Ich habe mir damals vom Stark-Verlag die Bücher vom Stark-Verlag mit alten Abschlussarbeiten geholt. Gibt's sortiert nach Bundesland, Schulart und Fach. Idealerweise beginnt man schon ein paar Monate vor der Prüfung damit, alte Aufgaben durchzurechnen.

notting

...zur Antwort

Du musst dir nur die richtigen Kenntnisse aneignen, aber besser ist es eine Ausbildung zu haben, wo man Elektronik repariert bzw. entwickelt (also nicht nur Module mit dickeren Kabeln verbindet).

Z. B. bzgl. ESD ist ganz wichtig. https://www.elektronik-kompendium.de/ ist eine gute Seite für Elektronik. Wie man die Verklebungen löst und neu verklebt, ist dort aber nicht Thema. Da muss man sich anderweitig erkundigen, z. B. beim Hersteller der Ersatz-Displays.

notting

...zur Antwort

Du kannst wenn du dich z. B. als Inf. oder E-Technik-Ing. (ggf. auch Maschinenbau oder Mechatronik) im Studium stark Richtung Software-Entwicklung orientierst als Software-Entwickler mit tendenziell viel Home-Office arbeiten. Wobei meine ersten Software-Entwickler-Jobs noch recht Hardware-nah und die Hardware nicht fernsteuerbar war bzw. Einzelstücke waren. War aber auch vor Corona...

Wenn der Arbeitgeber nicht der Sitz im selben Land hat wie man selbst, kann es mit der Sozialversicherung kompliziert werden. Aber z. B. MS dürfte immernoch eine dt. Niederlassung haben und es gibt auch viele andere kleinere Firmen mit viel Home-Office.

notting

...zur Antwort

Bei den meisten Anbietern muss man recht frühzeitig abonnieren/kündigen, insb. wenn das Bundesland das D-Ticket subventioniert. Bei manchen Anbietern kann man es für den laufenden Monat bekommen, zahlt aber dann mind. noch den Folgemonat. Aber wie gesagt, wenn du früh abonnierst, gilt es meist nur einen Monat, wenn du es gleich wieder kündigst. Erkundige dich.

Aber ganz ehrlich: Schau dich mal bei https://www.bahn.de/angebot/regio/laender_tickets und deinem Verkehrsverbund um, ob's für dich nicht evtl. eine einfachere und billigere Lösung gibt.

notting

...zur Antwort
  1. Bei >130km/h kriegst du auch im unlimitierten Bereich eine Teilschuld, auch dann, wenn du bei <=130km/h komplett unschuldig gewesen wärst.
  2. Es gibt TL-Schilder mit dem Zusatzschild "bei Nässe".
  3. Es kann sein, dass rechts viel stärkere Spurrillen sind wo sich das Wasser sammelt als links, da rechts mehr LKW und allg. Fahrzeuge. Da wo mehr Wasser steht, sollte man entspr. langsamer fahren.
  4. Ein konkretes allg. TL wg. Wetter gibt's nur bei Nebel mit Sicht <50m -> 50km/h und die NSL muss an sein (und darf sonst nie an sei, auch bei Regen, hatte erst kürzl. wieder einen Deppen vor mir, der mich die ganze Zeit geblendet hat).

notting

...zur Antwort

Jein. Richtig ist z. B.:

  • Bin kürzl. auf einer eher kurvigen nicht so komfortabel breiten Landstr. bei Dunkelheit und Regen gefahren. In einer Linkskurve wo links von der Fahrbahn auch Gebüsch war, war in der Gegenrichtung ein Pannenfahrzeug nur mit Warnblinker (ohne mind. Standlicht), was ich wg. der Kurve aber erst sehr spät sehen konnte. Gleichzeitig ist an dem einer vorbeigefahren ohne links zu blinken :-( Wg. Dunkelheit/Regen hatte ich auch nicht die Mittellinie als Orientierungshilfe und deswegen sehr spät gesehen, dass der zieml. auf meiner Seite ist -> Notbremsung, aber nix passiert. Was für ein Assi der zu dumm ist zum Blinken.
  • Wenn plötzl. ein Stau entsteht z. B. durch einen Unfall, entwickelt sich oft eine heftige Bremserwelle, die man evtl. wg. Kurve/Kuppe nicht rechtzeitig sieht...
  • Oder Gaffer auch auf der Gegenspur, die nicht nach vorne kucken.

