Beim Farbton werden keine Vorschriften gemacht. Die Lackierung darf nur nicht zu stark reflektieren.

...zur Antwort

Welches Verkehrszeichen ist dort aufgestellt? VZ 253? Da haben Omnibusse tatsächlich freie Fahrt.

https://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/anlage_2.html

...zur Antwort

Da stimmt die Achsgeometrie nicht. Lass das in der Werkstatt einstellen, soweit es die Tieferlegung zulässt. Ansonsten pack das originale Fahrwerk wieder rein.

...zur Antwort

Bei uns gibt es die Termine in 1-2 Wochen. Dein Fahrlehrer teilt dich ein, also sprich mit ihm.

...zur Antwort

41 bis 48 Wochenstunden ~ normaler Stundenlohn

49 und mehr Wochenstunden ~ normaler Stundenlohn * 1,25

...zur Antwort

https://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/kind-arbeitslos/

Arbeitslosigkeit nach Ausbildungsabbruch / Studienabbruch
Wurde die Ausbildung abgebrochen, besteht ein Unterhaltsanspruch gegenüber den Eltern in einer Übergangszeit von drei bis zwölf Monaten. Diese Übergangszeit soll das Kind bei seiner Suche nach einer neuen Ausbildung oder einem neuen Studium unterstützen.
Grundsätzlich ist das volljährige Kind außerhalb einer Ausbildung oder eines Studiums dazu verpflichtet einer Erwerbstätigkeit nachzugehen und seinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. (OLG Nürnberg, Beschluss vom 07.12.2000, Az.: 10 WF 4068/00)
Wichtig: Wird nach Abbruch eines Studiums oder einer Ausbildung eine neue Ausbildung oder ein neues Studium begonnen, bestehen erneut Unterhaltsansprüche, da die Erstausbildung noch nicht abgeschlossen wurde.

https://www.unterhalt.com/unterhalt-fuer-ein-arbeitsloses-kind.html

 Abbruch der Ausbildung: Eltern tragen kein Arbeitsplatzrisiko
Bricht Ihr volljähriges Kind seine Ausbildung ab und sucht sich keine neue Lehrstelle, verliert es seinen Anspruch auf Kindesunterhalt bei Arbeitslosigkeit nach einer Übergangszeit, die mit 3 bis 12 Monaten anzusetzen ist.
Der Unterhaltsanspruch des Volljährigen besteht nur, wenn dieser seinen Lebensunterhalt selber nicht bestreiten kann. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn er sich in einer Ausbildung befindet. Wird die Ausbildung – auch möglicherweise aus gesundheitlichen Gründen unverschuldet – abgebrochen und erfolgt keine Suche nach einem anderen Ausbildungsplatz, steht der Volljährige dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Daher muss er sich zur Finanzierung seines Lebensunterhalts eine Arbeitsstelle suchen. Ob das volljährige Kind dann nach Abschluss oder Abbruch der Ausbildung eine Arbeitsstelle einen Arbeitsplatz findet, ist allein seine Sache und nicht die Sache seiner Eltern. Denn die Eltern tragen nicht das Arbeitsplatzrisiko und schulden lediglich für eine gewisse Übergangszeit der Arbeitssuche noch Unterhalt (OLG Nürnberg, Beschluss vom 07.12.2000, Az.: 10 WF 4068/00).
...zur Antwort

Mach einfach ein Praktikum – da reicht schon ein Tag – in allen Berufen, die dich interessieren. Hier kann dir keiner sagen, was dir liegt und Spaß macht. Menschen sind nunmal verschieden.

...zur Antwort

Für Schäden am Gegenüber – sowohl Fahrzeug als auch Insassen – kommt deine Kfz-Haftpflichtversicherung auf. Lass das mal in Ruhe auf dich zukommen. Du wirst maximal einen kleinen Geldbetrag für das Verursachen eines Verkehrsunfalls zahlen müssen. Und gegenüber der Polizei musst und solltest du als Beschuldigte keine Aussage machen.

...zur Antwort

Wenn er weiß, wer du bist, besteht natürlich die Möglichkeit. Aber dass er da etwas unternimmt, halte ich für unwahrscheinlich. Zumal dann auch Aussage gegen Aussage steht.

...zur Antwort

Wenn ich es richtig weiß, gibt es heute nur noch ein Studium (Bachelor of Arts) um überhaupt Polizistin zu werden.

Die Klasse B auf Schaltgetriebe wirst du schaffen, du fährst heute bestimmt nicht mehr so schlecht wie in der Fahrschule.

...zur Antwort

Hier in Hamburg sind die Kontrolleure jeden Tag unterwegs, aber es gibt so viele S-Bahn-, U-Bahn- und Buslinien die im 5- oder 10-Minuten-Takt fahren, da können die natürlich nicht überall sein. Ich fahre jeden Tag und werde nur einmal im Jahr kontrolliert.

...zur Antwort

Einfach einen Antrag auf Stundung stellen.

...zur Antwort