Ist es gerecht mit wenig Aufwand Millionen Euro zu haben, nie arbeiten zu müssen, sich alles leisten können...?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Ist gerecht 58%
Ist ungerecht 43%

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Leben ist nicht gerecht. Also leg diese Denke einfach ab. Und dann mach das Beste aus Deinem Leben. Denn beeinflussen kannst Du es bis zu einem gewissen Grad. Tu es!

Ist ungerecht

Damit meine ich aber das System und nicht die Person selbst.

Denn es sind die wenigsten, die aus Nichts viel Geld machen. Siehe z.B. Zuckerberg der eine Millionenausbildung erhalten hat (daher auch von reichen Leuten umringt war) und mal so nebenbei eine halbe Million Euro in seine Idee stecken konnte.

Die paar wenigen die es wirklich aus dem nichts zu etwas schaffen sind die Möhre für den Esel. Sie sollen den einfachen Menschen zeigen, dass es angeblich nur an ihnen liegt und das ist wirtschaftlicher Schwachsinn. Rendite macht man mit dem Einsatz von Kapital. Ohne großes Kapital gibt es im Durchschnitt keine große Rendite bzw. hohe Risiken.

Auch das Thema Patent kostet für eine gute weltweite Absicherung ca. 100.000 €. Kosten für Prototypen, Herstellung und Vermarktung noch garnicht abgedeckt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

FinWi  22.05.2024, 10:51
Denn es sind die wenigsten, die aus Nichts viel Geld machen.

Im Grunde ist der Staat der einzige, der aus dem Nichts Geld erschaffen kann. Das macht er auch fleißig, ist nebenvei der Hauptgrund warum die Vermögensungleichheit zunimmt.

Siehe z.B. Zuckerberg der eine Millionenausbildung erhalten hat (daher auch von reichen Leuten umringt war) und mal so nebenbei eine halbe Million Euro in seine Idee stecken konnte.

Auch das ist eine Leistung. Sonst musst du erklären, warum nicht jeder in seiner Position erfolgreich wird bzw. warum nicht noch viel reichere Trust Fund Kinder noch erfolgreicher sind.

Wahrscheinlich nutzt du sogar seine Produkte und bestätigst jeden Tag, dass du den Mehrwert in dem Unternehmen dass er gegründet hat und führt, seinen Job gut macht.

1

Manche haben halt Glück! Das gabs schon immer!

Seltsam finde ich aber, dass es viele ohne ein besonderes Talent oder Fähigkeiten zu einer gewissen Berühmtheit bringen und dann mit Werbung relativ schnell auf Millionen Einnahmen kommen, weil sie von ein paar Fans 'angehimmelt' werden, wie früher Pop, Film, oder wenigstens TV Stars, die aber damals mit nur mit viel Mühe und Ausdauer ein paar Millionen verdient haben!

Ist gerecht

Natürlich ist das gerecht. Wenn das zu erreichende Ziel mit wenig Aufwand zu erreichen wäre, dann kann jeder, der es erreichen will es auch erreichen.

In meinen Augen ist es ein Irrglaube, dass das „Problem“ der Ungerechtigkeit an einzelnen Menschen liegen würde. Vermögen fällt nicht vom Himmel. Man musste etwas dafür tun und etwas leisten und kann es auch wieder verlieren.

Und nein der Kapitalismus ist nicht schuld daran, dass Güter wie Immobilien, Gold oder Bitcoin usw. im Wert steigen und die Menschen, die diese Güter halten langfristig wohlhabender werden. Die Geldpolitik bzw. der Irrglaube Inflation sei gut ist daran schuld. Unser defektes Fiat-Geld ist daran schuld. Ein hartes Geld, das nicht beliebig in der Menge ausgeweitet werden kann wäre eine gerechte Lösung.

Darüber zu streiten ob es gerecht oder ungerecht ist wer wie viel hat, lenkt vom eigentlichen Problem ab und führt zu nichts bzw. im schlimmsten Fall in eine Dystopie. Gleichheit ist schlecht, denn Menschen sind nicht gleich.


FinWi  22.05.2024, 09:27
Natürlich ist das gerecht.

Auch wenn er Cantillonäre ist?

0
TapRoot2021  22.05.2024, 13:09
@FinWi

Ich bin nicht sicher was genau du meinst. Meinst du Menschen, die vom Cantillioneffekt profitieren können, weil sie wohlhabender sind und größere Kredite nehmen können?
Wenn ja dann bleibt es dabei, dass das System ungerecht ist und nicht das was der einzelne Mensch erreicht. Bei solchen Menschen gucken nur mehr Menschen drauf, weil es ein extremer Spiegel des Systems ist. Früher gab es keine Menschen, die alleine so viel beisaßen aber im Endeffekt hat man diesen Effekt in allen Gehaltsklassen. Der Akademiker kann z.B. auch finanziell mehr erreichen als eine Hilfskraft. Das zu vergleichen und auf die Menschen zu beziehen fördert nur Neid und lenkt vom Problem ab.

0
FinWi  22.05.2024, 13:15
@TapRoot2021
Ich bin nicht sicher was genau du meinst. Meinst du Menschen, die vom Cantillioneffekt profitieren können, weil sie wohlhabender sind und größere Kredite nehmen können?

Yip, wir können es auch noch steigern.... Was ist Paul und Christine? Also denjenigen die an der Spitze dieses Systems stehen.

Ich verstehe die Argumentation, aber ich finde man lässt die Cantillonäre zu leicht vom Harken. Vorallem jene die dieses System um jeden Preis verteidigen.

1
TapRoot2021  22.05.2024, 21:25
@FinWi

Ich wiederum verstehe deine Argumentation aber man macht es sich in meinen Augen zu leicht, wenn man die Schuld bei wenigen sucht. Die wissen es am Ende einfach auch nicht besser und es gibt genug Menschen, die diese Leute bzw. Politiker, die diese Leute machen lassen auch wählen. Von daher haben die Menschen, die einfach nur Fiat-Geld halten selbst schuld und da sie ja anders wählen könnten ist es gerecht.

1

Ist egal, aber am Ende des Lebens, stehst du nur vor dir und ich denke, du guckst in relativ wenig.