Muss ich diese 580 € überhaupt in der Steuererklärung angeben?

Nein. Unter der Freigrenze für 2023 von 600 € müssen keine privaten Veräußerungsgeschäfte angegeben werden, siehe Anleitung zur Anlage SO, Zeile 31-51

Davon abgesehen bin ich der Meinung, dass Kosmetik sowieso unter Dinge des täglichen Bedarfs zählen und somit nicht unter § 23 EStG fallen.

...zur Antwort
Sollte die Solidaritätszuschlag komplett abgeschafft werden?

In meinen Augen ja.

Ich beispielsweise muss den noch auf meine Kapitalerträge bezahlen.

Es steht dir frei einen Antrag auf Günstigerprüfung nach § 32d Abs. 6 EStG zu stellen.

vor allem nicht bei solchen Antidemokratischen Wahlergebnissen in Ostdeutschland.

Was haben die Wahlergebnisse im Osten mit dem Solidaritätszuschlag zu tun? Genau nichts.

Falls es jemand noch nicht wusste.

  • Der Solidaritätszuschlag ist, wie jede andere Steuer auch, nicht zweckgebunden, § 3 AO, und fließt in den Bundeshaushalt insgesamt ein. Der wird nicht nur im Osten ausgegeben, auch wenn das die Ausrede für die Einführung war.
  • Auch Menschen im Osten Deutschlands zahlen den Solidaritätszuschlag.
...zur Antwort
Irgendwann steht der Lohnsteuerjahresausgleich an

Den Lohnsteuerjahresausgleich kannst du überhaupt nicht machen. Das kann nur der Arbeitgeber erledigen, § 42b EStG.

Du kannst also Arbeitnehmer dagegen eine Einkommensteuererklärung abgeben.

meine ehemalige Sozialkundelehrerin meinte, man könne auch Fahrtkosten während der Ausbildung,

Ja.

sowie Tablet für die Schule etc. angeben.

Ja, allerdings nur soweit es beruflich veranlasst ist. Das ist in aller Regel nur zu 50 % der Fall, BFH-Urteil vom 19.02.2004 - VI R 135/01 -, BFHE 205, 220, BStBl. II 2004, 958.

Aber: Das Finanzamt erstattet dir keine Werbungskosten. Werbungskosten mindern nur dein zu versteuerndes Einkommen, also die Bemessungsgrundlage für die Steuer. Die maximal mögliche Erstattung im Jahr liegt bei der gezahlten Lohnsteuer. Mehr kannst du nicht zurück bekommen, auch wenn du noch weitere Werbungskosten erklärst.

Wie gebe ich so etwas an

Durch Abgabe in der Einkommensteuererklärung.

wo gebe ich das ab

Beim Finanzamt. Entweder in elektronischer Form. Geht prima über Elster vollkommen kostenlos mit vorausgefüllter Steuererklärung oder eben auf Papier auf den amtlichen Vordrucken.

und was kann ich alles angeben.

Werbungskosten (Aufwendungen für die Arbeit), Sonderausgaben (Vorsorgeaufwendungen, Kirchensteuer, Spenden), außergewöhnliche Belastungen (Krankheitskosten, Behinderungen), Steuerermäßigungen (Handwerksleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen).

Ich möchte an der Stelle mal erwähnen, dass es mich ziemlich ärgert, dass man sowas nicht in der Schule lernt.

Wer soll das unterrichten? Lehrer haben selbst keine fachlichen Ahnung davon. Steuerberater und Finanzverwaltung sind alle vollkommen überlastet.

...zur Antwort
Aber kann man mit Fremdkaptital Konten auf Dauer Gewinn erzielen?

Können ja. Das ist aber nicht garantiert. Es kann auch genauso in die andere Richtung gehen.

Und auch dauerhaft die Konten halten?

Ja.

Vor allem darfst du in einem solchen Fall nicht vergessen ein Gewerbe bei der Gemeinde (§ 14 GewO) und dem Finanzamt (§ 138 AO) anzumelden und außerdem alle Gewinne zu versteuern indem du die Einkommensteuererklärung samt Gewinnermittlung EÜR und Umsatzsteuererklärung abgibst

...zur Antwort

Ja mach Mal und halte uns dann auf dem laufenden. Ohne Beweise wird das aber ins Leere laufen. Deine gemerkten Sachen sind kein Beweis.

Außerdem weißt du gar nicht, ob die sich auf einer Einsatzfahrt befinden. Dazu muss es nicht immer Blaulicht oder Martinshorn geben, Stichwort: stiller Alarm. Es ist nämlich nicht immer sinnvoll, wenn man die Polizeiwagen von weitem hört. Dann können Verbrecher nämlich frühzeitig die Flucht ergreifen.

Außerdem werden vermutlich die 2 Polizisten sagen, dass das nicht passiert ist. Dann stehen deren 2 Aussagen gegen deine Aussage alleine.

...zur Antwort
Muss der Busfahrer mich dann trotzdem mitnehmen da ich ja bezahlen wollte

Nein

oder darf er sagen das ich aussteigen muss?

Ja, weil du nicht bezahlt hast.

...zur Antwort
Ist dieser Sommer bisher der kälteste seit 10/20 Jahren?

