In der Bibel steht so gut wie nichts eindeutig, es gibt fast immer verschiedene Interpretationsmöglichkeiten, genau so auch hier.

Hebräer 12,4-11 erklärt,.dass auch wenn etwas das Gott tut im ersten Moment schlecht wirkt, gut für uns ist. Alles was Gott tut ist zu unserem Besten, auch wenn wir das vielleicht nicht gleich erkennen. Gott lässt dabei auch vorübergehendes Leid für den Menschen zu, damit dieser daraus lernt. Der Autor des Hebräerbriefs vergleicht dies mit der Züchtung eines Vaters zu seinem Sohn. Dies soll zu verstehen geben, dass wie ein Vater der sein Kind erzieht damit ihm kein Leid geschieht, Gott seine Kinder erzieht. Dieses Beispiel wird dann weitergeführt in dem gesagt wird , dass Kinder die nicht erzogen wurden, dies nicht würden weil sie keinen Vater hatten, so wie nur jene die Gott in ihrem Leben als Vater akzeptieren von ihm erzogen werden.

...zur Antwort

Ich als Christ denke das eine Ängste Beziehung vor der Heirat schon wichtig ist, damit man sich auch sicher ist, dass man die andere Person auch wirklich heiraten will. Meiner Meinung nach ist eine Hochzeit bindend, in der katholischen Kirche, in der ich bin, gilt die Ehe auch als Sakrament und heilig und sollte daher nicht geschieden werden. Daher ist es wichtig, dass beide Personen sich gut kennen und sich sicher sind, dass sie heiraten wollen und ihr gesamtes Leben miteinander verbringen wollen. Dafür sollten Sie sich schon gut kennen.

Sexuelle Aktivität, vor allem in frühen Stadien einer Beziehung sehe ich dagegen kritisch. Diese ist nur für die Ehe vorgesehen und sollte eben daher nicht passieren, bevor man weiß dass man auch mit dieser Person das ganze Leben zusammenbleiben will.

Sich jedoch durch Umarmungen, Küssen und ähnlichem näher zukommen, sehe ich wiederum in keinster Weise kritisch oder problematisch.

...zur Antwort

Um chronologisch vorzugehen:

Die Sinnflut: Wenn man es so will tötet Gott jeden Menschen, schließlich stirbt jeder Mensch einmal. Gott hat das Leben geschenkt und es ist sein Recht es jederzeit auch wieder zu nehmen. Daher hat Gott entweder die gesamte Menschheit auf dem Gewissen oder eben niemanden. Bei der Sinnflut Erzählung beschließt Gott eben die Leben der Menschen alle auf einmal zu nehmen, statt jeden irgendwann einmal einzeln. Das ist aber auch gar nicht der Punkt der Sinnflut-Erzählung. Die Lehren dieser Geschichte sind, dass alle Menschen sündigen und solange es Menschen gibt Sünde nicht verschwinden kann und zum Anderen das Gott verspricht die Welt nie wieder zu vernichten.

Opferung Isaaks: Diese Geschichte hat auch eine andere Lehre. Sie führt Opfer ein um Sünde zu nehmen, damit Jesus Opfer im Neuen Testament Sinn macht. Zusätzlich tötet Abraham Isaak nicht, weil Gott dies verhindert. Die Geschichte zeigt das Abraham bereit ist seinen Sohn an Gott zu opfern, Gott aber keine menschlichen Opfer will.

...zur Antwort

Ja definitiv. Ich musste in der Schule nie die Bibel lesen, unser Religionsunterricht war etwas seltsam. Trotzdem habe ich in meiner Freizeit das komplette Neue Testament gelesen und auch Teile des Alten Testaments. Das jemand die komplette Bibel von vorne bis hinten liest, passiert seltener aber auch da gibt es neben Professoren und Experten deren Job es ist die Bibel zu analysieren auch Menschen die dies aus Interesse oder weil sie Gott finden wollen tun.

...zur Antwort

Der Vers ist meiner Meinung nach so gemeint, dass man eben seinem Körper keinen Schaden zufügen soll. Natürlich ist bspw. Zucker auch in größeren Mengen schädlich, ist aber in kleinen Mengen gesund und lebenswichtig für den Körper.

