Internistische Hausarztpraxis?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Internisten haben nach ihrer facharztausbildung die möglichkeit entweder hausärztlich, oder fachärztlich Tätig zu werden. Wenn sie fachärztlich Tätig werden, dann konzentrieren sie sich meist auf ein Gebiet (Endokrinologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Diabetologie) und sie dürfen spezialuntersuchungen durchführen und abrechenen.

als hausärztlich tätige Internisten übernehmen sie die Funktion eines allgemeinmediziners- sie koordinieren die behandlung ihrer Patienten, überweisen diese ggf an Fachärzte, und haben eine "Kompass" Funktion für die Patienten. Sie sind der erste Ansprechpartner in allen belangen. Sie dürfen allerdings spezialuntersuchungen wie ein herzecho, einen Lungenfunktionstest usw nicht abrechnen, auch wenn sie diese in ihrer Ausbildung erlernt haben. in fällen wo das notendig wäre, müssen sie dann an einen fachärzlich tätigen Internisten überweisen.

Eine Hausarztpraxis, die sich auf die innere Medizin konzentriert. Also Herz, Blut, Lunge, Darm, Niere, Leber etc.