Das kann dir niemand übers Internet sagen. "Unten am Kiefer" kann alles sein, ein Abszess, bis zu einer Zahnwurzelentzündung, aber sagen kann dir das nur ein Arzt. In der Regel ist sowas nicht schlimm, das Schlimmste ist die Angst selber ;) Geh zügig zum Arzt bzw. Zahnarzt und lass jemanden nachschauen, der sich damit auskennt.

...zur Antwort

Ich höre diesen Vergleich immer wieder und kann durchaus nachvollziehen, dass es auf den ersten, groben Blick ein wenig so wirkt und tatsächlich haben wir Gemeinsamkeiten.

  • Einen (vermeintlich) schwachen Staat, (oder je nachdem, wen du fragst, eine GmbH) und innenpolitische Probleme.
  • Wir haben einen militärischen Konflikt quasi vor der Haustür, oder eher sogar zwei.
  • Wir haben eine bröckelnde Wirtschaft, eine größere Wirtschaftskriese ist durchaus wahrscheinlich, vor allem, wenn es stimmt, dass China sein BIP massiv geschönt hat (ein Analyst sagt ~ 30%) und diese Probleme mit einem Angriff auf Taiwan löst.

Dennoch denke ich, dass die Situation nicht vergleichbar ist - ja wir haben eine Erstarkung von nationalen Parteien, durchweg durch ganz Europa. Diese Parteien bekämpfen aber nicht einander, wie damals. Ein Deutschland gegen Frankreich oder Polen wird es nicht geben. Die europäischen Nationen werden sich nicht gegenseitig angreifen, im Gegenteil. Die Versuche, Europa wieder zu zersplittern, werden zum Scheitern verurteilt sein, weil die EU - trotz ihrer Probleme - eine gute Sache ist.

Unser Problem der nächsten Jahre wird sowohl der Klimawandel, als auch die Migrationspolitik sein - und die Partei, die zumindest letzteres löst, wird Macht erlangen und unsere Geschicke lenken.

Ob das nun eine "Festung Europa" sein wird, oder eine sehr viel strengere Außengrenze - und auch Abschiebungen, wird sich zeigen. Dass es "einfach so weiter" nicht funktioniert, sehen wir ja selbst: Tausende Menschen, die nicht nur ein Kalifat, also eine religiöse Diktatur fordern, sondern auch Menschen, die ganz offen sagen, dass sie unsere Werte von Freiheit und Gleichheit verachten.

Parteien wie die AfD sind die Antwort auf ungelöste Probleme und solange die alten Parteien hier keine besseren Lösungen als das, was es aktuell gibt, anbieten, werden sie an Macht zulegen und das ist kein schöner Gedanke.

...zur Antwort

Es mag moralisch richtig sein, geht aber an der Realität nun mal (bewusst) vorbei. Ein Mensch benötigt nun mal gewisse Dinge und Voraussetzungen, um in einem anderen Nationalstaat aufgenommen zu werden. Wir haben Regeln und Vorschriften. Dieser Satz impliziert, dass diese einfach ignoriert werden sollen, um eine moralische Menschlichkeit zu erfüllen - aber ohne die unzähligen Problematiken zu berücksichtigen, die damit einhergehen.

Kein Lebensraum kann unendlich viele Personen aufnehmen, und wenn man das zulässt, wird der Lebensraum zerstört. Die kurzfristigen Vorteile, weil der Lebensraum entwickelt und "reicher" und "wohlhabender" und "sicherer" ist als andere, wird sehr schnell zerstört, wenn er übermäßig beansprucht wird, ohne Rücksicht auf die grundlegenden Notwendigkeiten zu nehmen.

Dementsprechend stehe ich dieser Aussage äußerst kritisch gegenüber, weil sie keinerlei Rücksicht auf Konsequenzen und Folgen nimmt.

...zur Antwort

Interessante Frage!