Kiffen ist eigentlich nie gesund für den Körper. Es hat keine wirklichen, echten positiven Effekte. Daher würde ich es schon als Sünde ansehen.

...zur Antwort

Das ist das Gesetz Mose. Es ist ein zeitlich begrenzte Kompromiss zwischen Gott und de. Volk Israel. Also ist er schon Gottes inspiriertes Wort aber nicht zwingend Teil seines ewigen Willens.

...zur Antwort

"Lasst die Kinder zu mir kommen den ihnen gehört das Reich Gottes."(Matthäus 19:14)

Erst mal ist denke ich klarzustellen, dass auch wenn man viele Jahrhunderte davon ausging, dass es eine Taufe braucht um gerettet zu werden, dies nicht gänzlich korrekt ist. So sagt Johannes der Täufer in den synoptischen Evangelien. "Ich Taufe euch mit Wasser zur Buße, aber es kommt einer nach mir, der stärker ist als ich, er wird sich mit Feuer und den Heiligen Geist taufen" Dementsprechend ist nicht die Wassertaufe entscheidend zur Rettung sondern die innere Bekenntnis zu Gott und gegen die Sünde.

Ein Baby oder ein Kleinkind ist geistig noch nicht in der Lage diese Dinge zu verstehen oder sich zu Gott zu bekennen.Aber ein solches Kind ist auch noch nicht in der Lage zu sündigen, weil es den Unterschied zwischen richtig und falsch noch nicht versteht. Da es noch nicht gesündigt hat braucht es Gottes Rettung eigentlich nicht und muss sich daher nicht zu Gott bekennen um in das Reich Gottes kommen zu können. Es ist schlicht unschuldig.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, sich erst einmal bestmöglich mit dem Christentum auseinander zu setzen deine offenen Fragen zu klären und sich dann zu entscheiden ob du wirklich dran glauben willst und wenn ja warum. Frag andere Christen sowohl im Internet als auch direkt. Lies Bücher über Themen die sich interessieren , schau dir Videos an.

Sobald das geklärt ist und du dich für das Christentum entschieden hast liegt es natürlich an die zu entscheiden ob du es deiner Familie sagen willst. Meiner Erfahrung nach ist es meistens nicht gut Geheimnisse zu haben, da man damit zum eine Bürde trägt und diese zum Anderen meistens irgendwie herauskommen. Und dann denke ich ist es besser wenn es deine Familie direkt von dir erfährt.

Allerdings weiß ich natürlich nicht wie deine Familie reagieren wird und kann es auch nicht einschätzen. Für mich wäre meine christliche Religion tatsächlich das einzige, dass ich über meine Familie setzen würde, allerdings sind fast alle in meiner Familie Christen, wodurch sich mir dieses Problem nie gestellt hat. Am Ende musst du abwägen wie deine Familie reagieren würde und sich entscheiden ob, sollte die Reaktion negativ sein, sie die Wahrheit wert ist.

...zur Antwort

Es stimmt zwar das man vielleicht Gott in Menschenform nicht mit einem rein menschlichen Propheten vergleichen kann, aber Gott hat ja wohl definitiv die höhere Autorität als ein Prophet. Wenn Jesus als Gott also etwas sagt oder tut und ein "Prophet" etwas tut das den konträr gegenübersteht, können wir als Christen schließen dass dieser Mensch Leo Prophet Gottes ist, weil er eben etwas gegensätzlich zu Gottes Willen tut.

...zur Antwort

An drei Götter zu glauben würde der Bibel stark widersprechen. Zum einen wird in der Bibel mehrmals gesagt dass es nur einen Gott gibt zum Anderen sagt Jesus ja nicht nur das er ein Gott ist, sondern das er der Gott ist.

...zur Antwort

Ich nehme meistens die Schlachter Bibel oder die Einheitsübersetzung. Beide sind textnah aber auch sprachlich sehr schön.

...zur Antwort
Nein, diese Buch gehört nicht in die Bibel...

Das Thomasevangelium gehört nicht zur Bibel. Es würde wesentlich später geschrieben als die anderen Evangelien, es stammt ziemlich sicher nicht vom Apostel Thomas, und es enthält Dinge die den anderen Evangelien widersprechen. Damit beschreibt es eben nicht was Jesus gesagt und getan hat, sondern enthält Märchen die sich jemand nachträglich über Jesus ausgedacht hat.

