Es geht nicht darum die Reichen noch reicher zu machen und dort anzusetzen, ganz andere Folgen nach sich zieht. Zumal alles Kapital nicht auf der hohen Kante liegt und vor sich hin dümpelt, sondern in Unternehmen, Gebäuden, Maschinen usw. steckt.

Gleichzeitig gehören. „Reiche” mit zu den Langzeitinvestoren, die in Start-ups, Forschung, Entwicklung und ähnliches investieren. All das schafft wiederum Arbeitsplätze und stärkt schlussendlich auch Deutschland als Wirtschaftsstandort.

Und selbst wenn man bei jenen ansetzt, kann man dass einmal machen und danach sind sie weg. Wir haben ohnehin kein Problem bei den Einnahmen, sondern bei den Ausgaben. Es wäre schon geholfen, weniger schludrig mit Steuergeld umzugehen.

...zur Antwort

Es gibt genügend Migranten die ebenfalls ein Problem mit der Massenmigration haben und teilweise mit am besten wissen, wer da eigentlich alles zu uns kommt. Und weil sie sehen oder merken dass es auch auf sie zurückfällt, sind manche von ihnen auch gewollt eine Partei mit strengerer Flüchtlingspolitik wie die AfD zu wählen.

Hinzukommen jene die in entsprechenden Bezirken wohnen (müssen) und selber tagtäglich sehen oder miterleben, dass vieles falsch gemacht wird. Besonders in der Altersgruppe der 16 - 24 Jährigen hat die AfD massiv zugelegt. Das ist auch nicht verwunderlich, wenn u.a. an Schulen der Anteil an Migranten immer größer wird.

Besser situierte Menschen aus wohlhabenden Gegenden sind dafür eher bei den Grünen zu finden. Eben jene Bevölkerungsschicht, die viele Probleme entweder nur vom Hörensagen kennen oder aufgrund ihres höheren Einkommens nicht dem gleichen Druck ausgesetzt sind, wie Familien die mit Geld anders haushalten müssen.

...zur Antwort

Dafür dass das BSW erst 2024 gegründet worden ist, kann sich deren Ergebnis durchaus sehen lassen. Wobei eigentlich absehbar war, dass dieses Bündnis einige Wähler der Linken mitnehmen und der AfD wegnehmen würde.

Ob und wenn ja, wie weit sie es bis zur Bundestagswahl noch ausbauen bleibt abzuwarten. Der Höhenflug der Grünen scheint vorerst vorbei zu sein und alles andere wird man halt erst sehen, wenn die Stimmen der Bundestagswahl ausgezählt sind.

...zur Antwort
Andere Dinge

Mit der richtigen Frau an der Seite, bedarf es keine materiellen Dinge um ihr eine Freude zu machen. Ich bin zwar ein Mann und es jede Frau anders sehen mag, oft sind es aber die kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten im Alltag, die Freude bereiten.

Ich würde fast dafür wetten, dass es bei den meisten besser ankommt, wenn man sich selber die Mühe macht anstatt einfach bloß loszugehen und etwas zu kaufen. Einfach so und spontan, mit einem leckeren Essen oder Ausflug überraschen.

Was nicht heißt, dass ich nicht auch solche Geschenke machen würde. In meinen Augen ohnehin ein zunehmendes Problem vor allem in der westlichen Welt, dass zu oft vieles an irgendwelchen materiellen Dingen festgemacht wird.

...zur Antwort

Das mein ohnehin schon gesundheitlich angeschlagener Vater seine bevorstehende OP wohl und unbeschadet übersteht und uns als Familie noch mehr Zeit bleibt. Ich wünsche mir ebenso sehr, dass er miterlebt, dass es mir in weiter Ferne gut geht. Das gilt gleichermaßen für meine Mutter, da es bei ihr auch nicht viel besser aussieht.

Meine Eltern sind Anfang des Jahres erst 55 (Mutter) und 64 (Vater) geworden und ich stecke genau jetzt in meinem Wegzug nach Lateinamerika. Die Nachricht kam gestern wie aus dem Nichts und nicht schön wenn das Testament zum Thema wird. Es ist ein richtig mieses Gefühl und mir Wünsche, dass alles gut verläuft.

...zur Antwort

In Deutschland begann die Elektrifizierung der Eisenbahn in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ein Großteil der Strecken gebaut wurden, als Diesellokomotiven dominierend waren. Hinzukommt ein größeres Schienennetz, die wirtschaftliche Kosten, geografische sowie topografische Bedingungen und andere Faktoren.

Auch wenn bei uns „nur” 61% des Schienennetzes durch Oberleitungen elektrifiziert sind, gibt es unterschiedlich genutzte Streckenabschnitte sowie unterschiedliche Antriebstechniken in den Zügen. Darunter sowohl modernere Diesellokomotiven als auch der Einsatz von Hybrid- und Brennstoffzellenzügen. Und gerade durch letztere spart man sich zum Teil eine Elektrifizierung durch weitere, teuere Oberleitungen.

...zur Antwort
Natürlich auch nackt sein.

