Nein

Da fehlen Dir schon mal 5 Jahre, in der ein Handwerker seine Ausbildung abgeschlossen hat und zwei Jahre vollwertig arbeitet. Bis Du ernsthaft Geld verdienen kannst, bist Du 10-15 Jahre hintendran. Und dann ist je nach Studiengang sehr fraglich, ob Du auch eine ordentliche Stelle findest.

Wir brauch nicht haufenweise Manager, sondern durchaus mehr Leute an der Basis, welche die Handarbeit erledigen. Und aufgrund des Personalmangels ganz ordentlich verdienen können.

...zur Antwort

Man möchte klar darstellen, dass wir den Mist von 1933 ff nicht wiederholen sollten.

Mit einer zu großen Toleranz grenzt man nicht klar ab und macht ein Thema mehr und mehr hoffähig. Dass mittlerweile jene Generation stirbt, die den Krieg schon nicht mehr erlebt haben, wohl aber noch mitbekommen haben, wie nah die Eltern mit dem Thema zu tun hatten, ist ein Nachteil.

Für viele der jüngeren Generation ist das zu weit weg; das sind nur mehr Geschichten ohne jemanden aus der eigenen Familie, der eine Angst vor dem Wiederaufleben dieser Zeiten noch transportieren könnte. Die Schrecken sind denen weit weniger präsent als älteren Generationen.

...zur Antwort

Ich denke, dass beide Gruppen den Kontakt miteinander suchen müssen, um den jeweils anderen besser zu verstehen. Im Osten gibt es viel Platz und billige Wohnungen: Geben wir doch den Zuflucht suchenden Fachkräften aus fernen Ländern die Gelegenheit, die deutsche Sprache dort zu erlernen und auch gleichzeitig die Leitkultur in sich aufzusaugen.

Auch der Osteingeborene Ureinwohner zieht seinen Vorteil daraus, muss er doch nicht mehr endlos weit in Urlaubsländer reisen, lebt man ihm doch die oftmals abenteuerlich wirkende Mentalität ferner Länder ohne mühevolle Anreisen direkt vor.

...zur Antwort

Wenn ich 16 Jahre alt wäre: Ja. Da ist man impulsiv und denkt nur mit seiner eigenen eingeschränkten Sichtweise.

Wenn ich 40 Jahre wäre: Da kommt es darauf an, ob ich mit 137 Kilo nachmittags um 14 Uhr RTL als Nachhilfestunden konsumiere und Lokomotive spiele. In so einem Fall hätte ich sicher auch keine Lebenserfahrung gesammelt und würde auch nur immer andere für mein mieses Leben verantwortlich machen - also auch "Ja".

Wenn ich mit 28 aktiv am Arbeitsleben teilnehme und in vielen Dingen auch mal andere Standpunkte anhöre: Nein. Da wüsste ich aus Erfahrung, dass man nicht nur andere verteufeln darf, sondern auch mal deren Umstände berücksichtigen muss.

...zur Antwort

Auch nicht viel besser. Das war absehbar; Putins Gefolge hat viel geschafft bei der Mobilisierung junger Leute in den typischen sozialen Medien und diese in die Arme der Blauen geführt.

Mit 16 schon wählen zu dürfen, ist überhaupt keine gute Idee, weil in dem Alter die Gefühlswelt intensiv hin- und herwogt und keinerlei für das Leben der nächsten 50 Jahre relevante Lebenserfahrung vorhanden ist. Das kann man den Jugendlichen nicht anlasten, diese werden nur viel zu früh mit einer gewaltigen Macht ausgestattet, die sie noch lange nicht richtig einzuschätzen wissen. Sie müssten erst eine Ausbildung machen und das Berufsleben kennenlernen, sowie auch die Folgen ihres Tuns erkennen, wenn sie auf sich selbst gestellt sind.

Das Leben läuft oft genug anders, als man es sich in der unerprobten Phantasie ausmalt. Ich hatte bis etwa 22 sicher auch deutlich radikaler gehandelt, als ich das heute mache; da ist man naturgemäß eher auf Krawall gebürstet und hat nur die schnell erreichbaren Ziele im Kopf. Blöderweise sind aber die Folgen einer politischen Wahl oft nicht sofort bemerkbar, sondern wirken sich erst Jahre später spürbar aus - dann aber auch mit einer erheblichen Wucht.

Das zu verstehen wird erst möglich, wenn man ein wenig breitere Allgemeinbildung erworben hat, historische Verläufe kennt und diese mit den aktuellen Strömungen vergleicht.

Nur mal eine Randnotiz: Bei den Gefechtsübungen, welche ich in meiner Zeit bei der Bundeswehr mitzumachen hatte, war der Feind immer Blauland. Das war deutlich vor der Gründung der AfD - hatte man da so einen Weitblick?!