...zur Antwort

Mit begehren ist gemimt dass du an ihr interessiert bist. Seien es nun sexuelle Gelüste oder einfach der Wunsch sie deinen nächsten auszuspannen und mit ihr zusammen zu kommen.

Und ja das gilt definitiv auch für die Freundin seine s Nächsten. Schließlich geht es darum, dass du nicht auf jemandem neidisch bist und ihm jemanden wegnimmt nur damit es die besser geht.

...zur Antwort
Ist es okay, christlich zu sein und LGBTQ+ zu unterstützen?

Ich bin noch sehr jung(mein genaues Alter will ich nicht nennen), und glaube an Gott. Ich bin jetzt nicht extrem katholisch, aber ich habe einfach eine starke Bindung zu Gott, schon seitdem ich denken kann. Die Sache ist, ich bekomme oft mit, wie die LGBT Community so viel Hass abbekommt, und ich empfinde das als nicht richtig. Wie z .B heute, ich und meine Freundin haben eine Serie gesehen, in der ein lesbisches Paar vorkam, und die haben sich geküsst. Daraufhin meinte meine Freundin: "Ähh, das ist komisch." Ich hab sie dann halt gefragt, was genau sie daran komisch findet, und sie sagte nur "Keine Ahnung"

Sonst sehe ich auch im Internet so viel Hass dieser Community gegenüber, vor allem halt von Christen, und ich verstehe es einfach nicht. Natürlich ist man nicht immer nicht mit allem einverstanden und empfindet Ablehnung gegenüber etwas, aber so ein hass... wenn ich diese Kommentare lese, kommen mir einfach nur die Tränen. Wie kann man so unfassbar viel Hass verbreiten? Zu Personen, die genauso viel Mensch sind wie andere? Es sollte für Liebe keine Vorschriften geben, und ja, ich weiß, dass in der Bibel mehrmals erwähnt wird, dass z . B Homosexualität eine Sünde ist. Aber ich verstehe es nicht. Außerdem, steht auch ausdrücklich in der Bibel, dass es kein Christ gibt, der ohne Sünden lebt. Wie kann man in einer Religion, in der es darum geht, seine Mitmenschen zu lieben, sich so verhalten?

Und das hier ist nicht einfach so daher gesagt. Es bedeutet mir so viel, obwohl ich selbst kein Mitglied der LGBTQ+ Community bin.

Und jetzt kommen wir zum Punkt: wenn Gott wirklich findet, das queere Menschen eine Sünde begehen, dann verstehe ich das nicht. Was ist so falsch daran, zu lieben, wen man liebt? Ich wäre lieber eine rebellische Christin mit Sünden, als ein Mensch mit so viel Hass in seinem Herzen. Und trotz dessen werde ich Gott für immer lieben und mich an ihn richten, aber den Punkt kann ich einfach nicht akzeptieren.

...zur Frage

Zuerst einmal auch wenn ich der Ansicht bin das die LGBTQ Bewegung sündhaft ist soll man ihren Mitgliedern niemals mit Hass begegnen, wie man keinen Menschen mit Hass begegnen sollte. Man sollte jeden Menschen mit Güte begegnen, weil sie du ja richtig sagst jeder Mensch sündigt und nur weil sie andere Sünden begehen als man selbst, macht sie das in keinster Weise schlechter oder miderwertiger.

Was finde ich nun an der Bewegung sündhaft.

Homosexualität um die es hier wohl hauptsächlich geht sehe ich als schlecht an, weil sie den Fokus aus etwas Falsches legt. Es gibt die verschiedensten Formen der Liebe. Nicht jede Art der Liebe ist gleich, die Meisten Arten sind wunderschön und ein Geschenk Gottes, aber wie jedes Konzept unseres Universums hat auch Liebe eine Schattenseite und man kann sie verstehen. Diese Schattenseite zeigt sich vor allem, wenn auch nicht nur, in sexueller Liebe. Den diese beruht nämlich mehr auf Lust als auf Liebe. Und Lust ist zwar etwas, dass wichtig ist damit unsere Welt, besser gesagt Fortpflanzung, funktioniert notwendig kann aber schnell pervertiert werden.

in der gesamten Bibel ist Lust immer und Sexualität immer ein großes Problem und einer der größten Faktoren die Menschen von Gott wegreißen und die zum Sünden bringen. Sie es nun David, der jemanden umbringen lässt um an dessen Frau zu kommen oder Salomon der durch die Lust vom Glauben abkommt.

