Final Cut Pro lohnt sich?

Hallo 😁

Ich bin an überlegen mir Final Cut Pro X anzuschaffen. Habe ein Macbook Pro M2 Pro mit 16 GB RAM und 1 TB SSD.

((M)eine Geschichte)

Angefangen mit dem Videoschnitt habe damals mit Sony Vegas 13 da war ich in der 5. Klasse. Ich war sehr von der Oberfläche begeistert und von dem sehr guten Workflow. Muss leider zugeben das Programm wurde net gekauft, die finanziellen Mittel waren noch nicht da. 🙄 Blieb auch das einzige Mal

Eines Tages war ich mit meinen Eltern in einem Saturn. Dort war ein Schnittprogram im Angebot.

"Video Deluxe 2014 Plus" für 9,99€

Es lag deutlich in mrin Taschengeld und war nur 2 Jahre alt das Programm.

Das Programm war an sich nicht schlecht, anfangs lief es ganz okay. Naja ich hatte damals ein 400€ Laptop und ich hatte denke ich nicht so große Erwartungen.

Leider um so mehr man dich mit dem Programm befasste, und um so mehr Funktionen man probierte, um so frustrierter wurde ich. Es stürtzte dauernd ab, frierte sehr schnell ein. Das Programm war laut Foren Beiträge das unstabilste Programm überhaupt. (* Werde darauf zurückgreifen)

Trotz der Frustration habe ich mich entschlossen die neuste Version zu erwerben, die 2017er Premium Version.

Naja bissl war das Marketing schuld

Ich war zufrieden, es lief war Recht einfach, hatte jedoch trotzdem viele Funktionen.

Falls keiner das System von Magix kennt, du hast mit der Version immer ein Jahr Updates bekommen und dann wurden die Updates eingestellt. Somit habe ich mir 2019 das neuere Programm gekauft.

Das Programm wurde mir jedoch zu einfach von den Funktionen und ich bin an kreativen Grenzen gekommen. Da fing für mich meine Zeit mit Adobe an. Zuerst habe ich die Testversionen probiert und war gleich Feuer und Flamme. Nach etwas Überzeugung schaffte ich es, daß meine Eltern mir das Abo bezahlten (Studentenversion)

Ich nutze bis heute sehr viele CC Programme wie Photoshop, Lightroom und Premiere. Leider werde ich mit Premiere nicht warm, ich kann zwar viele Effekte umsetzen wie ich sie mir vorstelle, finde jedoch den Schnitt an sich grausam. Der Workflow ist für mich sehr uneffizient. Habe mich jedoch damit abgefunden. Da mein PC in die Jahre gekommen ist habe ich in ein Macbook investiert. Geld wächst nicht auf Bäumen deshalb habe ich 16 GB RAM, 32 GB konnte ich mir leider net leisten. Und ich bin von Aus gegangen 16 GB reichen, da viele sagten MacOS ist deutlich Ressourcensparender als Windows... Pustekuchen. Allein in Lightroom Classic bei 100 Bildern Katalog habe ich nach paar Regler verschieben ein 5 GB Swap. Und es läuft nichts im Hintergrund.

Apple hat zwar ein gutes Swap Management und durch die Schnelle SSD merkt man dies auch ned. Somit konnte ich mir aber AfterEffects abschminken, da dies noch mehr RAM benötigt. Naja ist leider so.

Leider läuft Premiere auch net so rund auf MacOS deshalb bin ich am überlegen zu wechseln.

Es gibt natürlich viele Alternativen, jedoch fallen viele schon raus. Zum einen wäre es Davinci Resolve. Es ist ohne Frage ein sehr leistungsfähiges Programm mit vielen Funktionen die Branchenführerend sind. Nur leider passt das Programm überhaupt nicht zu meinen Anforderungen. Es ist für mich viel zu komplex, was den Workflow erheblich beeinträchtigen kann und braucht enorm an Leistung.

Ein komplettes Gegenteil ist Final Cut Pro. Es soll sehr intuitiv sein und erinnert mich an (Sony) Vegas Pro. Da die Software von Apple kommt soll sie sehr gut optimiert sein und benötigt nicht die high end Leistung. Wo ich schon vor paar Jahren geliebäugelt habe war die flüssige Timeline... Vorschau ohne rucklern....

Ich habe auch nicht die sehr großen Objekte und arbeite überwiegend in FullHD und seltener in 4K.

Ich habe mich etwas mehr mit dem Programm beschäftigt, unzählige Videos geschaut, Reviews, Meinungen. Und immer mehr negatives wird über das Programm berichtet... Auch oft von Abstürzen, was eigentlich das komplette Gegenteil der fall sein sollte.

