Hi,

das würde ich davon abhängig machen, was man will und wie wahrscheinlich es ist, dass man bei einer Weiderholung der Stufe tatsächlich besser abschneidet. Wenn man jetzt schon überfordert war, wird Plan B wahrscheinlich nicht viel bringen und zu viel Frust führen.

Daher würde ich jetzt eher zu Plan A tendieren.

...zur Antwort

Hi,

ich verstehe es so, dass auf dich Punkt 4, Deltaprüfung bei Fachhochschulreife, zutrifft. Somit reicht die Fachhochschulreife alleine nicht aus, um für das Studium zugelassen zu werden. Du musst zusätzlich noch diese dort genannte Deltaprüfung ablegen.

...zur Antwort
2. Studienwechsel, ist das falsch?

Hallo!

Ich beschäftige mich mittlerweile schon länger mit einem Studienwechsel. Kurz zur Vorgeschichte: Ich wollte nach meinem Schulabschluss Medizin studieren. Dadurch dass der Aufnahmetest ja doch ein größerer Brocken ist, habe ich mich nach meiner Schule dazu entschieden übergangsmäßig einfach ein anderes Studium zu starten, um mich vollends auf das Lernen für den Aufnahmetest zu konzentrieren. Dies wurde auch von meinen Eltern unterstützt. Den Aufnahmetest habe ich nun auch geschafft und jetzt bin ich im Medizinstudium dabei.

Doch bereits am Anfang des Studiums hat sich herausgestellt, dass das Studium total anders ist als ich es mir vorgestellt habe: Ich bin andauernd im Stress, nur am Lernen und meine Freizeit ist so gut wie gar nicht existent, Wochenende und Ferien gibt es bei mir nicht, weil ich andauernd am Lernen bin, ich fühle mich manchmal wie ein Roboter. Bis hierhin habe ich auch alle Prüfungen geschafft und dennoch zweifle ich immer wieder daran, ob es nun das richtige für mich ist, weil ich häufig dass Gefühl habe, dass das Leben etwas an mir vorbeizieht, weil ich die Zeit nur fürs Studium aufwende. Und doch gefällt mir die Vorstellung einmal Arzt zu sein. Aufgrund der oben genannten Fakten steht ein erneuter Studienwechsel bei mir im Raum. Dieser ist aber mit sehr viel Bauchweh verbunden, weil ich doch schon einmal gewechselt habe und ich irgendwie ein schlechtes Gewissen gegenüber meiner Familie habe, wenn ich jetzt wieder wechsle, da sie mich ja genau für den Weg zum Medizinstudium so aufopferungsvoll unterstütz haben. Zusätzlich mache ich mir auch Gedanken darüber, was die anderen Leute denken würde und ob ich die Entscheidung vielleicht im Nachhinein bereuen würde?

Was würdet ihr machen? Studium durchziehen und hoffen, dass es sich verbessert (schließlich gibt es zwischendurch nach Bestehen einer Prüfung ein kleines Zufriedenheitsgefühl) oder abbrechen und wirklich etwas neues suchen, was mich auch schon im Studium größtenteils erfreut und wo ich auch noch Freizeit habe?

...zur Frage

Hi,

wenn man ein ganz klares Berufsziel hat lohnt es sich ein Studium durchzuziehen, egal wie viel Arbeit es macht.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob das Berufsleben als Assistenzarzt und später auch als Facharzt so viel mehr Freizeit bietet - je nachdem, wo man hinterher arbeitet. Es macht ja nicht viel Sinn, wenn du dich durch das Studium quälst und hinterher feststellst, dass die Arbeitszeiten im Beruf noch viel bescheidener sind.

...zur Antwort
Ausbildung abbrechen? - Schlechte Noten, was tun?

Guten Morgen,

Bitte lest euch den ganzen Text durch.🙏🙏

ich habe letztes Jahr im September eine Ausbildung im Büro begonnen, direkt nach der Schule. Es ist ein sehr kleines Büro mit 9 Mitarbeitern. Alle Kollegen sind auch sehr nett und freundlich zu mir. Da habe ich überhaupt nichts auszusetzten.

Doch in letzter Zeit hat es mir keinen so wirklichen Spaß mehr gemacht. Vielleicht liegt es daran, dass ich in der Berufsschule schlechte Noten geschrieben habe. Ich war überhaupt nicht motiviert zu lernen. Das 1. Jahr ist nun bald zu Ende und ich bekomme ein Zeugnis. Ich bin sicher, dass ein paar 5er und vlt. sogar ein 6er drinnen stehen. In anderen Fächer aber eine 2 - 3. Wir haben allg. nicht viel geschrieben und so konnte man sich nicht schnell verbessern.