Wer in Berufen mit starker Verschmutzung arbeitet, ist eigentlich dankbar und froh den Dreck nicht auch noch im Auto oder zuhause zu haben. Ich komme aus einer ehemaligen Bergmannsfamilie und froh war auf der Arbeit duschen zu können.

Sauber zur Arbeit hin, sauber wieder zurück und nebenbei auch noch Wasser gespart. Ich habe ohnehin kein Problem mit Nacktheit. Nach der Arbeit freut man sich auf den Feierabend und nach dem Duschen wieder sauber in sauberen Klamotten zu sein.

...zur Antwort

Nach 1945 war unser Ansehen in der Welt noch nie so schlecht wie heute unter der aktuellen Bundesregierung. Fehlende Führungsstärke, keine Planungssicherheit und zu allem Übel, immer mehr Kapital was nicht nach DE sondern ins Ausland wandert.

Egal ob in Asien oder in Amerika, im Ausland schüttelt man nur mit dem Kopf und das Auftreten unserer Außenministerin ihr übriges dazu beiträgt. Wir leisten uns einen Wirtschaftsminister der nichts von Wirtschaft versteht. Die Grünen schaden unserer Wirtschaft, unserem Wohlstand und fantasieren sich „Grünen Stahl” u.d.G. herbei.

Die Grünen stehen für eine weitere Massenmigration samt Migration in unsere Sozialsysteme und mit ihrer Elfenbeinturm-Politik immer größeren Schaden anrichten. Natürlich wurde auch in vorigen Regierungen vieles versäumt und falsch gemacht. Das was jedoch aktuell in Berlin geschieht, schlägt dem Fass den Boden aus.

...zur Antwort

Wenn du alle Einstellungen gespeichert hast, lediglich länger den Einschaltknopf deines Computers gedrückt halten. Dieser sollte dann komplett ausgehen und danach auch das Kabel vom Netzteil trennen kannst. Danach deinen Lüfter anschließen, alles wieder verbinden und danach wie vorher mit der Einrichtung fortfahren.

...zur Antwort

Das ich andere und viel mehr noch mich selber über viele Jahre angelogen habe, wie es um meine Verfassung bestellt ist. Mir immer eher unbewusst eingeredet habe, dass ich für andere stark sein muss und es andere ja so viel schlechter geht als mir. Ich bin nach einigen Schicksalsschlägen immer mehr ins feiern geflüchtet und habe dabei zunehmend exzessiver diverse BTM konsumiert. Ich habe es damals nicht gesehen, wie selbstzerstörerisch ich vor allem mit mir selber umgegangen bin. Ich hatte doch Spaß, war viel unterwegs und von einem Festival direkt zum Nächsten.

Nachdem vieles in Scherben lag und ich weinend an dem Grab von einer Freundin stand, war da so ein kleiner Moment in dem mir bewusst geworden ist, dass sie es nicht wollen würde, dass ich mich aufgebe und mein Leben wegwerfe. Dieser Tag ist mir bis heute sehr in Erinnerung geblieben. Mir immer wieder vor Augen führe und es Kraft gibt, auch in schwierigen Momenten nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Vor allem mich nicht weiter selber zu belügen, in dem Gefühle einfach wegwischt werden. Ebenso zu akzeptieren das es okay ist, selber ebenso die Hilfe anderer anzunehmen.

...zur Antwort

Nein, wurden sie nicht. Wenn überhaupt wären es eher Staubpartikel an denen Blut anhaftet. Wobei ich auch dass eher ausschließe würde, da die geringe Menge an menschlichem Blut/Gewebe in keinem Verhältnis zu Schutt und Trümmern steht.

...zur Antwort
Andere Antwort

Ich war bereits dutzende Male in Berlin und nen Kumpel wohnt circa 5 Minuten vom Alex entfernt. Allerdings steht die Hauptstadt Deutschlands nicht wirklich auf meiner Reiseliste und mich mehr für andere Kontinente, Länder und Regionen interessiere. Wer sich für Geschichte und Architektur begeistern kann, sollte mal eine Spree-Rundfahrt mitgemacht haben. Ich fand es wirklich interessant, mehr über die Gebäude im Regierungsviertel zu erfahren. Wobei es auch für andere Orte gilt.

Mit Anfang 20 hatte ich mal überlegt nach Berlin zu ziehen. Heute bin ich froh, dass ich es nicht gemacht habe. Das meine gegenüber Berlin nicht mal abwertend, sondern viel mehr in Bezug auf mich selber und dem was ich bis dato erlebt habe. Die nächste Berlin steht wohl erst an, wenn ich mit meinen Lebenspartnerinnen quer durch Europa reisen werde. Das steht jedoch hinten an und jetzt erst einmal froh, wenn mein Wegzug hinter mir liegt und ich mich im neuen Zuhause eingelebt habe.

...zur Antwort
Nein

Technisch wäre es möglich, wenn das Hotel zwecks Signalverteilung auf D-LAN setzen würde. In so einem Fall könnte im Gebäude das bestehende Stromnetz zur Datenübertragung sowohl genutzt als auch darüber angriffen werden. Solche Erweiterung sind jedoch eher in Heimnetzwerken zu finden und nicht in Hotels.

