Praxisserver kaputt (dringend)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Rechner findet das Betriebssystem nicht mehr und das deutet schwer daraufhin, dass die Festplatte defekt ist.

Den Rest kann man dann auch erstmal vergessen. Der Rechner versucht verzweifelt ein Betriebssystem zu finden und das am Ende sogar über das Netzwerk (PXE-Boot)


bb0123456789 
Fragesteller
 03.07.2023, 14:00

Was wären Möglichkeiten zum Lösen des Problems?

0
evtldocha  03.07.2023, 15:00
@bb0123456789

Das kann ich aus der Ferne wirklich nicht sagen. Vielleicht braucht es eine neue Platte, inkl. neuem Betriebssystem und Restore aller Daten aus einem Backup, vielleicht hilft aber auch noch eine Festplattenprüfung mit einem externen Bootmedium und Reparatur eines (teilweise) defekten Filesystems. Hängt alles an einer vernünftigen Problemanalyse und sehr häufig an betrieblichen Erfordernissen und Gegebenheiten (z.B. Verfügbarkeit von Backups).

Mein einziger Rat hier: Support holen, wenn man solche Fragen stellen muss (ist nicht böse gemeint).

2
bb0123456789 
Fragesteller
 03.07.2023, 16:21
@evtldocha

Alles gut das habe ich getan wollte mir aber nur andere Meinungen noch einholen ;)

0

Hallo,

er findet wohl kein Bootmedium, vermutlich hat die Platte oder das System darauf einen schaden...

eventuell lädt er das System auch über das Netzwerk und hier liegt ein Problem vor... kann sicherlich der Netzwerkadministrator regeln... vielleicht ist nur das Netzwerkkabel nicht eingesteckt

Woher ich das weiß:Hobby

bb0123456789 
Fragesteller
 03.07.2023, 13:56

und was wären so Möglichkeiten es aufzuheben?

0
Radon  03.07.2023, 13:58
@bb0123456789

mal schauen ob der Server überhaupt eingeschaltet ist, auf den hier zugegriffen werden will... genauso Hubs und Switches

0
Radon  03.07.2023, 14:05
@bb0123456789

dann hat sich entweder was Verstellt oder die Festplatte/das System darauf ist Fehlerhaft...

0

Es scheint hier ein System mit aktiven UEFI Betrieben zu werden. Der Bootmanager wird im UEFI nämlich erwähnt.

Wir könnten es hier mit Hardware als auch einfach einen Softwareproblem zu tun haben.

Der Computer/Server versucht sein System zu Booten und findet die referenzierte Platte im Bootmanager nicht mehr und geht die Bootreihenfolge bis zum PXE also Netzwerboot durch.

  • Der Stecker der Platte könnte rausgerutscht sein oder die Platte könnte auch am Ende ihres Lebens angekommen sein. Für Server wird aus diesen Grund auch ein Raid angelegt um vor einem Hardwareausfall von Festplatten abgesichert zu sein.
  • Solltest du ein solchen Raidcontroller haben diesen prüfen ob was mit der Konfiguration nicht passt, oder der Raidcontroller defekt ist.

Du könntest schauen, was am PCI Bus überhaupt für Festplatten / Raidcontroller erkannt werden.

In den meisten Fällen bei einem Server wie in deinem Fall der R350 solltest du auch einen BMC haben, also ein IPMI, wo du über ein Webinterface draufkomst, und dir mal die Health Log anschauen.

In manchen Fällen kannst du übers BMC auch die Raidconfig sehen bzw. anpassen. Manche Hersteller könnten für dieses Feature aber auch eine Lizenz verlangen zum freischalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausgebildeter System Engineer (FISI)

Entweder ist die Festplatte defekt oder das System inkonsistent, vielleicht ist aber auch nur die Batterie auf dem Mainboard leer, so dass sich das Betriebssystem verirrt (hat).

Versucht mal die Boot Reihenfolge im BIOS zu ändern, so daß die Festplatte ganz oben steht.

Ansonsten scheint die Platte wohl einen defekt zu haben und wird beim Booten nicht gefunden.