Kommt darauf an, ob Du minderjährig bist.

Und dann gibt es auch noch sehr viel Ermessensspielraum bei der Erziehung.

Wahrscheinlich ist das nur eine Erziehungsmaßnahme, damit Du in Zukunft mehr an andere denkst, weil ansonsten niemand an Dich denkt und Du Dich daher selbst darum kümmern musst.

Sag, dass es Dir leid tut und gut ist.

...zur Antwort

Ich würde behaupten, dass Alice da die falschen Rückschlüsse zieht.

Die AfD hat eine stabile Wählerschaft, die übrigens noch viel größer wäre, wenn sie nicht den Rückzieher nach Krahs Auftritten gemacht hätten.

Jedenfalls sind diese 16 % wohl die Stammwähler der AfD, die diese Partei wahrscheinlich selbst dann wählen würden, wenn sie beschlössen, eine Kackstulle zum Spitzenkandidaten zu erklären.

...zur Antwort

Da sollte eigentlich nichts passieren.

...zur Antwort

Ist zwar ziemlich blöd, im Internet seine Adresse preiszugeben.

Aber deswegen hätte man auch nicht konstant zu ihm fahren müssen.

Ich gehe also mal von einem Mitschuldverhältnis von 50-50 aus.

Obwohl der Drachenlord bei alledem eigentlich sehr wenig beigetragen hat, sondern eher die Unruhe stiftenden Hater, ist das Verhältnis mit Blick auf den Grad der Verursacherschuld letztlich angemessen.

Im Übrigen finde ich beide Seiten ziemlich peinlich.

...zur Antwort

Also der Umstand, dass gute 30 % die Katholen gewählt haben, 16 % die Russen und 12 % die Ökokozis lässt mich ganz ehrlich an meinem nationalen Zugehörigkeitsgefühl zweifeln.

...zur Antwort

Das ist genetisch bedingt, denke ich.

Habe das bei zig-Kindern gesehen.

...zur Antwort

Nein. Das muss vorher aufgehoben werden.

Bei Betreten gegen den Willen des Hausherrn machst Du Dich strafbar nach § 123 I StGB.

...zur Antwort

Völkerrecht ist das Recht von Staaten und regelt das Recht zwischen Staaten in verschiedenen Gebieten.

Es geht vom Kriegsrecht, über Menschenrechte, bis hin zum Wirtschafts- und Umweltrecht.

Freihandelsabkommen sind ein Beispiel für wirtschaftsvölkerrechtliche Abkommen, die ausländische Direktinvestoren durch Einführung von Schutzstandards schützen sollen.

Die Regelungen sind rein technisch gesehen verbindlich. Aber es gibt immer wieder Wege und Mittel für Staaten, Völkerrecht zu umgehen.

Deswegen sind im Rahmen des internationalen Investitionsschutzes auch Schiedsverfahren so interessant, weil dann nämlich kein verbeamteter Richter mehr über Sachen entscheidet, die den Staat erheblich belasten können.

Das größte Problem aber dürfte wohl sein, dass es recht wenig Möglichkeiten der Vollstreckung von Völkerrecht gibt.

Die UN verfügt nicht über eine eigene Armee, um Sanktionen umzusetzen, auch vom IGH verhängte Urteile können nur schwer vollstreckt werden. Damit bleibt immer sehr vieles im luftleeren Raum.

Zusammenfassend kann man aber sagen, dass das Völkerrecht, dessen größte Errungenschaft die Ordnung der Weltgemeinschaft in der UN ist, die Menschheit schon bereichert hat. Allerdings unterliegt es nach wie vor erforderlichen Entwicklungen, insbesondere müsste es stärker vollstreckbar sein, da es ansonsten nur den Eindruck von „Papierrecht“ vermittelt.

...zur Antwort