Lust und Sexualität sind von Gott für einen bestimmten Zweck, der intimen Beziehung zwischen einem Mann und einer Frau geschaffen. Alles Andere für das diese Sexualität genutzt wird entreißt die ihren eigentlich guten Zweck und pervertiert sie.

Und damit sehe ich auch das Problem mit Homosexualität. Zum eine ist es eine falsche Verwendung von Sexualität und Lust zum Anderen wird gerade in der LGBTQ Bewegung dies so in den Vordergrund gedrängt, dass die vielen anderen Arten der Liebe, die auch in einer romantischen Beziehung zu finden sind und keines falls zu verurteilen sind, in den Hintergrund geraten und ignoriert werden. Es ist keine Sünde wenn zwei Personen gleichen Geschlechtes zusammen Leben, zusammen alt werden , sich gegenseitig Stärke und Geborgenheit geben, es ist der sexuelle Faktor der es zur Sünde macht.

in der LGBTQ Bewegung sehe ich neben der Lust außerdem ein großes Problem mit Stolz, welcher ebenfalls viel zu stark im Vordergrund steht und Anreiz zur Sünde gibt.

...zur Antwort

Laut christlicher Theologie ist Jesus für die Menschheit gestorben, weil jeder Mensch ein Sünde leben und diese Sünde und von Gott und dem Ewigen Leben trennt. Jesus stirbt für uns am Kreuz und zählt damit unsere Schulden, so dass wir das Ewige Leben geschenkt bekommen und nicht in unserem Sünden sterben.

Sogesehen hat jeder einzelne etwas mit Jesus Tod zu tun, denn er stirbt für die Sünden eines jeden einzelnen.Das ist laut christlicher Vorstellung auch der Grund für Jesus Tod und die gesamte Absicht dessen da Gott Mensch wird.

Dementsprechend zieht auch jeder der Jesus Opfer annimmt einen direkten Vorteil daraus, da er damit ewiges Leben bekommt und jeder Einzelne ist beteiligt, weil Jesus für jeden von uns gestorben ist.

Das soll einen in soweit glücklich machen, dass man weiß es gibt einen Gott der einen so sehr liebt, dass er für einen stirbt und das finde ich eine sehr schöne Botschaft.

...zur Antwort

Noah ist ein biblischer Charackter der seinen Ursprung in der jüdischen Torah hat. Er ist ein gutgläubiger Mann in einer Welt voller Sünde. Gott entschließt sich diese Welt zu vernichten und schickt eine Sinnflut. Er lässt alleine Noah und seine Familie übrig die auf einer Arche die Flut überleben. Dabei nehmen Sie Tiere jeder Art mit, damit die Welt wiederhergestellt werden kann. Danach verspricht Gott Noah, dass er die Welt nie wieder zerstören wird und schenkt ihm den Regenbogen als Symbol dessen. Später sündigt Noah jedoch auch in den er sich betrinkt, womit gezeigt wird, dass solange es Menschen gibt, es immer Sünde geben wird.

Diese Geschichte befindet sich wie viele jüdische Schriften auch in Alten Testament der Bibel. Genauer gesagt im ersten Buch Genesis in den Kapiteln 6-10.

Auch im Koran befindet sich diese Geschichte, wenn auch in abgewandelter und verkürzter Form.

Damit glauben sowohl Juden als auch Christen und Muslime an die Geschichte Noahs.

...zur Antwort

Ein großes Problem des Kalifats, bzw, so gut wie jeder undemokratische Herrschaft ist das Fehlen an Freiheit.Das Volk eines Landes sollte entscheiden, wie das Land ist in den sie wohnen wollen. Die müssen mitentscheiden können, die Entscheidung darf nicht nur von oben herab folgen.

Zusätzlich bin ich als Christ froh in einem Land zu Leben, dass über Jahrhunderte christlich geprägt wurde und in dem jeder seine Religion so ausleben kann, wie er möchte.

