Schwiegermutter will uns andauernd Sachen schenken

Hallo zusammen,

ja, mein Problem steht ja schon in der Überschrift. Einige werden jetzt vielleicht denken "Ja und? Ist doch super?!". Dem ist aber leider nicht so, denn das ist kein Ausnahmezustand, sie will uns jedes Mal wenn wir vorbeikommen etwas neues mitgeben, ich hab langsam gar keine Lust mehr sie zu besuchen.

Mein Lebensgefährte ignoriert sie inzwischen einfach und lässt die Sachen liegen, dann kommt sie zu mir und versucht sie mir aufzudrücken, da sie weiß dass ich nicht so gut nein sagen kann..

Versteht das nicht falsch, ich finde es ja nett dass sie uns ab und zu mal was schenken will, aber wenn ich jedes mal kiloweise Nüsse oder sonst irgendwas angedreht bekomm, was wir eigentlich gar nicht essen und dann sowieso im Müll landet - es nervt einfach.

Sie denkt wohl dass wir kein Geld haben, was aber nicht stimmt, mein Lebensgefährte spricht außer mit mir mit niemanden über sein Gehalt. Er verdient aber gut das dreifache wie seine Mutter. Sogar ich verdiene etwas mehr als sie. Deshalb kauft sie auch immer das billigste Essen und will uns das dann schenken. Letztens wollte sie uns Karotten mitgeben die schon ganz schrumpelig waren, weil die "im Angebot waren und sie deshalb extra mehr für uns gekauft hat". Genauso wie sie immer das billigste Fleisch vom Lidl kauft und dann an uns weitergeben will. Es ist mir echt unangenehm, das jedes Mal abzulehnen. Wir kaufen unser Fleisch vom Metzger, ich kann so billiges Fleisch nicht essen, da bekomm ja ein schlechtes Gewissen. Oder die billigste Schokolade. Wir finden einfach dass die nicht gut schmeckt und essen sie deshalb nicht (bzw. kaufen sie gar nciht erst). Das soll jetzt nicht überheblich klingen, wenn andere das kaufen und verwerten ist das ja in Ordnung, aber wir möchten das einfach nicht und das versteht sie nicht.

Sie ist dann jedes mal kurz vorm Heulen wenn wir nichts mit nehmen, aber sie versteht einfach nicht, dass wenn ich sage "Das ist lieb gemeint, aber wenn ich das mitnehme landet es eh nur im Müll" das ernst gemeint ist. Sie denkt wohl, wenn sie mir das doch irgendwie unterjubeln kann werden wir es doch irgendwann essen, dem ist aber nicht so.

Wir sagen ihr auch jedes mal dass sie nicht für uns mit einkaufen braucht - wir gehen selber einkaufen, verdienen unser eigenes Geld und kaufen die Dinge, die wir brauchen und die uns schmecken. und JEDES MAL hat sie zufälligerweise wieder irgendwas im Angebot gefunden und das tonnenweise gekauft und will es an uns abdrücken obwohl sie doch genau weiß, dass wir es eh nicht wollen. Sie kommt dann oft mit dem Argument "Ja wir essen das doch eh nicht, das ist doch viel zu viel, ihr könnt es ruhig mitnehmen". Aber wir essen es doch auch nicht!

Ich versteh das einfach nicht, wieso kapiert sie das nicht? Wie kann ich ihr endlich beibringen, dass sie uns nichts kaufen soll? Es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.. Ist doch auch für sie die reine Geldverschwendung.

Danke schonmal für eure Antworten.

Essen, schenken, Schwiegermutter
Weihnachtsgeschenke für Kinder, die ans Christkind glauben... + Problem dabei #2

Nachdem vorher der Text warum auch immer nicht bei der Frage dabei war, probier ichs noch einmal...

