Hat es für den VAR Konsequenzen wenn er bei Spielen wie diesen Spieltag Frankfurt vs. BvB nicht schafft...?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Hat es für den VAR Konsequenzen wenn er bei Spielen wie diesen Spieltag Frankfurt vs. BvB nicht schafft...?

Auch für Schiedsrichter gilt wie in jedem Beruf das Leistungsprinzip.

Dr. Robert Kampka ist beim DFB nicht unumstritten. (Stahlwerk-DoPa)

Warum Denis Aytekin an dem Tag dritte Liga und nicht das Topspiel pfiff ist einer der Punkte die beim DFB dringend aufgearbeitet werden müssen.

Der VAR hat und das sage ich als BVB Fan, der VAR hat auf ganzer Linie versagt.

Schiedsrichter Stegemann hatte keine direkte Sicht und-oder eine falsche Wahrnehmung, die der VAR hätte mitteilen müssen.

Warum Stegemann nicht selber nach Protesten raus ging um sich das anzusehen ist auch so ein Punkt wie auch der was mit seinen Co Schiedsrichtern los war.

Das Niveau der Bundesliga-Schiedsrichter ist zu häufig zu niedrig

https://www.stern.de/sport/fussball/das-niveau-der-bundesliga-schiedsrichter-ist-zu-haeufig-zu-niedrig-32863982.html

Woher ich das weiß:Hobby

Udavu  01.11.2022, 16:08

⭐Danke

1

Es ist nicht dessen Aufgabe, den Schiedrichter von seiner Entscheidung abzuhalten, sondern einen Hinweis zu geben, wenn der Schiedrichter Gefahr läuft, eine klare Fehlentscheidung zu treffen. Für die letztendliche Entscheidung des Schiedsrichters ist der VAR nicht verantwortlich, und hat auch keine Verpflichtung, den Schiedsrichter umstimmen zu müssen.

Also nein.

Nein. Sorgt lediglich für schlechte Presse. Schiedsrichter können aufgrund dauerhafter schlechter Leistungen aber degradiert werden.

So wie das beim VAR dieses Spiels (Robert Kampka) vor 2 Jahren der Fall war. Dort entschied man sich dass er nicht mehr für Bundesliga-Spiele eingesetzt wird. (Nur noch 2. Bundesliga)

Solch einen Blinden in den Kölner Keller zu setzen geht aber offensichtlich noch.

Nein. Der Hauptschiedsrichter entscheidet zum Schluss. Der VAR ist nur ein Helfer, der den Vorschlag bringen kann, dass der Schiri sich die Situation nochmal anschaut. Aber der VAR ist nicht dazu da, den Schiri von einer Entscheidung abzubringen.

Denn wäre es anders und der VAR dürfte das machen, hätte Matthias Jöllenbeck vergangene Saison das Tor für Bremen gegen St. Pauli auch nicht gegeben, was vorher durch einen Pass mit der Hand vorbereitet war.