Hund aus dem Tierschutz. Was kommt auf mich zu/Erfahrungen?

Hallo,

Ich bin nun am überlegen einen Hund zu adoptieren aus dem Tierschutz.

Konkret geht es um einen Hund der sich momentan in Ungarn befindet, und dort seit September in einem Tierheim. Momentan ist der Hund zirka 8 Monate alt, eher klein-mittelgroß Terriermix. Dementsprechend kennt er wenig bis gar nichts, wahrscheinlich ist er auch nicht stubenrein.

Hat wer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Hunden aus den Tierschutz? Wie gut kann man die Hunde noch erziehen? Ich habe da ein wenig Respekt davor. Ich bin zwar Hundeerfahren, jedoch nicht mit welchen aus dem Tierschutz.

Ich arbeite von zuhause aus und würde mir auch mindestens 2 Wochen freinehmen, um wirklich auf ihn konzentrieren zu können. Ich bin sehr sportlich und viel in der Natur unterwegs und würde den Hund dort dann auch immer mitnehmen. Natürlich ist mir bewusst dass ich einiges an Geduld brauchen werden bis die Basics sitzen werden (Leinenführigkeit, Stubenreinheit, Basickommandos,...).

Alleine bleiben müsste er fast nie, ab und zu vielleicht mal für maximal ein paar Stunden - und da hab ich am meisten Respekt davor, dass er dann die ganze Zeit bell, wenn ich weg bin und ich mir einen Ärger mit den Nachbarn anfange.

Über Schilderungen der eigenen Erfahrungen wäre ich sehr froh (Wie gut/schlecht es geklappt hat,...)

Liebe Grüße

Hund, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Stubenreinheit, adoptieren
Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo,

wir haben 3 ruhige Katzen in einer 2,5 Zimmerwohnung, wobei wir für sie noch Catwalks anbrachten und viel Freifläche zum Rennen ließen ("Zwangsminimalismus").

Seit einigen Jahren spielen wir mit dem Gedanken uns einen ausgewachsenen Kleinhund aus dem Tierschutz (aus Polen, Spanien, Griechenland etc) zuzulegen.

Bürsten/Betten/Kleidung/Geschirr/Näpfe sind schon alleine wegen den Katzen vorhanden. Haftpflicht- und OP-Versicherung (Hansemerkur) müsste noch abgeschlossen werden und das Einverständnis vom Vermieter ist ebenfalls schon eingeholt. Hundeschule würde selbstverständlich Pflichtprogramm als Hundeanfänger sein.

Zum Thema Zeit: Wir arbeiten in Teilzeit und das versetzt, wenn's um Schichtantritt geht. Der Hund wäre nicht länger als 6h alleine. Und bei Bedarf könnte er manchmal zum Nachbarn rüber für eine kleine Runde. Er wäre mit uns mindestens 1,5h draußen, weil wir sowieso sehr aktiv sind. Wegen Urlaub: Wir fahren sehr selten weg, und wenn dann zur Verwandtschaft mit großem Hof und ehemaligen Schweinestall, wo er bleiben könnte.

Mittlerweile habe ich auch schon durch Nachbarn erste Hundegruppen-Kontakte, wo der Hund zusätzliche Sozialisierung erfahren würde.

Ich habe Angst vor Ablehnung eines Tierschutzbundes, vielleicht wegen den Katzen/Anfänger/Zweizimmerwohnung...

Was sind eure Erfahrungen oder wie sieht eure Einschätzung aus?

Danke

Hund, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Adoption, Gassi, Hundehaltung, Rasse, Welpen, bellen, Tierheimhund
Warum pinkelt Hund ins Bett?

Meine Hündin ( Malteser ) 1,5 Jahre alt hat ins Bett von mir und meinen Partner gemacht.

Sie ist es eigentlich gewöhnt täglich alleine zu sein. Wir haben Sie früh daran gewöhnt und es war nie ein Problem. Ich gehe mit ihr vor der Arbeit raus, mein Freund geht mit ihr Mittags kurz raus wenn er nach Hause kommt und ich dann wieder am Abend. Am Freitag bin ich erst später als sonst nach Hause gekommen ca 18:00 Uhr und mein Freund ist schon um 17:30 wohin gefahren.

