zudem muss ich sagen, dass ich absolut auf das Auto angewiesen bin. Das sag ich jetzt nicht nur so, sondern das ist Fakt. 5 Tage die Woche zur Arbeit und sonstige Termine. Kann ich da im Notfall argumentieren. ( Wurde bisher noch nie geblitzt)

...das ist ein Witz, oder? Sorry, wenn du auf Deinen Führerschein angewiesen bist, solltest Du Dich deswegen ganz besonders auf die Regeln konzentrieren...so wird es jeder Richter sehen! Auf Milde brauchst Du bei solcher Argumentation sicher nicht hoffen...da würde "ich musste dringend auf Klo!" eher ziehen!

...zur Antwort

...Asbest eher nicht! Trotzdem sollte man diese alten Dämm-Materialien (oft Glaswolle) mit Vorsicht "genießen". Handschuhe, Atemschutz und "Ganzkörperkondom" (Einweg-Anzug) sowie Schutzbrille sind angebracht, Entsorgung als Sondermüll (verschlossene Säcke) notwendig.

...zur Antwort

..die Schäden allein im Landkreis Augsburg dürften sich auf ca. 1,5 Mrd (1) € belaufen

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/hochwasser-schaeden-durch-hochwasser-in-bayern-gehen-in-die-milliarden-id70973096.html

In ganz Bayern und den anderen Bundesländern dürfte es ein vielfaches sein. Und es wird in diesem Jahrzehnt nicht das letzte "Jahrhunderthochwasser" gewesen sein....man sollte schauen, wem man politische Verantwortung überträgt...in Bayern und auch anderswo!

...zur Antwort

...gab es denn ein "Hausverbot" oder war es "vorrübergehend"? Ich würde versuchen, mit diesem Zug zu fahren...mehr als wieder 'rausschmeißen kann man Dich ja eigentlich nicht. Uns sollte der selbe Schaffner zufällig wieder Dienst haben, wäre es cool, wenn Du richtig Charakter zeigst und Dich entschuldigst. Noch was: wenn Du keinen Alkohol verträgst, solltest Du die Finger davon lassen. Könntest sonst durchaus schnell mal an den /die Falschen geraten mit deutlich unangenehmeren Folgen.

...zur Antwort

..die Stadt bezahlt solch überhöhte Mieten vermutlich deshalb, weil die Alternative die noch teurere Unterbringung im Hotel wäre.

Wie sollen in Deutschland lebende und arbeitende eine Wohnung bekommen wenn die Stadt gigantische Mieten für Flüchtlinge bezahlt. 

...der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Die Mieten, insbesondere in großen Städten sind so extrem hoch, weil sie bezahlt werden....aber in der Regel eher von entsprechend verdienenden Leuten, die es sich leisten können und wollen. Benötigen die Behörden Wohnraum, sind sie wohl gezwungen, dieses "Spiel" mitzuspielen.

...zur Antwort

Könntest Du ein Foto des Gerätes/der Bedieneinheit einstellen? Oder auch, falls so etwas vorhanden, des Raumreglers im Wohnbereich? Gut wäre auch, die (möglichst) genaue Bezeichnung des Gerätes zu wissen! Dann sollte es möglich sein, Deine Frage zu beantworten.

...zur Antwort

...nein, aktuelle Renault sprechen mich so gar nicht an. Gilt allerdings ebenso für sämtliche anderen Hersteller. Seit einigen Jahren existiert nur ein Einheitsdesign, bei dem offenbar darauf gesetzt wird, die Fahrzeuge möglichst "adipös" aussehen zu lassen. Renault hat einst grandiose und innovative Fahrzeuge gebaut, den R4, den R5, den R16, den Fuego, den Twingo und einige andere. Richtig elegante Fahrzeuge gibt es schlicht nicht mehr...und die "modernen" Formen haben m.M. nach eher wenig mit Effizienz oder höherem Nutzwert zu tun. Weg mit diesen Super Unnötigen Verkehrsärgernissen!

...zur Antwort

...dem Motor sollte das nichts tun...und "umweltschädlich" wird das Zeug auch nicht sein, weil davon täglich Unmengen verspritzt werden und sonst wohl längst irgendwelche Initiativen sich für ein Verbot eingesetzt hätten. Also keine Panik!

...zur Antwort

....Felgenreiniger + Felgenbürste (Baumarkt/Zubehörhandel) besorgen und laut Verwendungsanleitung benutzen (am Besten in einer gewerblichen Waschbox) und anschließend mit dem Hochdruckreiniger gründlich Spülen. Beim Kauf darauf achten, dass das Mittel für Deine Felgen geeignet ist, ggf. vorher mal nach entsprechenden Produkttests suchen.

...zur Antwort

...liegt Deine Garage in einem Gebiet, in dem Gewerbe gestattet ist? Und ist sie baulich so ausgestattet, dass etwa ein "Ölunfall" keine Umweltgefährdung verursacht. Ich denke, dass das bei Anmeldung des Gewerbes überprüft wird. Und Anmelden solltest Du dieses Geschäft, wenn Du für jedermann ersichtlich im Internet im "größerem Stil" mit Teilen handelst. Auch Nachbarn könnten aufmerksam werden und den Behörden diese Sache anzeigen.

...zur Antwort

...gibt es heutzutage tatsächlich noch Leute, die ohne Lademöglichkeit für das Telefon unterwegs sind? Einen Adapter für die 12 V- Steckdose oder einen USB-Steckplatz am Autoradio und ein Ladekabel hat doch eigentlich jeder im Auto dabei...

...zur Antwort

...entweder vertust du Dich mit den 18 Jahren oder es ist zwischenzeitlich noch etwas vorgefallen. Denn eigentlich sieht es so aus:

https://www.bussgeldkatalog.org/mpu-verjaehrung/

...zur Antwort

...ich habe nie in solch einem Kindersitz gesessen noch auf einer Sitzerhöhung. Allerdings fällt meine Kindheit auch in eine Zeit, in der wir auf der Rückbank nicht mal angeschnallt mitfuhren (womit auch? Waren keine Gurte vorhanden!). Worauf allerdings geachtet wurde (zumindest von meinem alten Herrn), war das Mindestalter zum "Vornesitzen". Hatte (bei "Heimfahraktionen nach Kindergeburtstagen z.B.) die kuriose Folge, dass die Rückbank und der Kofferraum (wir hatten stets einen Kombi) voller Kinder war (Nicht die Personenanzahl war ausschlaggebend...es war der Platz!), während der Beifahrersitz leer blieb. Damals normal....heute würde das richtig Ärger mit den Eltern der Kinder und/oder der Polizei geben. Ist aber auch rund 50 Jahre her.

...zur Antwort

...kann man machen, muss man aber nicht. Sofern die Außentemperatur die eingestellte Raumsolltemperatur überschreitet, wird eh kein Heizbetrieb stattfinden. Bei moderneren Viessmann-Regelungen kann man wohl jetzt auch einen "Schwellenwert" einstellen (gibt es "anderswo allerdings schon ewig!), bei dem der Heizbetrieb automatisch in die "Sommerabschaltung" geht. Manuell natürlich ebenfalls über den Betriebsarten-Wahlschalter möglich (Position "Wasserhahn"), was den Vorteil hat, dass an kühlen Tagen oder Nächten (wie sie mal vorkommen können) nicht gleich die Heizung anspringt.

...zur Antwort