Wir haben noch gar keinen Sommer. Es ist Frühling. Der Sommeranfang ist am 20.6.2024., also erst in 1,5 Wochen.

Oder redest du tatsächlich vom Sommer 2023? Der war der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-klimawandel-sommer-100.html

...zur Antwort

Weil das Lohnniveau im Osten viel geringer ist.

Der Lohnunterschied Ost/West ist größer als der von Mann/Frau. Trotzdem wird letzteres 10x mehr in den Medien erwähnt. Übrigens verdienen im Osten Frauen mehr als Männer. Der Unterschied Mann/Frau ist also ein westdeutsches Problem.

Wenn man finanziell aufgrund des wenigen Lohns eh kaum über die Runden kommt, hat man kein Geld, um dieses noch in Aktien zu investieren.

...zur Antwort

Erstmal beginnt nach der Ausbildung, in der du Beamter auf Widerruf bist, das Beamtenverhältnis auf Probe für 3 Jahre. Während der Probezeit wird dir eine Bank maximal einen Kredit anbieten, welcher bis zum Ende deiner 3 jährigen Probezeit vollständig getilgt ist.

Erst wenn du am Ende tatsächlich Beamter auf Lebenszeit bist, in deinem Fall mit 21, dann kannst du dir effektiv eine große Sache wie eine Immobilie finanzieren.

...zur Antwort
Was kann der AN alles geltend machen:
Fahrtkosten und Verpflegungspauschale?

Ja. Fahrtkosten von 30 Cent je km, § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a EStG und Verpflegungsmehraufwand von 14 € (abzüglich gestellter Mahlzeiten), § 9 Abs. 4a EStG.

Beides natürlich nur insoweit, wie es nicht steuerfrei ersetzt wird.

...zur Antwort
Kann man durch frühere bekannte oder durch Polizei über die Steuer-ID ausfindig gemacht werden?

Nein. Außer die früheren Bekannten arbeiten beim Bundeszentralamt für Steuern oder dem Finanzamt selbst.

Weil angeblich heißt es ja dass die Steuer-ID für Steuererklärungen und für Banküberweisungen ganz nützlich ist sie aber angeblich keine personenbezigene Daten zum abfragen Preis gibt?

Für Überweisungen braucht man keine Steuer ID. Die Steuer ID selbst gibt keine persönlichen Daten Preis.

Weil irgendwie denke ich dass das ja gar nicht stimmen kann weil wenn man bei diesem komischen Bundeszentrum Name und sonstiges abfrägt zeigt es einem ja auch die Steuer ID an da die ja bei der Geburt vergeben wird und die kann man ja auch bei denen beantragen wenn man die zum Beispiel verloren oder vergessen hat, woher sollten die sonst wissen welche Steuer ID man eigentlich überhaupt hat?

Weil das BZSt die ID Nummer vergeben hat, können die diese natürlich in ihrer Datenbank wieder finden.

...zur Antwort

Vereinbare mit den Gläubigern Ratenzahlung. Wenn du 1.000 € im Monat zur Schuldentilgung verwendest bist du in nicht einmal 2 Jahren schuldenfrei.

...zur Antwort
Kann ich noch Rückerstattung kriegen?

Nur wenn der Vertragspartner zustimmt. Da das Probeabo aber nur angeboten wird, um Leute zu haben, die es vergessen und die Firma damit Geld verdient, glaube ich kaum, dass diese der Rückerstattung zustimmen wird.

...zur Antwort
Muss ich dann für diesen einen Monat Steuern zahlen und bekomme die dann zurück, wenn ich die Steuer mach am Ende vom Jahr

Ja. Dein Arbeitgeber muss Lohnsteuer einbehalten, sobald im Jahr 2024 mit Steuerklasse 1 der Bruttoarbeitslohn mindestens 1.357 € beträgt, was bei einem Monat Vollzeit schon mit Mindestlohn erreicht wird. Die kannst du dann nach Ablauf des Jahres über die Abgabe der Einkommensteuererklärung zurück erhalten.

oder wird dieses eine Monatsgehalt dann nicht versteuert?

Nein, das wird versteuert.

...zur Antwort
Karte

Ich zahle alles mit Karte, wo es geht.

Die Bezahlung mit Karte hat folgende Vorteile:

  • Man spart sich das Hantieren mit Kleingeld.
  • Karten bleiben in der Regel in der Hand des Besitzers und gehen durch weniger Hände als Bargeld und sind daher weniger mit Keimen belastet.
  • Die Zahlung geht über NFC wesentlich schneller und man spart Zeit.
  • Bessere Übersicht über die Ausgaben, da man jederzeit die Umsatzdetails einsehen kann in der App
  • Ich kann als Kartennutzer im nächsten Jahr einfach meine Umsätze digital durchsuchen, wenn ich bestimmte Belege für beispielsweise die Steuererklärung brauche.
  • Barzahlungen können bei Handwerkerleistungen nicht von der Steuer abgesetzt werden, Kartenzahlungen dagegen schon.

Leider gibt es in Deutschland immer noch Läden, die keine Kartenzahlung akzeptieren.

...zur Antwort