Länder mit islamischer Herrschaft sind oft von Gewalt, Terror, Brutalität und Menschenverachtung geprägt, weil das islamische Gesetz dies teilweise vorgibt.

ich b in froh in einem Land zu Leben in den ich meine Meinung sagen darf und meinen Glauben besitzen darf und ich würde nicht in einem Land Leben wollen, in dem ich gezwungen wäre dies aufzugeben.

...zur Antwort

Es ist normal, dass es in unserer Beziehung mit Gott ein bergauf und bergab gibt. Das ist in jeder Beziehung so. Theoretisch hat niemand von uns Gottes Liebe verdient, aber wir erhalten sie trotzdem, weil Gott und immer lieben wird, egal was wir tun. Es ist auch logisch, dass man sich schlecht fühlt wenn man gegen Gott arbeitet und sündigt, schließlich verrät man damit in gewisser Weise diese Liebe. Aber Gott wird immer verzeihen und sich über jeden Moment freuen, an dem man an ihm denkt und mit ihm Zeit verbringen will. Unsere Sünde hält uns von Gott ab, aber deshalb dürfen wir sie noch lange zum Problem werden lassen, dass uns im Weg steht. Sünde blockiert unseren Weg zu Gott. Daher ist es am Besten nicht zu viel darüber nachzudenken was man falsch gemacht hat, man hat nämlich sehr viel in seinem falsch gemacht, sondern sich darauf zu fokussieren wie man es richtig und gut machen kann. Lass dich nicht von seinen Zweifeln und deiner Sünde unterkriegen, sondern sie an ihr vorbei. Gestern habe ich gesündigt aber das ist egal, denn heute werde ich es nicht tun. Heute ist Gestern Geschichte und ich kann mich darauf konzentrieren wie ich Gott jetzt nahe sein kann.

...zur Antwort

Die Psalmen sind ein besonderes Buch der Bibel. Die sind Gebete und Loblieder, die hauptsächlich von König David stammen. In ihnen drückt seine Wünsche und Hoffnungen an Gott aus. Sie sind meiner Meinung nach durchaus göttlich inspiriert, trotzdem enthalten die die Meinung und die Hoffnung Davids. In seinem Psalm, wie in einem Gebet bittet er Gott die Ungerechten und Bösen zu töten und die guten abzuschirmen, dies sagt aber in erster Linie nichts über Gottes Wesen aus, sondern über David und die Art wie er Gott kennt. Gott offenbart sich langsam. Sein Wesen wird Stück für Stück sichtbar. Diese Offenbarung gipfelt in seiner Menschwerdung in Jesus. Hier offenbart Gott sich im Gesamten und zeigt auf was wirklich Gottes Wille ist.

Dies wird besonders deutlich, wenn Jesus sagt: "Aufgrund der Hätte würde Herzens hat Moses sich dieses Gesetz gegeben, aber am Anfang war es nicht so." Wenn das Gesetz das Moses und die Israeliten von Gott empfangen haben nur eine Hinführung auf das was kommen soll ist , dann erschließt sich daraus das Gott auch erst langsam den Menschen offenbart wird. Der wahre Wille Gottes, sein wahres Selbst wird durch Jesus offenbart, dies macht die Vorstellungen des Alten Testaments nicht falsch aber unvollständig. Daher erkennt David, dass Gott Sünde hasst überträgt dies aber auch auf den Sünder.

...zur Antwort

Die Bibel hat sich über Jahrhunderte entwickelt und versucht die Welt und Gott einzufangen in Erzählungen, Gleichnissen oder bilderreichen Geschichten und Gedichten. Ganz gleich ob man daran glaubt oder nicht, berichtet sie von echten historischen Ereignissen. Ihr Ziel ist es die Realität zu erklären, die Vergangenheit zu bewahren , Hoffnung zu schenken und Gottes Plan, seine Worte und seine Liebe zu offenbaren. Die Autoren die Bibel haben ziemlich sicher an das geglaubt was sie geschrieben haben.

All das trifft nicht auf Fantasy Romane wie Herr der Ringe oder Harry Potter zu. Sie beruhen nicht auf historischen Ereignissen, Herr der Ringe spielt ja gar nicht in unserer Welt, die versuchen einem nicht die Dinge zu vermitteln die die Bibel vermittelt und ihre Autoren glauben auch nicht daran, die sind sich im Klaren dass das was sie geschrieben haben reine Fiktion ist, die zur Unterhaltung der Leute dienen soll.

...zur Antwort