Ich komme nach Hause und sehe im Schlafzimmer auf der Bettseite meines Freundes einen Urinfleck. Hab mir nicht viel dabei gedacht.

Gestern waren wir feiern, Wir sind um 24 Uhr in Club gefahren und gegen 4 Uhr wieder gekommen. Es waren ca 4 Stunden und es gab Tage früher da waren wir länger feiern. Mein Freund legt sich ins Bett und merkt seine Decke stinkt nach Urin und ist nass. Sie hat wieder auf seine Seite gemacht.

Sie schläft bei uns im Bett. Meistens auf meiner Seite (Ca zu 80%). Ab und zu in der Mitte und manchmal kuschelt Sie sich auch an meinen Partner. Wir haben uns den Hund zusammen geholt. Generell verbringe ich mehr Zeit mit ihr als mein Freund. Will Sie vielleicht seine Aufmerksamkeit? Möchte Sie uns zeigen, dass Sie nicht mehr allein sein will ? Oder was könnte dahinter stecken ?

Was kann man dagegen tun ?Möchte ungern die Schlafzimmertür zu machen, da ihr Schlafplatz ja bei uns im Bett sind. Und wenn wir nicht da sind liegt Die auch meistens im Bett und schläft.

Wenn wir Abends weg sind passt eh meistens meine Mutter auf aber ab und zu klappt es eben nicht & dann ist Sie halt Nachts etwas alleine, kommt aber eher selten vor.

konkreter Tagesablauf: ich geh morgens mit ihr Gassi. Fahre um halb 8 in die Arbeit. Dann ist sie bis 12:30 allein. Mein Freund geht dann mit ihr zu seiner Oma, dort isst er zu Mittag und nimmt Sie mit. Dort spielt Sie mit dem Hund der Oma. Dann gehen Sie zurück und ich komme um 16:30 nachhause. Gehe mit ihr Abends gassi. Wenn ich zu Freunden oder Familie fahre nehme ich sie immer mit. Abends liegen wir alle vor dem TV und kuscheln, Sie liebt kuscheln. Nachts schläft Sie bei uns im Bett und kuschelt sich an mich.

Danke im Voraus

Hund, Hundeerziehung, Hundegesundheit, Hundehaltung
Was soll ich tuen?

Hallo, wir haben seit 3 Monaten einen Hund aus dem tierschutz. Er ist total lieb, geht brav an der Leine und zeigt sich normalerweise zu keinem Menschen oder Hund aggressiv.

Allerdings hat er ein totales Problem mit meinem Bruder und ich kann es mir einfach nichtmehr erklären oder weiß was ich machen soll.

Mir ist bewusst das Tierschutzhunde oftmals schlechte Erfahrungen mit Männern haben. Allerdings vertraut unser Hund mir und meinem Vater auch. Normalerweise zeigte unser Hund sich nie aggressiv, traf er einen fremden man bekam er Angst und wollte nachhause. Also immer friedlich. Aber mit meinem Bruder ist das anders.

Manchmal bellt er ihn an, manchmal knurrt er und manchmal rennt er auch auf in los, dass man Angst haben muss er beißt gleich. Manchmal passiert auch garnichts. Manchmal läuft es tagelang gut, er darf ihn füttern, er darf in kraulen und alles mögliche. Aber aufeinmal knurrt er wieder, grade dann wenn wir dachten es würde besser werden. Grade, kam mein Bruder in mein zimmer und aufeinmal fing er an zu bellen und zu knurren. Ich hab meinem Bruder gesagt er soll Abstand nehmen aber da ist unser Hund auch schon auf ihn zugerannt und hat nach ihm geschnappt, mehr als Andeutung und aus Entfernung. Ich bin dann aufgestanden und hab ihn weggeführt. Dann hat er auch sofort aufgehört und ist schwanzwedelnd auf seinen Platz. Ich weiß einfach nichtmehr was ich machen soll, außerdem habe ich Angst dass er langsam das Gefühl hat mich beschützen zu müssen. Er folgt mir in jeden Raum, jault wenn ich weg bin und vielleicht hat er das gefühl mich vor meinem bruder beschützen zu müssen? Ich weiß es einfach nichtmehr.. hat da irgendwer erfahrung oder weiß wieso das ständig wechselt und alles? Bitte jede antwort nehme ich gerne an.

