Am schnellsten geht es, indem du die große Schranktür aufmachst, alles reinstopfst und sie wieder verschließt. So hat es mein Sohn immer gemacht und ich glaube, ich vor ihm damals auch ;-)

Aber das System ist leider nicht zukunftssicher :-/

...zur Antwort

Manche haben außergewöhnliche Begabungen, große Talente, auffällige Schönheit, Reichtum...

Andere habe eine Behinderung, eine dunkle Hautfarbe, eine Lernschwäche, fanatische Ansichten...

Mit all dem kann ich nicht dienen. Ich bin einfach nur ein ganz gewöhnliches, individuelles Exemplar, mit durchschnittlichen Fähigkeiten, die ich bestmöglich zu nutzen versuche, ein wenig sportlich und mit einer ausreichenden Intelligenz, die mir erlaubt, mich bei Bedarf dumm zu stellen...

...zur Antwort

Wenn mir jemand auf die Nerven geht, ertrage ich das auch nicht lange. Aber ich habe kein Problem, es ihm offen zu sagen. Man muss es mit der Höflichkeit auch nicht übertreiben.

Wenn du es „durch die Blume“ sagen willst, sende Ich-Botschaften. Sage nicht: „Du nervst“, sondern: „Entschuldige, ich habe Kopfschmerzen und brauche ein wenig Ruhe."

Als Jugendlicher war ich nicht so einfühlsam. Einmal, als wir am Strand lagen, waren neben uns zwei Gleichaltrige, die sehr laut waren (dem Dialekt nach Sachsen). Schließlich fragte ich sie extra laut: „Hey, Könnt ihr schwimmen?“ „Na glor!“, kam die Antwort. „Könnt ihr auch bis zur Boje dort draußen schwimmen?“ „Nadürlisch!“ „Auch wieder bis zurück?“ „Logisch!“, prahlten sie. „Schade“, sagte ich, „dann hat es keinen Zweck."

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, warum das ein Problem sein soll.

Wir (meine Familie und Freunde) sind es von klein auf gewöhnt, am FKK-Strand zu baden. Nackt ist unser natürlicher Zustand. Kein Kind denkt sich etwas dabei. Nur wir Erwachsenen sind manchmal ziemlich verklemmt.

Ich habe auch kein Problem mit Gemeinschaftsduschen oder in die Sauna zu gehen oder an anderen Orten unbekleidet zu sein, wo es angebracht ist.

Allerdings „musste“ ich noch nie nackt vor anderen sein. Es war nie Zwang, sondern völlig zwanglos.

...zur Antwort

Wer sich das ernsthaft fragt, muss in einer anderen Dimension leben.

Wir haben schon immer gern auf die Politik geschimpft, aber noch nie hatten wir so viel Grund dazu. Die Ampel hat auf allen Gebieten versagt, insbesondere in der

  • Asylpolitik
  • Energiepolitik
  • Bildungspolitik
  • Wirtschaftspolitik

Das Schlimmste aber ist die Ignoranz der Ampel gegenüber der Tatsache, dass ihre Fehlentscheidungen die Wähler in die Arme der AFD treibt.

...zur Antwort

Wenn dein Bruder noch keine 23 Jahre alt ist, hat er Anspruch auf die kostenlose Familienversicherung bei einem gesetzlich versicherten Elternteil.

Die Familienversicherung ist vorrangig vor dem von dir angesprochenen nachgehendem Anspruch nach § 19 SGB V nach einer Pflichtversicherung.

Besteht kein Anspruch auf Familienversicherung, wird für den Zwischenzeitraum eine freiwillige Versicherung mit Beitragszahlung durchgeführt, denn der nachgehende Anspruch wird nur gewährt, wenn der Zeitraum zwischen zwei Pflichtversicherungen nicht mehr als 1 Monat beträgt.

Ab Beginn der Ausbildung am 14.08.24 ist dein Bruder als Azubi pflichtversichert. Der Arbeitgeber führt für ihn die Beiträge ab.

