Der Halter des beißendenden Hundes haftet. Bei Hunden gilt die Gefährdungshaftung!.

https://www.dieversicherer.de/versicherer/freizeit/hundehalterhaftpflichtversicherung

...zur Antwort
Sie weigert sich die Tierversicherung zu nennen.

Dann hilft nur der Gang zum Rechtsanwalt. Bei Hunden gilt die Gefährdungshaftung!.

https://www.dieversicherer.de/versicherer/freizeit/hundehalterhaftpflichtversicherung

...zur Antwort
jetzt ist die frage ob ich tüv bekomme nur mit dem fahrzeugschein teil...

Nicht du, sondern der Roller erhält eine Hauptuntersuchung.

Der Fahrzeugschein ist schon bei Leichtkrafträdern ungewöhnlich. Einen Fahrzeugbrief wirst du für diese Zweiräder vergeblich suchen.

...zur Antwort

https://www.fuer-gruender.de/kapital/foerdermittel/zuschuss/gruendungszuschuss/

...zur Antwort
die 60€ gezahlt nun frage ich mich ob ich die zurück bekommen kann..

Zumindest anteilig, wenn du nachweisen kannst, dass das "Risiko" für den Versicherer nicht mehr existiert.

https://www.gesetze-im-internet.de/vvg_2008/__80.html

...zur Antwort
meldet meine Vollkasko Versicherung den Schaden dann bei der Leasing Firma oder nicht?

Ja, denn die Leasingfirma ist Eigentümerin und somit Geschädigte.

...zur Antwort
oder muss ich nochmal extra zu der Versicherung?

Dafür ist allein der Versicherer zuständig. Die Anzahl der schadenfreien Jahre sind ohnehin auf deiner letzten Rechnung vermerkt.

Bei Versichererwechsel werden diese Jahre auf elektronischem Wege dem neuen Versicherer übermittelt.

...zur Antwort
so kann ich ja denke ich mal nicht fahren ob wohl es versichert ist oder?

Doch. Es besteht nach wie vor Versicherungsschutz. Die Korrektur des Versicherungsscheines ist ebenso einfach wie folgenlos.

Nebenbei: Es handelt sich nicht um eine Obliegenheitsverletzung!

...zur Antwort
T-Shirt mit Lgbtq Flagge durchgestrichen erlaubt?

Ja, denn noch wurde das Grundgesetz nicht geändert!

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html

Aber ich befürchte, dass die Tage des GG gezählt sind!

...zur Antwort
Hauptmieter ist seit zig Jahren meine Mutter...

Somit schließt deine Mutter den Mietrechtsschutz ab.

...zur Antwort
Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat...
https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html

DAS sollte deine Hauptdüse sein!

...zur Antwort
Bin ich rechtlich auf der sicheren Seite wenn ich meiner Versicherung eine Mail schicke und sage das ich kündige weil das Auto weg ist?

Nein, dein Versicherer ist immer noch in der Haftung.

...zur Antwort
https://www.da-direkt.de/kontakt

Dort ist der Versicherer erreichbar.

Deine Ausreden kann ich absolut nicht nachvollziehen!

...zur Antwort
welche bei der Nutzung kaputt ging...

Die "Schilderung" der Ursache, worauf sich die Schmerzensgeldforderung begründen soll, ist unzureichend. Dass musst du schon näher ausführen.

...zur Antwort
Es ist, als ob wir unseren eigenen Dialekt entwickeln...

Nein.

Die deutsche Spache wird sukzessive abgeschafft. Das ist De-Evolution!

...zur Antwort
Daraufhin habe ich einen Brief bekommen, wo es hieß, ich soll eine gültige Versicherung nachweisen.

Das bedeutet, dass eine Versicherungsbestätigung rückwirkend übermittelt werden muss.

Diese nennt man "eVBÜ" und kann nicht "um die Ecke" besorgt werden! Dafür wäre deine Vermittlerin, die das verbockt hat, zuständig!

...zur Antwort

Die TSN ist für die Versicherung nicht relevant, sondern das Einsatzgebiet, die Motorstärke in kW, sowie die Leer- und Gesamtmasse.

...zur Antwort

Davon ausgehend, dass der Vertrag die Hauptfälligkeit = 1. Januar hat:

2020 = SF 1/2

2021 = SF 1

2022 = SF 2

2023 = SF 3

2024 = SF 4

Wenn aber der Vertrag die Hauptfälligkeit = 8. Juni hat, dann erreichst du die SF 4 ab dem 8.6.2024

...zur Antwort
Jetzt wollte ich den Kostenvoranschlag an die Versicherung des Verursachers schicken, der reagierte sehr unfreundlich und sagte, er bräuchte auch Bilder ohne Bilder passiert gar nix.

Stelle deine Ansprüche nicht an den Verursacher, sondern direkt an den zuständigen Versicherer.

...zur Antwort