Genregulation bei Prokaryoten?

Hallo, ich habe mal eine Frage zur Genregulation bei Prokaryoten.

Und zwar gibt es ja einmal die Substratinduktion und die Endproduktrepression. Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das wie folgt ab:

Substratinduktion: Wenn kein Substrat vorliegt, bindet sich der Repressor an den Operator, sodass die RNA-Polymerase, die sich beim Promotor befindet, nicht weiter synthetisieren (richtiges Wort?) kann. Somit können keine Enzyme hergestellt werden. Liegt aber ein Substrat vor, bindet dieses sich an den Repressor, wodurch er seine räumliche Struktur ändert und nicht mehr an den Operator bindet. Dies hat zur Folge, dass die RNA-Polymerase weiter synthetisieren kann, wodurch dann das Endprodukt, also Enzyme, entstehen.

Meine Fragen dazu wären: 1. Findet dies an der DNA oder an der mRNA statt? 2. Woher kommt oder was ist der Repressor? 3. Woher kommt das Substrat, welches den Repressor inaktiviert und wann bzw. warum bindet es an den Repressor?

Kommen wir zur Endproduktrepression:

Der Repressor ist von vorhinein inaktiv. Somit kann die RNA-Polymerase die Strukturgene synthetisieren und die entsprechenden Enzyme werden hergestellt. Diese erzeugen dann ein Produkt. Werden nun zu viele Enzyme oder Produkte erzeugt, bindet ein Produkt an den Repressor, der dadurch seine räumliche Struktur ändert und nun an den Operator oder an der Operator-Region binden kann. Dadurch wird die RNA-Polymerase gestoppt und es werden keine Enzyme mehr erzeugt. Sind die meisten der Enzyme verbraucht, löst sich das Produkt vom Repressor, der sich wieder rum vom Operator löst (da er wieder seine räumliche Struktur ändert), wodurch die RNA-Polymerase wieder synthetisieren kann.

Hier meine Fragen: 1. Auch hier wieder: woher kommt der Repressor? 2. Erzeugen die Enzyme ein Produkt?

Allgemein würde ich gerne wissen, ob ich die Vorgänge richtig beschrieben habe und ob die Fachausdrücke korrekt waren oder ob ich etwas vergessen habe.

Sonst wünsch ich euch noch einen schönen Tag!

Biologie, Abitur, genregulation, Prokaryoten

Meistgelesene Fragen zum Thema Prokaryoten