Dazu muss ich sagen, dass die meisten Schulaufgaben etc. in unserer Berufsschule ziemlich schlecht ausfallen, da der Schulstoff einfach nicht ausführlich genug vermittelt wird. Und man vieles nicht versteht. Es wird zu viel erwartet. Und nein, ich bin nicht dumm, ich habe den Realschulabschluss mit fast nur 2er abgeschlossen.

Ich weiß jetzt halt ehrlich gesagt nicht, ob es sich lohnt noch weiter zu machen. Das Zeugnis des 1. Jahres wird nicht gut. Ich weiß nicht was ich sagen soll außer, dass ich mich im 2. Jahr mehr anstrenge und motivierter lerne. Ich will meine Kollegen nicht enttäuschen.

Deshalb, habt ihr irgendeinen Rat was ich tun soll? Ich würde einerseits gerne bleiben, da ich so nette Kollegen und so einen nahen Arbeitsplatz habe andererseits aber nicht. (siehe Text oben)

Ist abbrechen sinnvoll? Wie begründe ic meine Noten?

Vielen Dank!

...zur Frage

Hi,

nur wegen schlechter Noten eine Ausbildung abzubrechen halte ich für falsch, wenn sonst alles stimmt.

Dass man nicht immer gleich viel Spaß am Beruf hat, ist absolut normal. Nicht jede Aufgabe macht gleich viel Spaß, nicht alke Kunden und Kollegen sind gleich freundlich und so geht man mal lieber und mal weniger gerne zur Arbeit. Das kann eine Phase sein, muss aber nicht. Vielleicht stellst du hinterher fest, dass der Beruf doch nichts für dich ist, was auch nicht schlimm ist. Es gibt viele Menschen, die nach ihrer Ausbildung sich für einen anderen Beruf entscheiden.

Ich kann mir vorstellen, dass schlechte Noten die Laune nicht unbedingt haben, wenn man vorher relativ gut in der Schule war. Solltest du zu deinen Noten gefragt werden, würde ich persönlich nicht nur auf Angriff gehen und den "bösen" Lehrern die Schuld geben. Manchmal gehört auch etwas Selbstkritik dazu und du schreibst ja schon, dass du dich nicht zum Lernen motivieren konntest. Das ist natürlich ein großer Faktor, der Lehrer erklärt schlecht und du arbeitest es nicht auf, wenn du etwas nicht verstehst. Vermutlich landet man dann in einer Art Spirale und irgendwann verliert man den Anschluss zum Unterrichtsinhalt. Da bestimmt nicht erst seit gestern Probleme bestehen dem Unterricht zu folgen, hätte man schon viel früher die Problematik mit den Kollegen, dem Ausbildungsleiter oder dem Chef besprechen und nach Lösungen suchen können. Ich bin mir sicher, dass jemand Tipps oder zumindest Altklausuren zum Üben gehabt hätte. Man hätte auch Eigeninitiative zeigen und sich zum Beispiel Nachhilfe suchen oder Lerngruppen mit Mitschülern bilden können.

...zur Antwort

Hi,

als PKA lernt man zwar etwas über Medikamente, jedoch ist es ein kaufmännischer Beruf. Eine PTA Ausbildung würde mehr bringen, da man hier auch noch die Laborarbeit in der Chemie und die Galenik als Fach hat.

Aber ganz generell ist das Studium auch ohne vorherige Ausbildung gut machbar.

...zur Antwort

Hi,

nach meinem Abi habe ich mich bei drei verschiedenen PTA Schulen beworben und habe drei unterschiedliche Auswahlverfahren kennengelernt.

Bei einer Schule ab es zuerst einen Test, dann ein Gruppengespräch. Bei der zweiten Schule gab es eine Probestunde in Chemie, anschließend Gruppenarbeit, ein kurzes Gespräch und zum Schluss noch einen Test. Bei der letzten Schule gab es für die Abiturienten keinen Test, sondern nur ein Gespräch.

Du siehst also, jede Schule gestaltet die Bewerberauswahl anders und es ist gut möglich, dass eben auch kein Test durchgeführt wird.

...zur Antwort

Hi,

du kannst selber entscheiden, wann für dich die beste Uhrzeit ist dir Pille einzunehmen. Ich habe meine zum Beispiel immer direkt am Morgen nach dem Aufstehen eingenommen.

Die Pille sollte etwa zur selben Uhrzeit eingenommen werden, das stimmt. Wenn man sie etwas früher oder später einnimmt, ist das auch nicht schlimm.

...zur Antwort

Hi,

pädophil ist man, wenn man auf Kinder vor der Pubertät steht. Das trifft auf eine 16-jährige nicht zu.

Ich kann aber verstehen, dass die Leute skeptisch sind. Immerhin ist man mit 16 geistig noch nicht so reif wie ein Erwachsener mit Mitte 20.

...zur Antwort

Hi,

Informationsaustausch gehört bei vielen Berufen, in denen die Belegschaft in Schichten arbeitet, üblicherweise dazu. Auch wenn man einen Kollegen nicht leiden kann oder Meinungsverschiedenheiten hatte muss man doch einen Weg finden, wie man wenigstens auf der Arbeit professionell miteinander umgeht. Manchmal muss man dabei auch über seinen eigenen Schatten springen.

