja nicht ganz so krasse Varianten der Farben sein. Vielleicht ein bisschen gedeckteres Grün und Violett verwenden?

Ansonsten eine Farbe als Grundfarbe nehmen, noch ein paar andere, passende Farben in die Palette ergänzen und dann die andere starke Farbe als Breaker/Akzentfarbe nutzen.

...zur Antwort

FSJ zeitgleich zur Schule geht nicht. Das musst du danach machen. Das ist ja wie ein Vollzeitjob mit 40 Wochenstunden.

Während einem FSJ im Rettungsdienst/Krankentransport macht man mindestens den Rettungshelfer, bei einigen Organisationen auch den Rettungssanitäter. Das ist aber beides nur eine Fortbildung und keine richtige Berufsausbildung (auch wenn man damit arbeiten kann).

Ein richtiger Ausbildungsberuf ist nur der Notfallsanitäter, bei dem die Ausbildung 3 Jahre dauert. Du musst vor der Ausbildung kein FSJ machen, aber viele Organisationen finden das gut und du hast bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz, wenn du eins gemacht hast. Zudem hast du dann schon Vorkenntnisse und erste Erfahrungen, weißt zB ob der Job wirklich was für dich ist.

Um ein FSJ zu starten musst du dich einfach bei deiner gewünschten Stelle bewerben. Schau mal bei den Hilfsorganisationen in deiner Umgebung (in Bayern eist nur das BRK). Die haben das meist auf ihrer Homepage ausgeschrieben.

...zur Antwort

Kommt auf die Impedanz deiner Subs an. Bei 4 Ohm alles Top, bei 8 Ohm ist die Endstufe ein wenig schwach.

Ja genau, über die männlichen Buchsen kannst das unverstärkte Signal an was auch immer weiterleiten.

...zur Antwort

Halbwegs regenfeste Movingheads sind sehr selten und gibt es garantiert nicht im Einsteigerbereich. Das günstigste, das ich gefunden habe bei einer schnellen Suche kostet 1500€ pro Stück. Das wird wahrscheinlich zu viel sein.

Die übliche Lösung dafür ist, normale Movingheads zu nehmen, diese an eine Traverse hängen und einen Regenschutz drum herum hängen.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deine Tops und Subs an. Wsa hast du denn genau? Und wie viele jeweils davon?

Und auch wenn du das so machst, wie du vor hast, brauchst ja davor noch eine Frequenzweiche, die dir die Tiefenfrequenzen auf den einen Kanal und die hohen auf den anderen legt. Und stereo ist dann natürlich auch dahin.

...zur Antwort

Du beantwortest dir die Frage ja schon selbst. Was erwartest du von so einem Mikrofon? Studio-Qualität?

Gerade bei der Preisklasse hast massive Schwankungen in der Qualität. Kann also gut sein, dass du ein besonders schlechtes abbekommen hast.

Außerdem: Weißt du wie die YouTuber das angeschlossen haben? Ob sie wirklich genau das verwendet haben? Nicht noch was nachbearbeitet, getäuscht, getrickst? Der ein oder andere bekommt ja auch Geld dafür, bestimmte Produkte gut zu bewerben...

...zur Antwort

Wenn ich die Anleitung richtig lese, dann ja. Entweder du drückst den Instrumenten-Schalter und hast dann genügend Vorverstärkung, aber keinen symmetrischen Eingang mehr. Dadurch bekommst Störgeräusche in die Übertragung. Oder du drückst ihn nicht, dann ist deine Vorverstärkung zu schwach.

So viel kostet ein normales XLR Kabel ja wirklich nicht. Einfach normales Kabel an den vorgesehenen Anschluss und alles ist gut.

...zur Antwort

Frag einfach mal bei den Hilfsorganisationen in deiner Umgebung nach. Viele übernehmen den Rettungssanitäter, wenn man sich zu einem 12 Monatigen FSJ verpflichtet (abzüglich 3 Monate Ausbildung und 3 Wochen Seminar sind es dann eh nur noch 8 Monate die du wirklich arbeitest). Ob das auch jemand bei Festanstellung übernimmt musst fragen. Aktuell ist die Personalsituation bei RS nicht sooo schlecht, also ggf. schwierig.

...zur Antwort

Also für die Verbindung zum PC brauchst ein USB-Kabel. Das wird wahrscheinlich dabei sein. Genaueres dazu siehe Anleitung.

Wie du das an deinen Lautsprecher bekommst, keine Ahnung, weil ich nicht weiß, was das für ein Lautsprecher genau ist. Aber sehr wahrscheinlich per XLR oder Chinch, denn das sind deine Ausgänge am Pult.

Musst du online sein? Also wegen dem Pult nicht. Wenn du aber YouTube-Tracks spielen willst, dann kommen die ja wohl aus dem Internet, oder?

...zur Antwort

Das funktioniert schon. Besonders wenn ihr nur aufnehmen wollt - live würde es ein wenig blöd werden.

Das XLR Mikro geht ins Interface und das dann per USB an den PC. Das USB-Mikro direkt in den PC. Jetzt beide Spuren mit einem Programm deiner Wahl aufzeichnen.

...zur Antwort

Nein, überhaupt nicht. Ein USB-zu-XLR-Kabel ist auch nichts anderes als ein Interface, weil es hier nicht nur um einen simplen Adapter geht. Aber es ist halt ein richtig mieses und billiges Interface verbaut.

Zudem bekommst meist Treiber-Probleme am PC, wenn du da mit zwei verschiedenen Interfaces arbeitest.

Wenn du mehrere Ausgänge brauchst, dann kauf dir ein Interface mit mehreren Ausgängen.

...zur Antwort