Bin ich in einem Kaufrausch, bin ich süchtig?

10 Antworten

Hi, das ist schwer zu sagen. Du gibst sonst keine Infos über dich und dein sonstiges Kaufverhalten, das wäre die Voraussetzung, um wenigstens etwas sagen zu können. Wenn Du den Verdacht hast, ist das ein Hinweis darauf, dass etwas vielleicht nicht stimmt! Vielleicht bist Du auf dem Weg dorthin, oder bist es bereits. Oder Du hattest eine Phase, die vorrüber geht. Letzteres kannst Du aktiv gestalten, in dem Du sehr dich genau beobachtest und auch bremst.

  • Brauchst Du die Sachen?
  • Wie ist dein Kaufverhalten im letzten Jahr gewesen?
  • Kaufst Du oft Dinge, die dann nur rumliegen, als Impulskauf?
  • Warst Du bei einer professionellen Beratung?
  • Gibt es aktuell Gründe, Probleme, Unsstimmigkeiten im Leben, die dich veranlassen, dich über Käufe zu betäuben bzw. das Glücksgefühl zu suchen?

Und dann:

Was kannst Du aktiv dagegen tun?

In einem Kommentar hab ich ein paar Ideen genannt, vielleicht passt da was oder Du hast weitere?

Sollte sich das Kaufverhalten weiter so entwickeln, geh bitte zu einer Beratungsstelle. Wenn es nur vorrübergehende Langeweile ist, kannst Du selbst was ändern.


nochnefrage  20.05.2024, 08:05

Ich hab die Antwort ergänzt.

1

Ist ein wenig viel, ist aber noch im Rahmen. Achte in den nächsten 2-3 Wochen darauf den Kaufrausch aktiv zu widerstehen.

liebe grüße und viel Glück 🫶🏼

Ich finde das unbedenklich. Manches kauft man einfach, weil man es braucht und Dinge wie Kamerazubehör, Batterien und Speichermedien sind in meinen Augen reine Gebrauchsartikel, die man kauft, wenn man sie braucht und weil man sie braucht - das sind keine Sammlerobjekte, die man kauft, weil man sie so toll findet. Habe im April selber zwei SD-Karten mit Aufbewahrungsboxen, ein neues Objektiv und eine Kameratasche gekauft - aber das mache ich dann auch wieder einige Jahre nicht mehr, weil ich jetzt versorgt bin.

Es ist zwar nie schlecht, wenn man sich solche selbstkritischen Gedanken macht, aber man sollte sich nicht selber runterziehen und sich keine Diagnose selber geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

christl10 
Fragesteller
 20.05.2024, 10:21

Ich kaufe gerne ein, weil ich mich über neue Sachen freue. Aber im Jahr 2010 bis 2016 habe ich etwas übertrieben. In der Zeit habe ich ganze 8 Digitalkameras gekauft...dann hatte ich 11. Mittlerweile habe ich 3 wieder verkauft. Alle anderen 8 will ich behalten, da ich sie toll finde. Das war wirklich ein Kaufrausch. Was solls...hat Spaß gemacht.

0

Für mich persönlich wäre das viel, und vor allem unnötiger Kram. So viel bestelle ich in einem Jahr nicht.

Solange Deine Finazen das mitmachen und Du Dich nicht verschuldest, stellt es ja kein Problem dar. Ansonsten solltest Du vielleicht doch mehr drüber nachdenken, ob Du das was Du da kaufst, auch wirklich brauchst.

Sie sind bestenfalls in Ihrem gesamten Verhalten etwas unstrukturiert, weil Sie offenkundig einfach zu viel Zeit haben und keine echten Ziele mehr kennen.

Eine erfüllende Aufgabe könnte die Lösung sein, auch wenn das nicht unbedingt in Arbeit ausarten muss.

Für eine neue Beschäftgiung sind Sie längst mit 56 Jahren zugegebenermaßen zu alt!

Da will Sie niemand mehr.

Im sozialen Bereich z.B. ehrenamtliches Engagement zu übernehmen, sollte aber möglich sein.


christl10 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:03

Ich werde nie wieder arbeiten....Ich bin normalerweise am Wochenende mit Handball beschäftigt...leider ist die Saison vorbei und beginnt wieder erst im September...so ein Mist auch!

0
schelm1  19.05.2024, 12:07
@christl10

Na Ja, vielleicht können Sie da ja z.B. ein wenig aktiv als Trainer oder Jugendtrainerassistent mitwirken, statt nur tausende von Bildern zu knipsen, die dann auf Nimmerwiedersehen in irgendwelchen Speichermedien verschwinden?

1
christl10 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:09
@schelm1

Ich kenne mich mit Handball nicht aus...ich mache nur Fotos und das kann ich recht gut. Sonst habe ich von dem Sport null Ahnung....

0
schelm1  19.05.2024, 12:16
@christl10

Genau das scheint Ihr Problem zu sein.

Ändern Sie was, statt permanent für ein imaginäres Archiv zu knipsen, dass sich nie jemand anschaut!

Ihnen fehlt es echt an einer Struktur in Ihrem Leben.

Das ist u.a. der Grund für Ihre Frage.

Vielleicht ändert sich das ja, falls mal Enkelkinder Ihrem Leben wieder mehr und neuen Sinn verleihen und Sie das noch bewusst erleben dürfen!?!

0
christl10 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:18
@schelm1

Enkel? Das dauert noch 2 bis 3 Jahre und in den ersten Jahren kann man mit denen sowieso nichts anfangen.

1
schelm1  19.05.2024, 12:42
@christl10

Sie werden es hoffentlich noch erleben und überleben.

Bis dahin mache Sie einfach was Sie erfüllendes karitatives.

1
nochnefrage  20.05.2024, 08:02
@christl10
Ich bin normalerweise am Wochenende mit Handball beschäftigt...leider ist die Saison vorbei und beginnt wieder erst im September...so ein Mist auch!

Es gibt sicher Vereine, die Fotos brauchen. Sind jetzt alle Sportarten in der Pause? Z.B. auch caritative Vereine, die Feste veranstalten. Schwimmvereine. Seniorenwohnheime, vielleicht dort Fotos machen, Portraits oder einen Fotokurs anbieten. Oder im Sommer einen Fotokurs anbieten im Jugenbereich, frag mal in Jugendclubs in der Gegend, vielleicht haben die Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit? Einrichtungen für Menschen mit Behinderung? Viele sind faziniert von den Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera, dem freistellen. Das faziniert viele, wenn sie erstmal sehen, dass sie das auch können. Und gerade alte Menschen und oder Menschen mit Behinderung sind da vielleicht zu begeistern. Alte Kameras wie die Canon 40D gibt es gebraucht sehr günstig, die man dann den Teilnehmenden geben kann. Zum lernen reicht es erstmal. Und wenn die Begeisterung anhält, kann man Spenden sammeln. Ich hab schon öfter gehört, dass Menschen ihre alten Digitalkameras spenden, wenn es für einen guten Zweck ist.

2