...zur Antwort

Hi,

es dürfte nicht problematisch für die Bewerbung auf einen Medizinstudienplatz sein, wenn man ein Studium nicht beendet. Generell ist es möglich, dass erbrachte Leistungen in einem anderen Studiengang anerkannt werden. Jedoch sollte man sich mit der Uni in Verbindung setzen, die können einem genauere Auskunft geben und prüfen, was überhaupt anerkannt werden kann.

...zur Antwort

Hi,

ja, die Tabletten verlieren ihre Wirkung, wenn man sie kaut.

Der Wirkstoff selber ist empfindlich gegen Magensäure und muss davor geschützt werden. Daher ist die Tablette mit einem magensaftresistenten Film überzogen, wodurch sie sich nicht im Magen, sondern erst im Darm auflöst. Der Wirkstoff wird dann durch das Blut zu den Belegzellen im Magen transportiert und wird dann dort erst aktiv und wirkt an der Protinenpumpe der Belegzellen des Magens.

...zur Antwort
nein, das ist nicht vorgeschrieben

Hi,

nein, das ist nicht vorgeschrieben. Es gibt aber viele Apotheken, bei denen einheitliche Kasacks oder T-Shirts (die aber nicht unbedingt in weiß gehalten sind) zur Arbeitskleidung zählen.

...zur Antwort

Hi,

Bürgergeld bekommt man - zumindest soweit ich weiß - als Student gar nicht. Man kann aber zum Beispiel Bafög beantragen

https://www.xn--bafg-7qa.de/bafoeg/de/home/home_node.html

oder einen Studienkredit aufnehmen. Ob man überhaupt Bafög bekommt, hängt von einigen Kriterien ab, weshalb man dir jetzt hier gar nicht sagen kann, mit wie viel Geld du selber rechnen kannst.

https://www.studierendenwerke.de/themen/studienfinanzierung/bafoeg/voraussetzungen-fuer-bafoeg#:~:text=Wie%20viel%20BAf%C3%B6G%20gezahlt%20wird,Eltern%20oder%20des%20Ehegatten%2FLebenspartners

...zur Antwort

Hi,

warum willst du nacg dem Fachabi und einem Studium noch das Abitur machen? Was bringt dir das?

In einigen Bundesländern gibt es die Möglichkei, nach dem Fachabitur die allgemeine Hochschulreife innerhalb eines Jahres abzuschließen.

...zur Antwort

Hi,

das ist dann wohl ein Test mit Wochenbestimmung.

1-2 ist also die Schwangerschaftswoche, in der man sich aller Wahrscheinlichkeit nach befindet.

...zur Antwort

Hi,

ist es nicht so, dass man sich bei einem Praxis Partner für das duale Studium nicht auch schon etwa ein Jahr im Voraus bewirbt?

Da bist du also etwas sehr spät dran. Ich denke, du solltest dir noch eine Alternative C überlegen, falls es mit dem Zahnmedizin- und dem dualen Studium für das WS nichts wird.

...zur Antwort

Hi,

natürlich muss man das Fachabi nicht machen. Wenn es angeboten wird (das ist nicht bei allen PTA Fachschulen so) ist es eine freiwillige Sache, aber kein Zwang.

...zur Antwort

Hi,

natürlich kannst du dich bewerben. Weil der NC im letzten Semester bei 2,4 lag heißt das nicht, dass er au h im kommenden Semester bei 2,4 liegt. Es handelt sich beim NC nämlich um die Durchschnittsnote desjenigen, der als Schlechtester noch einen Studienplatz bekommen hat. Eine Vorhersage für künftige Semester lässt sich nicht treffen.

...zur Antwort

Hi,

ich würde mir an deiner Stelle in den wenigen Monaten zwischen Bachelorabschluss und dem Masterstudium ein Praktikum suchen und versuchen, nach dem Master eine richtige Stelle zu finden, kein Praktikum.

...zur Antwort

Hi,

bei der Pille handelt es sich um eine Einphasenpille. Das bedeutet, jede Pille in dem Blister hat genau die gleiche Menge an Wirkstoff und es ist egal, mit welcher Pille man anfängt/aufhört und in welcher Reihenfolge man sie einnimmt.

Das gilt natürlich nicht für alle Pillen, die zur Verhütung zugelassen sind. Es gibt auch Pillen, bei denen die Tabletten unterschiedlich viel Wirkstoff haben und wo die Reihenfolge, in der diese eingenommen werden müssen, wichtig ist. In der Regel sind die Pillen bei Mehrphasenpräparaten farblich unterschiedlich, um optisch auf die Andersartigkeit der Tablette aufmerksam zu machen.

...zur Antwort