Werden die ehrenamtlichen Helfer während des Erholungsurlaubs für einen Einsatz herangezogen, können sie diese Zeit zusätzlich als Erholungsurlaub von ihrem Arbeitgeber verlangen.

Vgl BAG Urteil v. 10.05.2005 - 9 AZR 251/04

...zur Antwort

Die Grenze beträgt:

  • 22.000€ Umsatz im aktuellen Jahr

und

  • 50.000€ voraussichtlich nicht im Folgejahr

Die Betrachtungsweise beginnt jedes Jahr neu.

Bist du in Jahr 1 unter den 22.000€ und im Folgejahr voraussichtlich nicht über 50.000€ ist die KUR möglich.

Liegst du in einem Jahr über den 22.000€ ist im Folgejahr die KUR nicht möglich. Sobald du in einem Jahr unter den 22.000€ liegt wäre die KUR wieder möglich .

...zur Antwort
Meine Frage ist, wie viel müsste das Arbeitszimmer an Kosten verursachen, damit es sich lohnt (>1260€) das Arbeitszimmer abzurechnen?

Ist die Frage ernst gemeint?

1.261€ müssen aufs AZi entfallen um genau zu sein, ab da ist es mehr als die Pauschale.

Wie viel % bekommt man für die Kosten vom AZ zurück?

Das hängt von deinem Grenzsteuersatz ab. Unterstellen wir mal du hast Kosten für dein AZi in Höhe von 2.000€

Diese Kosten werden als Werbungskosten von deinen Einkünften abgezogen und der verbleibende Betrag wird dann versteuert. Hättest du also ohne ein zu versteuerndes Einkommen von 30.000€, so wären es mit Arbeitszimmer 28.000€ auf die du Steuern zahlen müsstest.

Je nach Höhe des Einkommens variiert der Steuersatz. Als Durchschnittsverdiener kann man grob mit einem Grenzsteuersatz von 30% rechnen. Die Steuerersparnis beträgt dann also ca 30% der Werbungskosten.

Sind es 19% oder kommt es auf die Kostenart an?

Wie kommst du auf 19%?

Natürlich könnte ich einfach die Pauschale nehmen weil es einfacher ist, aber wenn ich für das Arbeitszimmer 1500€ zurückbekommen könnte, würde ich lieber das AZ absetzen.

Nein, es werden keine Werbungskosten erstattet. Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen senken nur dein zu versteuerndes Einkommen und reduzieren dadurch deine Steuerlast.

...zur Antwort
Wir akzeptieren Zahlungen per Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express und Discover) sowie Drittanbieter wie iTunes, Google Play, Roku und PayPal
Welche Zahlungsarten werden akzeptiert? – Support & Kundendienst | Crunchyroll Hilfe

Hängt ein wenig davon ab worüber du dein Abo buchst

...zur Antwort

Also ich würde das jetzt nicht nur auf das männliche Geschlecht umlegen. Kurzer Blick auf dem Spielplatz und man sieht das es ein Geschlechterunabhängiges Problem ist.

Mit 2.5 Jahren haben wir unsere jedoch relativ frei und selbstständig spielen lassen ohne groß immer hinterher zu rennen. Nur mal so am Rande.

...zur Antwort
Dadurch habe ich weder Umsatzsteuer, Gewerbesteuer noch Einkommenssteuer abzugeben (da 12x 500 Euro innerhalb des jährl. Freibetrages), richtig?

Grundsätzlich ist das richtig. Wenn auch fachlich falsch hergeleitet und unter gewissen Umständen sehr wohl USt anfallen kann.

Mit Gewerbeschein anmelden

Du meldest einfach an, der Schein ist nur die Durchschrift

Post vom Finanzamt bzw. Steuerauskunft beantworten und dort Kleinunternehmerregelung beantragen

Hier musst du mittlerweile direkt selbst tätig werden und via Elster.de den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (FsE) übermitteln. Das FA fordert den nicht an.