Gesundheit, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, bellen, Knurren
Welche Hunderasse?

Hallo!

nach langer und gründlichen Überlegungen möchte ich meinen Wunsch für einen Hund verwirklichen. Ich habe mir schon sehr viel in das Thema eingelesen und von empfohlen Hundetrainer Videos geschaut und mir auch viele Notizen gemacht. In der Theorie kenne ich mich also schonmal so halbwegs aus, in der Praxis allerdings habe ich noch sehr wenig Erfahrung, da es mein erster Hund wäre. 

Ich bin also auf der Suche nach einem passenden Hund für mich. 

erstmal zu meinen Lebensumständen: Ich wohne in einem großen Haus mit Garten am Land. Hühner habe ich auch, diese sind zwar eingezeunt aber somit schließe ich schonmal alle eigenständige Jagdhunde aus. Man könnte es ihnen zwar abgewöhnen, aber sie werden den Jagdtrieb natürlich wie jeder andere Hund nie ganz verlieren. Ich wäre bereit viel mit den Hund zu trainieren und möchte das auch, da ich ihn auch überall hin mitnehmen möchte. Also muss ich ihn klarerweiße gut sozialisieren damit es auch in Zukunft nicht allzuviele Probleme gibt.
Da ich aber wie gesagt ein Anfänger bin, sollte der Hund jetzt nicht wirklich sehr stur und dominant sein, da ich nicht weiß, ob ich so einen Hund Händeln könnte.

Andererseits möchte ich auch einen Hund, welcher nicht 5 Stunden intensive Bewegung am Tag braucht. Ich würde den Hund täglich so um die ein und halb Stunden bewegen, je nach dem was der Hund möchte mit Dummy Training, apportieren, Schnüffelarbeit oder Agility. Wir haben auch einen Fluss auf unserem Grundstück und viele Gewässer in der Nähe, also könnte der Hund auch gut Schwimmen gehen.

Bis jetzt finde ich Wolfsspitze, Berner Sennenhunde und Alerican bullys sehr schön aber leider haben die Berner nur eine kurze Lebenserwartung, und die Bullys sind keine anerkannte Rasse.
Ich bin auch am überlegen ob ich vielleicht einen Hund aus dem Tierschutz adoptieren sollte, habt ihr Erfahrung mit solchen Hunden und gibt es dort auch Welpen oder Anfängerhunde?
Nun weiß ich nicht welcher Hund am passendsten wäre. einer von den vieren doch ein anderer?

Tierheim, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Berner Sennenhund, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Züchter, Schnauzer, American Bully
Katze getreten, jetzt schlechtes Gewissen (Hat Hund angegriffen)?

Hallo,

Ich war eben mit meinem Hund spazieren.

Er ist ein sehr sehr gut erzogener Hund, hört aufs Wort.

Plötzlich stand eine Katze auf dem weg, wir sind still daran vorbei, haben sie beide keines Blickes gewürdigt (Mein Hund hat NICHT gebellt er ist ganz normal vorbei, wir haben extra einen großen Bogen gemacht, er hat KEIN Problem mit Katzen)

Plötzlich springt dieses Monster von Katze (die war RIESIG) Auf meinen Hund, ich schreie sie an und kicken sie mit dem Fuß von meinem Hund runter. Die kommt wieder angerannt, ich lasse meinen Hund los er rennt (nicht weit, da er immer bei mir bleibt so 5-10m würde ich sagen) dieses Vieh greift mich wieder an und ich kicken sie weg, sie ist etwas geflogen und ich laufe eilig weg, sie rennt hinterher. (übrigens standen auch Leute drum Rum, die nichts gemacht haben (bin 16)).

Jetzt habe ich ein enorm schlechtes Gewissen, ich liebe Tiere und lebe vegan.

War es meine Schuld?

Ich weiß nicht was ich sonst hätte machen sollen, wenn die sich einmal Reinkrallen in den Hund, hab ich halt ein Problem, weil die echt groß war.

Die Katze ist ja auch nicht weg gerannt sondern kam direkt wieder an. Ich gehe da übrigens öfter und habe sie noch nie zuvor gesehen. Bis auf einen Kratzer an meinem Bein (durch die Jeans hindurch) gab es keine Verletzungen.

