Teilweise

Da die politischen Schwerpunkte auf europäischer Ebene andere sind, halte ich den Vergleich mit der Bundestagswahl für nicht angemessen. Bei nicht parteitreuen Wählern, die sich mit jeder Wahl neu überlegen was sie wählen, kann die Wahl auf Bundesebene komplett anders ausfallen als auf europäischer Ebene, ohne dass ihre Meinung grundsätzlich anders wäre.

Ich habe z.B. unter anderem wegen der 5%-Hürde bei der Bundestagswahl eine Partei, die sowieso keine Chance hatte diese zu überwinden, nicht gewählt und meine Stimme deshalb einer anderen Partei gegeben. Ein Problem, das ich bei der Europawahl nicht hatte.

Deshalb empfinde ich den Vergleich mit der Europawahl 2019 für zielführender.

Und mir fehlt in deiner Analyse ein Gewinner. Die Volt. Von knapp 250.000 Stimmen in 2019 auf diesmal über 1 mio. Stimmen in Deutschland. +300 %...

...zur Antwort

Er darf nicht sagen "biege nach rechts in den Krokusweg ein", wenn die StVO das Einfahren in den Krokusweg verbietet.

Er darf aber sagen "biege bei der nächsten Möglichkeit rechts ab"... der Krokusweg ist halt keine Möglichkeit und damit nicht gemeint.

...zur Antwort

Du musst zur Einschreibung ein Zeugnis vorlegen, demzufolge du die Anforderungen für den Hochschulzugang erfüllst. Beispielsweise ein Zeugnis über einen entsprechenden Schulabschluss (Abitur/Matura).

Wenn dieser Abschluss noch nicht geschafft ist, bist du noch nicht zum Studium qualifiziert und kannst dich entsprechend nicht einschreiben. Ein Nachreichen ist in Deutschland nicht vorgesehen; also man wird dir schon mitteilen welche Unterlagen noch fehlen, aber bis diese vorliegen klappt halt die Einschreibung nicht.

In Österreich ist das an sich kein Problem

Rein der Neugier halber: Wie ist es denn in Österreich gehandhabt, wenn die Nachprüfung nicht bestanden wird, also die betreffende Person dann keine Matura hat, aber schon in ein Studium eingeschrieben ist zu dem die Matura notwendig wäre?

...zur Antwort

Man darf gemäß Fahrerlaubnisverordnung erst zur Theorieprüfung, wenn die 12+2 Doppelstunden Theorieunterricht besucht wurden.

Heißt im Umkehrschluss: Wenn man diese nicht besucht hat, darf man nicht zur Prüfung.

Und natürlich hat so ein Intensivkurs exakt diese Anzahl an Theoriestunden. Sobald du eine verpasst, hast du zu wenig.

...zur Antwort

Du darfst nicht auf eine Spur fahren, auf der schon jemand ist.

Nun ist das Motorrad schon dabei, dich zu überholen. Sprich, die Spur links neben dir ist schon besetzt. Es knallt, wenn du jetzt auch noch nach links ziehst.

...zur Antwort
Ist Gerechtfertigt (mit Begründung bitte)

Militäraktionen haben nicht den Zweck, notfalls eben abgeblasen zu werden und die eigenen Leute im Stich zu lassen, wenn man dabei Kollatertalschäden nicht vermeiden kann.

Sondern es ist international anerkanntes Kriegsrecht, dass sich die Kombattanten von der Zivilbevölkerung fernzuhalten haben. In dem Moment, in dem irgendwo kämpfende Truppen sind, wird dieser Ort zu einer legitimen militärischen Zielscheibe. Also haben Zivilisten dort nichts zu suchen. Es ist die Aufgabe der kämpfenden Truppen, sich entweder dort zu positionieren wo keine Zivilisten sind, oder die Zivilisten in Sicherheit zu bringen.

Sprich: Wenn die IDF irgendwohin geht um militärische Ziele zu erreichen, d.h. Hamas-Kämpfer zu bekämpfen, sollte sie davon ausgehen können dass keine Kinder (oder andere Nicht-Kämpfer) anwesend sind.

Es ist ein Kriegsverbrechen, sich hinter Kindern zu verstecken und zu sagen "Haha, du kannst nicht auf mich schießen, ohne dabei auch die Kinder zu treffen". Denn es ist vollkommen klar, dass diese in Gefahr sind wenn geschossen wird.

___

Welche Alternative hätte die IDF denn gehabt? Es ist ihr Job, die israelische Bevölkerung nach Kräften zu schützen. Inklusive Befreiung aus Geiselhaft!

Wenn ich als Deutscher in Taliban-Gefangenschaft geräte, würde ich genauso erwarten dass die Bundeswehr Himmel und Hölle in Bewegung setzt um mich da rauszuholen. Das ist ihr gottverdammter Job!

____

Und an all dem ändert sich nunmal auch nichts, wenn du dir zur Aufgabe gemacht hast, die Pressemitteilungen einer anerkannten Terrororganisation zu verbreiten, die den laufenden Konflikt im Oktober einseitig so dramatisch eskaliert hat.