Mit Gewerbenummer Geschäftskonto eröffnen (nicht verpflichtend ich weiß)

Geschäftskonto ist per se immer sinnvoll, alleine schon um den Überblick zu behalten.

Jährlich Steuererklärung, EÜR

Sofern Abgabeverpflichtung besteht solltest du diese einreichen.

...zur Antwort

Nein. Du darfst für dich und deine Eltern für sich anbauen

...zur Antwort

So wird gerechnet

  • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit = Bruttoarbeitslohn - Werbungskosten
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb = Umsatz - Betriebsausgaben
  • Einkünfte aus selbstständiger Arbeit = Umsatz - Betriebsausgaben
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung = Mieteinnahmen - Werbungskosten

Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit + Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung + etwaige weitere Einkünfte = Summe der Einkünfte und vermutlich auch = Gesamtbetrag der Einkünfte

Gesamtbetrag der Einkünfte - Sonderausgaben - außergewöhnliche Belastungen = zu versteuerndes Einkommen

Das zu versteuernde Einkommen bildet dir Grundlage der Belastung mit Einkommensteuer, diese wird nach Tarif gem §32a EStG berechnet.

Die etwaige vom Arbeitgeber einbehaltene Lohnsteuer wird natürlich auf die Einkommensteuerschuld angerechnet

...zur Antwort

Freie Mitarbeiter (englisch freelancer) sind im Arbeitsrecht selbständige Arbeitskräfte, die aufgrund eines freien Dienst- oder Werkvertrages Aufträge selbständig und in der Regel persönlich ausführen, ohne dabei Arbeitnehmer des Auftraggebers zu sein.

Ob deine Tätigkeit am Ende ein Freier Beruf oder ein Gewebe ist, hängt von der Tätigkeit ab. Hier würde ich das Gewerbe bejahen und den Freien Beruf verneinen

...zur Antwort

Freelancer bedeutet nicht freiberuflich, denn Freiberufler bist du wenn du angehöriger der Freien Berufe bist.

Freelancer bedeutet viel mehr das du einfach nur selbstständig bist.

Das was du machst ein ganz normales Gewerbe. Dieses ist anzumelden.

Ich frage weil es mit den Steuern etwas anders ist wenn man ein Freelancer ist.

Nein

Ein Freiberufler zahlt keine Gewerbesteuer. Diese fällt bei einem Gewerbe eh erst ab 24.500€ Gewinn an und kann bis zu einem Hebesatz vom 400 sogar gegen die Einkommensteuerschuld gegengerechnet werden.

...zur Antwort

Dürfte sich hierbei nicht um ein Gewerbe handeln, sondern bestenfalls um ein privates Veräußerungsgeschäft.

Liegst du über der Haltefrist bzw. Unter der Freigrenze von 1.000€ so kommt kein steuerbarer Vorgang zustande und es wird auf die Veräußerung keine Steuer fällig

...zur Antwort

Dein Name ist Programm

Es ist/war EU Wahl, mehr nicht.

...zur Antwort
  • Familienbasierte Green Cary: Ein US-Bürger oder ein rechtmäßiger ständiger Einwohner (Green Card-Inhaber) kann für bestimmte Familienmitglieder eine Green Card beantragen.
  • Arbeitsbasierte Green Card: Arbeitgeber können für ausländische Arbeitnehmer eine Green Card beantragen. 
  • Green Card-Lotterie (Diversity Visa Program): Jährlich werden über eine Lotterie eine begrenzte Anzahl von Green Cards an Bürger von Ländern vergeben, die in den letzten fünf Jahren eine niedrige Einwanderungsrate in die USA hatten.
  • Die Bewerbung für die Lotterie ist kostenlos, und die Teilnehmer werden zufällig ausgewählt.
  • Asyl und Flüchtlingsstatus: Personen, die in ihrem Heimatland verfolgt wurden oder Angst vor Verfolgung aufgrund ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politischen Meinung haben, können Asyl beantragen und unter bestimmten Bedingungen eine Green Card erhalten.
...zur Antwort