Die Katze hatte auch keine sichtbaren Verletzungen.

Hätte ich anders handeln sollen? Die Leute haben mich auch komplett angestarrt... Was hätte sonst tun können?

Ja ich liebe Tiere, alle! Ich könnte niemals einem Tier etwas antun, deswegen ist es jetzt ganz schlimm für mich.

Hund, Katze, Hundeerziehung, Tierquälerei, aggro, verletzt, Angriff, Krallen
Hund wird nicht Stubenrein?

Hallo ihr lieben,

haben seit drei Wochen eine Schäferhund-Hündin. Sie wurde von Privat aus schlechter Haltung übernommen, sollte angeblich 5 Monate alt sein, ist aber mindestens 9 Monate alt. Sie war weder gechippt noch geimpft.

So, jetzt zu dem eigentlich Problem...Sie hat eine absolut falsche Prägung, was das Geschäft erledigen anbelangt. Alle Versuche, sie daran zu gewöhnen, dass man sich ausschließlich draußen löst, scheitern. Es kommt mir so vor, als würde sie immer nur die ersten paar Tropfen lassen, oder nur das erste bisschen von dem Haufen machen, nur um sich dann drinnen nochmal ausgiebig zu lösen. Sie löst sich ca. alle 1,5 Stunden. Medizinisch habe ich einen Harnwegsinfekt ausschließen lassen und ein geriatrisches Blutbild wurde auch gemacht, ohne Befund. Wenn sie draußen etwas macht, wird sie mit Leckerchen belohnt. Macht sie rein, wische ich es einfach weg und gehe mit ihr raus.

Wenn ich nach dem ersten lösen noch mit ihr draußen bleibe, macht sie weiter nichts. Egal wie lange, sie löst sich final drinnen.

Mir fällt nichts mehr ein, hab schon darüber nachgedacht ob ich sie im Haus nur noch angeleint lassen soll, so dass sie sich überhaupt nicht mehr drinnen lösen kann. Kommt mir aber doch was hart vor. Vielleicht hatte jemand schon ein ähnliches Problem und hat eine passende Lösung parat?

Ich danke für konstruktive Antworten.

Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Stubenreinheit, Junghund, Gassigehen mit Hund
Ist das gutes Hundefutter?

Würdet ihr eins davon eurem Hund füttern?

Es geht um das Auswandern mit Hund in die USA

Ich würde eigentlich gerne barfen oder pure Fleischdosen selbst pimpen. Leider finde ich keine vernünftigen Barf Shops oder Futter bei dem die Inhalte ausführlich deklariert sind. Ich habe jetzt drei Marken gefunden aber auch da bin ich vollkommen unsicher. Habe schon extra nach Futter mit limited ingredients geschaut aber auch hier sind Unmengen an Dingen völlig ungenau gelistet.

Erste Marke: "Instincts"

Ingredients:

Lamb, Lamb Broth, Lamb Liver, Pea Protein, Peas, Montmorillonite Clay, Sunflower Oil, Potassium Chloride, Minerals (Zinc Proteinate, Iron Proteinate, Copper Proteinate, Manganese Proteinate, Sodium Selenite, Cobalt Proteinate, Potassium Iodide), Salt, Choline Chloride, Vitamins (Vitamin E Supplement, Thiamine Mononitrate, Niacin Supplement, d-Calcium Pantothenate, Vitamin A Supplement, Riboflavin Supplement, Biotin, Vitamin B12 Supplement, Pyridoxine Hydrochloride, Vitamin D3 Supplement, Folic Acid), L-Ascorbyl-2-Polyphosphate

Guaranteed Analysis:

Crude Protein (min): 11.0%, Crude Fat (min): 8.5%, Crude Fiber (max): 2.0%, Moisture (max): 76.0%, *Omega 3 Fatty Acids (min): 0.1%, *Omega 6 Fatty Acids (min): 0.5%, *Not recognized as an essential nutrient by the AAFCO Dog Food Nutrient Profiles.

