Heizungspumpe rasselt und klackert?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Icetea35,

Das hört sich eindeutig nach einem Lagerschaden der Heizungspumpe an.

Diese muss getauscht werden, bzw. zumindest der Pumpenkopf.

Dass Heizungsbauer Metallteilen hinterlassen um so einen Effekt absichtlich zu erzeugen, wie in einer anderen Antwort geschrieben ist natürlich absoluter Blödsinn.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 1979 in dem Bereich tätig. Baustellen- und Kundendienst

treppensteiger  11.04.2023, 18:41

Das ist kein Blödsinn, sondern diente nur als Beispiel, bitte schön!

0
Icetea35 
Fragesteller
 11.04.2023, 19:44

Die Pumpe ist halt noch sehr neu (ca. 1 Jahr) zudem hört man sie wenn man das Ohr dranhält sie leise surren… kann das trotzdem ein Lagerschaden sein?

0

...der mögliche Lagerschaden wurde ja schon genannt. Dabe aber auch schon klappernde Schwerkraftbremsen, bzw. Rückflussverhinderer erlebt, würde laut dem Video aber auch eher auf einen Lagerschalen tippen.


Icetea35 
Fragesteller
 11.04.2023, 19:43

Die Pumpe ist halt noch sehr neu (ca. 1 Jahr) zudem hört man sie wenn man das Ohr dranhält sie leise surren…

0
Tuedelsen  11.04.2023, 19:52
@Icetea35

Lass es vom Heizungsmonteur überprüfen! Am besten direkt mit dem Hinweis, dass für die Pumpe ja, im Falle eines Lagerschadens noch Gewährleistung geben sollte. Sollte es aber tatsächlich dann an einem der anderen genannten Bauteile liegen, wird der Einsatz mit Großer Sicherheit kostenpflichtig.

1

Lose Metallteile in der Leitung.

Wenigstens hörte ich mal von der fiesen Möglichkeit, als Heizungsbauer, solche in der Leitung zu hinterlassen, um genau diesen Effekt auszulösen.

Bei dir werden es dann Korrosionsstückchen sein. Gibt es Stahl/Eisenrohre in der Installation oder gelötetes Kupferrohr?


Icetea35 
Fragesteller
 11.04.2023, 18:24

Müssten eigentlich fast alles Stahl bzw. Eisenrohre sein

1
treppensteiger  11.04.2023, 18:30
@Icetea35

Oh, hätte ich jetzt fast nicht erwartet, ist aber ein sehr guter Grund. Größere kompaktierte Roststücke. Vor allem wenn das Wasser gerade erst gewechselt wurde. Neues Wasser ist sauerstoffreich und löst enorm neuen Rost aus. Altes Heizungswasser ist nicht braun, sondern durch Sauerstoffmangel tiefschwarz.

0
Icetea35 
Fragesteller
 11.04.2023, 18:36
@treppensteiger

Das Wasser ist tatsächlich noch sehr klar. Hat mich beim entlüften gewundert...

0
treppensteiger  11.04.2023, 18:39
@Icetea35

Lass den Heizungsbauer selber horchen. Eventuell hat ja auch grisu2101 Recht. Der Entstehungsort des Klackerns ist nicht einfach zu erhören, am besten geht immer noch ein Stethoskop oder eine entsprechende Bastellösung (Schlauch).

0