...zur Antwort
Problem mit der Schwester meines Mannes?

Ich ( w 28 ) bin nun bald 10 Jahre mit meinem Mann ( m 31 ) zusammen wir haben ein gemeinsamen Sohn 2 jahre alt, aber es gab von Anfang an ein Problem. Seine kleine Schwester (26) und seine Mutter konnten mich von Anfang an nicht leiden, ich war ihr immer unsympathisch und hat immer wieder Fehler bei mir gesucht, um ihre Meinung mir gegenüber zu bestärken. Sie hat mich immer aufs Übelste beleidigt (seine Mutter auch) obwohl ich ihr nichts getan habe! Oft gab es auch Theater, weil mein Mann mir ja mehr schenken würde zu Weihnachten usw. und die Familie ja vernachlässigen würde...damals sind sie wegen privaten gründen weggezogen 6 Stunden von uns entfernt es wurde oft versucht sich zu treffen, um über alles zu reden, aber beide wollten nie, obwohl die Schwester immer meinte, dass ich den ersten Schritt machen soll und mich entschuldigen, wofür auch immer 😅 der ganze streit ging ja von ihrer Seite aus dieses Theater ging noch Jahre weiter beim Telefonieren war ich immer Thema und wurde beleidigt oder es wurden lange Text Nachrichten geschrieben wie scheiße ich doch bin es ging so weit das mein Mann Sie nicht mehr besuchen gekommen ist die letzten Worte seiner Schwester waren "das sie mich niemals akzeptieren werden" und das sie mich hassen." Und wenn wir heiraten wäre das eine Katastrophe!

So sind 7 Jahre vergangen die schwester ist mittlerweile auch verheiratet hat ein kind als ich dann schwanger geworden bin erzählte mein Mann es seiner Familie und plötzlich war seine Schwester und Mutter wie ausgewechselt, schrieben ein Text wie sehr sie sich doch freuen usw. schickten sehr viele geschenkte und wollten uns besuchen mein Mann zur Liebe habe ich zugestimmt als sie dann da waren zu Besuch haben sie so getan als wäre nie etwas gewesen beide waren so lieb zu mir 😅 mir kommt das alles so komisch vor und ich finde das sie sich nur melden, wenn der nächste Geburtstag usw. ansteht, wenn es um Geschenke geht sie rufen nie an (per Video Telefonat) oder so um den kleinen zu sehen es geht immer nur um Geschenke ich weiß nicht, was ich davon halten soll sie kommuniziert auch nur mit mein Mann, wenn es um den kleinen geht mir schreibt sie nie 🤷🏽‍♀️

Wie würdet ihr damit umgehen?

...zur Frage

Du bist mit ihm verheiratet und nicht mit seiner Familie. Wenn er sich nicht entscheiden kann, wohin er gehört, dann solltest Du den Stecker ziehen und ihn wieder zurückschicken.

Familie wird einem aufgedrängt, aber man sucht sich aus, mit wem man den Rest des Lebens verbringen will. Wenn er da nicht klare Kante zeigt und die Familie in die Grenzen weist, ist das ein auf Dauer zu großes Problem. Da würdest Du bis zum natürlich Tod der betroffenen Leute warten müssen, bis sich etwas verbessert - und das kann durchaus sehr lange dauern. Ob Du bereit bist, zig Jahre Deines Lebens damit zu verschwenden, in einer Warteschleife zu hängen, musst Du wissen - mir würde das nicht gefallen.

Bitte tu uns den Gefallen und streng Dich an in Bezug auf eine ordentliche Rechtschreibung. Lange Textwüsten sind zudem schneller zu erfassen, wenn sie in kürzere Blöcke unterteilt werden.

...zur Antwort

Das ist meist kein Hexenwerk, sondern erfordert nur ein wenig Phantasie und die Bereitschaft auf Ratschläge derer zu hören, die das laufend machen - also Küchenplaner. Ein wenig Hilfe darfst Du schon beim Personal von Ikea erwarten.

Wenn es nicht viel Ecken oder Fenster in dem Bereich gibt, wo die Küche montiert werden soll, ist das keine große Sache, die richtigen Maße zu nehmen.

Auch wenn es nur sehr wenig Differenz zwischen den Messmitteln geben wird, schadet es nicht, wenn Du exakt diesen einen Meterstab, mit dem Du den Raum ausmisst, später auch alles andere, das Du eventuell zuschneiden würdest, zum Vermessen verwendest.

Das Montieren ist auch oft keine wilde Sache; Ikea richtet sich ja an den typischen Nicht-Heimwerker, der nur über wenig Werkzeug und Erfahrung verfügt.

