Kann mir jemand die Abbildung erklären?

2 Antworten

Das lohnt kaum, denn die Abbildung ist falsch.

"Resistenzen entstehen bei Mensch und Tier"

Das ist falsch. Richtig: Resistenzen entstehen bei Bakterien

Durch den Einsatz von Antibiotika werden bereits resistente Bakterien selektiert und können sich ausbreiten.


lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 09:16

Ich denke, dass meike Professorin für die Klausur nichts falsches reinstellt...

0
agrabin  11.12.2022, 10:03
@lisal738

Sorry, hat sie aber.

Antibiotika wirken gegen Bakterien, Mensch und Tier sind von Natur aus resistent gegen Antibiotika. Wäre ja auch blöd, wenn Mensch durch den Einsatz von Antibiotika sterben würde.

Es geht um die Ausbreitung und Besiedlung und resistenten Keimen.

Schicke dir eine Seite mit einer korrekten Abbildung.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/strategie-und-politik/nationale-gesundheitsstrategien/strategie-antibiotikaresistenzen-schweiz.html

Bitte teile deiner Professorin (?) mit, dass die Überschrift der Abbildung völlig falsch ist.

0
lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 10:10
@agrabin

Danke. Aber wie kann man die Abbildung ohne Beachtung der Überschrift erklären?

0
agrabin  11.12.2022, 10:21
@lisal738

Es hängt leider viel an der Überschrift, der Fehler setzt sich ja fort.

Eine Infektion mit resistenten Keimen findet durch den Kontakt zu den Bakterien statt. Z.B. im Krankenhaus (mrse), wo sich resistente Keime aufgrund der Bedingungen ausbreiten, in einem Tierstall, wo Tiere öfters mit Bakterien behandelt wurden. Bei der Verarbeitung von Fleisch (besonders Hähnchen) kann es zur Übertragung von resistenten Bakterien kommen.

Problematisch sind auch Rückstände in Boden und Wasser, die ideale Bedingungen für resistente Keime bilden.

Die Seite, die ich dir geschickt habe erklärt das ja auch.

0
lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 10:34
@agrabin

Aber den Tieren werden ja antibiotikum verpasst und wir Menschen nehmen die Antibiotika passiv mit ein, denn wir essen ja das Fleisch..

0
agrabin  11.12.2022, 10:40
@lisal738

Wenn da unmäßige Rückstandsmengen sind, kann es auch zur Selektion von resistenten Bakterien kommen. Das wird sich aber kaum auswirken. Hauptübertragungsweg sind die bereits resistenten Bakterien, wenn du das Fleisch anfasst und/oder es nicht richtig gegart wird.

0
lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 10:44
@lisal738

die Abbildung oben wurde von einem Doktor erstellt, (habe ich grad im Internet gefunden)

0
agrabin  11.12.2022, 12:20
@lisal738

Dann hat sich der Doktor keine große Mühe gegeben, bzw. keine Ahnung.

Selektion heißt Auslese oder Auswahl, in der Biologie wird der
Begriff benutzt wenn Lebewesen, die gut an bestimmte Umweltbedingungen angepasst sind überleben.

Nochmal: Resistenzen entstehen bei Bakterien.

0
lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 12:58
@agrabin

aber wir können auch gegen antibiotikum resistent werden

0
agrabin  11.12.2022, 13:31
@lisal738

Bitte versteh es doch. Wir sind resistent gegen Antibiotika.

Bakterien (Prokaryonten) und Menschen (Eukaryonten)unterschieden sich , z.B. bei der Proteinsynthese und beim Aufbau der Membran, bzw der Zellwand von Bakterien. Und an den Stellen greifen Antibiotika die Bakterien an. Uns können sie nichts anhaben.

0
lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 14:13
@agrabin

Könntest du mir generell dieses Thema erklären bitte😭

0
agrabin  11.12.2022, 15:29
@lisal738

Dazu müsste ich deine Klassenstufe wissen., was weiß du über Prokaryonten, Eukaryonten, Photosynthese usw. Hast du dir den link angeguckt?

0

Ja

das bedeutet

Hausaufgaben selber machen

einfach nur das Bild hier reinstellen & zurück lehnen ist zu wenig


lisal738 
Fragesteller
 11.12.2022, 07:57

Nein, ich kann eh mitdenken. Ich brauche nur Anhaltspunkte und das ist keine Hü sondern ein Bild welches wir für den Test interpretieren können müssen

0