Quran auf Deutsch?

4 Antworten

Nimm immer die Übersetzung von Frank Bubenheim, weil es die einzige brauchbare Übersetzung im deutschsprachigen Raum ist. Die Übersetzung, von der man sich am weitesten entfernen sollte, ist die Übersetzung von Max Henning - sie ist extrem schlecht übersetzt und wurde von einem Kafir (Ungläubigen) übersetzt.

Die Übersetzung von Muhammd Rassoul ist im Prinzip gut, aber sie hat einige Verse über den Thron, die mit der Aqida (Glaubenslehre) zu tun haben, falsch übersetzt, wie z.B. "erheben" in "Herrschen" und "Thron" in "Reich". Auch von dieser Übersetzung sollte Abstand genommen werden!

Der bekannte Prediger "Neil Bin Radhan" führt ein Projekt zur Herausgabe einer einzigartigen Übersetzung des Qurans durch:

https://gueteverein.de/neue-deutsche-quranuebersetzung/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

Die erste ist eine gute

Hier ist auch eine Übersetzung von Bubenheim

Sure:1(al-Fātiḥa) Vers:1
بِسۡمِ ٱللَّهِ ٱلرَّحۡمَٰنِ ٱلرَّحِيمِ
Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.
-Bubenheim & Elyas
https://diegebetszeiten.de/koran/al-fatiha/#1
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Und Allah ﷻ weiß es besser

Die von Bubenheim soll gut sein. Die Übersetzung von Muhammad Rassoul ist nah am Arabischen und wurde auch auf diesen Lies!-Ständen verteilt. Die Übersetzung von Rudi Paret wird in der Wissenschaft sehr geschätzt. Die Übersetzung der Ahmadiyya wird von vielen anderen Sunniten abgelehnt.


Ist denn gesichert, dass eins zu eins übersetzt wurde, oder nicht doch einiges / vieles weggelassen wurde?

Gruß Fantho