Sind rote Blutkörperchen nach dem Verlust des Zellkerns immer noch Zellen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Soweit ich weiß ja. Ihr Fachname, 'Erythrozyt', hat ja auch die Silbe 'zyt' drin, die bedeutet, das es eine Zelle ist. Gleiches gilt für die Thrombozyten (Blutplättchen), die ja im wesentlichen 'Fitzel' von Zellmembran ihrer Stammzelle sind.
Ich finde jetzt auch nix gegenteiliges, alle Fachartikel, Lehrbücher usw die ich bisher in der Hand hatte haben Erys als 'Zellen' bezeichnet.

Sowohl 'Thrombos' als auch 'Erys' betreiben aber Stoffwechsel, tauschen Informationen mit der Umgebung aus usw.

Aber, nein, sie werden nicht als Prokaryoten definiert. Denn nicht nur die Anwesenheit eines Kerns ist entscheidend, sondern das gesamte System der Proteinsynthese, wie Zellorganellen aufgebaut sind usw. ZB haben sie jeweils ER, das haben Prokaryoten grundsätzlich nicht. Sie sind trotzdem Eukaryoten, weil sie zu einem eukaryotischen Organismus gehören.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin MTL - arbeite also in einem Krankenhauslabor

Ich glaube, rote Blutkörperchen haben ohnehin keinen Zellkern.


Kallegames270 
Fragesteller
 24.04.2023, 18:38

Hey, am Anfang besitzen sie noch einen ^^
"Unsere roten Blutkörperchen verlieren im Laufe ihres Reifungsprozesses ihren Zellkern. Wie genau das geschieht, war bislang allerdings unklar. Jetzt haben Wissenschaftler diesen nur bei Säugetieren vorhandenen Prozess zum ersten Mal von Anfang bis Ende im Labor beobachtet und berichten darüber in der Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“. Sie gewannen dabei auch entscheidende Erkenntnisse über einen der grundlegenden Schritte der Säugetier-Evolution."
(https://www.scinexx.de/news/biowissen/wie-rote-blutkoerperchen-ihre-kerne-loswerden/)

1
Seraphiel0  24.04.2023, 21:35
@Kallegames270

'Am Anfang' gelten sie aber nicht als rote Blutkörperchen bzw Erythrozyten, sondern als 'rote Vorstufen' oder 'Normoblasten'. Die gibt es bei gesunden Menschen nur im Knochenmark. Ist also schon richtig zu sagen, das rote Blutkörperchen keinen Zellkern (mehr) haben.

0