Also stark erhöhte Gefahr insb. bei dichtem Verkehr oder Dunkelheit ja, aber nicht immer.

notting

...zur Antwort

Kannst du das Paket wenn es rausgeschickt wurde nicht einmalig an einen Nachbarn umleiten, mit dem du das abgesprochen hast?

notting

...zur Antwort

Da steht irgendwas mit Stadt ... IBAN ... Viele Gemeinden haben die Kontonr. wo Bürger was einzahlen sollen auf der Webseite etc. Schau mal ob das zusammenpasst. Wenn nicht: Selbst im Internet die Tel.-Nr. der Behörde raussuchen und nachfragen. Ich vermute, dass du am Ende eine Anzeige wg. Betrugs stellen solltest, weil der Brief vermutl. nicht von der angegebenen Behörde stammt.

notting

...zur Antwort

Div. Händler liefern zumindest bei best. Zahlungsarten nicht an Packstationen.

Wenn doch: https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-empfangen/an-einem-abholort-empfangen/packstation/empfangen-packstation.html

notting

...zur Antwort
Mopedauto

Ja, ist teurer, aber besser im Winter. Schau auch mal https://www.electrive.net/2024/05/24/opel-bietet-seinen-mini-stromer-rocks-electric-fuer-79-euro-im-monat-an/ an.

Aber auf die Reichweite achten, gerade bzgl. Winter.

Macht aber IMHO nur Sinn solange man noch keine PKW alleine fahren darf.

notting

...zur Antwort

Tippe auf Kfz- oder Car-Audio-Werkstätten, wenn kein Elektronik-Markt in der nähe ist, der sowas hat.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. Was für eine Ladesäule? 150kW die sich 2 Ladepunkte teilen müssen? Oder nur 50kW? Und was kann das Auto?

Ja, Vorklimatisierung braucht ggf. 2-3kW: https://www.youtube.com/watch?v=Zf-ikz0wrls (hier ein recht kleines Auto).

notting

...zur Antwort

Es ist in Einzelfällen tatsächlich schon passiert, dass mit Benzin oder Diesel Strom für eine Ladesäule erzeugt wurde: https://correctiv.org/faktencheck/2023/08/07/ja-diese-e-auto-ladesaeule-wurde-mit-einem-dieselgenerator-betrieben/

Wenn man daheim nicht laden kann, ist es natürlich cleverer ein (P)HEV zu kaufen. Wenn dann der Verbrenner läuft, a) wird er tatsächlich auch gebraucht, weil Akkustand niedrig (wobei man beim PHEV dort laden sollte wo man kann) und b) verteilen sich durch den Fahrtwind die Abgase besser.

Wenn man kein Geld hat

Das ist eine besonders teure Lösung, um ein PHEV/BEV zu laden! Und BEV sind vor allem eher teurer als HEV.

notting

...zur Antwort

Normalerweise gibt's sowas nicht oder nur vom Hersteller selbst.

I.d.R. benutzt man das Web-Interface des Routers für sowas.

notting

...zur Antwort

Das klingt nicht so, als ob du einen kaputten Treiber etc. installiert hättest.

Hast du auch so krasse Probleme, wenn du ein Live-Linux wie (K)Ubuntu boostest? (wobei Linux mit mancher korrekt funktionierenden Hardware Probleme hat)

Wenn ja, ist es ganz klar ein Hardware-Problem -> Verkäufer wg. Gewährleistung ansprechen und nicht auf Garantie abwimmeln lassen, da hast du eher weniger Rechte.

notting

...zur Antwort

Zu wenig Info. In den letzten 2 Jahren der Oberstufe zählt jedes Halbjahr für sich.

Sonst gilt, dass das Halbjahreszeugnis nur ein Zwischenstand ist. D.h. die Ergebnisse aus dem Halbjahreszeugnis fließen nicht in das Ganzjahreszeugnis ein, sondern im Ganzjahreszeugnis werden eben alle Einzelnoten auch aus dem 1. Halbjahr herangezogen, als ob es das Halbjahreszeugnis nie gegeben hätte.

notting

...zur Antwort

Kannst du das bitte auf Deutsch schreiben mit ein paar Satzzeichen mehr?! Was hat das mit Übungen zutun?!

Im Zweifel zu den Vertrauenslehrern gehen.

notting

...zur Antwort