Ja, sie haben keine Ahnung, was viele Bürger wirklich bewegt. Und als Sahnehäubchen machen sie sich jetzt gegenseitig fertig. Einfach putzig zu beobachten.

"Nach der Europawahl bricht in der Ampelkoalition neuer Streit aus. In einem Interview mit dem Sender Phoenix spricht SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert von einer "Kontaktschande", die einer der Gründe für das schwache Abschneiden der SPD sei."

https://www.t-online.de/nachrichten/europawahl/id_100421670/europawahl-2024-kevin-kuehnert-spricht-von-kontaktschande-zu-gruenen.html

...zur Antwort
Hohe Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlich wird man jetzt mehr Geld für den Kampf gegen Rächts investieren, 30.000 Neubürger monatlich freudig begrüßen, mehr deutsche Pässe verteilen (senkt die Ausländerkriminalität) ,das Wahlrecht auf 14 Jahre senken, mehr Entwicklungshilfe in der Welt verteilen, die Gewaltkriminalität noch besser realtivieren, E-Autos wieder subventionieren und noch mehr Geld an die EU überweisen.

...zur Antwort

Da erleben die Menschen die Bereicherung täglich hautnah.

...zur Antwort

Tja, war eine tolle Idee von Rot/Grün, für ein Wahlrecht ab 16 zu stimmen. Zeigt nur deren weltfremdheit, da sie nicht begreifen, dass gerade die Jugendlichen tatgtäglich mit deren Politik der Bereicherung in Schulen, Schwimmbädern, Straßen etc. konfrontiert werden.

...zur Antwort
Ist Gerechtfertigt (mit Begründung bitte)

Besonders hervorzuheben, dass auch die Bevölkerung dort für die Hamas "arbeitet", daher müssen sie auch mit den Konsequenzen leben und auch sterben. Kein Mitleid!

...zur Antwort
Wir sollten uns auf Anderes konzentrieren

Europa braucht dringend ein EU-Investitionspaket, um weiterhin öffentliche und private Investitionen in die Herstellung von E-Fahrzeugen und die Wertschöpfungskette von E-Fahrzeugbatterien anzuziehen.“ Ein „sozialer und umweltfreundlicher Investitionsplan in Höhe von einer Billion Euro“ solle bereitgestellt werden, fordert T&E.

Klingt ja nach einem Erfolgsmodell, die E-Mobilität, wenn diese nur durch Milliarden Steuergelder finanziert werden kann......

...zur Antwort

In diesem Zusammenhang meine Gegenfrage: Warum finanziert China SPD und CDU mit vielen Millionen?

Schleuserbande: Solingens Oberbürgermeister Kurzbach unter Verdacht

Stand: 04.06.2024 06:54 Uhr

Der Oberbürgermeister soll in die Machenschaften einer Schleuserbande verwickelt sein. Nach Medienberichten wird deswegen gegen den SPD-Politiker ermittelt.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-schleuserbande-solingens-oberbuergermeister-kurzbach-unter-verdacht-100.html

Im Fall der mutmaßlichen Schleuserbande für reiche Ausländer sind aus dem Kreis der Beschuldigten auch Spenden für den Wahlkreis von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) geflossen.

https://rp-online.de/nrw/panorama/schleuserbande-neue-ermittlungen-geld-ist-an-cdu-und-reul-geflossen_aid-112728671

...zur Antwort

Eindeutig ein Troll,(heute angemeldet) jede Diskussion überflüssig.

...zur Antwort
Wurdest du schonmal Opfer von Antimuslimischem Rassismus?

Antimuslimischer Rassismus ist ein bedeutendes gesellschaftliches Problem in vielen Ländern. Eine Statistik aus dem Jahr 2022 zeigt, dass in Deutschland über 900 antimuslimische Vorfälle registriert wurden. Diese Vorfälle umfassen Beleidigungen, körperliche Angriffe, Diskriminierungen und Sachbeschädigungen.

Ein bemerkenswerter Aspekt dieser Statistik ist, dass etwa 60 % der gemeldeten Vorfälle auf Beleidigungen und verbale Angriffe entfallen, während rund 20 % körperliche Angriffe umfassen. Die restlichen 20 % setzen sich aus Diskriminierungen am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche oder im Bildungsbereich sowie aus Vandalismus gegen Moscheen und andere islamische Einrichtungen zusammen.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass antimuslimischer Rassismus nicht nur ein isoliertes Problem ist, sondern tief in der Gesellschaft verwurzelt sein kann. Die hohe Anzahl verbaler Angriffe zeigt, dass Muslim*innen im Alltag häufig mit Anfeindungen konfrontiert sind, was zu einem Klima der Angst und Unsicherheit führt. Körperliche Angriffe und Vandalismus verdeutlichen zudem die Gewaltbereitschaft in Teilen der Bevölkerung gegenüber Muslim*innen.

Die Statistik unterstreicht die Notwendigkeit für Aufklärungsarbeit und Maßnahmen, die darauf abzielen, Vorurteile abzubauen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Es ist essenziell, dass sowohl die Politik als auch die Zivilgesellschaft aktiv gegen antimuslimischen Rassismus vorgehen, um ein friedliches und respektvolles Miteinander zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die vorliegenden Daten nicht nur das Ausmaß des Problems sichtbar machen, sondern auch Handlungsbedarf aufzeigen. Durch gezielte Bildungsprogramme, Sensibilisierungskampagnen und eine konsequente Strafverfolgung kann ein wichtiger Beitrag zur Reduktion antimuslimischer Vorfälle geleistet werden. Nur durch gemeinsames Engagement kann eine inklusive und tolerante Gesellschaft geschaffen werden, in der alle Menschen unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit respektiert und geschützt werden.

(Auch ich wurde öfter Opfer von Antimuslimischem Rassismus durch Almans)

...zur Frage

So weit die tägliche Rassismusmeldung von Trans.

Respekt, dass Du es noch immer in diesem dir so feindlich gesinntem Land aushälst. Stellt sich nur die Frage, Warum?

...zur Antwort

Der "demografische Wandel" besteht darin, dass in den letzten 10 Jahren 4 Mio. junge Menschen zugewandert sind.

...zur Antwort

Glaubst Du denn, dass Du da Geld verdienen und gleichzeitig Dein Studium weiterbetreiben/finanzieren kannst?

"da es trotz einer Teilzeitstelle finanziell ziemlich knapp bei mir ist und ich mein Studium finanzieren muss, bin ich auf der Suche nach einem seriösen und möglichst flexiblem Nebenjob"

...zur Antwort
Der Politische Islam gehört verboten weil...

Es ist und bleibt ein Rätsel, warum diejenigen, die sich so sehr muslimische Parteien und sogar ein Kalifat wünschen, nicht in eines der zahlreichen Länder gehen, in denen es das alles schon gibt. Kein Bürgergeld?

...zur Antwort

"Mein Problem ist dass ich aufgrund eines Toten Zahnes im Mund abnormal stinke.."

Das zu ändern (Arzt) wäre ja schon mal ein erster Schritt...

...zur Antwort