Zweite Marke: "Natrual Balance"

Ingredients:

Duck, Duck Broth, Potatoes, Dehydrated Potatoes, Potato Protein, Vitamins (L-Ascorbyl-2-Polyphosphate (Source Of Vitamin C), Vitamin E Supplement, Thiamine Mononitrate, Niacin, D-Calcium Pantothenate, Vitamin A Supplement, Riboflavin Supplement, Vitamin D3 Supplement, Vitamin B12 Supplement, Pyridoxine Hydrochloride, Folic Acid), Dicalcium Phosphate, Calcium Carbonate, Potassium Chloride, Duck Meal, Canola Oil (Preserved With Mixed Tocopherols), Guar Gum, Minerals (Zinc Proteinate, Zinc Sulfate, Ferrous Sulfate, Iron Proteinate, Copper Sulfate, Copper Proteinate, Manganese Sulfate, Manganese Proteinate, Calcium Iodate, Sodium Selenite), Salt, Natural Smoke Flavor, Carrageenan, Yucca Schidigera Extract, Taurine, Rosemary Extract

Guaranteed Analysis:

Crude Protein (min) 5.0%

Crude Fat (min) 4.0%

Crude Fiber (max) 2.0%

Moisture (max) 78.0%

Dritte Marke: "Canidae Pure"

Ingredients:

Lamb, Lamb Broth, Vegetable Broth, Lamb Liver, Peas, Tricalcium Phosphate, Agar-agar, Salmon Oil (Preserved with Mixed Tocopherols), Sunflower Oil, Potassium Chloride, Salt, Choline Chloride, Sodium Tripolyphosphate, Vitamin E Supplement, Zinc Sulfate, Niacin Supplement, Thiamine Mononitrate, Ferrous Sulfate, Zinc Proteinate, Vitamin A Supplement, L-Ascorbyl-2-Polyphosphate, Manganese Sulfate, d-Calcium Pantothenate, Iron Proteinate, Pyridoxine Hydrochloride, Copper Sulfate, Riboflavin Supplement, Manganese Proteinate, Potassium Iodide, Folic Acid, Vitamin D3 Supplement, Copper Proteinate, Cobalt Proteinate, Biotin, Sodium Selenite, Vitamin B12 Supplement, Rosemary Extract

Guaranteed Analysis:

Crude Protein (min.) 7.00%

Crude Fat (min.) 6.00%

Crude Fiber (max.) 1.00%

Moisture (max.) 78.00%

Gesundheit, Hund, Haustiere, Amerika, USA, Hundeerziehung, Haustierhaltung, Hundehaltung
Hund mit starker Angst / Panik?

Kennt jemand Hilfsmittel, die einem Hund mit sehr ausgeprägter Panik bzw. Angst helfen?

Seit einem schweren Gewitter hat mein Hund panische Angst vor Gewittern, Schüssen und Feuerwerk. Leider wohnen wir in einer Gegend, in der es permanent zu Schüssen und Sprengungen kommt, bzw. zu Militärübungen.

Die Angst äußert sich in extremen Hecheln, auf und ab laufen, und scharren an Gegenständen. Durch dieses Scharren wurden schon einige Möbel und Wände stark beschädigt. Besonders schlimm ist es an Silvester, oder bei einem schweren Gewitter. Es dauert dann mehrere Stunden, bis wieder etwas Ruhe einkehrt.

Streicheleinheiten und nebenbei sitzen haben leider nichts gebracht. Bachblüten, CBD und Baldrian enttäuschenderweise auch nicht. Auch dieses Thundershirt hat nicht funktioniert. Ein geschlossener Raum oder eine Box funktionieren auch gar nicht, da die Panik nur noch weiter steigt. Ein Hundetrainer konnte auch nicht helfen, da er nur meinte, dass er so einen schweren Fall noch nicht gesehen hat, und somit nichts machen könnte.

Für Silvester habe ich von meinen Tierarzt Xanor bekommen, jedoch hat auch das überhaupt nichts gebracht. Dieser hat leider auch keinen Tipp mehr, und redet immer nur von CBD.

Hat jemand gute Erfahrungen mit etwas gemacht? Oder hat einen Tipp?

Ich möchte nur nochmal deutlich machen, dass wir von wirklich starker Angst sprechen, nicht nur von etwas zittern und verstecken.

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Gesundheit, Angst, Tiermedizin, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundeerziehung