Neukundengewinnung über Social Media: Zahlen!?

Als Webentwickler muss ich regelmäßig erleben, dass meine Kund:innen dazu gedrängt werden, auf Social Media aktiv zu werden und/oder dafür spezialisierte Agenturen (oder alternativ Werkstudent:innen) zu beauftragen. Konkret sollen vor allem Instagram und LinkedIn, gelegentlich auch YouTube, TikTok und Facebook regelmäßig mit neuem Content bespielt werden, um dort Sichtbarkeit zu erlangen.

Nun ist gerade Instagram dafür berüchtigt, dass dort alle gesehen werden wollen und um Aufmerksamkeit konkurrieren, und dass die Konsument:innen vor allem Unterhaltung und Bestätigung suchen.

Konkrete Zahlen bezüglich Leads oder gar Neukund:innen sind selten. Gerne werden Allgemeinplätze bemüht ("da muss man mitmachen") oder anekdotische Einzelfälle präsentiert ("wir haben unsere aktuelle Werkstudentin über Instagram rekrutiert"). Wenn überhaupt Zahlen genannt werden, sind es üblicherweise die der Nutzer:innen: soundsoviele Menschen sehen sich täglich Instagram Stories an. So weit, so gut, aber wie viele von ihnen klicken auf einen Links und wie viele konvertieren zu zahlenden Kund:innen?

Kennt jemand öffentlich verfügbare, nachprüfbare Fakten, die den Nutzen von Socail Media Marketing belegen? Oder habt ihr selbst positive Erfahrungen gemacht, auch wenn ihr eure Zahlen für euch behalten wollt? Oder haltet ihr Social Media für Zeit- bzw. (bei Agenturbeteiligung) Geldverschwendung?

YouTube, Facebook, Zahlen, Kundengewinnung, Social Media Marketing, Instagram, TikTok
Spotify Probleme?

Hab mir gerade Spotify runtergeladen. Genutzt habe ich die App noch nie wirklich. Ich hatte mir nur mal einen Account erstellt. Bisher habe ich nur diese ,,illegalen“ Apps benutzt, bei denen man sich die Songs runterladen muss. Das Problem bei diesen Apps ist, die ziehen maximal viel Speicher, und sind nach gefühlt einer Woche aus dem AppStore gebannt. Nutze seit Ende 2020 ,,ConverterBlack“. Bis vor kurzem, hatte ich auch nicht wirklich Probleme mit der App, jedoch vor 2 Monaten ca. war es nicht mehr möglich Lieder runterzuladen. Die einzige Möglichkeit, nun neue leider drauf zu bekommen, ist, man kopiert den YouTube Link, lädt sich das Video mit ner App auf‘s Handy und importiert den Song dann. Kein Mensch hat darauf Bock. Hatte nie Bock, mir nen‘ Spotify Account einzurichten, weil ich glaubte, es gäbe dort sowieso nicht all die Lieder, die ich hören möchte. Zudem war mir das alles viel zu kompliziert (ja, bin ein Opa, was das angeht). Jetzt habe ich jedenfalls Spotify, merke, dass es doch alle Songs gibt, habe diese auch in eine playlist gepackt, kann diese Lieder jedoch nicht anhören. Ist anders als bei meiner Cousine (hat mir eine Videoaufnahme gesendet). Weiß nicht, ob‘s daran liegt, dass sie premium hat, oder daran, dass mein Account fast 1 Jahr alt ist, weil ich mir diesen mal erstellt hatte. Ich Blend nen‘ Pic ein. Wie man sieht, gibt es keinen ,,Knopf“, um diese playlist abzuspielen. Ich weiß, dass man ohne premium nicht in der richtigen Reihenfolge abspielen kann, aber ist das normal so? Und noch eine Frage: kann man ausstellen, dass vorgeschlagene Songs angespielt werden?

Meins: ⬆️ das von meiner Cousine: ⬇️

Bild zum Beitrag
MP3, YouTube, Android, Copyright, Playlist, Abonnement, Spotify, Spotify Premium, Streamingdienst, Spotify Family
Youtube Short problem... Was ist das fürn Algorithmus?

Ich habe immer wieder das Problem dass der YouTube Shorts Algorithmus komplett abkackt...

Im Normalfall liegen die aufrufe bei 1000-3000 Aufrufen.
Die "Wegwisch-rate" bei 50-70% / Durchschnitt

Manchmal jedoch werden diese gar nicht dem öffentlichen Publikum vorgeschlagen. Dann sind es meist 1-5 Aufrufe oder sofern nur meine Community sich diese anschaut ca. 60-180 Aufrufe.

Manchmal hat der Algorithmus also ne "Depri Phase" und hat dann einfach gar kein bock die Videos neuen Nutzern vorzuschlagen. Damals hatte ich mit Shorts 3-6 Neue Abonnenten an Land gezogen oder mit Shorts meine normalen Videos Pushen können. Das ist Aktuell einfach gar nicht mehr möglich.

Das lustige daran ist, lösche ich diese Videos mit wenig aufrufen und lade diese neu hoch, hab ich entweder nur wieder 1-5 aufrufe, oder es geht in den 1000er Bereich. Also reine Glückssache und der Content spielt in dem Fall keine Rolle.

Was ich bisher also ausschließen kann:
- Mit Schlechten/Falschen Content hat das nichts zu tun, es ist ganz egal was hochgeladen wird.
- Die Wiedergabezeit (wann die Nutzer wegwischen) juckt den Algorithmus ebenso nicht.

Bin langsam echt Ratlos was da falsch läuft. Diese "Youtube Experten" Kanäle kommen immer mit den gleichen 0815 aussagen dass man Videos kurz und spannend halten soll... Ja gut, ist der sinn eines shorts aber egal wie das Video ist, entweder es bekommt aufrufe oder eben nicht. Und wenns keine bekommt, wirds neu hochgeladen und bekommt tausende aufrufe. Also irgendwas kann doch da nicht stimmen...

Anbei mal ein Aktuelles Beispiel wie es eigentlich aussieht und wie es aus dem nichts sich geändert hat:

Bild zum Beitrag
YouTube, YouTuber, Algorithmus, Reichweite, YouTube-Kanal, YouTube Shorts

Meistgelesene Fragen zum Thema YouTube