Da müsstest du schon ein Gerät verwenden, welches aktiv versucht über das bestehende Stromnetz irgendwelche Pakete zu versenden. Weil man solche Gegebenheiten eigentlich in keinem Hotel vorfinden wird, kann deine Frage verneint werden. Wenn dir Internet angeboten wird, eigentlich ausnahmslos über W-LAN.

...zur Antwort

Lagst du die letzten ~10 Jahre im Koma und daher nicht mitbekommen hast, wie großzügig wir in all der Zeit waren? Sei es die Aufnahme von immer mehr Flüchtlingen, sofortige Sozialleistungen, Unsummen für dutzend Projekte im Ausland oder weiteres verheizen von Steuergeld für die Ukraine zwecks Selbstverteidigung?

Netter und großzügiger? Lässt sich auch umdrehen: Warum können sich gewisse Ausländer nicht integrieren oder gar assimilieren? Selbst wenn es dass nicht ist, wenigstens etwas mehr Dankbarkeit, dass sie überhaupt aufgenommen worden sind. Alternativ nicht weiter überproportional mit Straftaten in Erscheinung treten.

...zur Antwort

Du legst ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis an den Tag.

Das Wahlrecht sollte meiner Meinung nach ab 13 sein damit Kinder auch gegen rechts vorgehen dürfen mit ihrer Stimme. 

Sonst noch irgendwelche Wünsche? Davon mal ab, haben jüngste „Wahlergebnisse” unter Jugendlichen ergeben, dass viele die AfD wählen würden. Nicht behaupte dass es bundesweit so aussehen würde, es dennoch kurz anmerken. Jüngere wählen zu lassen, heißt nicht automatisch auch das Ergebnis im eigenen Interesse zu kippen.

Das Mindestalter sollte nicht herabgesetzt werden und man weiterhin bei Landes- und Bundestagswahlen die Volljährigkeit voraussetzen sollte. Alleine schon deshalb, weil vielen erst ab da langsam bewusst wird, wie der teuere „Spaß” finanziert wird. Die erste Gehaltsabrechnung oder Rechnungen für Miete, Strom, Lebensmittel usw.

Die Kinder werden in der Gesellschaft und in der Arbeit mit rechts keine Zukunft finden. 

Es geht den eigenen Arbeitgeber nichts an, wie die eigenen Angestellten politisch eingestellt sind. Eine Relevanz hat es höchstens dann, wenn es ins Unternehmen getragen wird oder sich die Gesinnung negativ auf die eigenen Geschäfte auswirkt. Davon mal ab, werden meine resp. unsere Kinder nicht in Deutschland aufwachsen.

 Ich unterstütze die Grünen darin das Wahlrecht zu senken

Mach ruhig, was du nicht lassen kannst.

...zur Antwort

Digitale Güter (Stichwort: ESD) sind in der Regel vom Umtausch ausgeschlossen resp. deren Kauf nicht rückabgewickelt werden kann. Dass gilt sowohl für Anwendungen aber auch für digitale Inhalte die darin erworben werden können.

Ich weiß auch nicht wie man im App Store etwas versehentlich kaufen kann, da jeder Kauf vor dem Kaufabschluss nochmal bestätigt werden muss. Es ist somit dein eigenes Verschulden und der getätigte Kauf nicht rückabgewickelt werden kann.

Damit es nicht nochmal geschieht, kann es hilfreich sein, das Käufe nur auf Guthabenbasis getätigt werden. Sprich keine Kreditkarte resp. Kontodaten hinterlegt sind. Bei Bedarf dann lediglich Guthaben auflädst anstatt es abbuchen zu lassen.

...zur Antwort

Einerseits der Krieg und selbst ohne sehen viele Politiker schnell verbraucht aus. Schau dir einfach mal die Bilder von anderen Politikern an, wie so vor ihrem Amtsantritt und danach aussehen - ausgesehen haben. Hier kommt der Krieg hinzu sowie der Dauerstress und Druck der auch aus den eigenen Reihen kommt.

Gerade als oberster Regierungschef ist man nicht nur von Menschen umgeben, die mit einem zufrieden sind - und/oder einem diesen Posten „gönnen.” Das gilt weder für unseren Kanzler, für Selenskyj noch für irgendeinen anderen Präsidenten. All diese Umstände, wirken sich auf kurz oder lang auch auf das eigene Erscheinungsbild aus.

...zur Antwort

Du kannst den Schaden nur gelten machen, wenn AppleCare vom alten Besitzer auf dich übertragen wurde. Wie du vorgehen musst, direkt bei Apple nachlesen kannst.

  • Apple Support → AppleCare-Plan übertragen
Wenn du monatliche oder jährliche Zahlungen* für deinen AppleCare-Plan leistest und dein Plan bereits mit einer Apple-ID verknüpft ist, kann er nicht an einen neuen Eigentümer übertragen werden.

Es kann daher auch so sein, dass du gar kein AppleCare besitzt und nur der alte Besitzer mit seiner Apple ID den Schaden gelten machen kann. In deinem Fall hängt es also davon ab, ob AppleCare mit der AppleID des Vorbesitzers verknüpft war/ist.

...zur Antwort