...zur Antwort

Lass mal hören, wie das in der Praxis ablaufen soll. Wer zählt denn als Reindeutscher? Wie lange muss der hier leben und einen deutschen Pass haben? Die BRD gibt es noch keine hudert Jahre; da ist es recht wahrscheinlich, dass viele Vorfahren heutiger Deutscher aus Gebieten stammen, die schon lange nicht mehr zum heutigen Deutschland zählen.

Abgesehen davon: Wer hält den Laden Deutschland am Laufen, wenn plötzlich alle Ausländer weg wären? Wer macht denn die unattraktiven Billigjobs? Doch sicher kein Hartzer und die anderen haben schon Jobs.

Ausländer haben wir seit den 60er Jahren und da sind durchaus auch sehr viele gut integriert. Wieso sollten wir denn die rauswerfen?

...zur Antwort

Da wird es vermutlich noch eine Änderung im Grundbuch geben und bis die erfolgt ist, kann es noch ein paar Wochen dauern.

...zur Antwort

Lass es bleiben und mach ihr noch ein paar schöne Stunden, der Abschied ist unvermeidbar. Da wäre es ein Akt der Liebe und Erlösung, wenn Du sie am Montag in den langen Schlaf gehen lässt. Es wird ja nicht besser und wie sie leidet, kannst Du nicht spüren. Wenn sie nicht mehr gut atmen kann, ist es schon eine Beschwerde, die sie früher nicht hatte. Lass sie ableben in einem Moment, in dem sie noch eine Erinnerung an ein schönes Leben mitnehmen kann.

Wir haben bei Tieren die Möglichkeit, ihnen einen kurzen und schmerzlosen Tod schenken zu können und nicht wie bei Menschen die Pflicht, sie bis zum Ende noch monate- oder jahrelang pflegen zu müssen, ohne ihnen dabei die Last nehmen zu können.

...zur Antwort

Du bist das Produkt ihrer Erziehung, sag ihnen das einmal. Wenn Du nicht deren Wunschprodukt bist, haben sie etwas falsch gemacht - nicht Du. Offenbar möchten sie eine ferngelenkte Puppe, was ja nicht ewig funktionieren kann, da sie typischerweise vor Dir versterben und wer würde denn Dich dann lenken?

So ist es nur logisch, dass Du auf eigenen Füßen durchs leben wandeln sollst und letztlich Deinen eigenen Weg finden musst. Jeder Mensch hat das Recht, sein Leben so zu gestalten, wie er es für richtig hält. Das werden sie vermutlich auch gemacht haben, da sie nicht um 1900 aufgewachsen sind und auch schon keine strengen Zügel bei der Erziehung die Regel war.

...zur Antwort

Die Kosten werden vermutlich in den Vertragsbedingungen stehen; insofern bist Du verpflichtet, die Gebühren zu zahlen.

Aber: Es kann sein, dass man Dir diese erlässt, da Du ja nicht sonderlich erfahren im Umgang mit Kreditinstituten bist. Um das zu erreichen, kannst Du dort mit einem Kundenberater sprechen und ihn bitten, aus Kulanz die Gebühr zu erlassen.

Erzwingen kannst Du nichts; es ist also sinnvoll, freundlich aufzutreten.

...zur Antwort

Das dürfte schwer werden, denn Ihr könnt ja scheinbar mit ein wenig Lenken eine leere Fläche finden und nutzen. Insofern ist da vermutlich nicht von einer Unbenutzbarkeit zu sprechen und wie die Beschaffenheit des Anfahrweges bzw. der Abstellfläche zu sein hat, wird im Mietvertrag nicht explizit erläutert sein.

...zur Antwort

Du lässt es zu, dass jemand alleine stirbt. Welcher Politiker hält Dich ab, alte Leute zu besuchen und zu versorgen?

...zur Antwort

Puh, das war echt schwer bei Google. Ich habe mal die fürchterlich seltenen Begriffe "Europawahl lgbtq Partei" eingegeben und kam dann u. a. auf dbna.com

Wenn dieses Thema Deine größte Zukunftssorge ist, sehe ich Deine Stimme als verschwendet an. Die größte Toleranz hilft Dir nicht, wenn das Land mal wieder absäuft oder Putin seine Trolle hier noch weiter munter ins Feld führt. Klima und andere Themen sind extrem viel höher anzusiedeln.

tun, nicht tuen.

...zur Antwort

Wenn es eine Bestellung via Internet war und der Verkäufer sein Gewerbe in Deutschland betreibt, ist er zur Wandlung bei Geschäften mit Endverbrauchern verpflichtet. Davon ausgenommen sind beispielsweise Lebensmittel.

...zur Antwort