Ich möchte das Programm nutzen um hauptsächlich zu schneiden und schnelle und qualitativ hochwertige Videos zu machen.

Hätte auch vor Motion 5 zu erwerben.

Vielleicht hst jemand Erfahrungen mir Final cut pro und könnte mir helfen.

Denn ich habe die Befürchtung das wird wie das instabile Video Deluxe 2014 Plus, nut mit den Unterschied statt 9,99 gezahlt zu haben, 350 € bezahlt....

Vielen Dank fürs lesen

Apple, Computer, Video, Software, Mac, YouTube, Adobe, Videobearbeitung, Videoschnitt, MacBook, Apple Mac, macOS, Premiere Pro, Videobearbeitungssoftware, Videoediting, YouTuber, Schnittprogramm, Videoschnittsoftware, YouTube-Kanal
ASUS ZenBook Pro 17 | Nvidia RTX 3050, AMD Ryzen9 Gaming?

Guten Abend liebe GF-Commmunity sowie Gamer und Gamer: innen.

| Vorwort:

Ich habe mir am 11.12.2023 bei Saturn ein neues Notebook gekauft da ich mich für die Zukunft absichern wollte und es tatsächlich auch höchste Zeit war da mein altes aus dem Jahr 2018 echt solangsam Mau wurde.

Ich habe mir daraufhin das ASUS ZenBook Pro 17 im Markt gekauft.

Ich hab sowieso schon länger in Planung gehabt ein wenig für die Zukunft aufzurüsten weil Games und alles immer mehr Leistung benötigen und mein altes Notebook sieht dann eher alt aus.

Ich habe mir dieses Notebook "Multimedia" bedingt gekauft um damit Flexibel zu sein und um allesmögliche damit machen zu können. So zum Beispiel auch Gaming das über die Zeit immer anspruchsvoller wird. Demnach habe ich mir zum Teil auch dieses Notebook gekauft. Aber nicht nur. Einfach Privat für Multimedia wie erwähnt. Und mir war wichtig dass das Notebook starke Power hat und nicht wie ein Gaming-Notebook aussieht. Und das habe ich mit dem Asus ZenBook Pro 17 gefunden.

| Mein Problem:

Jetzt ist mein Problem allerdings dass ich evtl. die falschen Grafik Einstellungen habe um mit vollstem Potential und ohne Probleme zocken zu können. Nach dem kauf dieses Notebooks habe ich Videos auf YouTube angesehen um meine Nvidia Gforce RTX 3050 einzustellen. Das Problem: Gefühlt hat es sich nicht wirklich verbessert. Wenn dann nur Minimal. Ich hab außerdem 165hz und naja ich hab alle aktuellsten Treiber.

Ich hab auch dieses Gforce Programm installiert und alles getan. Aber wenn ich manche Spiele zocke dann ist laut HWinfo die Temperatur oft bei 60-70°c und das bei Low Grafik Einstellungen. Außerdem wird der Rahmen warm und die Lüfter sind hörbar aber nicht laut. Und umso höher die Grafik desto lauter.

Ich hab bei GTA5 die Grafik auf Low. Beim Farming Simulator 19/22 auf Low. Natürlich sollte er Minecraft ohne Probleme schaffen. Auch da kommt es manchmal vor dass die Lüfter hörbar sind wenn er am kühlen ist.

Ich hab absolut keine Ahung. Ich weiss dass das Teil unfassbar Power hat. Dazu habe ich auch einige Test Videos mit Gameplays von diesem Notebook angesehen. Aber die haatten irgendwie nie Probleme. Ich aber irgendwie schon.

| ASUS ZenBook Pro 17 (Keine Werbung. Dient für Informationen):

ASUS ZenBook Pro 17 UM6702RC-M2042WS, Notebook mit 17,3 Zoll Display, AMD Ryzen™ 9 Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, NVIDIA GeForce RTX™ 3050, Schwarz Notebook mit , 16 RAM, 1 & Schwarz kaufen | SATURN

Jetzt weiss ich nicht was ich alles dagegen machen kann. Wo und was ich einstellen muss damit ich ohne Ruckler oder lauten vom Lüfter mit hohen FPS zocken kann. Ich hab nicht umsonst fast 2000€ bezahlt. Ansonsten bin ich überglücklich mit diesem Notebook. Nur das Thema "Gaming" ist ein Problem. Bevor ich es vergesse. Ich habe Windows 11 Home 64-bit.