Folgende Situation: Ich würde gerne jemanden etwas zu Weihnachten schenken, man kann es sich schon vom Titel denken: einem Kind, das noch ans Christkind glaubt. Ich schreibe auch immer gerne Texte zu den Geschenken dazu, einfach um ein paar Worte zur Sache und warum ichs schenke loszuwerden. Dadurch würd ich mich schon als Schenker (oder zumindest nicht als Christkind, denn das ist selten Schreiberling) eindeutig zu erkennen geben...ob mich das Geschenk allein schon verraten würde weiß ich nicht, ein Erwachsener würde sicher auf mich schließen, aber ob Christkind-gläubige Kinder soweit assoziieren weiß ich nicht. Auf jeden Fall will ich auf den Text aber nicht verzichten, weil mir das schon sehr am Herzen liegt, etwas dazuzusagen.

Mein Problem ist also: Was schreibe ich in diesen Text, um den Christkind-Glauben nicht zu zerstören? Überlegt hab ich mir die folgenden 2 Optionen, die mir aber nicht so recht gefallen...

  • Ich behaupte, ich wüsste nicht ob das Christkind auch nach Deutschland kommt (bin aus Österreich, Geschenk geht nach Deutschland) und deshalb wollt ich auf Nummer sicher gehen - nicht dass am Ende gar nix unterm Baum liegt ;P

  • Das Christkind hat das Geschenk versehentlich bei mir abgeliefert (haha) und ich leite es quasi nur weiter. Und oh Zufall - ich kann sogar ein bissl was drüber schreiben.

Naja, ich bin mit keiner Variante zufrieden. Wenn also jemand eine andere Idee hat oder mir erfolgreich ausreden kann, meinen heißgeliebten Text zu schreiben, dann haltet euch bitte beim Tippen nicht zurück ;D

Kinder, Geschenk, Weihnachten, Christkind, Ideen, schenken
Verliebt: Wie viele Rosen schenken und welche Farbe?

Ich habe im September 2011 letzten Jahres eine Frau kennengelert, in die ich mich mehr und mehr verliebt habe. Sie hatte damals noch einen Freund. Wir sind beide 26. Ihr Freund ist jedoch nach vielen Streitigkeiten und dummer Aktionen seit ein, zwei Monaten Geschichte. Nachdem wir uns danach einige Male geküsst haben und auch etwas mehr lief, habe ich, was meine Gefühle für Sie angehnt, meine Karten offen auf den Tisch gelegt.

Sie meinte sie hat oft überlegt und würde auch gerne mehr mit mir haben als nur Freundschaft, aber leider ginge das augenblickllich nicht!? Einen Tag später hat sie sich dann x-mal entschuldigt, dass sie so einen Quatsch gesagt habe, das stimme alles nicht. Irgendwie hab ich das Gefühl sie weiß nicht genau was sie will. Sie ist schon eine kleine Dramaqueen und steht gerne im Mittelpunkt, aber das macht nichts, denn Ihre Art und das Gesamtpaket macht mich einfach verrückt nach ihr ;)

Ich möchte ihr einen Strauß Rosen direkt in die Arbeit schicken. Ohne Namen, quasi anonym, jedoch mit einer kleinen Nachricht, die nur von mir sein kann.

Nun habe ich mich etwas erkundigt was die Rosenfarben angeht und rote Rosen sind hier meines Erachtens too much. Ich weiß sie liebt Rosen und ich würde ihr gerne einen Strauß (15-25 Stück) rosa oder pinke Rosen zukommen lassen.

Was ist in der Situation angebracht? Hellrosa, Dunkelrosa, Pink, oder doch Rote oder dar Gelbe?

Achja, vielleicht noch ein Punkt, der das Ganze beeinflussen könnte: Sie ist hierzulande aufgewachsen, ist aber russischstämmig und pflegt auch noch einige Gewohnheiten, die sie von zu Hause so mitbekommen hat.

Danke für Eure Tipps!

Arbeit, Farbe, Blumen, Rosen, schenken, schicken, verliebt

Meistgelesene Fragen zum Thema Schenken