Geld macht (indirekt) glücklich

Man hat mit Geld einfach ein paar Probleme weniger. So gesehen macht es glücklicher. Und gutes zu tun kann einem natürlich auch einiges geben.

Allerdings hat der Spruch dahingehend schon seine Berechtigung, dass man durch einen höheren Lebensstandard nicht langfristig betrachtet glücklicher ist, weil man sich recht schnell daran gewöhnt.

Und um eine weitere Redensart zu erwähnen: Vorfreude ist die schönste Freude. Wenn man sich eh alles kaufen kann was man möchte, ist das auch bei weitem nicht so befriedigend, wie wenn man sich etwas wünscht, dann darauf hinarbeitet es sich leisten zu können und es dann tatsächlich irgendwann besitzt.

...zur Antwort

Hab ich schon mehrfach und hat immer super funktioniert. Es gibt normalerweise mehrere Optionen die unterschiedlich viel kosten: Lieferung bis zur Bordsteinkante oder bis zum Aufstellort und üblicherweise kann man sie auch gleich anschließen lassen wenn man möchte, aber das sind eben Extras die auch extra kosten.
Wie lange es dauert ist unterschiedlich. Bei mir waren es das letzte mal 3 Tage wenn ich das noch richtig weiß.

...zur Antwort
Weiß nicht was du meinst

Du hast da echt ne falsche Wahrnehmung. Rede mal mit nem Amerikaner der ne zeitlang in Deutschland war. Der wird dir erzählen, dass die Deutschen die ganze Zeit draußen sind ,viel mehr Freizeit haben und viel aktiver sind als die Leute in den USA.

...zur Antwort

Die ist einfach noch nicht lange genug getrocknet worden.

...zur Antwort

Meine Jugend war total unbeschwert und sorgenfrei, Sorgen kamen erst mit der Verantwortung die man als Erwachsener hat. Und ich hatte irgendwann mit 19/20 das Gefühl jetzt erwachsen zu sein, aber rückblickend betrachtet war ich selbst mit Mitte/Ende 20 noch nicht wirklich erwachsen. 😅

...zur Antwort
Was anderes ...

Wenn das Auto auf den Vater zugelassen ist wäre es einfach nur dumm die Plakette abzukratzen und sinnvoller anstelle dessen die Schilder abzuschrauben.
Und falls es nicht auf ihn zugelassen ist kann ihn der Sohn dafür anzeigen.

...zur Antwort

Meine Erfahrungen sehen da ganz anders aus. In vielen Unternehmen werden Leute die von der Uni kommen und reine Theoretiker sind nicht so gerne genommen wie welche die praktische Erfahrung in ihrem Gebiet vorweisen können, auch wenn sie keine Akademiker sind. Aber hängt natürlich immer von der jeweiligen Firma ab.

...zur Antwort

Ich sehe da kein Problem und würde mich auch nicht von außen beeinflussen lassen. Muss jeder selbst wissen ob er sich damit wohlfühlt.

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich denke nicht, dass er weiter kandidieren sollte, denn ...

In Deutschland ist die politische Karriere schon ruiniert, wenn rauskommt, dass man in seiner Doktorarbeit die man irgendwann mal vor 20 Jahren geschrieben hat einige Quellen weggelassen hat und in den USA kann man die absurdesten Lügen verbreiten, reihenweise Straftaten begehen und trotzdem noch Präsident werden? Das kann doch kein normal denkender Mensch wollen…

...zur Antwort

Der Krieg findet ja nicht in Russland statt sondern in der Ukraine, daher merkt die Russische Bevölkerung nicht viel davon, mal abgesehen von den Soldaten die tatsächlich im Krieg kämpfen müssen und ihren Familien.

Die einzigen Auswirkungen die man ansonsten in den russischen Großstädten im Alltag mitbekommt ist, dass es manche westlichen Marken/Ketten nicht mehr in Russland gibt, die aber durch einheimische ersetzt wurden.

Dass du der Meinung bist die deutsche Presse habe während der Pandemie gelogen und du sie mit der russischen Propaganda auf eine Stufe stellst zeigt aber, dass du Schwierigkeiten hast einzuordnen wie seriös deine Quellen sind.

...zur Antwort

Ich seh da kein Problem, das machen viele aus dem von dir genannten Grund.

...zur Antwort