Könnte mir da einer von euch Experten weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Spiele, PC, Software, Windows, Notebook, Gaming, AMD, Asus, Gaming PC, Treiber, Gaming Laptop, Laptop, Nvidia GeForce RTX
Was ist bei meinem C# Code falsch?
using System;
namespace NeuArray
{
  class Programm
  {
    static void Main()
    {
      string[,] products = new string[2, 5];
      products[0, 0] = "Senf";
      products[1, 0] = "1.99 Euro";
      products[0, 1] = "Smartphone";
      products[1, 1] = "Preis: 1299 Euro";
      products[0, 2] = "Schokolade";
      products[1, 2] = "2.99 Euro";
      products[0, 3] = "Obst";
      products[1, 3] = "1.49 Euro";
      products[0, 4] = "Couch";
      products[1, 4] = "499 Euro";
    Start:
      Console.Write("Gib die Spalte ein von dem Produkt das du suchst: ");
      int Spalte = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
      if (Spalte < 0 || Spalte > 5)
      {
        Console.WriteLine("Diese Spalte existiert nicht. ");
        goto Start;
      }
      Console.WriteLine("Das gesuchte Produkt lautet: " + products[0, Spalte]);
      Console.WriteLine("Möchtest du den Preis dieses Produktes sehen? Geben Sie 1 ein für Ja und 2 für Nein ");
      int Abfrage = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
      switch (Abfrage)
      {
        case 1:
          Console.WriteLine(products[1, Spalte]);
          break;
        case 2:
           
          Abfrage2:
            Console.WriteLine("Möchten Sie nach einem neuen Produkt suchen? Geben Sie 1 ein für Ja und 2 für Nein");
            int AbfrageProduktNeu = Convert.ToInt32(Console.ReadLine());
            if ((AbfrageProduktNeu == 1))
            {
              goto Start;
            }
            else if (AbfrageProduktNeu == 2)
            {
              Console.WriteLine("Programm beendet.");
            }
            else
            {
              Console.WriteLine("Ungültige Eingabe.");
              goto Abfrage2;
            }
            break;    
      }
    }
  }
}

Es steht zwar nicht, dass irgendwo ein Fehler ist aber immer wenn ich das Programm in der Konsole ausgeben will steht da "Hot Reload".

Könnt ihr mir helfen bitte?

Software, App, programmieren, C Sharp, Code, Programmiersprache, Visual Studio
Mein Problem als Anwendungsentwickler?

Hallo,

ich bin ausgelernter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Meine Ausbildung habe ich dieses Jahr abgeschlossen und ich hatte vor meiner Ausbildung auch keinerlei Vorerfahrung was Programmierung angeht.

In meiner Ausbildung habe ich mich immer wieder schwer getan die Prinzipien hinter dem Code zu verstehen.
Das heißt ich konnte ihn schon irgendwie anwenden, aber wenn mich jemand gefragt hat "erklär mir mal den Unterscheid von dem und dem" hatte ich darauf meist keine Antwort.

In meiner Ausbildung gab es auch nicht viel mit Grundlagen erlernen, wir wurden quasi schnell bereit gemacht um an der Software der Firma zu arbeiten.

Das Problem was ich heutzutage habe: Ich verstehe oft die Hintergründe von verschiedenen Zeugs in der Programmierung nicht.

Ich kann quasi die Sachen anwenden, aber genau erklären könnte ich es nicht.

Ein Beispiel: Ich bin momentan in einer neuen Firma angestellt, und bin Aufgrund von mangelnder Projekte in ein internes Mobile-App Projekt gesteckt worden.
In dem Projekt bin ich ganz alleine und habe auch schon eine Lauffähige App entwickelt, wo auch bereits ein Prototyp draußen ist.
(Ich hatte vorher noch nie etwas mit Mobile-App-Entwicklung zutun gehabt, das habe ich mir in der Zeit alles selbst erlernt).
Allerdings verstehe ich den Code selber nicht so ganz. Ich könnte jetzt auch keinem anderen erklären, wofür was genau ist.
Es sind quasi Codeschnipsel die ich aus dem Internet genommen habe und dann einfach nur angepasst habe.

Ich habe das Gefühl, dass mich das zu einem schlechten Programmierer macht, und ich wollte gerne wissen, was ich eurer Meinung nach tun muss, um ein richtig guter Programmierer zu werden.

Was kann ich in meinem jetzigen Stand dafür tun?

Software, IT, programmieren, Informatik

Meistgelesene Fragen zum Thema Software