...zur Antwort

Weil die AFD polemisch Probleme aufgreift, die die Bürger am meisten beschäftigen. Vor allem die Versäumnisse der Politik hinsichtlich der Asylpolitik schlachtet sie geschickt für sich aus.

Die Ampel ignoriert die Probleme lieber, als sie zu lösen und gibt der AFD damit immer neue Steilvorlagen.

Wenn man allerdings das Wahlprogramm der AFD mit Verstand liest, stellt man fest, dass auch sie keine umsetzbaren Lösungen haben - jedenfalls keine, die Deutschland nützen würden.

Mich erschreckt aber fast genau so sehr, dass die Grünen noch immer so viel Zulauf haben, obwohl sie sich als völlig unfähig erwiesen haben.

...zur Antwort

Selbstverständlich musst du den Gutachter aufsuchen, den die DRV beauftragt hat - es sei denn, du kannst es aus gesundheitlichen Gründen nicht. Doch das muss ein Arzt bescheinigen.

Wenn du nicht einmal das Gutachten abwartest, hättest du gar keinen Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen brauchen. Wichtig ist, was deine Ärzte für Befunde geliefert haben, denn der Gutachter kennt dich nicht und stützt sich daher vor allem auf die Aktenlage.

Sollte die Rente abgelehnt werden, kannst du mit Hilfe deiner Ärzte Widerspruch einlegen. Dann wird ein zweiter Gutachter benannt, der sich den Fall erneut ansieht.

...zur Antwort

Davon kannst du kaum leben und schon gar nicht eine ordentliche Rente erarbeiten. Nach heutigem stand wäre die Rente nicht viel mehr als 300 €. Allerdings wirst du nach 25 Jahren Arbeit noch nicht das Rentenalter erreicht haben.

Selbst wenn du 45 Jahre mit dem Einkommen arbeiten würdest, müsstest du im Alter von Grundsicherung leben.

...zur Antwort
gerechtes rentensystem

Die Rente ist ein Ausdruck der Lebensleistung.

Man kann auch mit Kindern in Vollzeit arbeiten, zusätzlich gibt es Entgeltpunkte für Kindererziehungszeiten. Wenn jemand wegen der Kinder nicht oder in Teilzeit arbeitet, ist das seine Entscheidung, aber dann kann er/sie selbstverständlich keinen sehr hohen Rentenanspruch erwerben.

Für Versicherte, die min. 33 - besser 35 Jahre gearbeitet und wenig verdient haben, gibt es den Grundrentenzuschlag, der 400 € monatlich ausmachen kann.

Wer vond er Rente nicht leben kann, hat Anspruch auf Grundsicherung.

...zur Antwort

Das ist keine Sache des Glaubens.

Es wäre sehr unwahrscheinlich, dass wir angesichts der Ausmaße unseres Universums die einzigen intelligenten Lebewesen sein sollen. Für mich ist es völlig logisch, dass es irgendwo außerirdisches intelligentes Leben gibt.

Aber ob wir jemals Kontakt mit Aliens haben werden, ist eine ganz andere Frage. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Deshalb kann es durchaus sein, dass wir es niemals wissen werden.

...zur Antwort

Nein. Es genügt nicht zu arbeiten, man muss auch Beiträge in die Rentenversicherung zahlen. Aber auch dir die Pflege von Angehörigen und die Erziehung von Kindern gibt es Beitragszeiten.

Um einen Rentenanspruch zu haben, muss man die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllen, also 5 Jahre eingezahlt haben.

Beamte und Selbständige, die nicht versicherungspflichtig sind, arbeiten auch, bekommen aber keine Rente, wenn sie nichts eingezahlt haben. Außerdem gibt es auch berufsständische Vorsorgeeinrichtungen für bestimmte Berufsgruppen (z.B. Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte, Ordensangehörige...), die ebenfalls nichts in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

...zur Antwort