...zur Antwort

Schau' mal in die StVO. § 35 Abs. 1 besagt, dass u.a. die Polizei von der StVO befreit ist, wenn das nötig ist damit sie ihren hoheitlichen Aufgaben nachkommen kann.

Nein, dazu brauchts kein Blaulicht; das ist ein anderer und damit völlig unabhängiger Paragraph.

Sprich: Sobald ein Polizist eine Begründung findet, weshalb es notwendig ist über die durchgezogene Linie zu fahren, darf er das tun.

Und du bist halt nicht die Polizei und darfst es nicht. Deshalb war's auch vollkommen korrekt, dass du wegen dieser Ordnungswidrigkeit belangt wurdest.

_____

Wobei ich mich anhand deines Diskussionsstils frage, ob du überhaupt auf absehbare Zeit alt genug wirst, um nen Führerschein zu machen... Oder ob du nicht einfach nur ein 12jähriger auf pubertärem "ihr seid alle blöd" Trip bist...

...zur Antwort

Sicher, dass du nicht trollst?

Denn mal ehrlich: Wenn's zu spät ist, wenn man erst noch ein paar Telefonate machen muss... ist es dann nicht auch zu spät, wenn du erstmal Fragen ins Internet tippst und auf Antworten wartest?

Man muss den Wohnort nicht direkt herausfinden. Man kann das Handy orten und auf Nachbarschaft klingeln, um zu fragen wo diese und jene Person wohnt.

Parallel geht es relativ schnell, zur Handynummer einen Namen und zu diesem Namen eine Meldeadresse zu bekommen. Das ist keine Sache von vielen Stunden, aber selbst wenn: Wenn man's nicht versucht, gibts erst recht keine Chance, rechtzeitig zu kommen.

Ich hoffe also, dass du hier entweder trollst oder die Sache nicht so schlimm war. Denn wenn es wirklich eine ernste Suizidandrohung war, hast du dadurch, dass du nicht einfach die Polizei gerufen und die Sache erklärt, sondern erstmal im Internet herumdiskutiert hast, einfach nur Zeit verbummelt.

...zur Antwort

Moin!

Das Gefühl ist normal. In den paar Wochen RS-Lehrgang und Praktikum kann man schlichtweg nicht allzu viel lernen. Deshalb ist gerade für RS am Anfang der Berufspraxis die Lernkurve sehr steil, vieles kommt einfach durchs Learning by doing, mit der Erfahrung der Einsätze und damit, sich auf der Wache mit den NFS und Praxisanleitern hinzusetzen und sich Dinge erklären zu lassen. Bzw. beim Gespräch zwischen diesen aufmerksam zuzuhören und mitzunehmen was man bekommen kann.

Es hilft sehr, in einem Rettungsdienst zu arbeiten der die Fortbildungen betrieblich anbietet und hierbei NFS und RS gemeinsam fortbildet, statt getrennt oder gar "geht halt irgendwo zu irgendwelchen Fortbildungen".

Ein paar Monate braucht man als RS, um klarzukommen. Um ein guter RS zu sein, ist in meinen Augen wenigstens ein Jahr Praxis notwendig.

...zur Antwort
Anhängerführerschein vorhanden aber nur sehr sporadisch genutzt

Als ich den C-Führerschein gemacht habe, dachte ich: Wenn ich schonmal wieder in der Fahrschule bin, lieber haben als brauchen... und habe direkt CE gemacht.

Anhänger hinterm LKW gezogen seither nie wieder, großen Anhänger hinterm PKW mal zum Umzug oder den Materialanhänger fürs Dorffest...

...zur Antwort
Anderes
Violett besteht ja aus rot und blau. Da könnten so ganz bestimmte Gedanken aufkommen, oder?

Man kann auch sagen: "Es sind 23 Orangen in der Kiste. Zufall? Ich glaube nicht! 23 ist der Tag bevor Jesus geboren wurde, also ist hier die CIA im Spiel!" Joa, oder es sind halt einfach zufällig gerade 23 Orangen in der Kiste, weil vorher 24 drin waren und jemand eine rausgenommen hat.

Violett war einfach noch nicht vergeben.

Es kommt übrigens auch bei der Lila Partei niemand, der noch eine funktionierende Hirnzelle besitzt, auf die Idee sie wäre irgendwie eine Mischung aus rot und blau.

...zur Antwort
Ich hasse alle Parteien

Dann solltest du vielleicht mal mit einem Therapeuten darüber sprechen, was für ein Problem du damit hast, nicht der einzige Mensch auf der Welt zu sein.

Mal ehrlich: Die Positionen der wählbaren Parteien sind so gegensätzlich, dass es schlichtweg umöglich ist, alle abzulehnen. Egal was du ablehnst, du wirst eine andere Partei finden der du damit zustimmst.

Ich schätze mal, du hast dich schlichtweg nicht darüber informiert, welche Parteien du denn wählen könntest und welche Positionen sie vertreten. Das kann man nachholen.

Ansonsten: Es zwingt dich niemand, wählen zu gehen. Du musst keinen Einfluss auf die Europapolitik ausüben, wenn du das nicht möchtest. Es steht dir frei, einfach nicht zu wählen und es zu nehmen, wie es kommt.

...zur Antwort