Überfordert mit 3 Katzen?

Vorab: es sind bzw. waren nie meine Katzen. Meine Schwester hat sie als sie zu mir eingezogen mit mitgebracht und nie wieder mitgenommen als sie nach Spanien ausgewandert ist. Ich selber hätte mir niemals Katzen zugelegt, obschon ich sie als Tiere mag und gerne streichle. Ich bin ein Hundetyp. Ich kann mit Katze nicht raus zum spazieren und spielen an die frische Luft.

 Mein Problem ist, dass ich teilweise überfordert bin bzw. ich auch gar keine Lust mehr auf die Katzen habe. Es macht mir keinen Spaß mehr wie am anfang mich mit ihnen zu beschäftigen. Ich arbeite von daheim aus und hätte eigentlich die Zeit mit ihnen zu spielen aber das bringt mir leider nix wenn ich keine Lust habe mich weiter mit ihnen zu beschäftigen. Wenn ich morgens aufstehe wollen die alle drei sofort und gleich spielen aber ich kann ihnen das nicht recht machen weil ich nicht mit drei Katzen gleichzeitig spiele kann, habe auch nur zwei Arme und einen Kopf. Es bleiben immer zwei Katzen auf der Strecke und jammern dann oder legen sich dann schlafen was auch nicht so gesund ist. Mir tut das ziemlich leid aber ich kann es nicht ändern. Wenn ich mit der einen Katze fertig mit spielen bin schlafen die anderen zwei und machen dann nachts terror weil sie nicht ausgelastet sind und ich rege mich dann fürchterlich auf.

 Deshlab bin ich am überlegen ob ich sie alle oder zumindest eine oder zwei abgeben kann damit ich selber auch zur Ruhe komme weil mich stresst das auch ziemlich und das merke ich körperlich und da ist mir meine eigene Gesundheit viel wichtiger. Gleichzeitig habe ich es aber bis jetzt nicht geschafft die wegzugeben weil die mir doch etwas bedeuten, ich habe sie ja lieb aber das bringt den Katzen und mir auch nicht viel wenn sie keine artgerechte Haltung von mir bekommen. Irgendwie ein Teufelskreis. Mich regen die auf aber meine Liebe zu ihnen hindert mich daran sie wegzugeben obschon es eigentlich die einzig vernünftige Option wäre.

Ins Tierheim abschieben ist einfach aber die hocken da in einem bestenfalls 6m² Zimmer zu 5 oder mehr das finde ich nicht gut. Anderseits finde ich keinen der sie nehmen würde.

was soll ich nur tun

artgerechte Haltung, Kater, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung
Kastration Kater unrein & Streit mit Bruder?

Hallo,

ich habe echt ein Riesenproblem und hoffe auf eure guten Ratschläge, Worte und Erfahrungen.

Ich habe 2 Kater, beide haben dieselben Eltern nur aus einem anderen Wurf (1 Jahr Unterschied). Sie haben sich bellenden verstanden, gekuschelt, gespielt, gerauft und sich gegenseitig geputzt.

Der Kleine kam, als der Große schon kastriert war. Der Große wurde kastriert, BEVOR er markiert hat. Nun hatte ich auch für den Kleinen einen Kastrationstermin (26.2) ausgemacht, jedoch hatte er davor angefangen zu markieren. —> 2x in den Keller, 1x ins Wohnzimmer und 2x aufs Bett meines Bruders.

Ich habe für ihnen einen Kastrationstermin am MO, 19.2 bekommen und diesen wahrgenommen. Bis dorthin hat er in den 6 Tagen, wie oben geschrieben, 5 Mal markiert.

Die Tierärztin meinte, dass er, nachdem er kastriert wurde, nicht mehr markiert, da er bis jetzt eh nur 5x markiert hat. Habe nämlich Horrorgeschichten im Internet gelesen, wo Kater dann für ihr Leben lang markieren.

Einen Tag später, vor ein paar Stunden, hat er wieder auf das Bett meines Bruder markiert. Ich bin echt verzweifelt.

—> Warum macht er das? Sind die Hormone noch in seinem Körper und das dauert bis sie draußen sind? Hab ich Pech und er markiert jetzt für immer? Dann kann ich sie ja gar nicht mehr auf meinem Bett schlafen lassen *trauriges Emoji*

Der Große hat den Kleinen angeknurrt und angefaucht, sobald der Kleine ihm auf einen Meter zu nahe gekommen ist. Dachte am Anfang es liegt an dem Trichter und an dem Geruch, da der Große generell ängstlicher ist (warum auch immer).

Danach habe ich den Trichter entfernt und der Kleine konnte sich putzen und säubern.

Jedoch faucht und knurrt der Große noch immer und der Kleine maunzt ihn richtig traurig an und versteht die Welt nicht mehr warum der Große ihn nicht mehr mag.

—> Warum mag er ihn noch immer nicht obwohl der Geruch und der Trichter weg ist? Habe Angst, dass das für immer so bleibt…

Es zerreißt mir mein Herz. Ich hoffe auf beruhigende Worte…

Liebe Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, miauen, Zusammenführung von Katzen
Diabetes-Verdacht bei Katze - Was tun?

Hallo zusammen, gestern habe ich leider die Information erhalten, dass mein 9-jährger Kater vermutlich Diabetes hat. Genaueres soll ein Urin-Test am kommenden Montag zeigen. Der Fruktosamin-Wert war beim Bluttest am vergangenen Dienstag bei 512 umol/l . Der Normbereich liegt wohl bei 137 - 286. Pankreas: Glucose lag bei 400. Hier liegt der Normbereich bei 63-140. Das sagt wohl alleine noch nichts aus, bzw. kann auch andere Hintergründe haben, aber es macht erstmal keinen positiven Eindruck.

Wie hoch ist anhand dieses Messwertes die Chance, dass mein Kater in die Remission kommen könnte, also dass sich die Krankheit wieder zurückbildet, bzw. kann man daran erkennen, ob die Krankheit schon fortgeschritten, oder noch am Anfang ist? Leider fehlt mir der Hintergrund um einschätzen zu können, was der gemessene Wert aussagt.

Was noch hinzu kommt ist, dass mein Kater eine Angst-Katze ist. Ich habe ihn 2017 aus dem Tierheim geholt, wo er zu diesem Zeitpunkt bereits 3 Jahre verbracht hatte. Er ist leider auch nach dieser zeit noch immer übermäßig ängstlich und schreckhaft, so dass ein Tierarzt Besuch natürlich sämtliche Stresswerte durch die Decke schießen lässt. Auch das macht das ganze natürlich nicht besser.

Natürlich werde ich diese Fragen am Montag auch meinem Tierarzt stellen, aber natürlich ist nun Wochenende und ich sitze hier auf heißen Kohlen ... :(

Danke.

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Diabetes Typ 2, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Kater