Man müsste jetzt schauen, wie man argumentiert. Die religiöse Version?

"Es gibt im Koran keinerlei Erwähnung von einem Staat Palästina, dafür aber von einem jüdischen." Man könnte also mit dem Koran argumentieren.

Oder man argumentiert mit dem Weltgeschehen selbst - der Islam hat diverse Länder erobert, oder sich abgespalten: Stichwort Pakistan, oder diverse andere Länder, die er erobert hat - was für ihn gilt, warum nicht auch für andere?

Zudem wurden nicht geringe Teile des Landes einerseits von den Juden den Palästinensern abgekauft - und andere Teile wurden in Konflikten, die die Juden nie begannen, erobert - zum größten Teil saber sogar wieder zurückgegeben.

Es gab historisch nie einen Staat Palästina. Das Gebiet war beständig unter wechselnder Herrschaft, von Ägypten bis zum Osmanischen Reich, bis zu den Briten. Einen festen Staat gab es in dieser Region maximal mit dem jüdischen Königreich vor langer Zeit. So betrachtet, haben die Juden das ältere Anrecht.

Eine weitere Frage wäre, wie sich die Palästinenser das Ganze realistisch vorstellen. Sämtliche Teilungsbemühungen wurden von ihrer Seite aus abgelehnt. Nach aktuellen Ereignissen zu erwarten, dass wieder alles resettet wird, und man das Ganze von vorne beginnt, ist doch völlig unrealistisch. Gaza und auch das Westjordanland sind wirtschaftlich nicht lebensfähig ohne Israel - hier noch Unterstützung und wirtschaftliche Hilfe zu erwarten, ist halt einfach unrealistisch.

Vor allem Ostjerusalem zu beanspruchen, ist halt surreal und sicherheitspolitisch einfach nicht machbar.

...zur Antwort

Hallo,

  1. Nein. In dieses "geheimtreffen" wurde sehr viel hineininterpretiert. Gesagt wurde, dass genau das aufgrund des Grundgesetzes und aktueller Gesetze im Moment gesetzlich gar nicht möglich ist. Aus diesem Satz wurde dann sehr viel hineininterpretiert.
  2. Die AfD wird, wenn sie gewählt wird, genug damit zu tun haben, überhaupt Handlugnsfähig zu sein. Für eine Änderung des GG braucht es eine zwei-Drittel Mehrheit. Es ist also praktisch unmöglich.

Jeder mit ein wenig klarem Verstand sollte verstehen, dass ein solches Manöver, einfach "jeden" abzuschieben, völliger Quatsch ist. Wir haben zum Glück keine Rassenlehre mehr und es gibt sehr viele, gut integrierte Menschen mit ausländischen Wurzeln hier. Warum sollte man solche Leute abschieben?

Es geht tatsächlich um die, die a) keinerlei Aufenthaltsgenehmigugn haben und b) um straffällig gewordene Migranten, die z.B eine doppelte Staatsbürgerschaft haben - da könnte dann die deutsche entzogen werden und die Person ausgewiesen werden.

Vor allem ersteres, also das Abschieben von Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung, wäre - nach aktuellem Gesetz - möglich, wird aber aus diversen Gründen nicht getan. So wie bei dem Messerangreifer in Mannheim, der einen Polizisten ermordet hat - dieser Mensch war illegal hier und durfte nur bleiben, weil er inzwischen ein Kind gezeugt hat.

...zur Antwort

Die Logik für Muslime folgt einer emotionalen Leitlinie, keiner streng-wissenschaftlich-logischen. Man muss als Außenstehender mehrere Dinge verstehen, wenn man sich auf Diskussionen über "Logik" einlässt:

  1. Muslime nehmen widersprüchliche Aussagen, was den Koran oder ihren Propheten betrifft, einfach hin, oder haben Erklärungen dafür, die zwar einer genaueren Überprüfung nicht standhalten, aber das können sie ausblenden.
  2. Es wird wenig bis nicht darüber nachgedacht, weil ein "Abklopfen" und "analyse" dieser Details eben der erste Weg zu Zweifeln sind. Ich höre oft ein "Frag einen Tafsir (d.h. Religionslehrer) der erklärt dir, was du wie zu verstehen hast.

Die Tatsache, dass der Prohphet selbst nicht lesen und schreiben konnte, wird gerne z.B damnit erklärt, dass er es "irgendwem" diktiert hat. Das lässt natürlich jetzt wieder die Fragte zu, wie ein einfacher, literarisch unkundiger Wüstennomade sich ein gesamtes Buch - in dieser Klarheit und eloquenz hat merken können und auch, wie er sicherstellen konnte, dass der Schreiber alles korrekt notiert hat - er konnte es ja nicht überprüfen und war hier zwangsläufig auf eine dritte Person angewiesen.

Und ob der Koran "perfekt" ist, ist eine ganz andere Frage. Er war für seine Zeit und Ort und Gesellschaft hilfreich - aber seine strenge befolgung zeigt doch aktuell selbst einem Laien, dass jede engere Bindung an den Koran zu keiner prosperierenden, friedlichen Gesellschaft führen kann.

...zur Antwort
Bei uns ist mehr Freiheit

Meinungsfreiheit heißt auch, dass man mit Widerspruch leben muss. Ich gebe dir insoweit recht, dass bei gewissen Themen durchaus eine "Entweder für uns oder du bist gegen uns" Stimmung herrscht, wie z.B bei der AFD. Man muss sie nicht mögen, aber solange sie (noch) nicht verboten sind, sind sie eine legitime Partei in einem demokratischen System. Ich würde sie nicht wählen, aus diversen Gründen, aber sie sollten wählbar bleiben - bis sie eben verboten werden und das ist - zum Glück - eine hohe Hürde.

In Russland wären sie schon längst weg, wären sie eine Konkurrenzpartei zum System - ist ja dort auch passiert, der einzige "gegenkandidat" durfte nicht zur Wahl antreten.

Wenn wir nicht bedenken dass wegen Krieg dort man nichts schlechtes über ihren Diktator und seinen Krieg sagen darf.

Das war auch vorher schon so. Putin mag keine Kritik oder potenzielle Machtkonkurrenten.

h sehe immer Videos wie die Russen gegen Migranten bei sich demonstrieren und die Demos werden nicht gestoppt von Polizisten.

Weil diese kleinen Demos völlig irrelevant sind für Putin. Was kümmert es den Staat, wenn sich eine kleine Gruppe mit der anderen prügelt? Das sind einige hundert, vielleicht tausend Menschen, das ist in Russland gar nichts.

Zudem schaust du wohl die falschen Videos. Wenn Omon - die "Sonderpolizei" auftaucht, wird geknüppelt, da gibts kein Morgen mehr. Zu glauben, man dürfte in Russland demonstrieren, ist absurd - wenn es auch nur irgendwie als Staatskritik verstehbar ist - wirst du eingeperrt.

Wie bei dem Sylt Video in Russland würde es nie so weit kommen, bei uns sind die ihren Job losgeworden und Staatsschutz am Hals.

Der Vergleich hinkt - "nationalistische Parolen" in Russland singen, ist in der Tat kein Problem, da würde kein Hahn danach krähen. Hätten diese Personen jetzt aber "Russland den Russen, Putin raus" gesungen, hätten sie nicht den Staatsschutz am Hals, oder wären ihre Jobs los - sie wären in einem hübschen Gulag und könnten wählen zwischen Tee und Fenster.

Ist doch das selbe oder?

Nein. Hier wird man nicht für die falsche Meinung vom Staat ermordet. Dass wir durchaus Probleme mit "anderen Meinungen" haben - ja das stimmt, aber Russland ist nochmal ein völlig anderes Kaliber.

...zur Antwort

Stell dir vor, du stehst an einem Tresen und sollst Fragen beantworten - und dann kommen nicht einer, zwei oder drei Leute, sondern 100, 200 oder 500 und die wollen alle mit dir reden und schreien übereinander und erwarten deine Aufmerksamkeit. Das geht so lange, bis du schreiend wegläufst.

Das ganze nur eben gegen einen PC bzw. Server bis dieser die vielen Anfragen / Besuche nicht mehr verarbeiten kann und abstürzt.

...zur Antwort

Und wie kommen die hierher? Einfach mal kurz durch Polen durch, nachdem sie die Ukraine kurz überrant haben? Oder gleich eine Landung der gewaltigen (haha) russischen Nordseemarine, die unbemerkt 100.000 Mann rüberschippern?

Und selbst wenn sie eine Rakete rüberschicken, würde man das lange vorher bemerken und dann Artikel 5 ausrufen. Das Telefon wäre wohl noch nicht aufgelegt, da wäre die polnische Armee schon kurz vor Moskau, mit den Franzosen hinter sich.

...zur Antwort
Mehr Polizeipräsenz

Mit einer besser ausgebildeten, trainierten, größeren Polizeipräsenz, die im Zweifelsfall auch auf massive Verstärkung durch hundert(e) Bereitschaftspolizisten zurückgreifen kann. Dazu weitere und höhere Befugnisse, vor allem, was den militanten und radikalen Islam betrifft. Sofortige konsequente Auflösung von Hams-Demos, aber auch Durchsetzung von Rechtsstaat, selbst wenn es Verstärkung und massiven Polizeieinsatz kostet.

...zur Antwort

Mit etwas Glück hat Windows die Standarddruckertreiber gleich dabei. Einfach mal anschließen und schauen, was passiert. Es ist allerdings ungewöhnlich, dass es keinerlei Treiber dafür geben soll. Von welchem Druckermodell sprechen wir?

...zur Antwort

Dir? Gar nichts. Du hast gedroht, um ihnen Angst zu machen und dasselbe Spiel hat jetzt der Vater mit dir gemacht ;)

Dass du dich entschuldigt hast, war das "Startsignal" dass du leicht zu beeindrucken bist. Wenn der Vater zur Polizei geht und sich beschwert, wird er höchstwahrscheinlich ausgelacht. Wahrscheinlich kam das "Gefängnis" von seinen Kindern, die Polizei damit verbinden.

Warum genau hast du denn gedroht, die Polizei zu rufen? Diese "Drohung" ist gar keine - wieso auch?

...zur Antwort
Bin gegen ein verbot weil…

Sag doch, dass du den Islam meinst und nicht "die meisten Weltreligionen."

und in den meisten Weltreligionen die in Deutschland existieren isst man sowas nicht
Weil es sind ja einfach unreine Tiere

Ach guck an, eine astreine, islamische Formulierung ;) Schweine sind nicht "unrein" - im Gegenteil. Sie sind sehr saubere Tiere, im Gegensatz zu so einigen Menschen.

wäre es gesundheitlich und sozial eine gute Lösung das abzuschaffen weil sich Deutschland als multikulturelles Land dann wirklich anpasst und Respekt zeigen würde,

Gesundheitlich ist schon mal quatsch. Und "sozial" - wegen den Muslimen? Wie war das noch gleich ... warte ... "wir wollen nur unsere Religion ausüben, wir wollen euch zu nichts zwingen" - so irgendwie. Es zeigt keinen Respekt, wenn wir anfangen, uns an eure Regeln zu halten. Ich finde deine "Idee" einfach extrem unverschämt.

ist ja viel Antibiotika im Schwein und alle würden wieder weniger resistent dagegen reagieren.

Die ist auch in Rindern, Hühnern und Lämmern. Je nachdem, woher man kauft.

Aber sprechen wir doch, wenn wir bei Fleisch sind, bei dem grausamen, gruseligen "Schächten" - das sollte definitiv nicht nur verboten sein, sondern auch die Einfuhr verboten werden - und natürlich hohe Strafen darauf, wenn man es trotzdem macht. Damit wir uns alle gemeinsam am Tierschutz, so als multikulturelles Land, erfreuen können. Wie findest du das?

...zur Antwort

Nein, natürlich nicht. Es ist ja noch nicht einmal geklärt, ob es wirklich strafbar ist, oder nur eine Meinungsäußerung.

Jemanden für so etwas dummes ins Gefängnis zu stecken, wäre ein gefährlicher Präzedenzfall. Wir bräuchten neue Gefängnisse, nicht nur für "Rechte" sondern auch für Islamisten, Linke und andere, die strafbaren Unsinn schreien.

...zur Antwort

Vorangeschickt: Ich finde deine provokanten Fragen sowohl unterhaltsam, als auch sehr interessant, deswegen antworte ich hier gerne.

Diversität ist nämlich ein Wichtiger Faktor um höhere Gewinne und höhere Profitabilität zu erreichen.

Das halte ich nicht nur für quatsch, sondern auch für Gegenteilig. Nur weil sich Unternehmen mit der bunten Flagge schmücken, heißt das nicht "mehr Gewinne". Schauen wir uns das Debakel um das amerikanische Bud-Light-Bier an, da ist alles "dank Diversität" zusammengebrochen. Bestenfalls ist es ein Lippenbekenntnis, aber ein finanzielles? Nein, oder hast du hier Beweise?

Sollte es eine LGBTQIA+-Quote geben für Unternehmen, ähnlich wie eine Frauenquote?

Nein, definitiv nicht. Zum einen lässt das Tür und Tor auf für missbrauch und einfach jeder kann sich hier hinzuzählen - da es eine Selbstbezeichnung ist - aber es kann auch gleichzeitig zu einem "Aussortierungskriterium" werden! Das passiert zum Teil nämlich auch schon, so lese ich immer wieder, wie Arbeitgeber Bewerbungen, in denen die "gewünschten Pronomen" drin stehen, sofort in die Ablage Papierkorb schicken, weil sie wissen, dass diese Menschen nur schwer in Teams einzufügen sind, die nicht aus "ideologisch-gleichen" Personen bestehen.

Diversität ist in der Berufswahl ein dicker, schwerer Hemmschuh. Ein Arbeitgeber sollte die besten Leute einstellen, die er für geeignet hält, nicht die schwulsten, lesbischsten o.ä. Die Sexualität ist Privatsache, und kein Kriterium für irgendwas. Eine "Zwangsquote" wäre hier nur dafür geeignet, Misstrauen, Ablehnung und Konflikt zu schüren.

...zur Antwort

Das ist eine hervorragende Frage. Ein bisschen beantwortest du dir die Frage schon selber mit deiner Einschränkung an potenzieleln antworten, wo du "Aber in eurem Koran / Hadith steht" Antworten gleich mal ausklammerst, weil du dagegen nicht viel sagen kannst, außer dem üblichen "Du verstehst das falsch" oder "das ist aus dem Zusammenhang gerissen" oder "Das muss dir ein Tafsir erklären, wie du das zu verstehen hast"

Natürlich sind nicht alle Muslime "so", also böse, gemein, gewalttätig und böse. Das glauben auch die wenigsten.

Aktuell hast du eigentlich ein kleines Lehrstück vor Augen. Das "dumme Lied" hat gewaltige Reaktionen ausgelöst, man hat sich überschlagen mit "Hass ist schlimm" und einer gnadenlosen Hexenjagd. Es gab (kleine) Konzerte, Mahnwachen und und und.

Dann ersticht ein illegaler Einwanderer aus Hass auf Islamkritiker einen Kritiker, dabei noch einen Polizisten. Er hatte auf seinem Youtube Kanal Isis / Taliban Videos und war ein Hardcore Extremist. Er war praktisch das Posterkind eines "bösen, terroristischen Islamisten", mehr ging eigentlich nicht.

Und nun sehe und lese ich von großen, muslimischen Protestbewegungen. "Wir sind nicht der Terror" und Mahnwachen, großen Kundgebungen von Islamverbänden, von Friedenskundgebungen und friedlichen Koranlesungen, die den Friedens- und Miteinanderwillen der Muslime zeigen .... Nein. Tue ich nicht. Ich lese feiernde Muslime, die die Tat gut heißen, weil es gegen einen "Feind des Islams" ging. Ich lese Aufforderungen zur Nacheiferung.

Frag dich selber: Was für ein Bild gibt der Islam gerade ab? Warum werfen "wir" jetzt "alle" Muslime in den Topf, wenn keine Ablehnung, sondern Bewunderung und Zuspruch für einen Mörder durchs Netz geht? Gleichzeitig gehen Deutsche auf die Straße und protestieren für Frieden und Miteinander. Irgendwie völlig skurril.

...zur Antwort

Das Problem ist hier, dass du dir damit nicht weniger, sondern mehr Probleme schaffst.

Ich verstehe absolut, dass man "faule Menschen" - also nicht die, die aus körperlichen oder psychischen Gründen nicht arbeiten können, sanktionieren sollte, wenn die den Arsch nicht hochbekommen und dem Rest auf der Tasche liegen.

Die Frage ist aber: Was willst du tun? Wenn du diesen Leuten "alles" streichst, bleibt ihnen wahlweise der Weg über "ich bin psychisch krank" und kann nicht, oder die Person wird nun alles daransetzen, um seine Bedürfnisse zu erfüllen - egal wie: Sprich kriminell werden und / oder schwarz arbeiten o.ä.

Einfach nur "zusammenstreichen" funktioniert so halt nicht - wir bräuchten dafür stabile Gegenangebote, von mir aus auch staatlich finanziert, die über Lama-Spazieren-Führen udn für einen Euro Vogelhäuschen bauen, hinausgehen. Eben wirklich eine sinnvolle Aufgabe für diese Menschen, wo sie nicht nur verwahrt und alibi-beschäftigt werden.

...zur Antwort
seit dem gab es 2 Weltkriege, die fast zur 100% wegen Deutschland ausgelöst wurden.

Das ist aber jetzt schon eine starke Vereinfachung und nicht einmal korrekt. Beides mal war ein Österreicher schuld, bitte wirf uns nicht mit diesen Leuten in einen Topf! ;)

Religion darf und sollte in einem modernen Land keine Macht über den Staat haben. Schau dir Afghanistan oder Iran an, dort hast du das Ergebnis.

...zur Antwort

Die Arche Noah ist eine Parabel, und natürlich nicht wörtlich zu nehmen. Soweit ich mich erinnere, ist eine der Theorien, dass darin die Effekte einer "kleinen Eiszeit" bzw. deren Ende beschrieben werden. Eine derartige, die Welt umfassende Flut hätte mit Sicherheit mehr Spuren hinterlassen und ganz nüchtern betrachtet, wären alle Tiere ausgestorben, hätte man von jedem nur ein Paar auf besagte Arche gepackt.

...zur Antwort
Wird immer Autofanatiker geben
Hi, wenn es irdengwann nur noch e Autos gibt, wird man die ja nicht mehr riechen geschweige denn hören.

Dieses Problem existiert längst, genau wie die Lösung. Sowohl Waschmaschinen, als auch aktuelle Motoren könnten sehr viel leiser sein - doch die Leute möchten das nicht, deswegen werden Geräusche "erzwungen" bzw. manchmal sogar schon simuliert.

Was den Rest angeht: Für viele sind Autos mehr als nur Fortbewegung, nämlich Statussymbol, Freizeitvergnügen oder eben Hobby.

...zur Antwort